380th Auction
16-17 & 20-25 March 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (1422) Apply Main catalogue filter
- Bavaria from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part IV) (3) Apply Bavaria from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part IV) filter
- El Salvador – The Michael Peter Collection (9) Apply El Salvador – The Michael Peter Collection filter
- German Private Posts – The Peter Rogers Collections (part II) (44) Apply German Private Posts – The Peter Rogers Collections (part II) filter
- Stock liquidation (107) Apply Stock liquidation filter
- Airmail (13) Apply Airmail filter
- All World (78) Apply All World filter
- British Commonwealth (109) Apply British Commonwealth filter
- Europe (342) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (58) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (222) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (40) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (179) Apply German States filter
- Germany (69) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (196) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (52) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (14) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (50) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (142) Apply Overseas filter
- pick-up Lots (6) Apply pick-up Lots filter
- Postcards (21) Apply Postcards filter
- Thematics (42) Apply Thematics filter
- (-) Remove Collection filter Collection
Pages
Preußisches Postamt: 1817 -1849, Bremen: 19 Briefe, darunter viele Transitbriefe u.a. desinfizierter Brief nach Lissabon (1833) "franco Span.Gränze" mit roten Stempel "PP" und "480", Brief 1836 via Hamburg (rs. "ST.PA") und Greifswald (rs. seltener L1 "GREIFSWALD") und Grissleham (vs. K1) nach Helsinki, Brief 1835 nach Wohlen via Mannheim (roter Transit-Stempel "WP." - V.d.L. # 3001 )
Stadt-Postamt: 1828 - 1846, Schiffsbriefe nach Bremen: 5 Briefe - Brief 1839 von Schiedam (roter K1 und L2 FRANCO) via Amsterdam (vs. roter "FRANCO HAMBURG" und rs. "NA POSTTIJD") und Hamburg (rs. StPA) und Bremen (vs. preuß. L2) nach Olpe; zwei Briefe 1846 aus Edingburg bzw. London via Bremen nach Köln; ein Brief 1845 aus Throgmorton (Mittelengland) via Bremen und Osnabrück ("Porto v:Osnabrück) nach Neuss; Seebrief 1828 aus Baltimore via Bremen (rs. L1) nach Holland
Stadt-Postamt: 1813 - 1859, Bremen: 18 Briefe, u.a. früher L1, schöne Drucksache via Holland nach Londen (1817), Brief "frey Cuxhaven" nach London (1822) und Brief via Deventer (rs. L1 BREMEN - V.d.L. # 694) nach Amsterdam (1838)
Thurn und Taxissches Postamt: 1748 - 1784, Bremen: 4 Briefe; Taxbrief (1748) nach Bordeaux mit hs. Leitvermerk "Liege"; 1752 ebenfalls nach Bordeaux mit Transit-Stempel "MASEYCK (V.d.L. # 1987); zwei Briefe jeweils 1784 mit L1 BREMEN (KS-Nr. 1)
1792 - 1807, Bremen: 6 Belege, u.a. zwei Postmeisterzeitungsscheine (1792 u. 1806), zwei Brief nach Würzburg (1799 u. 1801) jeweils mit L1 BREMEN (KS-Nr. 7) und "fr. Duderstadt", taxiert mit 6 x Empfängerporto; Zwei Briefe (1804 u. 1807) mit L1 R.4.Bremen in schwarz und rot (KS-Nr. 22)
1814 - 1851, Bremen - Frankreich/Spanien: 9 Transitbriefe mit L1 (KS-Nr. 25) bzw. Segmentstempel (KS-Nr. 28, 29, 32, 33, 35 u. 39) und diversen frz. Transitstempeln, darunter auch ein Brief vom 24.2.1846 aus St. Thomas, Dänisch-Westindien per Segler "Henry" nach Bremen und am 3.4. nach weitergeleitet und ein Brief von 1832 mit PP und rotem AED; dazu ein Brief nach Cadiz (roter L1 "10 R" für das Inlandporto)
1816 - 1851, Bremen: 16 Briefe mit Segmentstempel (KS-Nr. 28 - 35, 37 u. 39) nach Braunschweig, Preußen, Sachen etc. - darunter auch zwei Franco-Briefe und 5 Forwarder-Briefe aus New York, Baltimore und New Orleans nach Köln bzw. Württemberg
1797 - 1849 , Bremen: 13 Briefe von und nach England via Cuxhaven, Ostende Rotterdam und Hamburg, u.a. ; Brief 1797 von Hanau (L1 "DE HANAU") via Bremen mit K2 "FOREIGN OFFICE NO 15" nach Edingburg, Brief 1816 aus England via Cuxhaven und Bremen (TT-L1 "E.P.B" - V.d.L. #1029) an den Herzog von Sachsen-Coburg; 2fach schwerer Brief 1829 via Ostende und Gravesend (rs. R2 "SHIPLETTER GRAVESEND") nach London; Brief 1837 von Bremen via Hamburg "Brief-Post-Comptoir" und Hull (rs. roter R2 "Hull SHIPLETTER") nach Edingburg.
