375th Auction
16-21 November in Wiesbaden
- Main catalogue (4618) Apply Main catalogue filter
- German States · The ERIVAN Collection · 4th Auction (265) Apply German States · The ERIVAN Collection · 4th Auction filter
- Bavaria 1849-1920 · The Werner Knüttel Collection (Part I) (266) Apply Bavaria 1849-1920 · The Werner Knüttel Collection (Part I) filter
- Départements Conquis, Prussia, Saxony, Thurn&Taxis · The Dr. Josef Altmann Collection (394) Apply Départements Conquis, Prussia, Saxony, Thurn&Taxis · The Dr. Josef Altmann Collection filter
- Slesvig: From Danish Duchy to Plebiscite 1920 · The Christopher King Collection (231) Apply Slesvig: From Danish Duchy to Plebiscite 1920 · The Christopher King Collection filter
- North German postal district - The "Albatros" Collection (41) Apply North German postal district - The "Albatros" Collection filter
- German "Fahrpost" Agencies in the Netherlands 1839-1874 · The Dr. Albert Louis Collection (23) Apply German "Fahrpost" Agencies in the Netherlands 1839-1874 · The Dr. Albert Louis Collection filter
- Denmark - The 1851 act · The Gavin Fryer Collection (65) Apply Denmark - The 1851 act · The Gavin Fryer Collection filter
- Latvia since 1918 · The Wolfgang Watzke Collection (336) Apply Latvia since 1918 · The Wolfgang Watzke Collection filter
- Poland - Generals 1944 · Specialised Collection Postal History (Part I) (108) Apply Poland - Generals 1944 · Specialised Collection Postal History (Part I) filter
- Transatlantic Mail · The "Magellan" Collection (145) Apply Transatlantic Mail · The "Magellan" Collection filter
- Jean de Sperati - The ultimate collection (86) Apply Jean de Sperati - The ultimate collection filter
- Airmail (71) Apply Airmail filter
- All World (74) Apply All World filter
- British Commonwealth (222) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1321) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (240) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (504) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (267) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1116) Apply German States filter
- Germany (299) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (957) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (206) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (39) Apply Literature filter
- Numismatics (67) Apply Numismatics filter
- Occupations in World War I. and related areas (448) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (311) Apply Overseas filter
- Thematics (28) Apply Thematics filter
- Belgium (2) Apply Belgium filter
- French Indochina (1) Apply French Indochina filter
- Reunion (1) Apply Reunion filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Papal States (2) Apply Papal States filter
- Sicily (17) Apply Sicily filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Poland (1) Apply Poland filter
- Switzerland (2) Apply Switzerland filter
- Turkey (1) Apply Turkey filter
- Argentina (1) Apply Argentina filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- Iran (1) Apply Iran filter
- Mexico (1) Apply Mexico filter
- Peru (4) Apply Peru filter
- United States of America (1) Apply United States of America filter
- Burma (1) Apply Burma filter
- India (2) Apply India filter
Pages
12 Kreuzer rot, sehr schön farbfrisch und dreiseitig voll- bis breitrandig, der linke Rand bis etwa zur Mitte der Randlinie ergänzt, mit oMR "493" und nebengesetztem Halbkreis "SPEYER 9 6" (1862) auf Briefkuvert nach Algerien mit Transit- und Ankunftsstempeln. Ein attraktiver Brief mit außerordentlich seltener Nordafrika-Destination
18 Kreuzer gelborange und 12 Kreuzer rot, beide farbfrisch und breitrandig geschnitten mit insgesamt 5 vollständigen Zwischenlinien mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 13 JUN. 1861" auf kleiner Briefhülle über Frankreich nach Rom, für diesen Leitweg portogerecht frankiert. Die Marken wurden von Maria Brettl zur Randkontrolle gelöst und wieder aufgeklebt, die 18 Kreuzer oben zwei kleine Druckfalten. Ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP (2009)
1 Kreuzer gelb, Type II als mittlere Marke eines senkrechten 3er-Streifens mit 2 Werten der Type I, letztere beide unten bzw. rechts etwas berührt, die Type II voll- bis breitrandig, mit gMR "152" GEISENFELD auf Briefhülle ohne Aufgabestempel nach Straubing. Ein kleiner Teil der Hülle oben rechts wurde ausgeschnitten und wieder eingefügt, sonst gute Erhaltung. Eine außerordentlich seltene Streifenfrankatur; Fotoattest Brettl BPP (1995)
6 Kreuzer blau diagonal halbiert, linke obere Hälfte, farbfrisch, links in der Randlinie unten leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig mit sauber übergehend aufgesetztem gMR "324" und nebengesetztem Halbkreis "MÜNCHEBERG 8/8" auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes (Seitenklappen fehlend) nach Markt Redwitz. Die Marke minimale Knitterspur und Brief mit senkrechten Faltungen außerhalb der Frankatur, sonst einwandfrei. Ein seltener Brief; signiert Thier und Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
12 Kreuzer grün im waagerechten 5er-Streifen, der linke Wert oben links leicht berührt, sonst gut voll- bis überrandig und farbfrisch mit mehrfach aufgesetztem oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH. 1 JAN. 1867" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe über Frankreich nach Rom. Brief ist noch frankiert nach dem alten, bis zum 30.11.1866 gültigen Tarif; seit dem 1.12. betrug das Porto 21 Kreuzer pro 7,5 Gramm. Eine spektakuläre Streifen-Frankatur; größte bekannte gestempelte Einheit dieser Marke und auf Brief Unikat. Fotoattest Sem BPP (2000)
Provenienz: Eduard Peschl (HBA, 2000)
18 Kreuzer zinnoberrot im waagerechten 8er-Block, rechts unten lupenrandig, sonst allseits breitrandig und farbfrisch, entwertet durch oMR "240" KEMPTEN. Durch den oberen 4er-Streifen verläuft ein waagerechter Bug, ein weiterer senkrecht durch das 3. senkrechte Paar, beide mit einigen Papierbruchstellen. Trotz der qualitativen Einschränkungen ein attraktives Blockstück; zweitgrößte gestempelte Blockeinheit dieser Marke und als solche Unikat. Wir haben keine weitere registriert. Fotoattest Schmitt BPP (1993)
Provenienz: Jakob Sessler (282. Köhler-Auktion, 1994)
18 Kreuzer zinnoberrot, 1 Kreuzer gelb und 3 Kreuzer karmin, alle farbfrisch und meist breitrandig, lediglich die 1 Kreuzer rechts leicht berührt und unten mit kleiner Randkerbe, mit jeweils klar aufgesetztem oMR "681" und nebengesetztem Halbkreis "RÜGLAND 15/8" (1864) auf kleinem Briefkuvert über Hamburg nach New York. Der Brief ist für den Leitweg über die Hansestädte korrekt frankiert nach dem Tarif vom 1.7.1857 mit 6 Kreuzer Vereinsporto und 16 Kreuzer Weiterfranko. Ein attraktiver und frischer Brief. Fotoattest Brettl BPP (2002)