380th Auction
16-17 & 20-25 March 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (2721) Apply Main catalogue filter
- American Trans Atlantic Mail Carriers 1800–1870 – The Graham Booth Collection (248) Apply American Trans Atlantic Mail Carriers 1800–1870 – The Graham Booth Collection filter
- Bavaria from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part IV) (117) Apply Bavaria from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part IV) filter
- El Salvador – The Michael Peter Collection (92) Apply El Salvador – The Michael Peter Collection filter
- Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part I) (60) Apply Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part I) filter
- German Private Posts – The Peter Rogers Collections (part II) (151) Apply German Private Posts – The Peter Rogers Collections (part II) filter
- German States – The ERIVAN Collection – 9th Auktion (307) Apply German States – The ERIVAN Collection – 9th Auktion filter
- Germany 1849–2000 – The Erik B. Nagel Collection (part I) (933) Apply Germany 1849–2000 – The Erik B. Nagel Collection (part I) filter
- Registered letters of the German Foreign Post Offices and Colonies (part I) (277) Apply Registered letters of the German Foreign Post Offices and Colonies (part I) filter
- Airmail (39) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (555) Apply British Commonwealth filter
- Europe (406) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (989) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (506) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (447) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1391) Apply German States filter
- Germany after 1945 (211) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (49) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (115) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (257) Apply Overseas filter
- Thematics (33) Apply Thematics filter
- transatlantic post (281) Apply transatlantic post filter
- Bavaria (1) Apply Bavaria filter
- Hannover (1) Apply Hannover filter
- Prussia (1) Apply Prussia filter
- Saxony (2) Apply Saxony filter
- Württemberg (1) Apply Württemberg filter
- German Empire (1) Apply German Empire filter
- Cameroon (1) Apply Cameroon filter
- Memel (1) Apply Memel filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- Belgium (2) Apply Belgium filter
- France (2) Apply France filter
- Ireland (3) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Latvia (1) Apply Latvia filter
- Dutch East Indies (3) Apply Dutch East Indies filter
- Sweden (2) Apply Sweden filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Brazil (1) Apply Brazil filter
- Ecuador (1) Apply Ecuador filter
- Mexico (1) Apply Mexico filter
- United States of America (3) Apply United States of America filter
- Canada (1) Apply Canada filter
- India (3) Apply India filter
- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
Condition
6Catalogue no.4I
6 Kreuzer braunorange, farbfrisch und allseits breitrandig, dreiseitig mit Zwischenlinien, mit sauber aufgesetztem gMR "433" und nebengesetztem Halbkreisstempel "RÖTHENBACH BHNH. II/1" (1860) auf komplettem Faltbrief nach Augsburg. Im Briefpapier kleines Fleckchen, sonst tadellose und attraktive Erhaltung. Eine sehr seltene, ungewöhnlich späte Verwendung dieser Marke zu einer Zeit, als bereits eine Vielzahl von offenen Mühlradstempeln verteilt war. Signiert Schmitt BPP, Fotoatteste Brettl BPP (2000) und Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.4I+2II