Condition
1 2 3 6 5Catalogue no.
1859/67 (ca.), ungebrauchte und gestempelte kleine Partie, teils noch auf Loskarten, dabei gestempelte Randstücke, gestempelte Nummer 18 (Fotoattest Huylmans BPP), etc. auch einige Neu- und Nachdrucke sowie Fälschungen
1739 u. 1798, Hamburg:- Gent: Gedruckter Handelsbrief (20.11.1798) via Holland und Antwerpen (roter Transit-Stempel "H" - V.d.L. #1673) nach Gent. Dazu Brief (7.3.1739) aus Kopenhagen via Hamburg und Antwerpen ebenfalls nach Gent ; Beschreibungn der Briefe liegen bei.
1758 - 1785, Hamburg - Bordeaux: 4 taxierte Brief von Hamburg (2x mit L1 HAMBOURG und 2x HAMBURG - Feuser-Nr. 1349-2 und -3) nach Bordeaux.
Condition
1 2 3 6 5 4Catalogue no.
1850/64, außergewöhnlich reichhaltige 4-bändige Sammlung, ungebraucht und gestempelt zusammengetragen, mit auch einigen Briefen. Die Sammlung beginnt mit über 50 Stück der Nr. 1 (u.a. zwei rote Entwertungen von Esens), danach u.a. Mi. 13 im gestempelten Viererblock, 16a im gestempelten Rand-Viererblock (ex Boker), 16b im ungebrauchten Viererblock, 18 im ungebrauchten Viererblock, gestempeltes Randstück der Nr. 20, viele weitere Randstücke, Bogenecken, Jahreszahlen, schöne Briefstücke etc. etc. Vieles signiert, einige Befunde und Atteste, ex Sammlung Erik B. Nagel
1851/57, kleine Partie von 48 gestempelten Randstücken mit Reihenzählern bzw. Bordürenrand (dabei auch eine Jahreszahl), teils auf Briefstücken
1859, 3 Gr. orange, 8 Randstücke und 2 Bogenecken mit Reihenzählern, teils auf Briefstück, meist einwandfrei
1859, 3 Gr. orange, 8 Randstücke und 2 Bogenecken mit Reihenzählern, teils auf Briefstück, meist einwandfrei (Mi.-Nr. 16)
1859/65, Partie von 29 gestempelten Unterrand-Marken mit Jahreszahlen, teils auf Briefstück bzw. einmal auf Vorderseite, diverse Jahre und Stellungen, alle signiert, meist Horst Krause
1662 - 1797, Nienburg; 4 Belege - zwei Postmeisterscheine 1757 Weidlich-Nr. 1 (450 Pkt.) und 1761 Weidlich-Nr. 3 (350 Pkt.), dazu schnörkelbrief und hds. Aufgabe "Nienbg" 1792
1662- 1810, Celle - Wildeshausen: 27 Belege - u.a. frühe Schnörkelbriefe, hds. Postmeisterschein und Weidlich-Nr. 1 aus Neustadt 1770 (a.R.) - 300 Pkt. & Lesse & Lemförde (jeweils Wdl.-Nr. 1 á 200 Pkt), hds. Aufgaben "Bruchh"(ausen) &"Suike" & "Hoya" & "dWh" (Wildeshausen), Brief 1770 "d'Hdheim" (Hildesheim) "fr. Hanover p. Suhlingen" nach Dörpel, Postmeisterschein weiterverwendet zur Westphalen-Zeit etc.
