359 / März 2015

359. Heinrich Koehler Auction

Pages

Lot no.8084

Condition

6

Catalogue no.19, 15, 16+28

Opening2.000 €
Sold for3.400 €
1859/61, 1859/61, 10 Silbergroschen orange, 2 Einzelstücke mit 1 Silbergroschen blau, 2 Silbergroschen rosa und 2 Stück 1862/64, ½ Silbergroschen orange mit Nr. "86" und nebengesetztem EKr. "ZIERENBERG 14 3" (1863) auf Briefkuvert der 2. französischen Gewichtsstufe über Hamburg, Frankreich und Panama nach Copiapo. Laut Tarif vom 1.1.1863 waren für einen Brief bis 1 Lot Gewicht über Panama 24¼ Silbergroschen erforderlich, für einen Brief über Frankreich in der 2. Gewichtsstufe (wie notiert) jedoch nur 21 Silbergroschen; die links oben klebende 10 Silbergroschen ist überrandig mit geschlossenem Einriß, die untere mit Randergänzung links, die Hülle links und an den Briefrändern etwas ergänzt; eine insgesamt sehr attraktive und spektakuläre Südamerika-Frankatur, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8085

Condition

6

Catalogue no.19, 18

Opening2.000 €
Sold for6.800 €
CHILE: 10 Silbergroschen orange, 2 Einzelwerte zusammen mit 5 Silbergroschen braunpurpur mit jeweils klar aufgesetzter Nr. "86" und nebengesetztem EKr. "ZIERENBERG 29 11" (1863) auf Briefkuvert mit vorderseitigen Transitstempeln von London und Panama nach Copiapo; die 5 Silbergroschen bis auf kleine Schürfung tadellos, die 10 Silbergroschen-Marken kleine Randkorrekturen, eine mit geschlossenem Riß, die Hülle unauffällige Randverbesserungen; das Porto setzt sich zusammen aus 3 Silbergroschen Vereinsporto, 2 Silbergroschen Transit bis England und 20 Silbergroschen Seeporto. Ein außerordentlich attraktiver und überaus seltener Brief, es sind nur wenige Taxis-Briefe nach Chile bekannt, Fotoattest Sem BPP Provenienz: 281. Köhler-Auktion (1993)
Lot no.8086

Condition

6

Catalogue no.19, 18

Opening2.000 €
Sold for4.400 €
1859/61, 10 Silbergroschen orange, oben leicht berührt, sonst meist überrandig zusammen mit 5 Silbergroschen braunpurpur im waagerechten 3er-Streifen vom rechten Bogenrand, dabei die beiden linken Werte voll- bis breitrandig, die 3. Marke an der Randlinie geschnitten mit senkrechtem Bug und kleinem Randspalt, mit Nr. "300" und nebengesetztem EKr. "HAMBURG TH.&T. 16/4" (1867) auf komplettem Faltbrief der 2. deutschen und 3. französischen Gewichtsstufe über Frankreich und die Overland-Mail nach Hongkong, portogerecht frankiert nach dem Tarif vom 1.4.1862 mit 4 Silbergroschen Vereinsporto und 21 Silbergroschen Weiterfranko; eine seltene und beeindruckende Frankatur der beiden Höchstwerte der Silbergroschen-Ausgabe, signiert Kruschel und Fotoattest Sem BPP
Lot no.8087

Condition

6

Catalogue no.

Opening150 €
Sold for560 €
INDIEN: "HAMBURG TH.&T. 1 11 1859" auf bar bezahlter Briefhülle über Marseille und die Overland-Mail nach Cananore; rückseitiger Stempel "BOMBAY / 1859 Dece.r 1/bearing 1" abgeändert in "2" (Annas)
Lot no.8088

