379th Auction
19-24 September 2022 in Wiesbaden
- Main catalogue (427) Apply Main catalogue filter
- BAVARIA from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part III) (110) Apply BAVARIA from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part III) filter
- The Larry C. Parks Collection (17) Apply The Larry C. Parks Collection filter
- ELSASS-LOTHRINGEN 1870 - 1872 - The Rolf Rohlfs Collection (60) Apply ELSASS-LOTHRINGEN 1870 - 1872 - The Rolf Rohlfs Collection filter
- England via Bremen (23) Apply England via Bremen filter
- GERMAN STATES · The ERIVAN Collection · 8th Auction (295) Apply GERMAN STATES · The ERIVAN Collection · 8th Auction filter
- INTERNATIONAL MAIL VIA TRIESTE - The Rolf Rohlfs Collection (part III) (37) Apply INTERNATIONAL MAIL VIA TRIESTE - The Rolf Rohlfs Collection (part III) filter
- Memelgebiet 1634-1945 - The Robert G. Wightman Collection (41) Apply Memelgebiet 1634-1945 - The Robert G. Wightman Collection filter
- Transatlantic Mail (2) Apply Transatlantic Mail filter
- Airmail (2) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (5) Apply British Commonwealth filter
- Europe (59) Apply Europe filter
- German Empire (22) Apply German Empire filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (10) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (23) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (11) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (6) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (5) Apply Thematics filter
- transatlantic post (7) Apply transatlantic post filter
- Bremen (1) Apply Bremen filter
- Hannover (6) Apply Hannover filter
- Saxony (3) Apply Saxony filter
- Thurn and Taxis (1) Apply Thurn and Taxis filter
- France (1) Apply France filter
- Greece (1) Apply Greece filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Papal States (1) Apply Papal States filter
- Dutch East Indies (2) Apply Dutch East Indies filter
- Poland (1) Apply Poland filter
- Romania (2) Apply Romania filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Brazil (3) Apply Brazil filter
- China Empire and Republic (2) Apply China Empire and Republic filter
- Egypt (2) Apply Egypt filter
- Hawaii (1) Apply Hawaii filter
- Iran (1) Apply Iran filter
- Japan (1) Apply Japan filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- United States of America (3) Apply United States of America filter
- Australian States (1) Apply Australian States filter
- Canada (1) Apply Canada filter
- India (2) Apply India filter
- Ionian Islands (Ionioi NHΣOI, EΠTANHΣOΣ) (1) Apply Ionian Islands (Ionioi NHΣOI, EΠTANHΣOΣ) filter
- Malta (1) Apply Malta filter
Pages
HANOVER – PERSIA: 1861, cover from Hoya to Recht on the Caspian Sea, addressed in German and Russian with exact guiding "via Moskau u. Tiflis and Lenkoran"and "Schemachinskaja Guibernia, city of Lenkoran, Mr. A.M. Manikonow for further conveyance to the Russian Consulate at Gijan", franked with 1859, 3 gr. orange with full to wide margins (at left very small defect), tied by blue "HOYA 2 MÄRZ"; on reverse railway postmark "MINDEN-BERLIN" and transit postmark of Lenkoran dated 4.4.1861 (Gregorian calendar); Persian postmarks were not introduced before 1875. The 3 gr. paid the postage till Trieste, further "20 k(opecs)" including 10 kopecs Russian postage were charged tot he recipient. The envelope a little toned at lower left, otherwise very good condition, especially for this destination. This ist he only recorded letter from the German Postal Union to Persia. Signed Kruschel and certificate Berger BPP (2017)
1861, Brief von Hoya nach Recht am Kaspischen Meer, adressiert in Deutsch und Russisch mit genauem Leitweg "über Moskau u. Tiflis und Lenkoran" und "Schemachinskaja Guibernia, Stadt Lenkoran, Herrn A.M. Manikonow zur Weiterbeförderung an das russische Konsulat in Gijan", frankiert mit 1859, 3 Gr. orange, voll- bis breitrandig (links kleiner Fehler), mit blauem "HOYA 2 MÄRZ"; rückseitig Bahnpoststempel "MINDEN-BERLIN" und Transitstempel von Lenkoran vom 4.4.1861 (Gregorianischer Kalender); persische Stempel wurden erst 1875 eingeführt. Die 3 Gr. bezahlten das Porto bis Triest, weitere "20 k(opeken)" inklusive 10 Kopeken russisches Porto wurden dem Empfänger berechnet. Der Umschlag ist links unten etwas getönt, sonst sehr gute Erhaltung, insbesondere für diese Destination. Dies ist der einzige registrierte Brief aus dem Deutschen Postverein nach Persien. Signiert Kruschel und Fotoattest Berger BPP (2017)
PRUSSIA – GREECE: 1862, postal stationery envelope 5 silbergroschen lilac with additional franking 1861, 3 silbergroschen orange from Berlin to Athens, addressed to the extraordinary delegate Freiherr von Werthern. Trieste transit- and Athens arrival marks on reverse, also in red crayon the foreign share of "15" kreuzer sea postage and "10" kreuzer Greek postage. A fine and rare combination with a very rare Destination. Certificate Flemming BPP (2012)
Provenance: 88. Grobe auction (1951)
1862, Oktogon-Ganzsachenumschlag 5 Silbergroschen lila mit Zufrankatur 1861, 3 Silbergroschen orange von Berlin nach Athen, adressiert an den außerordentlichen Gesandten Freiherrn von Werthern. Rückseitig Transit- und Ankunftsstempel von Triest und Athen, außerdem in roter Kreide der Auslandsanteil von 15" Kreuzern Seeporto und 10" Kreuzern griechischem Porto. Eine schöne und seltene Kombination und sehr seltene Destination. Fotoattest Flemming BPP (2012)
PRUSSIA - TURKISH EMPIRE: 1861, dated cover from Danzig to Constantinople, franked with 1857, 3 silbergroschen orange in horizontal pair and 1858, 1 silbergroschen rose, all full to wide margins and fresh colour (1 Silbergroschen minimal traces of oxidation) and neatly cancelled; Austrian post office arrival stamp on the reverse. According to the Prussian official gazette, the DDSG had already interrupted the connection to Constantinople via the Danube for the winter season; the timetables of the two other possible routes (via Trieste or Belgrade) clearly show that the letter was carried via Trieste. Letters of the Head Issues to the Levant are exceptionally rare. Signed Kruschel and Raybaudi.
