377th Auction

20-25 September 2021 in Wiesbaden

Pages

Lot no.9513

Condition

6

Catalogue no.6a

Opening200 €
Sold for400 €
1853, 3 Pfennig mattlilarosa, allseits voll- bis breitrandig mit sauberem DKr. "BREMEN 6/9" auf vollständiger Streifbandsendung (Getreidepreisliste) nach Stolzenau, winzig unfrisch, sonst in tadelloser Erhaltung und insgesamt ein sehr schöner und seltener Beleg, sign. Kruschel
Lot no.9514

Condition

6

Catalogue no.8a

Opening400 €
Sold for400 €
3 Pfennig rötlichkarmin, schwarz genetzt, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit klarem EKr. "BREMEN 30/5" auf Postvorschuß-Drucksache über Lilienthal nach Worpswede, trotz etwas Patina ein ansprechender und seltener Beleg, von dem Postsekretär Baetghe sind nur fünf solcher Drucksachen ohne Procura bekannt. Postvorschußsendungen gehörten zur Fahrpost und konnten nicht frankiert werden. Druchsachen waren nicht zulässig und die minimale Fahrpost-Taxe betrug 2 ggr plus einer dem Postbeamten zustehenden Procura-Gebühr. Im hannoverschen Postamt Bremen war nun der Postsekretär Baethge auch Losverkäufer und Collecteur für die Königl.-Hann.-Landeslotterie. Er konnte deshalb auf die ihm zustehende Gebühr verzichten und versendete seine Lose per Vorschuß-Drucksache - zum Nachteil der Post, die dieses Verfahren 1858 auch ausdrücklich verbot. Insgesamt sind etwa 15 solcher frankierten Vorschuß-Belege aus der ersten Währungsperiode Hannovers aus ganz wenigen Orten bekannt - überwiegend solche Lotterie-Scheine.
Lot no.9515

Condition

6

Catalogue no.8a

Opening150 €
Sold forUnsold
3 Pfennig rötlichkarmin, schwarz genetzt, farbfrisch und allseits gut gerandet mit EKr. "BREMEN 25/10" auf Drucksache des Postsekretärs Bethgen nach Geestemünde, rückseitig mit Ankunftststempel "GEESTENDORF 26/10", winzig fleckig, sonst tadellos, sign. Pröschold  
Lot no.9516

Condition

6

Catalogue no.8a

Opening150 €
Sold for380 €
3 Pfennig rötlichkarmin, schwarz genetzt, farbfrisch und allseits breitrandig mit klarem EKr. "BREMEN 5/5" auf Drucksache nach Nienburg, tadellos, u.a. sign. Dietrich
Lot no.9517

Condition

6

Catalogue no.8a

Opening400 €
Sold for1.100 €
3 Pfennig rötlichkarmin, schwarz genetzt, zwei waagerechte Paare, je farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten mit klarem DKr. "BREMEN 17/9" auf Briefhülle nach Winsen, die rechte Marke mit unbedeutender Druckspur, gering unfrisch und einige Brieffaltungen, eine attraktive und seltene Mehrfachfrankatur, sign. OB. und Fotoattest Berger BPP (1994) Provenienz: Gaston Nehrlich (Eigentümerzeichen)  
Lot no.9518

Condition

6

Catalogue no.8b

Opening500 €
Sold for1.250 €
3 Pfennig rötlichkarmin, grau genetzt, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit klarem EKr. "BREMEN 28/9" auf Postvorschuß-Drucksache über 1Th. 8Ggr. (der Preis für 1/4 Loos) über Rothenburg nach Kirchwalstede, trotz etwas Patina ein ansprechender und seltener Beleg, von dem Postsekretär Baetghe sind nur fünf solcher Drucksachen ohne Procura bekannt.  
Lot no.9519

Condition

6

Catalogue no.9

Opening200 €
Sold for480 €
1856, 1 Gutegroschen schwarz, grün genetzt, Einzelwert und waagerechtes Paar, farbfrisch, teils leicht berührt mit EKr. "BREMEN 17/5" auf recommandiertem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit zweifach nebengesetztem roten L1 "RECOMMANDIRT." sowie Rötelgitter nach Osterholz, ein ansprechender und nicht häufiger Brief
Lot no.9520

Condition

6

Catalogue no.9

Opening100 €
Sold for240 €
1856, 1 Gutegroschen schwarz, grün genetzt, Einzelwert und waagerechtes Paar, farbfrisch und meist breitrandig geschnitten, lediglich ein Wert des Paar gering tangiert, mit auf- und nebengesetztem DKr. "BREMEN 27 11" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe an den leitenden Ingenieur der Eisenbahnbaustelle Bremen-Geestemünde, ein tadelloser und attraktiver Brief
Lot no.9521

Condition

6

Catalogue no.9, U1

Opening1.000 €
Sold for2.400 €
1856, 1 Gutegroschen schwarz, grün genetzt, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig als Zufrankatur mit Stempl "BREMEN 5/5" auf recommandiertem Ganzsachenumschlag 1 Gutegroschen grün nach Aurich mit nebengesetzem roten L1 "RECOMMANDIRT" und schwachem Rötelgitter, eine sehr seltene und attraktive Kombination
Lot no.9522

Condition

6

Catalogue no.

