376th Auction
19-24 April 2021 in Wiesbaden
- (-) Remove Imperial German Shield Issues · The „Troubadour“ Collection filter Imperial German Shield Issues · The „Troubadour“ Collection
Pages
1 Groschen karmin mit EKr. „(P.A.H)AMBURG LÜB.BHF. 3.5…“ in einwandfreier Erhaltung, seltener nachverwendeter Stempel von Hamburg, Fotoattest Brugger BPP (2006)
1 Groschen karmin mit klarem Hufseisenstempel „STRASSBURG i. ELS. 24.JUNI.74“ mit bogenförmigem Zeitgruppenriegel (Spalink 36-1N) in einwandfreier Erhaltung, auf Marken mit kleinem Brustschild eine sehr seltene Entwertung, Fotoattest Krug BPP (2007)
1 Groschen karmin mit klarem, fast kompletten DKr. „ZEULENRODA 1.1.1872“ auf Briefstück, einwandfrei, seltene Entwertung vom Ersttag, Fotoattest Brugger BPP (2011)
1 Groschen karmin mit klarem Ra3 „HARBURG E.P.B No.16 13.5.“ auf Briefstück, einwandfreie Erhaltung, seltene Bahnpostentwertung, Fotoattest Brugger BPP (2012)
1 Groschen karmin im großen Format L16 mit Plattenfehler „heller Strich im Rahmen unten“ (Feld 150), sauber gestempelt mit Ra3 „COELN STADT-POST-EXP…7.72“, einwandfreie Erhaltung, selten, Fotoattest Sommer BPP (1995)
1 Groschen karmin mit Plattenfehler „Rahmenbruch links in Höhe von TS in DEUTSCHE“, gestempelt, einwandfrei, Fotobefund Sommer BPP (2001)
1 Groschen karmin, stärker verzähnt mit Plattenfehler „Kerbe im R in GROSCHEN“ (Feld 10) und druckbedingten Falten sowie unregelmäßig versetzter Prägung, sauber mit DKr. „NIEUKERK 29.8.“ entwertet; ungewöhnliche Marke mit mehren Druckbesonderheiten, Fotoattest Sommer BPP (2007)
1 Groschen hellkarmin im Vierblock mit DKr. „KAYSERWERTH 1.3.73“, oben leicht angetrennt und rechte Marke links oben etwas eckrund, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (2006)
1 Groschen karminrosa mit Bahnpost-L3 „ALTONA FLENSBURG 20.2.III(72)“ als portogerechte Einzelfrankatur auf komplettem Drucksachenfaltbrief (Preisliste der J. & P. Coats. Thread Manufacturers, Paisley, Großbritannien) bis 40 g nach Schweden in einwandfreier Erhaltung, dekorative und seltene Verwendung, Fotoattest Brugger BPP (2009)
1 Groschen karmin mit DKr. „BERLIN P.E. No.25 21.3.72“ und Buntstift-Strich als portogerechte Einzelfrankatur auf Umschlag mit rückseitig vollflächiger Reklame der Fa. T.J. Kuntz“ nach Czarnikau mit Ausgabestempel, einwandfreie Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2018)
1 Groschen karmin mit Plattenfehler „gebrochenes S in DEUTSCHE“ (Feld 4) und DKr. „FREIBERG BAHNH. 20.MRZ.72“ als portogerechte Einzelfrankatur auf komplettem Faltbrief nach Lonnardsdorf mit Ausgabestempel, leichte Patina, Fotoattest Sommer BPP (2004)
1 Groschen karmin mit Plattenfehler „Kerbe im R in GROSCHEN“ (Feld 10) und EKr. „WOLSGEFAERTH 31.10.73“ als portogerechte Einzelfrankatur auf komplettem, doppelt verwendeten Faltbrief nach Neustadt mit Ankunftstempel in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1996)
1 Groschen karmin mit Plattenfehler „Akzent über C in REICHS“ (Feld 10) und DKr. „HALBERSTADT 1.1.72“ als portogerechte Einzelfrankatur auf Briefhülle im Wechselverkehr nach Klagenfurt, Österreich mit Ankunftsstempel, Marke mit leichter Druckstelle und Briefhülle mit Faltspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Verwendung vom Ersttag, Fotoattest Sommer BPP (2007)
1 Groschen karmin, 2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit Hufeisenstempel „ELBERFELD 23.JULI.72“ (Spalink 12-4) als portogerechte Frankatur auf Faltbriefhülle der 4. Gewichtsstufe nach Utrecht mit Ankunftsstempel, leichte Beförderungsspuren und Patina, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufige Dreifarbenfrankatur ins Ausland, Fotoattest Sommer BPP (2001)
1 Groschen karmin, 2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit EKr. „BERLIN POST-EXP. 23. 10.6.72“ als portogerechte Frankatur auf Paketbegleitbrief nach M.-Gladbach mit rückseitig kompetten Lacksiegeln und Ankunftsstempel, Umschlag mit kleinen Beförderungsspuren, Marken in einwandfreier Erhaltung, dekorative Dreifarbenfrankatur, Fotoattest Sommer BPP (2001)
