365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
Pages
1 Kreuzer gelb und 3 Kreuzer rosa, die 1 Kreuzer oben in der Randlinie geschnitten, sonst beide voll- bis breitrandig und farbfrisch mit klar aufgesetztem oMR "25" und nebengesetztem Halbkreisstempel "MÜNCHEN Vst. AU 25/5" auf Orts-Briefhülle der 4. Gewichtsstufe; eine attraktive und seltene Frankaturkombination, Kurzbefund Stegmüller BPP
1 Kreuzer gelb im waagerechten 3er-Streifen, unten gerissen statt geschnitten, an zwei Stellen minimal berührt, sonst vollrandig (mittlere Marke ohne Seidenfaden), zusammen mit breitrandiger 3 Kreuzer karmin, mit oMR "45" und nebengesetztem "BERGZABERN 11/9" (1866) auf komplettem Faltbrief nach Frankfurt/M.; attraktive und seltene Frankaturkombination, signiert Brettl BPP mit Kopiebefund
1 Kreuzer gelb, 6 Kreuzer blau und 9 Kreuzer braun, letztere in der rechten oberen Ecke leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "356" und sauber nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 7 APR. 1865" auf Briefhülle nach Amsterdam; noch frankiert nach dem alten Tarif vor dem 1.1.1864 mit 9 Kreuzern Vereinsporto und 7 Kreuzer Weiterfranko, welches hier nach dem neuen Tarif ordnungsgemäß mit "4" Kreuzern notiert ist. Interessanterweise sind eine ganze Reihe von Briefen aus verschiedenen Orten bekannt, die alle noch nach dem alten Vertrag frankiert sind; ein sehr attraktiver und seltener Auslandsbrief der 2. Ausgabe; signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2000)
1 Kreuzer gelb, Type II, oben voll-, sonst breitrandig mit sauberem DKr. von Nürnberg, rückseitig kleine Schürfung, sonst einwandfrei, signiert Brettl BPP mit Befund
1 Kreuzer gelb im waagerechten 3er-Streifen, dabei die linke Marke in Type II, die beiden rechten in Type I, die rechte Marke leicht berührt, sonst allseits breitrandig mit klar aufgesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH. 25 JUL. 1865"; Type II minimale senkrechte Knitterung, sonst tadellos, ein sehr schöner und seltener Streifen, Fotoattest Brettl BPP (2000)
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit klarem blauen gMR "591" WÖRTH auf kleinem Briefstück, tadellos, signiert Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit oMR "220" ICHENHAUSEN auf Briefstück mit privatem Klebezettel "Chargé", der Mühlradstempel hierauf leicht übergehend; von diesem Vorläufer-R-Zettel sind nur ganz wenige Briefe und einige Briefstücke bekannt; ein seltenes und attraktives Briefstück, signiert Pfenninge und Fotoattest Brettl BPP (2000)
3 Kreuzer rosa mit markanter senkrechter Druckfalte, allseits breit- bis überrandig mit schmalem rechten Bogenrand, mit glasklar aufgesetztem oMR "721" MUSSBACH auf Briefstück, tadellos
3 Kreuzer rosa, allseits breit- bis überrandig mit zentrischem kleinen oMR "787" CAULSDORF, Kurzbefund Brettl BPP
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit zentrischem Briefträgerstempel "U2" sowie Teilabschlag des Halbkreisstempels von Uhlfeld, tadellos, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit sauberem Fingerhutstempel "HAMERAU 26 ", Kabinett, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit voll aufgesetztem Aushilfs-L1 "Illertissen", rückseitig hell, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer rosa, noch voll- bis breitrandig mit Doppelentwertung durch Gerichtsstempel und gMR "567" auf Aktenausschnitt, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer rosa, 4 Einzelstücke mit alleiniger handschriftlicher Entwertung durch Ortsangabe, Datum bzw. Gitter in blau und schwarz, teils kleine Beanstandungen
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit Taxis-Nr. "29" HANAU auf Briefstück, Pracht, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit zentrischem Taxis-EKr. "BAHNPOST WORMS-MAINZ 18/1" auf kleinem Briefstück, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit zentrischer Entwertung durch württembergischen Kr. "K. WÜRTT. FAHREND. POSTAMT 1/6 54", tadellos, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer rosa, allseits breit- bis überrandig mit fast zentrischer Fremdentwertung durch württembergischen Kr. "HALL 17 JAN 1865"; ein besonders schönes und seltenes Stück in tadelloser Erhaltung, signiert Schmitt BPP und Kurzbefund Brett BPP (2003)
3 Kreuzer rosa, links angeschnitten, sonst breit- bis überrandig, rechts mit vollständigem Zwischensteg und Teil der Nachbarmarke, sauber entwertet durch oMR "22" ASCHAFFENBURG, sehr selten, signiert Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa im waagerechten Paar, allseits breitrandig mit sehr seltener Entwertung durch praktisch voll abgeschlagenem L2 "TITTMONING" und 2 Blaustiftstrichen, diese etwas abgeschwächst, sonst tadellos, signiert Brettl BPP mit Befund (1980)