Opening100 €
Sold for300 €
1850/58, interessante Sammlung mit 6 Briefen, dabei u.a. Mi.-Nr. 9 als EF in den DÖPV, alles sauber aufgezogen, unterschiedliche Erhaltung
Lot no.9523

Condition

6

Catalogue no.1,2b

Opening200 €
Sold for300 €
1850, 1 Gutegroschen auf graublau, farbfrisch und allseits gut gerandetes Unterrandstück mit auf- und nebengesetzem DKr. "GÖTTINGEN 10/7" auf kleiner Briefhülle in den Stadt-bremischen Landbezirk an Pastor Thiele in Oberneuland, tadellos, sign. Richter sowie Fotoattest Berger BPP (1986) Des Weiteren 1 Gutegroschen hellgraugrün, farbfrisch und allseits gut gerandet mit DKr. "WAGENFELD 16/5" auf kleinem Faltbrief an dieselbe Adresse, tadellos. Die Versorgung der Landbezirke war bis 1861 unorganisiert. Ab etwa 1850 wurde das bremische Landjägerkorp - die Polizeitruppe, die für allgemeine Ordnung sorgte - für Zustelldienste eingesetzt und der Landjäger bekam ein oder zwei Bestellgrote für jeden abgelieferten Brief vom Empfänger. Auch den "fremden" Postanstalten Hannover und Taxis wurde dieser Weg in die Landbezirke gestattet, bis 1861 endlich vom StPA Landbriefträger eingestellt wurden.
Lot no.9524

Condition

6

Catalogue no.2a

Opening200 €
Sold for300 €
1851, 1 Gutegroschen graugrün, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 24/2" auf Briefhülle nach Gandersheim, die Marke mit Rötel umrandet, links notiert "reicht nicht", die Marke entsprechend zu 1¼ Sgr. anerkannt, die Differenz von 1 3/4 Sgr. sowie 1 Sgr. Strafporto vom Empfänger erhoben und entsprechend in Rötel austaxiert, ein sehr attraktiver und ungewöhnlicher Brief
Lot no.9525

Condition

6

Catalogue no.3a,11

Opening500 €
Sold forUnsold
1851, 1/30 Thaler himbeerrot und 1856 1/15 Thaler, je farbfrisch und etwas tangiert mit EKr. "BREMEN 12/9" auf Briefhülle nach Wolfenbüttel, ein attraktiver und seltener Brief und eine außergewöhnliche Verwendung der 1/30 Thaler Marke in Bremen
Lot no.9526

Condition

6

Catalogue no.4

Opening400 €
Sold forUnsold
1851, 1/15 Thaler auf graublau, zwei Werte, je farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 30/30" auf Gerichtsbrief der 2. Gewichtsstufe nach Braunschweig, die rechte Marke kleine Aufklebeknitter, sonst tadellos, eine seltene und attraktive Mehrfachfrankatur
Lot no.9527

Condition

6

Catalogue no.4

Opening80 €
Sold forUnsold
1851, 1/15 Thaler auf blau, farbfrisch und allseits breitrandig mit linkem Seitenrand sowie rechts Teil der Nachbarmarke, mit schwarzem EKr. "BREMEN 2/9" auf Briefhülle nach Ottenstein, kleiner waagerechter Knitter im Oberrand, Brief etwas knitttrig, sonst tadellos
Lot no.9528

Condition

6

Catalogue no.5

Opening600 €
Sold for600 €
1851, 1/10 Thaler auf gelb, zwei Einzelwerte, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 14/10" auf recommandiertem Faltbrief der 2. Gewichtststufe mit nebengesetztem L1 "RECOMMANDIRT." nach Braunschweig, von dort weitergeleitet nach Berlin mit weiterem roten L1 "Recomandirt"., eine seltene und äußerst attraktive um 1 Silbergroschen überfrankierte  Mehrfachfrankatur Provenienz: 82. Lange & Fialkowski Auktion (1982)
Lot no.9529

Condition

6

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for140 €
1851, 1/10 Thaler auf gelb, drei Einzelwerte, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten  mit EKr. "BREMEN 13/5" auf nicht ganz vollständiger recommandirter Briefhülle nach Braunschweig, die Marken tadellos. Der Brief ist ebenfalls um 1. Silbergroschen überfrankiert, Befund Berger BPP (2002) Provenienz: 36. Stock Auktion (1928)
Lot no.9530