Provenance: John Boker jr. (1992), 'CHIHANGIR' (Corinphila 2000)
1861, datierte Briefhülle von Danzig nach Konstantinopel, frankiert mit 1857, Glatter Grund 3 Silbergroschen orange im waagerechten Paar und 1858, Gittergrund 1 Silbergroschen rosa, alle voll-bis breitrandig und farbfrisch (1 Silbergroschen minimale Oxidationsspuren) und sauber entwertet; rückseitig Ankunftsstempel des österreichischen Postamtes. Laut dem preußischen Amtsblatt hatte die DDSG die Verbindung nach Konstantinopel über die Donau bereits für die Winterpause unterbrochen; die Zeittafeln der beiden anderen möglichen Wege (über Triest bzw. Belgrad) zeigen eindeutig, dass der Brief über Triest befördert wurde. Briefe der Kopfausgaben in die Levante sind außerordentlich selten. Signiert Kruschel und Raybaudi.
SAXONY – EGYPT: 1866, double rate commercial envelope from Johanngeorgenstadt to Cairo, franked with 2 copies each 1863/67, 3 pfg. green, 3 ngr. brown and 5 ngr. blue grey, all tied by cds., and additionally at Alexandria with Egypt 1866, 2 pia. yellow fort the internal egyptian conveyance. The letter had been correctly prepaid with 6 ngr. GPU postage till Trieste, 6 ngr. Austrian ship postage till Alexandria and 4 6/10 ngr. internal Egyptian postage. Usual small transportation marks and the name in the adress crossed out, otherwise fine and fresh in the original state of preservation. Only one further cover has been recorded from Saxony to Egypt with additional inland postage, the famous last day cover ex Boker and ERIVAN. A highlight of Saxonian philately. Certificate Hochleutner (2014)
1866, Geschäftsumschlag der 2. Gewichtsstufe von Johanngeorgenstadt nach Kairo, frankiert mit je 2 Exemplaren 1863/67, 3 Pfg. grün, 3 Ngr. braun und 5 Ngr. blaugrau, alle entwerted durch DKr., und zusätzlich in Alexandria mit Ägypten 1866, 2 Ngr. gelb für die innerägyptische Beförderung. Der Brief war korrekt frankiert mit 6 Ngr. Vereinsporto bis Triest, 6 Ngr. österreichischem Schiffsporto bis Alexandria und 4 6/10 Ngr. innerägyptischem Porto. Übliche kleine Transportspuren und der Name in der Adresse durchgestrichen, sonst schöne und frische ursprüngliche Erhaltung. Von Sachsen nach Ägypten ist nur ein weiterer Brief mit zusätzlich frankiertem ägyptischem Porto bekannt, der berühmte Letzttagsbrief ex Boker und ERIVAN, dieser jedoch mit der 2. Ausgabe. Ein Spitzenstück der sächsischen Philatelie. Fotoattest Hochleutner (2014)
SAXONY - CHINA: 1856, envelope from Leipzig, endorsed "Via Trieste" to Canton, China, with transit mark of Prague and "HONG- KONG 28SE 1856" on the reverse and faint "ALEXANDRIA AU 14 1856" on the front. The postage consists of 3 neugroschen Vereinsporto, 3 neugroschen sea postage for the Austrian Lloyd and 10 7/10 neugroschen British postage (1 pfennig overpayment was unavoidable due to the available stamps), the latter noted with "1/-" on the front in red crayon. The small values partly slightly touched, the two high values with good to large margins. A remarkable and extremely rare 5-colour franking to East Asia and probably the earliest fully franked letter from an old German state to overseas. Signed Alberto Diena and certificate Vaatz BPP (2022)
Provenance: Horst and Arnim Knapp (346. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)
1856, Briefkuvert von Leipzig mit Leitvermerk "Via Trieste" nach Canton, China, mit rückseitigem Durchgangsstempel von Prag und "HONG- KONG 28SE 1856" und vorderseitig schwachem "ALEXANDRIA AU 14 1856". Das Porto setzt sich zusammen aus 3 Neugroschen Vereinsporto, 3 Neugroschen Seepostgebühr für den österreichischen Lloyd und 10 7/10 Neugroschen britisches Porto bis zum Bestimmungsort (1 Pfennig Überfrankatur war Markenbedingt unvermeidbar), letzteres mit "1/-" vorderseitig in Rötel notiert. Die kleinen Werte mit normalen Schnittmängeln, die beiden Höchstwerte einwandfrei. Eine bemerkenswerte und äußerst seltene 5-Farben-Frankatur nach Ostasien und wahrscheinlich der früheste voll frankiert Brief eines altdeutschen Staates nach Übersee. Signiert Alberto Diena und Fotoattest Vaatz BPP (2022).
