382nd Auction

18. – 23. September 2023 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Lot no.1963

Condition

6

Catalogue no.Italien242

Opening100 €
Sold forUnsold

1930, Italien König Viktor Emanuell III. 1,25 Lire mit Stempel "NAPOLI-PORTO 22.1.30" auf Debeg Vordruckbrief "RADIO OZEAN BRIEF" nach Berlin in guter Gesamterhaltung

Lot no.8026

Condition

6

Catalogue no.3

Opening150 €
Sold for150 €

½ Groschen lebhaftrötlichorange mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 18.JUNI.72" (Spalink 17-4) auf Drucksachen-Faltbrief mit gedruckter Werbung der Firma "Deutsch-Amerikanische Gummi-Waaren-Fabrik" von H. Bodenheimer und violettem Handstempel "PD" nach Genua in einwandfreier Erhaltung, dekorative und recht seltene Verwendung

Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Lot no.8040

Condition

6

Catalogue no.4,5

Opening100 €
Sold forUnsold

1 Groschen karmin und 2 Groschen ultramarin mit Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP. 7 2.7.72" auf Faltbriefhülle bis 15 g mit Handstempel "P.D." nach Florenz mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung

Lot no.8041

Condition

6

Catalogue no.4,5

Opening150 €
Sold for220 €

1 Groschen karmin im waagerechten Paar und Einzelwert 2 Groschen ultramarin je mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 3.MAI.72" (Spalink 17-3) auf komplettem Faltbrief bis 15 g (Tarif nur bis zum 12.7.72) nach St. Petersburg mit Ankunftsstempel, 2 Groschen-Marke kammschlagbedingt minimal eckrund, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufiges 4 Groschen-Porto, Fotoattest Sommer BPP (2000)

Lot no.8042

Condition

6

Catalogue no.4+14

Opening200 €
Sold for280 €

1 Groschen karmin in Mischfrankatur mit ½ Groschen orange je mit DKr. "ERFURT 28.8.72" auf unterfrankierter amtlicher Vordruck-Postkarte mit Rahmenstempel "Aus dem Briefkasten" und Tax-Vermerk "40" (Cent) via Burgdohl nach Langnau, Schweiz. Die ½ Groschen-Marke mit drei verkürzten Zähnen, sonst in guter Gesamterhaltung. Die frankierten 1 ½ Groschen wurden nur mit 12,5 Rappen angerechnet und von der Gesamtforderung von 50 Rappen für unfrankierte Briefe abgezogen und aufgerundet mit "40" Rappen (Rötelvermerk) notiert und vom Empfänger eingezogen. Der deutschen Reichspostverwaltung wurden 30 Rappen (mit Rötel gestrichener Blaustifttaxe) vergütet. Postkarten in die Schweiz sind aus der Portoperiode bis 31.12.1872 selten, ausführliches Fotoattest Dr. Zill BPP (2023)

Lot no.8043

Condition

6

Catalogue no.4+ItalienP9

Opening200 €
Sold for420 €

1 Groschen karmin mit EKr. "COELN 14.7.72" auf Briefcouvert im Wechselverkehr nach Meran mit Ankunftstempel und Vermerk "poste restante". Der Brief ist durch die Weiterleitung nach Bormio in Italien unterfrankiert, daher vorderseitig mit L2 "BOLLO INSUFF. CRED.AUST. S. DI. (7)" und italienischer Portomarke 50 C. mit blauem DKr. "BAGNI NUOVI DI BORMIO 17. AUG.72". Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Zwei-Länder-Frankatur, Fotoattest Sommer BPP (1994)

Provenienz: 59. Joachim Erhardt-Auktion (1996)

Lot no.8214

Condition

6

Catalogue no.20,21a

Opening200 €
Sold for480 €

2 Groschen dunkelgraublau und 2 ½ Groschen rötlichbraun je mit Rahmenstempel "DRESDEN III. 10.5.72" als tarifgerechte Frankatur auf R-Briefkuvert nach Padova mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren im Rand und die 2 Groschen-Marke unten mit Zähnungsunebenheiten, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufiger eingeschriebener Brief nach Italien aus einer interessanten Korrespondenz, Fotobefund Brugger BPP (1998)

Der Absender Julius Hübner war ein deutscher Maler und ab 1871 Direktor der Dresdner Königlichen Gemäldegalerie, der Adressat Conte Giovanni Cittadella war u.a. Präsident des venezianischen Instituts für Wissenschaften, Briefe und Künste in Venedig sowie Senator des Königreichs Italien.

Lot no.8220

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening120 €
Sold for260 €

2 ½ Groschen rötlichbraun mit glasklarem EKr. "BARR 12.10.74" auf kleinformatigem Briefkuvert nach Florenz mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Dekorativer Brief aus der OPD Straßburg, Fotobefund Sommer BPP (1998)