Condition

6

Catalogue no.5

Opening200 €
Sold for460 €
1851, 1/10 Thaler auf gelb, zwei Einzelwerte, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, ein Wert mit linkem Seitenrand, mit EKr. "BREMEN 1/3" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Seesen, tadellos, ein sehr attraktiver Brief
Lot no.9531

Condition

6

Catalogue no.10a,11

Opening250 €
Sold forUnsold
1856/57, 1/30 Thaler rosa und 1/15 Thaler, farbfrisch und allseits lupen- bis breitrandig geschnitten mit EKr. "BREMEN 1/8" auf Briefhülle nach Harzburg, Briefhülle gering unfrisch, sonst eine tadellose und seltene Verwendung der 1 Sgr.-Marke vor 1858, für die es in dieser Zeit in Bremen keinen echten Bedarf gab Provenienz: "Ausländische Postämter in Bremen" (305. Heinrich Köhler-Auktion, 1999)
Lot no.9532

Condition

6

Catalogue no.10a

Opening200 €
Sold for200 €
1856, 1/30 Thaler, rosa genetzt, farbfrisch und meist voll- bis breitandig geschnitten, ein Wert unten tangiert, mit DKr. "BREMEN 23/10" auf Briefhülle mit handschriftlichem "Einliegend Probe ohne Werth" über das hannoversche Bodenwerder nach Kirchbraak, interessantes Stück in guter Erhaltung
Lot no.9533

Condition

6

Catalogue no.11-12

Opening300 €
Sold for300 €
1856/57, 1/10 Thaler, farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten zusammen mit etwas verschnittener 1/15 Thaler, mit auf und nebengesetzem EKr. "BREMEN 10/5" auf ursprünglich als Postvorschußbrief vorgesehener recomandierter Briefhülle mit nebengesetzem L1 "RECOMMANDIRT." sowie Rötelgitter nach Söllingen, Buntfrankaturen der hannöverschen Wappenausgabe sind ohnehin nicht häufig, von Bremen sind sie ausgesprochen selten
Lot no.9534

Condition

6

Catalogue no.12

Opening800 €
Sold for1.700 €
1/10 Thaler, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit klarem DKr. "BREMEN 1/6" auf Laufzettel der Hannoverschen Fahrpost für ein Paket über 12 Pfund Tabak nach Erwitte, die einzelnen Stationen entsprechend vermerkt. Der Laufzettel kam mit der Mitteilung zurück, dass das Paket auf dem Postamt Erwitte lag und bis dato - trotz Mitteilung - nicht abgeholt wurde. Der Absender bekam entsprechend seine 3 Sgr. nicht erstattet. Ein äußerst attraktives und seltenes Dokument, von Hannover sind nur wenige frankierte Laufzettel bekannt, von Bremen haben wir keinen weiteren registriert, Fotoattest Berger BPP (1993)
Lot no.9535

Condition

6

Catalogue no.U3

Opening100 €
Sold for380 €
GANZSACHEN: 1857, Ganzsachenumschlag 2 Silbergroschen blau ab "BREMEN 30/3" nach Braunschweig, tadellos, eine aus Bremen seltene Verwendung
Lot no.9536

Condition

6

Catalogue no.

Opening200 €
Sold for480 €
1850/58, interessante Sammlung mit 5 Briefen und einer Ganzsache, dabei u.a. Mi.-Nr. 7 als Randstück auf Brief nach Seesen, alles sauber aufgezogen, unterschiedliche Erhaltung
Lot no.9537

Condition

6

Catalogue no.8b

Opening200 €
Sold for650 €
1856, 3 Pfennig, grau genetzt, allseits breitrandig mit zweifach aufgesetztem DKr. "BREMEN 16/10" auf vollständiger Streifbandsendung (Preisliste einer Bremer Warenbörse) nach Grohnde, tadellos
Lot no.9538

Condition

6

Catalogue no.11

Opening100 €
Sold for170 €
1/15 Thaler, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit DKr. "BREMEN 29 5" auf recommandiertem Faltbrief nach Lüchow, tadellos
Lot no.9539

Condition

6

Catalogue no.13a

Opening100 €
Sold for110 €
1859, 3 Pfennige rosa, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit klarem EKr. "BREMEN 23 7" auf Briefhülle ohne Seitenklappen über Lilienthal nach Worpswede, tadellos
Lot no.9540