Condition

6

Catalogue no.17

Opening2.500 €
Sold for2.000 €
INDIEN: 1859/61, 3 Silbergroschen braunrot im waagerechten 3er-Streifen, die rechte Marke gering berührt, sonst voll- bis breitrandig und tadellos (rechts unten leicht über das Kuvert geklebt) mit Nr. "301" und nebengesetztem EKr. "BREMEN TH.&T. 9 6" (1862) auf Briefkuvert über Frankreich und die Overland-Mail nach Kalkutta mit Transit- und Ankunftsstempeln; ein schöner und seltener Brief auf den Subkontinent in für diese Destination hervorragender Erhaltung, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8089

Condition

6

Catalogue no.18+38

Opening2.500 €
Sold for4.000 €
5 Silbergroschen braunpurpur im senkrechten 3er-Streifen, teils leicht berührt, sonst tadellos in Mischfrankatur mit farblos durchstochener 1 Silbergroschen karmin (markant dezentriert) vom Oberrand stammend, mit Nr. "300" und nebengesetztem EKr. "HAMBURG TH.&T. 17 9" (1866) auf vollständigem Faltbrief über Frankreich und die Overland-Mail nach Kalkutta; tarifgerecht frankiert für einen Brief der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe mit 2 Silbergroschen Vereinsporto und 14 Silbergroschen Weiterfranko; ein bemerkenswerter Übersee-Brief mit seltener Streifeneinheit, Fotoattest Sem BPP Provenienz: 150. E. Mohrmann-Auktion (1978)
Lot no.8090

Condition

6

Catalogue no.25

Opening4.000 €
Sold for4.000 €
30 Kreuzer orange, dreiseitig voll- bis breitrandig, links oben leicht berührt und kleiner Einschnitt, sonst tadellos mit etwas schwach aufgesetzter Nr. "215" und nebengesetztem EKr. "WIESBADEN 5 11" (1862) auf kleinem Briefkuvert über Frankreich und die Overland-Mail nach Madras; Einzelfrankaturen des 30 Kreuzer-Wertes gehören zu den Seltenheiten des Sammelgebietes, Fotoattest Sem BPP "Ein bemerkenswerter - und frisch erhaltener - Beleg aus der bekannten Franklin-Korrespondenz"
Lot no.8091

Condition

6

Catalogue no.18

Opening5.000 €
Sold for8.500 €
JAPAN: 1859/61, 5 Silbergroschen braunpurpur im waagerechten 5er-Streifen, die linken 4 voll- bis breitrandig mit ca. 2 mm linken Bogenrand, der rechte Wert war um den Rand des Briefes geklebt und wurde beim Öffnen zertrennt (der rechte Teil klebt rückseitig unentwertet), mit Nr. "300" und teils übergehendem EKr. "HAMBURG TH.&T. 8 12 1862" auf Briefhülle über Frankreich, die Overland-Mail und Hongkong nach Yokohama. Der Brief fiel in die 2. deutsche und 3. französische Gewichtsstufe und ist mit 4+21 Silbergroschen korrekt frankiert. Wohl die spektakulärste Mehrfachfrankatur des 5 Silbergroschen-Wertes mit außerordentlich seltener Destination, signiert Drahn und Kruschel sowie Fotoattest Sem BPP Provenienz: Maurice Burrus (127. Grobe-Auktion, 1963), 'Romanow' (1976)
Lot no.8092

Condition

6

Catalogue no.13, 16, 17+28

Opening2.000 €
Sold for4.200 €
KANADA: 1859/61, ¼ Silbergroschen rötlichorange, 2 Silbergroschen rosa, 2 Einzelwerte 3 Silbergroschen braunrot und 1862/64, ½ Silbergroschen orange mit jeweils sauber aufgesetzter Nr. "296" und nebegesetztem EKr. "LOBENSTEIN 7/7" (1863) auf Briefkuvert nach Concord bei Vaughan; der Brief wurde ursprünglich entsprechend dem Leitvermerk nach Bremen geleitet, jedoch aufgrund der besseren Verbindungen über Hamburg weitergeleitet, rückseitig entsprechende Transitstempel sowie Ankunftsstempel vom 30.7.; die Hülle mit Fehlerchen, innen etwas gestützt, die 2 Silbergroschen durch Randklebung leicht bestoßen; ein seltener voll bezahlter Brief nach Britisch Nordamerika, eine der seltensten Destinationen für Briefe aus den altdeutschen Staaten Provenienz: Gaston Nehrlich
Lot no.8093