1849, 6 Kreuzer braunorange, Typ I, in Mischfrankatur mit 1850/58, 3 Kreuzer blau, Platte 5, beide voll- bis meist breitrandig mit jeweils sauber aufgesetztem oMR "28" auf Briefkuvert mit nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 3 AUG. 1862" nach Ranshofen bei Braunau in Oberösterreich mit Durchgangsstempel von Salzburg und Ankunftsstempel. Die 6 Kreuzer leicht bügig, gering unfrisch und in der Durchsicht etwas hell (möglicherweise zum Schaden der Post noch einmal verwendet), die 3 Kreuzer tadellos; das Kuvert mit leichten Randfehlern, oben gestützt und etwas gesäubert. Schon eine lose Mi.-Nr. 4I mit offenem Mühlradstempel entwertet ist eine große Seltenheit; die hier vorliegende Mischfrankatur ist die späteste registrierte Verwendung einer Marke der ersten Ausgabe und ein bedeutendes Unikat der Bayern-Philatelie. Fotoatteste Brettl BPP (2002) und Stegmüller BPP (2023)
Condition
6Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau im waagerechten Paar, die linke Marke Platte 3, die rechte Marke Platte 2, farbfrisch und allseits breitrandig, mit sauberen gMR "534" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "HAUZENBERG 5/3" (1856) auf komplettem Faltbrief nach Stadtamhof. Unauffällige Umfaltungen außerhalb der Frankatur, sonst tadellos. Ein attraktiver Brief mit seltenem Misch-Paar. Signiert Pfenninger und Qualität-Prüfungsbefund Maria Brettl (1992)
Condition
3Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 3, allseits breitrandig, mit zentrischem Umtausch-DKr. "NÜRNBERG 21. NOV 1856", kleiner Eckknitter, sonst einwandfrei. Kurzbefund Sem BPP
Condition
3Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 3, voll- bis überrandig, mit zentrischem Umtausch-DKr. "WÜRZBURG 21. NOV 1856", tadellos. Kurzbefund Sem BPP
Condition
6Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 3, voll- bis überrandige linke obere Bogenecke mit zentrisch und klar aufgesetztem gMR "212" und nebengesetztem Halbkreisstempel "HOFHEIM 28/8" auf Briefhülle nach Nürnberg; tadellos, signiert Sem BPP
Condition
6Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 3, links oben kurz Lupen-sonst voll-bis breitrandig, mit Tintenkreuz und nebengesetztem Bahnpost-Übernahmevermerk "M-B II 2/10" (1854) auf komplettem Faltbrief von Eggolzheim nach Bayreuth. Ein interessanter Bahnpost-Beleg. Signiert Schmitt BPP und Fotobefund Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 3, drei Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, mit jeweils sauberer handschriftlicher Nr. "406"(Bahnpost) und nebengesetztem handschriftlichem Aufgabevermerk "Ulm 23/9" auf komplettem Faltbrief nach Linz mit Transit- und Ankunftsstempeln. Ein attraktiver und seltener Brief. Signiert Schmitt BPP und Fotoattest Sem BPP (2022)
Provenienz: Sammlung Doerfler (29. Kirstein-Auktion, 1980)
Condition
6Catalogue no.2II,3Ib
3 Kreuzer blau, Platte 3, und 1 Kreuzer dunkelrosa, beide farbfrisch und allseits breitrandig, teils mit Zwischenlinien, mit gMR "243" und nebengesetztem Doppelkreisstempel "NÜRNBERG 5 APR. 1856" auf blauem Streifband der 4. Gewichtsstufe nach Ummerstadt in Sachsen-Meiningen; 2 Kreuzer Bestellgeld handschriftlich vermerkt waren vom Empfänger zu zahlen. Eine außerordentlich attraktive und in dieser Form sehr seltene Frankatur. Signiert Pfenninger, Fotoatteste Brettl BPP (2008) und Stegmüller BPP (2009)
Condition
5Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 4, allseits breitrandig und farbfrisch, mit sauber aufgesetztem lilarotem oMR "325" MÜNCHEN auf kleinem Briefstück, tadellos. Signiert Brettl BPP und Fotobefund Stegmüller BPP (2022)
Condition
5Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 5, voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem bräunlichrotem gMR "325" WEMDING auf kleinem Briefstück. Marke rechts waagerechter Papierbruch, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene Entwertung. Signiert Brettl BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
6Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 4, farbfrisch und allseits sehr breitrandig mit Zwischenlinien an allen Seiten, mit sauber aufgesetztem Umtauschstempel "BAHNH.BAMBERG 22 11" (Tageszahl kopfstehend) auf kleiner Briefhülle (oben etwas verkürzt und dortige Rückklappe fehlend, unten kleine Fehlstelle hinterlegt) nach Kitzingen.
