355 / Oktober 2013
355. Heinrich Koehler Auction
- (-) Remove Collection filter Collection
Pages
BIELEFELD: "125", dreimal auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, waagerechtes Paar und Einzelmarke in unterschiedlichen Nuance, alle voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach München, die rechte Marke des Paares kleine Druckfalte, sonst tadellos, Fotoattest Kastaun BPP
BÜREN: "212", zentrisch und klar auf 2 Silbergroschen auf blau auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. nach Holzhausen in Kurhessen mit vorderseitig notiertem Bestellgeld, Befund Flemming BPP
DRINGENBERG: "347", ideal auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig, links unten winziger Kratzer, selten
LEGDEN: "820", sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, links leicht berührt, sonst voll- bis überrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Vorphila-EKr. nach Münster
REHME: "1214", jeweils sauber auf ½ Silbergroschen rotorange und zwei Einzelwerten 1 Silbergroschen auf rosa, letztere beiden unten leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb als Expressbrief mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Berlin; ein attraktiver und seltener Brief
RIETBERG: "1246", zweimal auf waagerechtem Paar 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis überrandig, zwischen den Marken mit fast durchgehendem Durchtrennschnitt, auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Wiedenbrück
WARBURG: "1580", zentrisch auf rund geschnittenem Ganzsachenausschnitt 3 Silbergroschen orange auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem EKr. 1855 nach Frankfurt/Main
WEHDEM: "1596", zentrisch auf 1 Silbergroschen auf rosa, rechts berührt und oben kleiner Randspalt, auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem L2 nach Lübbecke, selten
AHAUS: "5", zweimal zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa und 3 Silbergroschen auf gelb, beide voll- bis teils breitrandig auf Insinuationsdokument mit sauber nebengesetztem Ra2 1851 nach Borken
AHLEN: "6", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf dunkelrosa, breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen als Paketbegleitbrief nach "Essen im Osnabrückschen"
ANHOLT: "35", glasklar auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis breitrandig auf Briefhülle nach Amsterdam mit sauber nebengesetztem Ra2, abgebildet im Krauß-Handbuch
APPELHÜLSEN: "42", zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis breitrandig auf Faltbrief mit sauber nebengesetztem L2 "APPELHÜLSEN 29/6" (1857) nach Buer; ein sehr schöner Brief dieses kleinen Ortes
"APPELHÜLSEN 13 4", Ra2 sauber auf- und nebengesetzt auf Ganzsachenumschlag Wappen 1 Silbergroschen rosa nach Münster
BILLERBECK: "128", zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf kleiner Briefhülle mit sauber nebengesetztem L2 nach Coesfeld
BORGHORST: "162", sauber auf 2 Silbergroschen auf blau, noch voll- bis meist breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. nach Zetel in Oldenburg
BORKEN: "164", zentrisch und sauber auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosakarmin auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 1859 nach Münster, Jahreszahl oben rechts in Tinte
"BORKEN 10 11", Ra2 zentrisch und sauber auf waagerechtem Paar ½ Silbergroschen rotorange, rechts mit der Randlinie geschnitten und unten minimal berührt, sonst voll- bis breitrandig, seltener Stempel, sign. Meier BPP
"BORKEN 6/7", zweimal sauber auf Ganzsachenausschnitt 3 Silbergroschen gelb als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 2 Silbergroschen blau als Reco-Brief nach Deventer in Holland; kleines Aufnadelungsloch außerhalb der Frankatur, sehr schöner Brief
BULDERN: "208", jeweils zentrisch auf 1 Silbergroschen auf rosa und 3 Silbergroschen auf gelb, beide voll- bis breitrandig auf Ausschnitt eines Insinuationsdokumentes; eine sehr seltene Farbfrankatur dieses kleinen Ortes, sign. W. Engel und Brettl BPP
BULDERN: "208", sauber auf 2 Silbergroschen auf blau, rechts noch voll- sonst breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Vorphila-L2 "BULDERN 19/1" auf kleiner Briefhülle nach Bakum bei Vechta mit Durchgangsstempel von Burgsteinfurt; eine große Stempel-Seltenheit der OPD Münster, es sind nur 2 Briefe mit diesem Stempel registriert
CAPPELN: "234", zentrisch und klar auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig auf unvollständigem kleinen Paketbegleitbrief mit rückseitigem Paketzettel, mit nebengesetztem Vorphila-L2 "WESTERCAPPELN 15 4" nach Burgsteinfurt, Fotoattest Flemming BPP
DIESTEDDE: "321", ideal auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig auf nicht ganz kompletter Briefhülle (ein Seitenteil fehlend) mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. nach Rheda; ein schöner Brief dieser winzigen und schon im November 1853 geschlossenen Postexpedition, abgebildet im Krauß-Handbuch
DORSTEN: "336", glasklar auf 2 Silbergroschen auf blau, unten links winzig berührt, sonst voll- bis breitrandig auf Briefkuvert mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Bielefeld
GESCHER: "483", sehr sauber auf 2 Silbergroschen auf blau auf Faltbrief mit leicht nebengesetztem L2 nach Gernheim bei Petershagen
GREVEN: "537", sauber auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb mit sauber nebengesetztem L2 nach Thorn und nachgesandt nach Königsberg mit rückseitig diversen Bahnpost-DKr. und L2 "OSTBAHN"
HALTERN: "576", klar auf 3 Silbergroschen auf gelb, leicht berührt bis überrandig auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Braunschweig mit blauem Ausgabestempel
HEIDEN: "592", klar und zentrisch auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig mit sauber nebengesetztem Vorphila-L2 auf kleiner Briefhülle nach Coesfeld, sehr selten
HERBERN: "608", dreimal sauber auf waagerechtem 3er-Streifen 4 Pfennige dunkelgrün, rechts oben leicht angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig auf kleiner Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Münster, linke Marke minimale Aufklebeknitter, seltene Frankatur mit besserem Stempel
HORSTMAR: "648", glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf Faltbrief mit klar nebengesetztem Vorphila-L2 nach Münster
LAER: "781", zentrisch auf 1 Silbergroschen auf lilarosa und 3 Silbergroschen auf gelb, beide voll- bis breitrandig
"LAER 3 5", der kleine vorphilatelistische DKr. zweimal sauber abgeschlagen auf Wertstempel eines Ganzsachenumschlags 1 Silbergroschen rosa sowie auf wertstufengleicher Zufrankatur 1 Silbergroschen Gittergrund, voll- bis breitrandig, adressiert nach Kevelaer; ein attraktiver und seltener Brief
LÜDINGHAUSEN: "895", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem L2 nach Haltern
MÜNSTER: "982", gerade und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem DKr. "MÜNSTER PACKKAMMER 26/6" (1851) nach Bochum; in dieser Stempel-Kombination außerordentlich selten
"982" in Type II, glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, breit- bis überrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa mit nebengesetztem Ra3 "MÜNSTER BAHNHOF" als Wertbrief nach Dortmund mit rückseitig 5 Lacksiegeln der westfälischen Eisenbahn-Zentralkasse
NOTTULN: "1070", auf 1 Silbergroschen auf dunkelrosa, seitlich leicht berührt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. "NOTTELN 28/9" nach Lage im Taxischen mit vorderseitig ¼ Silbergroschen vermerktem Bestellgeld
OCHTRUP: "1082", jeweils zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa und 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis meist breitrandig