Condition

6

Catalogue no.25, 24, 22, 20

Opening1.500 €
Sold for5.000 €
KANARISCHE INSELN: 1859/61, 30 Kreuzer orange, 15 Kreuzer braunpurpur, 6 Kreuzer rosa und 2 Stück 1 Kreuzer grün mit Nr. "191" und nebengesetztem EKr. "KOENIGSTEIN 19 1" (1862) auf Briefhülle über Aachen und London nach Santa Cruz auf Teneriffa mit diversen Durchgangs- und Ankunftsstempeln; 44 Kreuzer Weiterfranko vorderseitig ausgewiesen, davon waren 14 Kreuzer Transitporto bis England und 30 Kreuzer Seeport; eine 1 Kreuzer war rückseitig verklebt, Brief daher links etwas umgefaltet; die Frankatur etwas knittrig, eine 1 Kreuzer und 6 Kreuzer durch Briefbug getroffen; eine attraktive und außerordentlich seltene 53 Kreuzer-Frankatur
Lot no.8094

Condition

6

Catalogue no.25, 22

Opening1.000 €
Sold for4.200 €
MADEIRA: 1859/61, 30 Kreuzer orange und 6 Kreuzer rosa mit Nr. "191" und sauber nebengesetztem EKr. "KOENIGSTEIN 18 8 1861" auf Briefhülle (rückseitig nicht ganz komplett) über Aachen und London nach Funchal; nach dem Postvertrag vom 15.7.1859 setzte sich das Porto zusammen aus 9 Kreuzern Vereinsgebühr, 14 Kreuzer Transitporto bis England und 13 Kreuzer Seeporto; die Hülle außerhalb der Frankatur gefaltet; ein insgesamt attraktiver Brief mit außerordentlich seltener Destination
Lot no.8095

Condition

6

Catalogue no.19+31

Opening2.000 €
Sold for12.000 €
MAURITIUS: 1859/61, 10 Silbergroschen orange, nur unten leicht berührt, sonst breit- bis überrandig mit Teilen von 3 Nachbarmarken, zusammen mit senkrechtem Paar 1862/64, 3 Silbergroschen ockerbraun, mit Nr. "300" und nebengesetztem "HAMBURG TH.& T. 24 12" (1863) auf komplettem Faltbrief über Frankreich und die Overland-Mail nach Port Louis, tarifgerecht frankiert für die 1. deutsche und 2. französische Gewichtsstufe mit 2 Silbergroschen Vereinsporto und 14 Silbergroschen Weiterfranko; ein attraktiver und hochwertiger Brief mit außerordentlich seltener Destination, Fotoattest Sem BPP Provenienz: 130. Ebel-Auktion (1982)
Lot no.8096

Condition

6

Catalogue no.3b, 6a

Opening3.000 €
Sold for6.000 €
MEXIKO: 1852/58, ½ Silbergroschen auf bläulichgrün und 4 Einzelwerte 3 Silbergroschen auf gelb, alle voll- bis breitrandig und bis auf einen belanglosen Eckknitter bei einer 3 Silbergroschen tadellos erhalten, mit Nr. "29" und nebengesetztem DKr. "HANAU 23 JUL. 1859" auf Faltbrief (Inhalt nicht ganz komplett) über Frankreich und England nach Huatusco, Vera Cruz, frankiert nach dem Vertrag von 1853 mit 3 Silbergroschen Vereinsporto und 9½ Silbergroschen Weiterfranko; einer der besten Transatlantik-Briefe der 1. Ausgabe in überdurchschnittlicher Erhaltung, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8097