SAXONY - CHINA: 1866, letter sheet from Leipzig, endorsed "Via Trieste & Suez pr. P. & O. Comps. Steamer", franked with postal stationery cutout coat of arms 5 neugroschen grey lilac, cut to shape, and 1863/67, 1 neugroschen rose (vertical crease) for the route to Alexandria, here taxed with "1/-" in black for the conveyance to Hongkong. Transit postmarks of Trieste (13 May) and Alexandria (25 May) and Hong Kong arrival mark (4 July) on front and back. An attractive cover with a rare franking and destination. Certificate Vaatz BPP (2022)
Provenance: Wildenhayn Collection, Plauen (owner's mark).
Collection Horst and Arnim Knapp (266th Heinrich Köhler Auction, 2018)
1866, Briefhülle von Leipzig mit Leitvermerk "Via Trieste & Suez pr. P. & O. Comps. Steamer", frankiert mit Ganzsachenausschnitt Wappen 5 Neugroschen graulila, rund geschnitten, und 1863/67, 1 Neugroschen rosa (senkrechter Bug) für die Strecke bis Alexandria, hier für die verbleibende Strecke mit "1/-"in schwarz taxiert. Vorder-und rückseitig Transitstempel von Triest (13. Mai) Alexandria (25. Mai) und Hongkong (4. Juli). Ein attraktiver Brief mit seltener Frankatur und Destination. Fotoattest Vaatz BPP (2022)
SAXONY - DUTCH INDIES: 1863, entire 2nd weight letter of the well-known Schierbrand correspondence from Leipzig to Batavia, endorsed "Per Landmail via Trieste", franked with three single copies 10 neugroschen blue, one value slightly touched on top, otherwise all with full to wide margins, in mixed franking with coat of arms 3 neugroschen brown. The postage consists of 6 neugroschen Postal Union postage and 26 8/10 neugroschen foreign share, noted on the front; on the reverse Trieste tax notation "30/ 1f4" (30 neukreuzer sea postage Trieste-Alexandria and 1 gulden 4 neukreuzer British postage Alexandria-Singapore). Charged at Batavia with "100" cents for transport from Singapore by Dutch ships. An attractive and very rare high franking. Certificate Rismondo BPP (2000)
Provenance: Collection Bolte (Potsdamer Philatelistisches Büro, 2000).
1863, kompletter Faltbrief der 2. Gewichtsstufe der bekannten Schierbrand-Korrespondenz von Leipzig nach Batavia mit Leitvermerk "Per Landmail via Trieste", frankiert mit drei Einzelwerten 10 Neugroschen blau, ein Wert oben leicht berührt, sonst alle voll-bis breitrandig, in Mischfrankatur mit Wappen 3 Neugroschen braun. Das Porto setzt sich zusammen aus sechs Neugroschen Vereinsgebühr und 26 8/10 Neugroschen Weiterfranko, dieses vorderseitig vermerkt, rückseitig Triester Taxvermerk "30/ 1f4" (30 Neukreuzer Seepostporto Trieste-Alexandria und 1 Gulden 4 Neukreuzer britisches Porto Alexandria-Singapur). In Batavia mit "100" Cents für den Transport von Singapur mit holländischen Schiffen belastet. Ein attraktiver und sehr seltener Brief mit hochwertiger Frankatur. Fotoattest Rismondo BPP (2000)
SAXONY - AUSTRALIA (New South Wales): 1863, envelope from "DRESDEN NEUST: 20 11 62", endorsed "Via Trieste" to Yathang near Deniliquin, New South Wales, with transit marks of Vienna, Trieste, Melbourne, Geelong and Moama. The postage consists of 3 neugroschen Union postage, 3 neugroschen sea postage for the Austrian Lloyd and 10 4/10 neugroschen British postage, the latter noted with "1/-" on the front in red crayon. Some small faults, the 5 neugroschen oxydized. An attravtive and extremely rare early letter to Australia. Certificate Vaatz BPP (2022)
Provenance: Horst and Arnim Knapp (344. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)
1863, Umschlag von "DRESDEN NEUST: 20 11 62" mit Leitvermerk "Via Trieste" nach Yathang bei Deniliquin, Neusüdwales, mit Transitstempeln von Wien, Triest, Melbourne, Geelong und Moama. Das Porto setzt sich zusammen aus 3 Neugroschen Postvereinsporto, 3 Neugroschen Seeporto für den Österreichischen Lloyd und 10 4/10 Neugroschen Britisches Porto, letzteres mit "1/-" auf der Vorderseite in roter Kreide vermerkt. Einige meist kleine Mängel, die 5 Neugroschen oxydiert. Ein attraktiver und extrem seltener früher Brief nach Australien. Fotoattest Vaatz BPP (2022)
Provenienz: Horst und Arnim Knapp (344. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)