Condition
6Catalogue no.2II
3 Kreuzer blau, Platte 4, mit ausgefüllten Ecken, allseits breitrandig und farbfrisch, mit sauber aufgesetztem gMR "297" und nebengesetztem Halbkreisstempel "MAISACH 16/10" auf Bischofsbrief (eine Seitenklappe verkürzt) an Gregor in München. Ein schöner Bischofsbrief aus einem kleineren Postort. Fotobefund Sem BPP (2022)
Provenienz: Sammlung Röhrl (Besitzerzeichen)
Condition
6Catalogue no.2II,4II
3 Kreuzer blau, Platte 5, mit oMR "325" und nebengesetztem Langstempel "MÜNCHEN 8 FEB 1862" auf komplettem Faltbrief nach Neuötting, hier neu frankiert mit 6 Kreuzer braun, Platte 3, mit gMR "345" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "NEU-OETTING 10/2" nach Linz nachgesandt. Beide Werte farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, im Briefpapier kleine Schürfung, sonst tadellos. Ein interessanter und seltener Brief aus der bekannten Riedl-Korrespondenz. Fotoattest Brettl BPP (2000) und Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
6Catalogue no.2IIZW
3 Kreuzer blau, Platte 5, waagerechtes Zwischenstegpaar, sogenannte 'Brücke', die rechte Marke oben leicht berührt, sonst voll- bis meist breitrandig und farbfrisch, mit oMR "356" und sauber nebengesetztem Doppelkreisstempel "NÜRNBERG 26 AUG. 1858" auf komplettem Faltbrief nach Passau. Das Briefpapier in den Faltungen an einigen Stellen gering getrennt, sonst einwandfreie, ursprüngliche Erhaltung. Zwischenstegpaare auf Brief gehören zu den großen Seltenheiten der Bayern-Philatelie, von der 3 Kreuzer blau sind nur zwei weitere Ganzstücke registriert, davon eins mit reparierter Frankatur. Ein spektakuläres Stück. Signiert Thier, Fotoatteste Brettl BPP (2008) und Stegmüller BPP (2022).
Provenienz: Jakob Sessler (ausgestellt auf der WIPA 1933)
John Boker jr. (1985)
Condition
4Catalogue no.3Ia
1 Kreuzer rosa, Type 1, 4er-Block aus der linken oberen Bogenecke, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig, rechts mit Teilen beider Nachbarmarken, oben und links mit ca. 5 mm Bogenrand, entwertet durch oMR "22" ASCHAFFENBURG. Das rechte Paar unbedeutende leichte Knitterung, sonst tadellos. Eine sehr seltene und außerordentlich attraktive Einheit. Fotoattest Brettl BPP (1988)
Condition
6Catalogue no.3Ia
1 Kreuzer rosa, Platte 1, farbfrisch und allseits breitrandig mit gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 21 DEC. 1851" auf kompletter Kreuzbandsendung nach Regensburg. Ein sehr schönes und seltenes Stück in tadelloser Erhaltung (Zugehörigkeit des Inhaltes nicht sicher nachweisbar). Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.3Ia,4II
1 Kreuzer dunkelrosa, Platte 1, mit Segmentstempel "BAHNH. MÜNCHEN 28/6" (1861) zusammen mit zwei Einzelwerten 6 Kreuzer braun, entwertet durch oMR "325" auf Briefhülle mit nebengesetztem L1 "FRANCO" ins dänische Altona, rückseitig Transitstempeln von Hamburg. Die zwei 6 Kreuzer einseitig kurz lupen-, sonst alle voll- bis breitrandig, im unteren Bereich außerhalb der Frankatur waagerechte Brieffaltung, sonst einwandfrei. Briefe der Quadratausgaben nach Dänemark sind selten, insbesondere mit der vorliegenden Frankaturkombination. Fotoattest Schmitt BPP (1996)
Provenienz: Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)
Condition
6Catalogue no.3Ia,4II,5d
1 Kreuzer rosa, 6 Kreuzer braun und 9 Kreuzer gelbgrün, die 1 Kreuzer rechts berührt, sonst alle voll- bis breitrandig, die 6 Kreuzer kleine linke unteren Bogenecke, mit leicht aufgesetztem oMR "237" und nebengesetztem Halbkreisstempel "KAUFBEUREN 28 9" (1860) auf Briefhülle nach Amsterdam; eine schöne Farbfrankatur, durch die Bogenecke besonders attraktiv. Fotobefund Sem BPP (2016)
Condition
3Catalogue no.3II