3 Kreuzer rosa im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis überrandig aus der rechten oberen Bogenecke, mit leicht aufgesetztem oMR "356" NÜRNBERG auf Briefstück, Kabinett, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa im L-förmigen 4er-Block, voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit oMR "28" AUGSBURG; in der zentrischen Schnittstelle kleine Vortrennschnitte nur im Zwischenraum, sonst tadellos, eine in dieser Form sehr seltene Einheit, signiert Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit glasklarem gMR "74" und sauber nebengesetztem Halbkreis "DACHAU 26 5" (1863) auf Bischofsbrief (Menzinger 2b) an Gregor in München, Luxus, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig und farbfrisch mit oMR "289" und nebengesetztem "LINDAU 24/4" (1863) auf Briefhülle nach Romanshorn in der Schweiz mit Ankunftsstempel; schöner Brief in den Grenzrayon
3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandiges Oberrandstück mit ca. 4 mm Bogenrand, mit klar aufgesetztem oMR "770" und nebengesetztem Halbkreis "DEISENHOFEN 19/12" (1865) auf handschriftlichem Bischofsbrief an Gregorius in München; ein besonders schönes Stück in tadelloser Erhaltung, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit übergehendem, aber überwiegend nebengesetztem oMR "870" mit nebengesetztem "HAMERAU 20/9" (1866) auf komplettem Faltbrief über Freilassing nach Tettmoning; in Freilassing die Marke zusätzlich mit zentrischem gMR "135" entwertet; ein interessanter Brief, signiert Pfenninger
3 Kreuzer rosa, voll- bis meist breitrandig mit Halbkreisstempel "GROENENBACH 7/8" (1865) auf kleinem Briefkuvert nach München; seltener Stempel
3 Kreuzer rosa, voll- bis meist breitrandig mit klar auf- und nebengesetztem Halbkreisstempel "SCHWABACH 26/10" auf Faltbrief 1865 nach Nürnberg
3 Kreuzer rosa mit markanter Druckzufälligkeit, voll- bis breitrandig mit Halbkreisstempel "K. BAYER. BAHNPOST MÜNCHEN-BAMBRG 18 4" (1866) auf Briefhülle nach München, signiert Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa, voll- bis überrandig mit Halbkreisstempel "K. BAYER. BAHNPOST 9/12" (1865) auf rosafarbenem Brief nach Kolbermoor. Der Briefinhalt ist ein Börsentelegramm über Baumwollpreise, welches über eine private Telegrafenleitung von Liverpool der Kemptener Agentur Ade und von dieser per Briefpost der Baumwollspinnerei Kolbermoor mitgeteilt wurde; ein interessantes und seltenes Ganzstück, signiert Brettl BPP mit Fotoattest (1989)
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit handschriftlicher Entwertung "Passau 25/8" mit Blaustift auf Briefhülle nach Schärding in Österreich mit Tranist- und Ankunftsstempeln, u.a. österreichischer "PASSAU Bahnhof"; ein interessanter und seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP (1990)
3 Kreuzer rosa mit zentrischer Doppelentwertung durch EKr. "K.G.E. Freilassing" und gMR "135" auf Briefkuvert mit nebengesetztem Halbkreisstempel "FREILASSING 9/8" nach Bamberg; obere Rückklappe fehlend und Siegel ausgeschnitten, sonst einwandfrei, signiert Brettl BPP mit Befund (1980)
3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig und farbfrisch unentwertet auf Briefkuvert mit nebengesetztem EKr. "CASSEL 21/8" nach Frankfurt a. M.; neben der Marke handschriftlich "ungültig!" und mit "6" Kreuzern taxiert; rückseitig Ausgabestempel vom nächsten Tag; ein interessanter und seltener Brief
3 Kreuzer rosa im waagerechten Paar, voll- bis überrandige linke untere Bogenecke mit ca. 2/3,5 mm Bogenrand, mit oMR "508" und übergehenem Halbkreisstempel "STRAUBING 18 .." auf doppelt verwendeter Briefhülle nach Deggendorf; sehr schönes Stück, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer rosa im waagerechten 3er-Streifen, gut voll- bis meist breitrandig mit gMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 11 MAI 1866" auf komplettem Faltbrief nach Fällanden bei Zürich. Da Nürnberg im III. bayerischen Rayon lag, ist der Brief um 3 Kreuzer für den Schweizer Portoanteil unterfrankiert, diese offenbar auch nicht vergütet, da kein Weiterfranko vermerkt; in der Schweiz wurde der Brief nicht beanstandet; interessantes Stück, signiert Stegmüller
3 Kreuzer rosa, 6 Einzelwerte als Streifen geklebt, einer angeschnitten, sonst alle voll- bis breitrandig mit oMR "86" und nebengesetztem "DILLINGEN 16 11" (1865) auf komplettem Faltbrief nach Leipzig; unauffälliger senkrechter Briefbug durch die 3. Marke von links, sonst einwandfrei; eine sehr seltene und attraktive Mehrfachfrankatur, Fotoattest Brettl BPP (2000)