THURN&TAXIS - IONIAN ISLANDS : 1860, entire folded letter from Offenbach to Corfu, franked with 2 singles 1852/58, 9 kreuzer on maize yellow and horizontal pair 1859/61, 1 kreuzer green, with arrival mark on front; the cover a bit brittle in the folds, but overall attractive and very rare, certificate Sem BPP (2015)
Provenance: Dr. Leo Wojnke (359. Heinrich Köhler auction, 2015)
1860, kompletter Faltbrief von Offenbach nach Korfu, frankiert mit 2 Einzelwerten 1852/58, 9 Kreuzer auf maisgelb und waagerechtem Paar 1859/61, 1 Kreuzer grün, mit vorderseitigem Ankunftsstempel; der Brief in den Faltungen etwas brüchig, jedoch insgesamt attraktiv und sehr selten, Fotoattest Sem BPP (2015)
THURN&TAXIS – TURKISH EMPIRE: 1867, lettersheet from Gera to Constantinople, franked with 1859/61, 5 silbergroschen brown-purple, full to large margins with parts of two neighbour stamps, cancelled by no. "291". Despite endorsed "Via Triest", the dates of transit mark of Vienna and arrival mark prove that the letter was sent via Semlin and Belgrade. A rare single franking with an equally rare destination.
1867, Briefhülle von Gera nach Konstantinopel, frankiert mit 1859/61, 5 Silbergroschen braunpurpur, voll-bis überrandig mit Teilen von zwei Nachbarmarken, entwertet durch Nr. "291". Trotz des Leitvermerkes "Via Triest" belegen der Durchgangsstempel von Wien und Ankunftsstempel, dass der Brief über Semlin und Belgrad befördert wurde. Eine seltene Einzelfrankatur mit ebenso seltener Destination.
WURTTEMBERG – INDIA: 1853, entire letter from Böblingen to Tezpore, Assam, franked with 1851, 18 kr. on bluish violet with large margins, and two copies 1 kr. on chamois, one slightly touched at right. On reverse transit marks of Noerdlingen, Munich, Trieste and Alexandria, also "CALCUTTA STEAM LETTER 1853 Oct.2/ Bearing (8)". The 18 kr. light horizontal bend, otherwise very fresh and fine. A rare and most attractive letter.
1853, kompletter Faltbrief von Böblingen nach Tezpore, Assam, frankiert mit 1851, 18 Kr. auf blauviolett mit breiten Rändern, abwechselnd geklebt mit zwei Stück 1 Kr. auf sämisch, eine rechts leicht berührt. Rückseitig Transitstempel von Nördlingen, München, Triest und Alexandria, außerdem "CALCUTTA STEAM LETTER 1853 Oct.2/ Bearing (8)". Die 18 Kr. leichte horizontale Wellung, sonst sehr frisch und einwandfrei. Ein seltener und sehr attraktiver Brief.
WURTTEMBERG – INDIA: 1869, lettersheet from Stuttgart to Bangalore, franked with four singles 1868, 7 kreuzer slate blue, cancelled by red single-circle postmark "STUTTGART FIL.BUR.II 5 1"; transit postmarks of Vienna, Trieste and Bombay on reverse, framed "BOMBAY Bearing 2 Annas" on the front. Some unobtrusive small age spots, otherwise in good condition, especially for this destination. An attractive and rare letter to the subcontinent. Certificate Thoma BPP (1986)
1869, Briefhülle von Stuttgart nach Bangalore, frankiert mit vier Einzelwerten 1868, 7 Kreuzer schieferblau, entwertet durch roten Einkreisstempel "STUTTGART FIL.BUR.II 5 1"; rückseitig Durchgangsstempel von Wien, Triest und Bombay, vorderseitig Rahmenstempel "BOMBAY Bearing 2 Annas". Einige unauffällige kleine Altersfleckchen, sonst gute Erhaltung, insbesondere für diese Destination. Ein attraktiver und seltener Brief auf den Subkontinent. Fotoattest Thoma BPP (1986)
NORTRH GERMAN FEDERATION – GREECE: 1871, letter sheet from Hanau to Syros, franked with 1869, 1 groschen rose and 2 groschen ultramarine in horizontal pair (one stamp tear at top). Small part of backflap missing, otherwise fine and fresh.
1871, Briefhülle von Hanau nach Syros, frankiert mit 1869, 1 Groschen rosa und 2 Groschen ultramarin im waagerechten Paar (ein Marke oben Einriss); kleiner Teil der Rückenklappe fehlt, sonst einwandfrei.
NORTRH GERMAN FEDERATION – EGYPT: 1871, envelope from Bad Soden to Alexandria, franked with single piece and horizontal pair 1869, 1 groschen rose. On reverse transit mark of Trieste and arrival mark of the Austrian post office. One value minor marginal creasing, otherwise very fine and fresh.