1 Groschen karmin, waagerechtes Paar 5 Groschen ockerbraun mit rauer Zähnung und ½ Groschen orange in Mischfrankatur mit Großer Schild 2 Groschen blau je mit Hufeisenstempel „MÜHLHAUSEN i. ELS. BHF 14.NOVBR.72“ (Spalink 26-5) rückseitig auf Paketbegleitbrief-Viertelbogen mit komplettem Lacksiegel nach Frankfurt mit Ankunftsstempel, einwandfreie Erhaltung, dekorative Vierfarben-Mischfrankatur, Fotoattest Sommer BPP (1994)
2 Groschen blau mit Plattenfehler „heller Fleck im Rahmen oben über CHS in REICHS“ (Feld 10), sauber mit DKr. „BAUTZEN 7.NOV.72“ entwertet, zwei leicht verkürzte Zahnspitzen oben, sonst in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (2004)
2 Groschen grauultramarin mit EKr. „STADE 8.11.72“ als portogerechte Einzelfrankatur auf Paketbegleitbrief-Umschlag nach Großenwörden im Landzustellbereich von Osten mit rückseitiger Röteltaxe „1“ (Groschen) als Gebühr für das Überbringen eines Paketes ohne Wert innerhalb des Landzustellbereichs ins Haus, einwandfreie Erhaltung, seltene Variante im Paketverkehr, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2009)
2 Groschen grauultramarin mit EKr. „OBER-SULZ 14.4.72“ auf komplettem Faltbrief mit französischem Tax-Stempel „25“ (Spalink FTax 16II) als Doppelfrankatur nach Tarare mit vorderseitigem DKr. „BELFORT 14.AVRIL.72“, Falt- und Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotobefund Krug BPP (2015)
2 Groschen graublau im waagerechten Paar mit DKr. „STADTREMDA 3.4.1872“ als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Paketbegleitbriefhülle nach Kühnitzsch im Landzustellbereich von Wurzen mit rückseitiger Blaustifttaxe „1“ (Groschen) als Gebühr für das Überbringen eines Paketes ohne Wert innerhalb des Landzustellbereichs ins Haus, einwandfreie Erhaltung, seltene Variante im Paketverkehr, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2008)
2 Groschen grauultramarin im waagerechten Paar mit EKr. „KOSTEN 27.2.72“ als portogerechte Mehrfachfrankatur rückseitig auf Paketbegleitbriefhülle nach Frankfurt an der Oder mit rückseitiger rosafarbener Taxe „1“ (Groschen) als Gebühr für das Überbringen eines Paketes ohne Wert im Ortszustellbereich ins Haus, Paar mit zum Teil rauer Zähnung, linke Marke mit kurzem Zahn und Brief rückseitig mit Öffnungsmängeln, sonst in guter Gesamterhaltung, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2010)
2 Groschen grauultramarin mit Plattenfehler „beschädigter Bogen der linken Wertziffer“ (Feld 25) und 1 Groschen karmin je mit Hufeisenstempel „GEBWEILER 6.JUNI.72“ (Spalink 13) als portogerechte Frankatur auf Faltbrief nach Avesnes, Frankreich mit Ankunftsstempel, bis auf wenige kurze Zähne in guter Gesamterhaltung, Fotobefund Hennies BPP (1979) und Fotoattest Brugger BPP (2014)
2 Groschen dunkelgrauultramarin und 5 Groschen ockerbraun je mit DKr. „STARGARD I. POMM. 3.12.72“ als portogerechte Frankatur auf komplettem R-Faltbrief per Express nach Zedlitzfeld in den Landzustellbereich von Pölitz mit Röteltaxe „3/4 = 7“ (Groschen), Marken und Brief mit Beförderungsspuren und Altersflecken/Patina, sonst in guter Gesamterhaltung; voll frankierte Express-Landzustellungen sind äußerst selten, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2011)
2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem Hufeisenstempel „ELBERFELD 21.NOVBR.72“ (Spalink 12-5) als portogerechte Frankatur auf Wertbrief mit rückseitig kompletten Lacksiegeln nach Eckernförde mit Ausgabestempel, Marken in einwandfreier Erhaltung, Umschlag rückseitig mit Öffnungsriss, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorativer Brief mit recht seltener Hufeisenstempel-Entwertung, Fotoattest Sommer BPP (2004)
2 Groschen grauultramarin und ½ Groschen orange in Mischfrankatur mit Großer Schild ½ Groschen orange je mit Ra2 „TENNSTAEDT 15.8.(72)“ als portogerechte Frankatur auf Paketbegleitpostkarte nach Leipzig mit Ausgabestempel, beide ½ Groschen-Marken sind fehlerhaft und Karte im Bereich des Lacksiegels mit Papierdurchbrüchen; optisch ansprechende, seltene wertstufengleiche Mischfrankatur, Fotoattest Brugger BPP (2009)