Condition

6

Catalogue no.13

Opening1.000 €
Sold for3.600 €
1859, 3 Pfennig rosa, drei farbfrische Werte in dunkler Nuance, noch voll- bis breitrandig geschnitten, als Dreierstreifen geklebt mit zwei sauber aufgesetzten DKr. "BREMEN 6 11" in blau auf dem Briefkasten entnommenen Briefkuvert nach Grohnde mit rückseitigem Ankunftsstempel. Das Briefporto zu der Zeit betrug 1 Groschen bzw. 10 Pfennige, die Marken werteten zusammen jedoch nur 9 Pfennige, weshalb der aus dem Briefkasten stammende Brief mit 6 Pfennigen in Rötel nachtaxiert wurde (1 Pfg. fehlendes Porto + 5 Pfg. Strafporto). Ein hochinteressanter und besonders dekorativer Brief aus der Zeit nach der Währungsreform Provenienz: "Ausländische Postämter in Bremen" (305. Heinrich Köhler-Auktion, 1999)
Lot no.9541

Condition

6

Catalogue no.13b

Opening200 €
Sold for200 €
1859, Drucksachenmarke ohne Wasserzeichen 3 Pfennige dunkelrosa, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit kleinem Vortrennschnitt entlang der rechten Randlinie mit DKr. "BREMEN 13 5" auf vollständiger Streifbandsendung nach Hildesheim, ein sehr ansprechendes Streifband, sign. Bretll
Lot no.9542

Condition

6

Catalogue no.13,14a,16a

Opening500 €
Sold for3.800 €
1859, 3 Pfennige rosa im waagerechten Paar, zusammen mit Georg V. 1 Groschen rosa und 3 Groschen gelborange mit auf und nebengesetztem DKr. "BREMEN 17 9" auf Reco-Express Brief "Gegen Extrabestellgeld gleich abzugeben" nach Hannover, die Express Gebühr in Rötel vermerkt, die Marken teils Schnittfehler bzw. Bug durch einen Wert des Paares, trotz der kleinen Einschränkungen ein äußerst attraktiver sowie seltener Brief
Lot no.9543

Condition

6

Catalogue no.14a

Opening120 €
Sold for160 €
1859, Georg V. 1 Groschen rosa, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig aus der linken unteren Bogenecke mit Reihenzähler "12", sauber mit DKr. "BREMEN 23 3" auf Briefhülle nach Lesum, ein besonders attraktives Stück, tadellos
Lot no.9544

Condition

6

Catalogue no.14a,16a

Opening200 €
Sold forUnsold
1859, Georg V. 1 Groschen rosa und 3 Groschen gelborange, je farbfrisch, die 1 Groschen etwas verschnitten, die 3 Groschen gut gerandet mit linkem Seitenrand mit DKr. "BREMEN 25/1" und seltenem nebengesetzten EKr. "ZOLLFREI BREMEN 25.1" auf Faltbrief der 4. Gewichststufe nach Bassum, ein interessanter und seltener Brief
Lot no.9545

Condition

6

Catalogue no.14dI,U12

Opening150 €
Sold for120 €
1859, Georg V. 1 Groschen weinrot, farbfrisch und allseits gut gerandet mit klarem EKr. "BREMEN 5 9" als Zufrankatur auf recommandiertem Ganzsachenumschlag 1 Groschen nach Hagen, tadellos, sign. Pfenninger sowie Befund Berger BPP (2000)
Lot no.9546

Condition

6

Catalogue no.15a

Opening120 €
Sold for120 €
1859, Georg V. 2 Groschen blau, farbfrisch und allseits noch voll- bis breitrandig aus der rechten unteren Bogenecke mit Reihenzähler "12", sauber mit EKr. "BREMEN 11 6" auf Briefhülle nach Ahlden, ein besonders attraktives Stück, tadellos
Lot no.9547

Condition

6

Catalogue no.16a

Opening150 €
Sold for120 €
1859, Georg V. 3 Groschen gelborange, zwei Einzelwerte, dabei ein Randstück mit Reihenzähler "9", mit DKr. "BREMEN 2/8" auf recommandirter Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Braunschweig, die Marke je mit kleinem Spalt, einmal außerhalb des Markenbilds, ein attraktiver Reco-Brief, Befund Berger BPP (1999)
Lot no.9548

Condition

6

Catalogue no.19a

Opening200 €
Sold for2.800 €
1859, Georg V. 3 Groschen braun, zwei Einzelwerte, je farbfrisch und meist voll- bis breitrandig geschnitten, lediglich ein Wert oben links gering tangiert, mit DKr. "BREMEN NACHTS 11 3" auf recommandirter Briefhülle der 5. Gewichtsstufe mit nebengesetztem EKr. "ZOLLFREI BREMEN 11/3" nach Hannover, der Umschlag oben gering verkürzt, rechts etwas umgefaltet und Siegel ausgeschnitten, ein ansprechender Brief

Pages