1871, Briefkuvert von Bad Soden nach Alexandria, frankiert mit Einzelstück und waagerechtem Paar 1869, 1 Groschen rosa. Rückseitig Durchgangsstempel von Triest und Ankunftsstempel des österreichischen Postamtes. Ein Wert minimaler Randknitterung, sonst sehr schöne und einwandfreie Erhaltung.
NORTH GERMAN CONFEDERATION-CHINA: 1868, letter sheet (one flap missing) from "SONDERBURG 21 5 68" via Trieste and Alexandria to Shanghai, prepaid with 3 copies 1868, 5 groschen ocre and single ½ groschen orange; in Alexandria GB 1 shilling green applied, tied by "B01". On reverse transit marks of Trieste and Hongkong, on front "ALEXANDRIA JU 5 68". The correct postage to East Asia since 1.1.1868 was 13½ groschen, but all recorded letters coming from the OPD Kiel are franked with 15½ groschen which seems to have been a special rate for the former duchies of Schleswig-Holstein. Some usual small transportation marks, but all together a fine and rare entire. This is the latest recorded date of an additional franking at Alexandria.
Provenance. Consul Karl-Hillard Geuther ( 320. Köhler auction 2004)
1868, Briefhülle (eine Seitenklappe fehlt) von "SONDERBURG 21 5 68" über Triest und Alexandria nach Shanghai, frankiert mit 3 Exemplaren 1868, 5 Groschen ocker und einzelner ½ Groschen orange; in Alexandria zusätzlich frankiert mit GB 1 Schilling grün, entwertet durch "B01". Rückseitig Transitstempel von Triest und Hongkong, auf der Vorderseite "ALEXANDRIA JU 5 68". Das korrekte Porto nach Ostasien war seit dem 1.1.1868 13½ Groschen, aber alle bekannten Briefe aus der OPD Kiel sind mit 15½ Groschen frankiert, wahrscheinlich ein Sondertarif für die ehemaligen Herzogtümer Schleswig-Holstein. Einige übliche kleine Transportspuren, aber insgesamt ein schöner und seltener Brief mit dem letzten Verwendungsdatum der Zusatzfrankaturen von Alexandria.
NORTH GERMAN FEDERATION - JAPAN: 1868, letter sheet from Bremerhaven, endorsed "via Triest" to Yokohama, franked with 1868, 1 gr. rose, 2 gr. blue and 5 gr. ochre, all with fresh colour and well perforated, the 1 gr. with light paper fold, very nicely cancelled by neatly applied blue 'key cancel' "BREMERHAVEN 2/12". On reverse transit marks of Trieste and Hong Kong as well as arrival mark of the British PO. Very fine and fresh. Only a handful of letters via Trieste to Japan have been recorded; with the re-used 'key cancel' a unique letter.
1868, Briefhülle von Bremerhaven mit Leitvermerk "via Triest" nach Yokohama, frankiert mit 1868, 1 Gr. rosa, 2Gr. blau und 5Gr. ocker, alle farbfrisch und gut durchstochen, die 1 Gr. mit unauffälliger Aufklebefalte, sonst einwandfrei, sehr schön entwertet durch zweimal sauber aufgesetztem blauem Schlüsselstempel "BREMERHAVEN 2/12", dieser zusätzlich unten nebengesetzt. Rückseitig Durchgangsstempel von Triest und Hongkong sowie Ankunftsstempel des britischen Postamtes. Sehr schöne frische und einwandfreie Erhaltung. Es sind nur eine Handvoll Briefe über Triest nach Japan bekannt; mit dem nachverwendeten Schlüsselstempel ein einmaliger Brief.
NORTH GERMAN FEDERATION – AUSTRALIA: 1871, envelope to Hindmarsh, South Australia, franked with 1869,2 groschen ultramarine in a horizontal strip of four, fresh in colour and well preserved except for some missing teeth on one stamp at the top, cancelled with double circle "HOYER 9 1 71"; transit mark of Adelaide on front and arrival mark on reverse. The letter is correctly franked for transport via Trieste (affective June 1868) with 1 groschen inland postage and 7 groschen onward postage, noted on the front. The cover a little weak in the folds and partly separated, otherwise in good condition for this destination. A very rare letter to the 5th continent.
1871, Briefkuvert nach Hindmarsh, Südaustralien, frankiert mit 1869,2 Groschen ultramarin im waagerechten Viererstreifen, farbfrisch und bis auf einige Fehlzähne bei einer Marke oben gut erhalten, entwertet mit Doppelkreisstempel "HOYER 9 1 71"; vorderseitig Durchgangsstempel von Adelaide und rückseitig Ankunftsstempel. Der Brief ist nach dem Tarif vom Juni 1868 für den Transport über Triest korrekt frankiert mit 1 Groschen Inlandsporto und 7 Groschen Weiterfranko, diese vorderseitig notiert. Der Umschlag in den Faltungen etwas schwach und teils getrennt, sonst für diesen Transportweg gute Erhaltung. Ein sehr seltener Brief auf den 5.Kontinent
JAPAN – FRANCE: 1863, entire letter, written on New Year's Eve, to Limbach, Saxony, endorsed "Via Triest", prepaid till Alexandria with "1/-" in red ink with adjacent red boxed "PAID"; on reverse transit mark "HONG-KONG JA 16 64" and delivery handstamp of February 13. On front Trieste handstamp "6" for the conveyance beyond Alexandria, to be paid by the recipient. A fine and rare Letter.