Condition

6

Catalogue no.18, 16

Opening2.000 €
Sold for2.900 €
1859/61, 5 Silbergroschen braunpurpur, voll- bis breitrandig mit 2 Einzelwerten 2 Silbergroschen rosa mit Nr. "39" und klar nebengesetztem EKr. "MARBURG 26 2 1863" auf gelbem Briefkuvert (untere Rückklappe fehlend) über Frankreich und England nach Huatusco, Vera Cruz; frankiert nach dem Vertrag von 1862 mit 2 Silbergroschen Vereinsporto und 7 Silbergroschen Weiterfranko, ein sehr schöner und seltener Brief aus bekannter Korrespondenz, in dieser Frankatur-Kombination haben wir keinen weiteren nach Mexiko registriert, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8098

Condition

6

Catalogue no.19+3a, 5b

Opening2.000 €
Sold for4.800 €
30 Kreuzer orange mit 1. Ausgabe ½ Silbergroschen auf olivgrau und 2 Silbergroschen auf mattrötlichkarmin, alle in meist vollrandigem Taxis-Schnitt, jeweils nur leicht berührt mit undeutlichen Nummernstempeln und sauber nebengesetztem EKr. "BERGEN 26 10 1860" auf kleinem Briefkuvert der bekannten Hille-Korrespondenz nach Huatusco, Vera Cruz, befördert über Frankreich und England, nach dem Tarif vom 15.10.1860 korrekt frankiert mit 3 Silbergroschen Vereinsporto und 9½ Silbergroschen Weiterfranko bis zum Anlandehafen; die 10 Silbergroschen vor Aufkleben waagerechter Knitter, sonst tadellos; ein attraktiver und seltener Brief, signiert Sommer BPP und Fotoattest Sem BPP Provenienz: Sammlung Koch, Gießen (10. Köhler-Auktion, 1914), 121. Grobe-Auktion (1961)
Lot no.8099

Condition

(6)

Catalogue no.24, 20-22

Opening500 €
Sold for1.700 €
15 Kreuzer braunpurpur, 2 Einzelwerte, beide vollrandig, mit 1 Kreuzer grün, 3 Kreuzer blau und 6 Kreuzer rosa mit jeweils leicht aufgesetzter Nr. "104" und nebengesetztem DKr. "DARMSTADT 25 NOV. 1860" auf Briefvorderseite über Frankreich und Southampton nach Huatusco, Vera Cruz; die Portoaufteilung von 6 Kreuzern Vereinsporto und 34 Kreuzern Weiterfranko vorderseitig vermerkt; eine attraktive und seltene Frankatur aus dem Kreuzer-Gebiet, Fotoattest Sem BPP Provenienz: 152. Grobe-Auktion (1972)
Lot no.8100

Condition

6

Catalogue no.19+40

Opening4.000 €
Sold for5.600 €
NEUSEELAND: 1859/61, 10 Silbergroschen orange, leicht berührt bis überrandig mit 2 Stück farblos durchstochen 3 Silbergroschen ockerbraun, 1 Wert mit kleiner Eckschürfung, sonst einwandfrei mit Nr. "273" und nebengesetztem EKr. "GOTHA 22/4" (1866) auf Briefkuvert der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe über Frankreich und die Overland-Mail nach Auckland; die Portoaufteilung ist vorderseitig notiert mit "2" Silbergroschen Vereinsgebühr und "14" Silbergroschen Weiterfranko; ein zunächst versehentlich aufgesetzter "P.P." ist durch Ra. "P.D." überstempelt und zusätzlich nebengesetzt; ein schöner und ursprünglicher Brief in für diese Destination außerordentlich frischer Erhaltung; die Destination Neuseeland ist für alle altdeutschen Staaten außerordentlich selten, wir haben keinen weiteren Taxis-Brief registriert; Fotoattest Sem BPP
Lot no.8101

