373rd Auction
23-27 June 2020 in Wiesbaden
- (-) Remove Numismatics filter Numismatics
Jubiläumsprägung 100 Jahre Entdeckung der Mauritius Briefmarke 1864-1964, 6,3g. fein
2003, € 100 Quedlinburg in Gold im Originaletui mit Zertifikat der Bundeswertpapierverwaltung
2006, € 100 FIFA-Weltmeisterschaft in Gold im Originaletui mit Zertifikat der Bundeswertpapierverwaltung
Altertum: Kleiner Bestand mit meist römischen und griechischen Münzen, wenige Stücke vorbestimmt, zum Teil starke Patina bzw. korrodiert
1960/2008(ca.), umfangreicher Bestand, meist aus Abo-Bezug, dabei "Europa Gedenkmünzen", diverse Euro-Sets, "Die offiziellen Silber Euros der Euro Länder", Gedenkmünzen BRD, Vatikan Jahr des Rosenkranzes 2003, außerdem einige leere Münzkassetten
Europa und Übersee: 1764/1970 (ca.), Bestand mit meist alten Kleinmünzen und einigen Silbermünzen mit besseren, dabei auch China, zum Teil starke Patina bzw. korrodiert, dazu leerer Münzkoffer und etwas Literatur
Frankreich: 1767/1970 (ca.), kleiner Bestand mit Kleinmünzen und einigen alten Münzen vor 1850, zum Teil starke Patina bzw. korrodiert
Österreich: 1783/1970 (ca.), kleiner Bestand Kleinmünzen und Silbermünzen, dabei u.a. Madonnenthaler 1783, zum Teil starke Patina bzw. korrodiert
Altdeutsche Staaten: 1767/1871 (ca.), kleiner Bestand mit vielen alten Kleinmünzen und besseren Silbermünzen, dabei u.a. Bayern mit 2 Thaler 1856 Denkmal Bayern, zum Teil mit starker Patina bzw. auch korrodiert
Deutsches Reich: 1872/1945, Bestand mit Kleinmünzen, viel Notgeld und einigen Silbermünzen mit besseren, dabei u.a. 3 und 5 Mark Luther 1933 und etwas Nebengebiete mit Dt. Kolonien, zum Teil starke Patina bzw. korrodiert
Bundesrepublik Deutschland: 1952/72 (ca.), kleiner Bestand mit Silber- und Kleinmünzen, dabei u.a. 5 Mark Dt. Museum und Markgraf von Baden, zum Teil Patina
BUNDESREPUBLIK: Bestand an Sondermünzen, dabei 10DM(180) und 5 DM(285)
GOLD: Partie von Abomünzen, insgesamt ca. 17g. Feingold
NUMISBRIEFE UND NUMISBLÄTTER: 1983/2006, Bestand mit Bund-Münzen
Medaillen und Plaketten: 1851/1978 (ca.), fast 20 Stück, dabei u.a. London Industrieausstellung 1851 mit Abb. Queen Victoria und Prinz Albert und Köln 1914 Paul von Breitenbach, zum Teil korrodiert
Geldscheine: 1900/49, einige hundert Geldscheine inkl. vieler Notgeldscheine mit u.a. Köln und etwas Ausland dabei hohe Werte bis 5 Billionen Mark, dazu 11 alte Stiche mit Abbildungen von antiken Münzen (nach A. ca. 1750), Erhaltung von fehlerhaft bis Bankfrisch
NOTGELD: Zweibändige Sammlung mit überschlägig etwa 400 Scheinen, dazu noch etwas Dt. Reich Infla-Scheine
1920/21, Partie Briefmarken-Notgeldscheine mit 17 verschiedenen inkl. einigen ungebrauchten ohne Briefmarken, dabei bessere aus Bremen, Dresden, Gössnitz und Köln, dazu neun verschiedene Kapselgeld-Stücke mit besseren Motiven, meist gute Erhaltung
Notgeldscheine Österreich: 1920/21, geschätzt 1500-2000 Stück, sortenreich mit vielen verschiedenen Orten und Wertstufen, keine Übermengen, zum Teil mit Eckbügen bzw. geknickt, aus altem Fundus