Provenance: Arnim Knapp (357. Heinrich Köhler – Auktion, 2014)
VICTORIA (AUSTRALIA) – AUSTRIA: 1858, registered envelope from Sandhurst to Vienna, franked with two pairs 1853/54, 6 d. dull orange and single 1858, 2 d. brown-lilac rouletted, tied by numeral "4"; on reverse transit mark "TRIEST Recommandirt". The letter was first transported by the short-lived E&A Steam Navigation Company and from Alexandria with Austrian Lloyd. Stamps with light bends, otherwise fine. A rare cover; supposed to be the only registered cover from Victoria to Austria.
4.8.1870: Briefkuvert von Paris nach Straßburg (besetztes Gebiet), frankiert mit Napoleon Lauré 20 Centimes, entwertet durch Sternenstempel. Auf der Rückseite der seltene zweizeilige Langstempel mit Abart "In Slchettstad vorgefunden". Bei endgültiger Zustellung taxiert mit "30" Centimes.
18.9.1870: Briefkuvert mit originalem Inhalt aus dem besetzten Paris mit 'Ballon monté' in das besetzte Colmar, frankiert mit Napoleon Lauré 20 Centimes. Rückseitig schwarzer L1 "Schweiz via Baden", kleiner blauer "Auf militairischen Befehl geöffnet", Bahnpoststempel "PARIS A BESANCON 3 NOV.", Transitstempel von Neuchatel sowie deutscher Ankunftsstempel vom 22. Dezember. Ein schöner und in dieser Form wahrscheinlich einmaliger Brief von großer Seltenheit.
18.9.1870 : Enveloppe avec contenu original de Paris occupé avec 'Ballon monté' à Colmar occupé, affranchie avec Napoléon Lauré 20 centimes. Au verso, L1 noir "Suisse via Baden", petit bleu "Ouvert sur ordre militaire", cachet de la poste ferroviaire "PARIS A BESANCON 3 NOV.", cachet de transit de Neuchatel ainsi que cachet d'arrivée allemand du 22 décembre. Une belle lettre d'une grande rareté, probablement unique sous cette forme.
26.10.1870: kompletter Faltbrief aus Sedan, befördert über Agenten via Belgien, hier frankiert mit 1869/80,10 Centimes grün und 20 Centimes blau, entwertet durch Nummer "48" mit nebengesetztem Doppelkreisstempel"BOULLION 27 OCT.70" nach Lille. Ein Wert kleiner Zahnmangel, sonst schöne Erhaltung.
26.10.1870 : Lettre complète de Sedan, acheminée par des agents via la Belgique, affranchie ici avec 1869/80,10 centimes verts et 20 centimes bleus, oblitérée par le numéro "48" avec cachet à double cercle juxtaposé "BOULLION 27 OCT.70" à Lille. Une valeur manque un peu de dents, sinon bel état.
17.11.1870: mit nicht ganz kompletter Faltbrief, frankiert mit kopfstehendem Unterdruck 1 Centimes und 20 Centimes sowie normalem Unterdruck 4 Centimes, entwertet durch französischen Beutestempel "RIBEAUVILLE 17 NOV. 70", mit Leitvermerk "via Geneve" nach Lyon; ohne Nachtaxe befördert. Die Marken ursprünglich an bzw. etwas über den Rand geklebt und der Brief hier etwas umgefaltet und die Marken gering bestoßen; unauffällige Briefbüge außerhalb der Frankatur, sonst gute Erhaltung. Ein seltener Brief. Signiert Schott mit Attest (1972)
17.11.1870 : lettre dépliante pas tout à fait complète, affranchie en sous-impression en tête 1 centimes et 20 centimes et en sous-impression normale 4 centimes, oblitérée par le cachet de prise français "RIBEAUVILLE 17 NOV. 70", avec mention d'acheminement "via Geneve" vers Lyon ; transporté sans taxe de nuit. Les timbres étaient à l'origine collés contre ou un peu au-dessus de la marge et la lettre est ici un peu repliée et les timbres légèrement abîmés ; cintre de lettre discret en dehors de l'affranchissement, sinon bon état. Une lettre rare. Signé Schott avec attestation (1972)
21.11.1870: kompletter kleiner Faltbrief aus Paris, befördert mit dem Ballon 'La Ville d'Orleans', nach Colmar. Rückseitig Bahnpoststempel "PARIS A BESANCON 12 DEC.", Deutscher Transitstempel von Mühlhausen vom 22. Dezember sowie zweimal sauber aufgesetzter kleiner blauer "Auf militairischen Befehl geöffnet", einmal über kleinem Verschlusszettel. Bei Ankunft wurde der Brief mit "30" Centimes taxiert. Der Ballon 'La Ville d'Orleans' wurde durch Sturm abgetrieben und landete am 25. November in Norwegen; die Post wurde von hier zurück nach Frankreich befördert. Ein außerordentlich seltener und in dieser Form wohl einmaliger Brief. Attest Roumet (2004)
21.11.1870 : Petite lettre pliante complète de Paris, transportée par le ballon 'La Ville d'Orléans', à Colmar. Au verso, cachet de la poste ferroviaire "PARIS A BESANCON 12 DEC.", cachet de transit allemand de Mulhouse du 22 décembre ainsi que deux petites lettres bleues proprement apposées "Ouvert sur ordre militaire", dont une au-dessus d'une petite étiquette de fermeture. A l'arrivée, la lettre a été taxée à "30" centimes. Le ballon 'La Ville d'Orléans' a été emporté par une tempête et a atterri le 25 novembre en Norvège ; le courrier a été réexpédié de là en France. Une lettre exceptionnellement rare et sans doute unique sous cette forme. Certificat Roumet (2004)
20.12.1870: kompletter Faltbrief aus Sedan, befördert über Agenten via Belgien, hier frankiert mit 1869/80, 30 Centimes braunorange, entwertet durch Nummer "60" mit nebengesetztem Doppelkreisstempel "BRUXELLES 22 DEC.70" nach Nantes. Ein seltener Brief.