Condition

6

Catalogue no.19, 18+5a

Opening5.000 €
Sold for5.000 €
PERU: 1859/61, 10 Silbergroschen orange, 2 Einzelwerte, je einseitig leicht berührt, sonst breitrandig zusammen mit voll- bis breitrandiger 5 Silbergroschen braunpurpur und 1852/58, 2 Silbergroschen auf graurot, diese gering berührt mit schmalem linken Bogenrand, alle mit Nr. "14" und nebengesetztem EKr. "CASSEL  29 10" (1860) auf vollständigem Faltbrief über Belgien und England nach Arica. Das Porto setzt sich zusammen aus 3 Silbergroschen Vereinsporto und 24 Silbergroschen Weiterfranko, davon 4 Silbergroschen bis England und 20 Silbergroschen Seeporto bis zum Anlandehafen; ein wundervoll frischer Brief und bis auf ein zu vernachlässigendes Sandkorn bei einer 10 Silbergroschen in tadelloser Erhaltung. Taxis-Briefe nach Südamerika sind außerordentlich selten, nach Peru nur wenige bekannt; Fotoattest Sem BPP Provenienz: 224. Köhler-Auktion (1978)
Lot no.8102

Condition

6

Catalogue no.19+40

Opening1.000 €
Sold for1.600 €
PHILIPPINEN: 1859/61, 10 Silbergroschen orange und 2 Stück 1865, 3 Silbergroschen ockerbraun mit leicht aufgesetzter Nr. "300" und sauber nebengesetztem EKr. "HAMBURG TH.&T. 25 1" (1867) auf Briefhülle der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe über Frankreich und die Overland-Mail nach Manila mit Ankunftsstempel vom 15. März; vorderseitig schwarzer Taxstempel "2" für das Inlandsporto, das vom Empfänger erhoben wurde; trotz Reparaturen an der Frankatur ein attraktiver Brief mit außerordentlich seltener Destination, es sind nur wenige Briefe der altdeutschen Staaten auf die Philippinen bekannt; Fotoattest Sem BPP
Lot no.8103

Condition

6

Catalogue no.1, 5a, 6a

Opening4.000 €
Sold for23.000 €
SINGAPUR: 1852/58, ¼ Silbergroschen auf rotbraun, 2 Silbergroschen auf rosa sowie Paar und Einzelstück 3 Silbergroschen auf gelb, alle in meist vollrandigem Taxis-Schnitt, die 2 Silbergroschen vollrandig, mit leicht aufgesetzter Nr. "300" und teils übergehendem EKr. "HAMBURG TH.&T. 25 3 1856" auf komplettem Faltbrief über Belgien, Frankreich und die Overland-Mail nach Singapur. Das Porto setzt sich zusammen aus 3 Silbergroschen Vereinsgebühr, 1 Silbergroschen belgischem Transit und 7¼ Silbergroschen französischem Porto; einer der besten Überseebriefe der 1. Ausgabe in hervorragender Erhaltung, nach Ostasien haben wir keinen weiteren registriert Provenienz: Privatsammlung Edwin Müller, New York, C. Jaeger (262. Köhler-Auktion, 1988)
Lot no.8104

Condition

6

Catalogue no.1, 3, 6, 11

Opening200 €
Sold for540 €
1852/58, ¼ Silbergroschen auf braunorange, ½ Silbergroschen auf olivgrau, vier Einzelwerte 3 Silbergroschen auf gelb und Farbänderung 1 Silbergroschen auf hellblau, die ersten beiden Werte rückseitig geklebt mit EKr., die übrigen Werte vorderseitig mit Nr. "251" auf kleinem, dreiseitig geöffnetem Briefkuvert von "WEIMAR 23 3" (1859) über Aachen und England nach New York mit 3 Silbergroschen Vereinsporto und 10 3/4 Silbergroschen Weiterfranko, davon 6 3/4 Silbergroschen Seeporto; der Rückteil des Kuverts etwas verkürzt, 2 Werte durch Randklebung etwas bestoßen
Lot no.8105

Condition

6

Catalogue no.10, 9, 7

Opening1.000 €
Sold for3.200 €
9 Kreuzer auf gelb, neun Einzelwerte, teils treppenförmig als Streifen geklebt zusammen mit zwei Werten 6 Kreuzer auf graurot und Einzelwert 1 Kreuzer auf olivgrau, mit Nr. "270" und nebengestztem L2 "COBURG 3 SEP 1857" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe über Aachen und England nach Philadelphia mit vorderseitig notierter Portoaufteilung "18-76"; zu erwartende leichte Beförderungsspuren, jedoch insgesamt ein gut erhaltener und attraktiver Brief mit selten hoher Frankatur
Lot no.8106