1663 - 1794, Diepenau: 6 Belege - u.a Schnörkelbrief mit Präsentationsvermerk, Brief bzgl. Brandkatastrophe 1680, hds. Aufgabe "Diepenau" und Postmeisterschein 1794 (Weidlich-Nr. 2 - 300 Pkt.)
1694 - 1803, Diepholz: 7 Belege - u.a. hds. Aufgabe "de Diepholz" 1741, Reihebotenbrief 1771, taxierter Werbrief mit "deDieph" 1789, Postermeisterschein Weidlich-Nr. 1 (200 Pkt.) verwendet 1803
1695 - 1786, Suhlingen: 10 Belege; u.a. Schnörkelbrief mit Weiterleitungsvermerk nach Suhlingen (1695),hds. Postmeisterschein 1756, Brief 1758 von Stadthagen via Nienburg "par Nienbg" mit Franco- und Kartierungsvermerk nach Suhlingen, "de Suhlingen (1763); dazu zeitgenössische hds. Kopie der "Suhlinger Konvention"
1738 - 1803, Bassum: 3 Belege - hds. Aufgabe "de Bassum" 1770 undhds. Postschein der hessischen Post-Exp. Bassum 1803
1774 u. 1794: Brief aus London im geschlossenen Beutel (kings parcel) nach Hannover (in roter Tinte "v. Hannover") und weiter mit der Reichspost via Heilbronn nach Michelbach bei Öhringen; Brief aus Leeds per Forwarder nach Hannover (TT-L1 "HANNOVER") und dann per Reichspost via Nürnberg nach Bozen (Südtirol).
1806 u. 1811, Hannover: 2 Postmeisterscheine - "… Preussischen Majestät provisorisch bestätigtes Postamt" (1806 - Weidlich-Nr. 26)und " Königl. Westphal. Kreis-Post-Amt" (1811 - Weidlich-Nr. 34 - 600 Pkt.)
Condition
0 1 2 3 6 5Catalogue no.
1867/90 (ca.), kleine Partie, dabei 3R-Briefe mit 1M., 5M. gestempelt sowie Probedruck 5M. mit weiter Zähnung, Ganzsachen, Ansichtskarten, etc., ex Sammlung Erik B. Nagel
1859/62, Mi. 1,2, 4 und 6, alle voll- bis breitrandig und sauber gestempelt, kleine Beanstandungen, jeweils Fotobefund Mehlmann BPP (2023)
Condition
0 1 2 3 6 5 4Catalogue no.
1859/67, reichhaltige Sammlung mit einer Vielzahl von ungebrauchten und gestempelten Marken (u.a. 6 Stück 3F), ungebrauchte Einheiten (u.a. 9B im 4er-Block und 13a im 6er-Block), einigen frankierten Briefen, über 30 Neudrucken von 1872, und auch viele Fälschungen, Nachdrucke, etc. , etc.; viele signiert, einige Befunde/Atteste, ex Sammlung Erik B. Nagel
Condition
1 2 3 6 5 4Catalogue no.