20.12.1870 : Lettre pliante complète de Sedan, acheminée par des agents via la Belgique, affranchie ici avec 1869/80, 30 centimes brun-orange, oblitérée par le numéro "60" avec cachet à double cercle juxtaposé "BRUXELLES 22 DEC.70" pour Nantes. Une lettre rare.
15.1.1871: Correspondenzkarte frankiert mit 10 Centimes von "BRUMAT 15 1 71" an den bekannten Botaniker Joseph Duval-Joue nach Montpellier. Trotz Unterfrankatur auf deutscher Seite unbeanstandet befördert, in Frankreich mit "2" decimes nachtaxiert.
15.1.1871 : Carte de correspondance affranchie à 10 centimes de "BRUMAT 15 1 71" adressée au célèbre botaniste Joseph Duval-Joue à Montpellier. Malgré un sous-affranchissement, transportée sans réclamation du côté allemand, post-taxée en France avec "2" decimes.
4.1.1871: kleines Briefkuvert von Philippeville, Algerien, nach Straßburg mit Leitvermerk "par Voie Suisse", frankiert mit zwei Einzelwerten Napoleon gezähnt 5 Centimes und Bordeaux 20 Centimes, entwertet mit GC "505". Nebengesetzt Ra. "B.M." und Taxstempel"30" sowie rückseitig kleiner blauer "Auf militairischen Befehl geöffnet" sowie Transit-und Ankunftsstempel. Die Frankatur gering fehlerhaft; ein attraktiver und seltener Brief; es sind nur wenige Briefe aus den Kolonien mit Doppelfrankaturen bekannt. Signiert Roumet.
4.1.1871 : petite enveloppe de Philippeville, Algérie, pour Strasbourg avec mention d'acheminement "par Voie Suisse", affranchie de deux valeurs unitaires Napoléon dentelé 5 centimes et Bordeaux 20 centimes, oblitérée par GC "505". Ra. "B.M." et cachet de la taxe "30" à côté, ainsi qu'un petit cachet bleu "Ouvert sur ordre militaire" et des cachets de transit et d'arrivée au verso. L'affranchissement est légèrement défectueux ; une lettre attractive et rare ; on ne connaît que peu de lettres des colonies avec double affranchissement. Signé Roumet.
3.2.1871: kleines Briefkuvert frankiert mit kopfstehendem Unterdruck 4 Centimes und normalem Unterdruck 1 Centimes (2), 4 Centimes und 10 Centimes, mit Rahmenstempel "K: PR: Feldpost-Relais No. 65 3/2“ und nebengesetztem Bogenstempel "MIRECOURT" nach Paris. Wenige Zahnverkürzungen, sonst einwandfreie und schöne Erhaltung. Eine seltene Frankatur- und Stempel-Kombination.
3.2.1871 : petite enveloppe affranchie avec sous-pression en tête 4 centimes et sous-pression normale 1 centimes (2), 4 centimes et 10 centimes, avec cachet d'encadrement "K : PR : Feldpost-Relais No. 65 3/2" et cachet à feuille "MIRECOURT" juxtaposé pour Paris. Quelques rares réductions de dents, sinon parfait et bel état. Une combinaison d'affranchissement et d'oblitération rare.
9.2.1871: kleiner offener Faltbrief von Chartres nach Paris, frankiert mit 10 Centimes, entwertet mit Ra3 "K.PR.FELDPOST RELAIS No. 34 9/2"; um 10 Centimes unterfrankiert und taxiert mit "10" in Rötel und blauer französischer Taxziffer "2" decimes. Signiert Calves.
9.2.1871 : petite lettre ouverte dépliante de Chartres à Paris, affranchie à 10 centimes, oblitérée par Ra3 "K.PR.FELDPOST RELAIS No. 34 9/2" ; sous-affranchie de 10 centimes et taxée à "10" en rouge et au chiffre de taxe française bleue "2" décimes. Signé Calves.