1 Kreuzer rosa, Platte 2, waagerechter 3er-Streifen, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit Teilen der Zwischenlinien, sauber entwertet durch oMR "32" BAMBERG. Die mittlere Marke unauffällige, leichte senkrechte Bugspur, die linke Marke kleine ausgefallene Papierpore, sonst einwandfrei. Eine außerordentlich seltene und attraktive Einheit. Signiert Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
3Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun, rechte obere Bogenecke, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit ca. 2/5 mm Bogenrändern, sauber entwertet durch oMR. Tadellos. Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
3Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun, Platte 1, waagerechter 3er-Streifen, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, überwiegend mit Zwischenlinien, die linke Marke ganz leichte senkrechte Bugspur, sonst einwandfrei. Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
3 4Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun im 4er Block, farbfrisch, rechts oben kleine Stelle Randlinienschnitt, sonst voll- bis meist breitrandig mit Zwischenlinien an drei Seiten, sauber entwertet durch gMR "197" MARKTBERGEL. Die rechte obere Marke minimaler kleiner Eckbugspur, sonst tadellos. Eine attraktive und sehr seltene Einheit. Fotoattest Brettl BPP (2008)
Provenienz: 32. Lange & Fialkowski – Auktion (1967)
Condition
6Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun, Platte 1, farbfrisch und allseits breitrandig, mit zentrisch und klar aufgesetztem gMR "236"und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "NEUSTADT a.d.H. 18 1" auf kleinem Damenkuvert mit gedruckter Zierborde in rot und schwarz, nach Weißenburg in Frankreich mit vorderseitigen Transitstempel. Die Frankatur ist tadellos, Vorder- und Rückseite des Umschlages getrennt und auf Unterlage montiert, größere Fehlstellen im Briefpapier rechts kunstvoll ergänzt und nachgemalt. Ein sehr dekoratives und seltenes Stück. Fotoattest Brettl BPP (1999) und Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun, farbfrisch und voll-bis meist breitrandig mit klarem, leicht übergehendem gMR 67 und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "KOEFERING 5/9" (1854) auf komplettem Faltbrief nach München. Im Oberrand der Marke kleiner Vortrennschnitt außerhalb des Markenbildes, sonst tadellose und frische Erhaltung. Köfering übernahm am 1. Oktober 1852 den Nummernstempel des Nachbarortes Eglofsheim.
Condition
6Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun, farbfrisch und breitrandig mit handschriftlicher Entwertung "Nbg" auf komplettem Faltbrief von Nürnberg 1862 nach Kreutzhütte mit Durchgangsstempeln von Cham und Waldmünchen. Tadellos. Fotobefund Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.4II
6 Kreuzer braun, voll- bis überrandig, mit zentrisch klarem gMR "70" auf Briefhülle 1853 vom Landgericht Ellingen an das Stadtgericht Nürnberg mit handschriftlichem Vermerk "Sehr dringend". Laut Verordnung von 1848 waren dienstliche Schreiben, welche mit einem Vermerk der Dringlichkeit versehen waren bei Ankunft am Bestimmungsort unverzüglich, auch bei Nacht, zuzustellen. Ein seltener behördlicher Expressbrief, Fotoattest Dr. Helbig BPP (1997)
Condition
6Catalogue no.4II+9a
6 Kreuzer braun in Mischfrankatur mit 1862, 3 Kreuzer rosa, beide farbfrisch und breitrandig, mit leicht aufgesetztem oMR "145" und nebengesetztem Halbkreisstempeln "FÜRTH 9 2" (1862) auf Briefhülle nach Frankfurt am Main. Eine attraktive Mischfrankatur in tadelloser Erhaltung. Signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2010)
Condition
6Catalogue no.4II+10a