2 Groschen grauultramarin und ½ Groschen orange mit Ra2 „ALPEN 3.1.(73)“ in Mischfrankatur mit Norddeutscher Postbezirk 10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung rückseitig auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen als Wert-Paketbegleitbrief nach Crefeld mit Hufeisenstempel (Spalink 6-7) als Ankunftsstempel, 10 Groschen-Marke mit ursprünglicher Aufklebefalte und Umschlag dreiseitig geöffnet mit leichten Alterungspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative und seltene Vierfarben-Mischfrankatur, Fotoattest Krug BPP (2007)
2 Groschen graublau mit EKr. „MARKIRCH BAHNHOF 19.2.7“ auf Faltbriefhülle mit Frankreich Napoleon 1 und 4 C. und Ceres 20 C. je mit blauem Punktsternstempel als Doppelfrankatur nach Paris mit vorderseitigem Ankunftsstempel, bis auf leichte Druckspur bei der 1 C.-Marke in einwandfreier Erhaltung, dekorative und sehr seltene Farb-Mischfrankatur mit Ceres- und Napoleonausgabe, Fotoattest Brugger BPP (2006)
Provenienz: Volny (95. Württembergisches Auktionshaus, 2006)
ELBINGER POSTFÄLSCHUNG: 5 Groschen ockerbraun auf dickerem Papier und mit typischer Zähnung mit DKr. „ELBING 10.4.“, einwandfreie Erhaltung, sehr selten, bisher sind mit kleinem Schild nur neun Exemplare der Elbinger Postfälschung bekannt, Fotoattest Krug BPP (2017)
5 Groschen ockerbraun im Viererblock und senkrechtes Paar mit DKr. „FRANKFURT A.O. 28.2.73“, der ursprüngliche waagerechte 6er-Block ist in der linken senkrechten Perforation getrennt und mit Falzen gestützt, die beiden rechten Marken haben Randfehler und Büge, trotz der Einschränkungen optisch feine Einheit, Fotoattest Brugger BPP (2009)
5 Groschen ockerbraun mit Hufeisenstempel „COELN ** 5.3.74“ (Spalink 4-13y1) als portogerechte Einzelfrankatur auf Wertbrief mit rückseitig zwei kompletten Lacksiegeln nach Niederdorla bei Mühlhausen mit Ausgabestempel, Umschlag und Marke mit Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Hufeisenstempel-Type, Fotoattest Brugger BPP (2011)
5 Groschen mittelockerbraun mit EKr. „DILLENBURG 6.3.(74)“ als portogerechte Einzelfrankatur auf komplettem Auslagen-Faltbrief über 25 Sgr. nach Cöln mit rückseitigem Hufeisenstempel „COELN 6.3. I“ (Spalink 4-16M), Marke in einwandfreier Erhaltung, Brief mit senkrechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Hufeisenstempel-Type, ausführliches Fotoattest Sommer BPP (2001)
5 Groschen ockerbraun mit DKr. „STRALSUND 12.10.72“ als portogerechte Einzelfrankatur auf Paketbegleitbrief nach Cöslin mit vorderseitigem Ra2 „COSLIN *“, Umschlag oben minimal verkürzt, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2013)
5 Groschen ockerbraun im waagerechten Paar mit DKr. „BRAUNSCHWEIG 25.FEB.1872“ als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Paketbegleitbrief mit Ausgabestempel, Marken unten zum Teil mit verkürzten Zahnspitzen und Umschlag mit zum Teil verwischter Beschriftung und rückseitig wurde das Siegel entfernt, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1999)
5 Groschen ockerbraun und 1 Groschen karmin je mit EKr. „NAMSLAU 6.9.72“ als portogerechte Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen als Paketbegleitbrief nach Breslau mit vorderseitigem rotem Ra2 „PACKETAUSGA. No… BRESLAU 9.9.“, Marken in einwandfreier Erhaltung, Umschlag rechts durch das Öffnen leicht verkürzt mit Aufnadelungsloch und leichter Patina, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative Dreifarbenfrankatur, Fotoattest Sommer BPP (1996)
1 Kreuzer gelblichgrün, zwei Einzelwerte je mit EKr. „HEIDELBERG 17.1.73“ als portogerechte Mehrfachfrankatur auf komplettem Drucksachenfaltbrief nach Antwerpen. Beide Marken sind fehlerhaft und haben stärkere Alterungsflecken, trotz der Einschränkungen ein seltene Verwendung nach Belgien, signiert Krug BPP und Fotoattest Brugger BPP (2011)
1 Kreuzer gelblichgrün und zwei Einzelwerte 3 Kreuzer rötlichkarmin je mit Bahnpost-L3 „FRANKFURT A/M. 11 1 III BASEL“ als portogerechte Frankatur auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem Postablagestempel „DINGLINGEN POSTABL: FRIESENHEIM“ nach Lahr mit Ankunftsstempel und vorderseitig mit handschriftlichen Weiterleitungsvermerk, Marken und Brief mit Faltspuren und etwas fleckig, Fotobefund Krug BPP (2017)