12.2.1871: kleiner Faltbrief von Ecouen nach Lepaud, frankiert mit waagerechten Paar zehn Centimes, mit sauber auf- und nebengesetztem blauem L1 "ECOUEN", der nebengesetztem mit handschriftlichem Datum; schwarzer Tax-Stempel "2" Decimes. Die Marken in der Zähnung teils leicht bestoßen, sonst einwandfrei. Ein seltener Stempel. Attest Behr (1998)
12.2.1871 : petite lettre pliante d'Ecouen à Lepaud, affranchie avec une paire horizontale de dix centimes, avec L1 bleu "ECOUEN" proprement apposé et juxtaposé, celui juxtaposé avec date manuscrite ; cachet noir de la taxe "2" décimes. Les timbres sont parfois légèrement abîmés au niveau de la dentelure, sinon parfaits. Un cachet rare. Attestation Behr (1998)
22.2.1871: kleines Briefkuvert nach Nimes, frankiert mit 20 Centimes, entwertet durch Ra. 3 " K.PR.FELDPOST RELAIS No. 33 22/2", befördert über Belgien mit vorderseitigen Transitstempel "PRUSSE LILLE", Ankunftsstempel vom 4. März. Signiert Kruschel
22.2.1871 : petite enveloppe pour Nîmes, affranchie à 20 centimes, oblitérée par Ra. 3 " K.PR.FELDPOST RELAIS No. 33 22/2", acheminée via la Belgique avec cachet de transit recto "PRUSSE LILLE", cachet d'arrivée du 4 mars. Signé Kruschel
3.3.1871: Trauer-Drucksachenschleife der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe nach Dieppe, frankiert mit waagerechtem Paar 2 Centimes und Napoleon lauré 2 Centimes, alle entwertet durch französischen Doppelkreisstempel "AMIENS 3 MARS 71". Die Marken über den Rand geklebt und dort gering fehlerhaft, die Schleife oben verklebt. Ein außerordentlich seltenes Stück; einzig registrierte voll frankierte Drucksache der Doppelfrankatur-Periode. Attest Roumet (2007).
3.3.1871 : Boucle d'imprimés de deuil du 1er échelon de poids allemand et du 2e échelon de poids français pour Dieppe, affranchie avec une paire horizontale de deux centimes et un Napoléon lauré.
2 centimes, tous oblitérés par le cachet français à double cercle "AMIENS 3 MARS 71". Les timbres collés sur le bord et là légèrement défectueux, la boucle collée en haut. Une pièce exceptionnellement rare ; seul imprimé enregistré entièrement affranchi de la période de double affranchissement. Certificate Roumet (2007).
13.3.1871: kompletter kleiner Faltbrief von Lille mit Leitvermerk "par la Belgique" nach Metz, frankiert mit Bordeaux 30 Centimes (links berührt), nebengesetzt seltener blauer Taxstempel "30" (Spalink DTax9)
13.3.1871 : petite lettre pliante complète de Lille avec mention d'acheminement "par la Belgique" vers Metz, affranchie à Bordeaux 30 centimes (touchée à gauche), cachet de taxe bleu rare "30" à côté (Spalink DTax9)
18.3.1871: Briefhülle von Sedan nach Paris, frankiert mit waagerechten Paar 10 Centimes und Napoleon lauré 20 Centimes, alle entwertet durch französischen GC "3352" mit nebengesetztem Aufgabe Stempel. Ein seltener Brief in sehr schöner Erhaltung. Signiert Roumet
18.3.1871 : Enveloppe de Sedan pour Paris, affranchie avec paire horizontale 10 centimes et Napoléon lauré 20 centimes, toutes annulées par GC français "3352" avec cachet d'abandon juxtaposé. Une lettre rare en très bel état. Signé Roumet
21.3./11.5.1871: zwei komplette Faltbriefe der 1. bzw. 2. Gewichtsstufe von Mühlhausen nach Lyon bzw. Rouen, privat nach Basel befördert (einmal mit rückseitigem Agenten-Stempel "LANDERER & MERKLE, BASEL") und hier aufgegeben, frankiert mit 1862/81, 60 Centimes bronze bzw. 30 Centimes blau.
21.3./11.5.1871 : deux lettres pliantes complètes du 1er resp. 2ème échelon de poids de Mulhouse à Lyon resp. Rouen, acheminées en privé à Bâle (une fois avec cachet d'agent au verso "LANDERER & MERKLE, BASEL") et postées ici, affranchies en 1862/81, 60 centimes bronze resp. 30 centimes bleu.
25.4.1871: kompletter Faltbrief von Etreux nach Ars/Mosel, frankiert mit Ceres 20 Centimes blau und Bordeaux 10 Centimes, mit GC "1446" und teils auf die 10 Centimes übergehenden blauen Taxstempel "30" von Metz (Spalink DTax9). Sehr schöne Erhaltung.
25.4.1871 : lettre complète dépliante d'Etreux à Ars/Moselle, affranchie avec Ceres 20 centimes bleu et Bordeaux 10 centimes, avec GC "1446" et cachet de taxe bleu "30" de Metz passant en partie sur les 10 centimes (Spalink DTax9). Très belle conservation.