6 Kreuzer braun in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1862, 6 Kreuzer blau, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit leicht aufgesetztem oMR "385" und leicht nebengesetztem Halbkreisstempeln "PASSAU 9 10" (1862) auf Charge-Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Nürnberg. Eine attraktive und seltene Mischfrankatur in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
2Catalogue no.5aII
9 Kreuzer bläulichgrün, Type II, besonders farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht ohne Gummi. Vorderseitig winzige Leimfleckchen und zwei Schürfpunkte, sonst tadellos. Diese Marke ist in ungebrauchter Erhaltung eine große Seltenheit, Exemplare mit Gummi sind bisher nicht registriert. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
0 1 4Catalogue no.5d
9 Kreuzer gelbgrün,Type III, im waagerechten 6er-Block, farbfrisch und voll- bis breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi, vier Werte postfrisch, tadellos. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
5Catalogue no.5d
9 Kreuzer gelbgrün, Type I, farbfrisch und allseits sehr breitrandig, allseits mit vollständigen Schnittlinien, mit glasklarem oMR "356" NÜRNBERG auf Briefstück. Tadellos. Signiert Brettl BPP und Kurzbefund Sem BPP
Condition
4Catalogue no.5c
9 Kreuzer maigrün im 4er-Block, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, meist mit Zwischenlinien, sauber entwertet durch gMR "243" NÜRNBERG. das untere Paar unten teils hinterlegt, links eine minimale Randschürfung, die Randlinie kaum berührend und die linke obere Marke minimale Knitterspur, sonst tadellose frische Erhaltung. Eine attraktive und seltene Einheit. Signiert Pfenninger und Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.5aIII
1850/58, 9 Kreuzer bläulichgrün, farbfrisch, zweiseitig leicht berührt, sonst breitrandig; mit zentrischem gMR "159" und nebengesetztem Halbkreisstempel "KISSINGEN 14/7"(1851) auf komplettem Faltbrief nach Doblen in Kurland, Russland. Der Brief ist bis zum Bestimmungsort mit 21 Kreuzern voll bezahlt, jedoch nur das Vereinsporto verklebt, die übrigen 12 Kreuzer (= 3¼ Silbergroschen) rückseitig als Weiterfranko notiert (zusätzlich als "Porto 10 Cop Silber"); ein attraktiver und seltener Brief mit 'geteiltem Franko'. Fotoatteste Dr. Helbig BPP (1999) und Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.5c
9 Kreuzer gelblichgrün, Type II, farbfrisch und allseits breitrandig mit vollständigen Zwischenlinien, mit sauber aufgesetztem gMR "429" und klar nebengesetztem Halbkreisstempel "KLEINHEUBACH 12/9" (1853) auf kleinem Briefkuvert nach London mit Transit- und Ankunftsstempeln. Der Brief ist mit 23 Kreuzern voll bezahlt, jedoch nur das Postvereinsporto verklebt, das Weiterfranko von "14" Kreuzern bar bezahlt und rückseitig notiert. Ein insbesondere nach England seltener Auslandsbrief mit 'geteiltem Franko'. Fotoattest Brettl BPP (2000)
Condition
6Catalogue no.5a
9 Kreuzer mattblaugrün, Type III, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit gMR "18" und nebengesetztem Langstempel "AUGSBURG 1 JUL. 1853" auf Briefhülle nach Neapel. Da der Kirchenstaat zwischen Dezember 1852 und Dezember 1853 die Annahme von Briefen, die in Transit durch die Schweiz nach Süditalien versendet wurden verweigerte, wurde der Brief über die Route Füssen-Reutte-Innsbruck und den Kirchenstaat geleitet, entsprechend rückseitiger Transitstempel "Transito per lo Stato Pontifico". Das ursprünglich notierte Porto von "38" Grana für den Transit durch den Kirchenstaat sowie das sizilianische Inlandsporto abgeändert auf "50" Grana für 1½ foglio, die ursprüngliche Notiz mit "CORRETTA" überstempelt. Ein postgeschichtlich interessanter und seltener Brief in sehr schöner Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (2000)