Condition

6

Catalogue no.19+39

Opening1.000 €
Sold forUnsold
1859/61, 10 Silbergroschen orange in Mischfrankatur mit 1865, 2 Silbergroschen blau mit Nr. "234" und nebengesetztem EKr. "JENA 7/6" auf kleinem Briefkuvert über Aachen und England nach Walden im Staate New York; vorderseitig roter "AACHEN PAID 23 Cts." und Ankunftsstempel von New York; die 10 Silbergroschen meist berührt, bzw. leicht angeschnitten mit kleinem Altersfleck, die 2 Silbergroschen durch Randklebung oben etwas bestoßen; ein attraktiver Brief mit dem Höchstwert der Groschen-Ausgabe, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8107

Condition

6

Catalogue no.20, 22, 24

Opening300 €
Sold for420 €
1859/61, 1 Kreuzer grün, 6 Kreuzer rosa und 15 Kreuzer braunpurpur mit Nr. "115" und nebengesetztem EKr. "GIESSEN 12 12" (1860) auf Brief nach Baltimore mit handschriftlichem Leitvermerk "Per Steamer am 15 Decbr via Hamburg" mit Hamburger Ankunftsstempel vom 13.12.; am 21.12. weitergeleitet mit Schmetterlingsstempel "HAMBURG 21 DEC 1860" nach Bremen mit Ankunftsstempel des Stadtpostamtes vom 22.12. und von hier weitergeleitet in die USA; ein attraktiver und interessanter Brief
Lot no.8108

Condition

6

Catalogue no.25, 20+32, 34

Opening1.000 €
Sold for900 €
30 Kreuzer orange, 2 Einzelstücke 1 Kreuzer grün und 1862/64, 3 Kreuzer karmin und 9 Kreuzer ockerbraun, L-förmig geklebt mit EKr. "FRANKFURT A.M. CASSEL BAHNPOST 1/9" (1864) auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem L1 "FRANKFURT" über Hamburg und New York nach Louisville, Kentucky; ein attraktiver und seltener Transatlantik-Brief, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8109

Condition

6

Catalogue no.25, 24+7

Opening800 €
Sold for1.700 €
30 Kreuzer orange und 15 Kreuzer braunpurpur mit 2 Stück 1852/58, 1 Kreuzer auf olivgrau mit Nr. "203" und nebengesetztem EKr. von Rüdesheim 1859 nach Buffalo im Staate New York mit vorderseitig notierter Portoaufteilung "9/38"; schöner Brief
Lot no.8110

Condition

6

Catalogue no.25, 24, 20

Opening400 €
Sold for1.200 €
30 Kreuzer orange, 15 Kreuzer braunpurpur und 2 Stück 1 Kreuzer grün mit Nr. "185" und nebengesetztem EKr. "HOCHHEIM 15 12 1860" auf komplettem Faltbrief über Belgien, England und New York nach San Antonio, Texas; 38 Kreuzer Weiterfranko vorderseitig notiert; 30 Kreuzer und eine 1 Kreuzer je zweiseitig mit Randkorrekturen, Büge in der Frankatur geglättet; ein durchaus attraktiver Transatlantik-Brief, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8111

Condition

6

Catalogue no.

Opening8.000 €
Sold for19.000 €
DIE VERBLEIBENDE SAMMLUNG: 1854/67, über 70 Briefe und Ganzsachen mit einer Vielzahl von besseren Stück, dabei u.a. Briefe nach Spanien (2), Dänemark, die USA (16), Hongkong, Shanghai und Batavia, dabei vier Briefe mit dem 10 Silbergroschen-Wert und 7 Briefe mit 30 Kreuzer-Wert, viele Farbfrankaturen, Chargé-Briefe etc.; nicht alles einwandfrei, einige auch repariert, jedoch ein in dieser Reichhaltigkeit beeindruckendes und hochinteressantes Objekt

Pages