1856/67, ungebrauchte und gestempelte reichhaltige Sammlung mit auch einigen frankierten Briefen und Ganzsachen. Vieles mehr-bis vielfach vorhanden mit ungebrauchten und gebrauchten Einheiten (dabei ungebrauchte Viererblocks Schwerin Nr. 2, 5,6 b, 7 II und 8 sowie Strelitz Nr. 4), Schwerin Nr. 4 gestempelt (2, Fotobefund bzw. -attest BPP), seltene Stempel wie LAUENBURG auf Nr. 1 und 5, DARGUN und B.H.WISMAR, etc.. Ein hochinteressantes und reichhaltiges Objekt, ex Sammlung Erik B. Nagel
1856/1900, umfangreiche alte Sammlung, der Schwerpunkt liegt auf Schwerin und ist gestempelt in den Hauptnummern komplett, mit vielen Marken mehrfach, dabei Nr. 4 (geprüft Berger), 6/4 der Nr. 1 auf Brief und guter Teil Ganzsachen, Strelitz überwiegend ungebraucht, Nachverwendungen auf NDP Marken und Belege sowie übergehend Mecklenburg-Stempel auf Deutsches Reich von Brustschild bis Germania. Breit angelegte Sammlung mit viel Material.
Condition
1 2 3 6 5Catalogue no.
1852/67, reichhaltige 2-bändige Sammlung mit einer Fülle von ungebraucht und gestempelten Werten, einigen frankierten Briefen, Stempelteil mit z.T. seltenen Entwertungen wie 'Delmenhorster Häuschen' und Taxstempel von Abbehausen, daneben auch reichhaltiger Teil Fälschungen und Nachdrucke. Viele signiert, einige Befunde/Atteste, ex Sammlung Erik B. Nagel
Condition
2 3Catalogue no.
Sperati-Fälschungen: Sammlung von 10 Marken und 2 Einzelabzügen im Blockformat; die Marken alle mit BPA-Signatur, ex Sammlung Erik B. Nagel
1817 - 1850, diverse Orte; 8 Belege -u.a. roter L1 OLDENBURG (1817) auf Brief nach Bünde, Brief "ganz frei" von Lüneburg (L1 LUNEBOURG) via Bremen nach Oldenburg, Paketbegleitbrief 1828 aus St. Petersburg via Memel (L2) nach Oldenburg, Drucksache 1846 aus Stockton (England) via Hamburg (Schmetterlingsstpl.) nach Oldenburg
Condition
3 6Catalogue no.
1740/1867, vorwiegend gestempelte Sammlung mit einigen Briefen und Ganzsachen, außerdem früher handschriftlicher "franco"-Vermerk, Neudrucke, Ganzsachen, zwei Probedrucke, Henze-Streifband usw., dazu eine kleine Heimatsammlung Görtliz, unterschiedliche Erhaltung
1850/67, gestempelte Sammlung mit 17 Briefen und Ganzsachen sowie schönen Briefstücken, dabei Paare und Einheiten inkl. Mi.-Nr. 17b im Dreier-Streifen auf Brief nach Warschau), interessante Stempel und Mehrfachfrankatur Mi.-Nr. 25 auf Brief nach Amsterdam
Condition
1 2 3 6 5 4Catalogue no.
1850/67, ungebrauchte und gestempelte reichhaltige Partie in 2 Schuhkartons mit auch diversen Briefen und Ganzsachen, teils noch auf alten Loskarten, dabei viel besseres und interessantes Material, u.a. Mi. 2c, 19b (u.a. gestempeltes Paar sowie ungebrauchter und gestempelter Viererblock), diverse Auslandsbriefe (mehrere in die USA), fremde Stempel, rote Stempel, nachverwendete Hannover-Stempel, Neudrucke, Proben, Mischfrankaturen, etc. etc.; einiges mit Oxidationsschäden. Vieles signiert, einige Atteste und Befunde, ex Sammlung Erik B. Nagel
1737/1853, BERLIN: Kleine Sammlung von 26 Briefen bzw. Postscheinen, dabei einige Vorortstempel sowie "BERLIN" Kursivschrift-Versuchsstempel auf Faltbriefhülle nach Graudenz, alles beschrieben, ablösbar auf schwarze Unterlagen montiert