382nd Auction
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (2) Apply Main catalogue filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part I) (42) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part I) filter
- Franco and horseshoe cancellations - The Karl-Heinz Willin Collection (4) Apply Franco and horseshoe cancellations - The Karl-Heinz Willin Collection filter
- Ocean Telegram Letters – The Otto Kjærgaard Collection (8) Apply Ocean Telegram Letters – The Otto Kjærgaard Collection filter
- Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection (2) Apply Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection filter
Pages
1924, Frankreich Louis Pasteur 75 Centimes im waagerechten Paar mit Stempel "LE HAVRE 17.10.24" auf R-Vordruckbrief "Ocean Letter" der Firma "Marconi International Marine Cooperation" nach Norfolk. Der Umschlag mit Beförderungsspuren
1925, Portugal Ceres 40 Centavos (2) und 1.60 Escudo je mit Stempel "LISBOA 2.FEB.25" auf R-Vordruckbrief der Debeg mit dreisprachigem Vordruck"Ozean-Brief/Ocean-Letter/Carta de alta mar" nach Mülleim in Baden mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung
1926, Frankreich Säerin 50 Centimes und waagerechtes Paar Louis Pasteur 1 Franc mit Stempel "LE HAVRE 29.3.26" auf R-Brief "Ozean-Brief" nach Rostock mit Ankunftsstempel, gute Erhaltung, seltene Verwendung
1929, Azoren Ceres 32 Centavos als Einzelwert und waagerechtes Paar 64 Centavos mit Stempel "POSTA DELGADA 9.JAN.29" auf Vordruckbrief "OZEAN-BRIEF" nach New York mit Ankunftsstempel und Nachsendung nach Cleveland. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung
1929, Spanien König Alfons XIII. 40 Céntimos im waagerechten Paar mit Stempel "VIGO 21.MAP.29" auf Debeg R-Vordruckbrief "OCEAN-LETTER" mit rückseitigem Vordruck "H.O. Boehme" komplett mit Inhalt (Telegramm-Vordruck mit Absenderangabe Dampfer Rio Bravo) nach Kiel mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Bisher kein weiterer "H.O. Boehme"-Vordruckbrief mit Verwendung in Spanien bekannt
1930, Frankreich Louis Pasteur 1,50 Franc, zwei Einzelwerte mit Stempel "BORDEAUX LA BASTIDE 16.1.30" auf R-Vordruckbrief "Radio Communication Co. Ltd." nach Sunderland, England. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und oben mit Öffnungsmängeln
1930, Frankreich Louis Pasteur 1,50 Franc mit Stempel "CHERBOURG 28.4.30" auf Debeg Vordruckbrief "RADIO OZEAN BRIEF" nach Celle in guter Gesamterhaltung
1930, Italien König Viktor Emanuell III. 1,25 Lire mit Stempel "NAPOLI-PORTO 22.1.30" auf Debeg Vordruckbrief "RADIO OZEAN BRIEF" nach Berlin in guter Gesamterhaltung
"AACHEN F. N3 27.4.67" klar in Rot auf Wertbrief über "Thl. 26" mit rotem Handstempel "Recomandirt" und Rötelvermerk "4 ¾" (Groschen) nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, Auslands-Wertbriefe aus der Preußen-Zeit sind sehr selten
"BERLIN H.P.A. F. N3 14.2.70" klar in Rot auf Wert-Paketbegleit-Briefkuvert mit blauem DKr. "BERLIN 14.2." und blauem Rahmenstempel "BERLIN CABINETS-EXPEDITION 14.2.70" sowie Rötelvermerk "40 ½/29=69 ½" (Groschen) nach Amsterdam. Der Umschlag mit Faltspuren und oben mit verlaufener Tinte sowie rückseitig mit ausgenschnittenem Siegel, sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Verwendung und in Verbindung mit dem Aufgabestempel vermutlich einmaliger Brief mit dem ohnehin schon seltenen Franco-Stempel
"BERLIN P.E.9 F N1 30.10.68" zweimal klar in Grün auf Wert-Briefkuvert mit Rötelvermerk "9/30 ½ = 39 ½" (Groschen: 9 Groschen NDP-Anteil + 30 ½ Groschen Weiterfranco) nach Wilna mit Ankunftsstempel rückseitigem Vermerk "95 Kop. WF" (umgerechnete Gesamtgebühr). Der Umschlag ist in guter Gesamterhaltung inklusive der fünf rückseitigen Lacksiegel, interessante und seltene Auslandsverwendung
"FRANCO CONTROL STEMPEL METZ" recht klar in Violett auf Briefkuvert mit französischem Beute-DKr. "METZ 26.NOV.70" und Rötelvermerk "3" (Décimes) sowie roter L1 "P.D." und Leitvermerk "via London" nach Dublin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Beförderungs- und Alterungsspuren, sehr seltene Verwendung des provisorischen Franco-Stempels auf Auslandsbrief mit Destination Irland
"Vom Ausland über Bahnpost 17 Vamdrup-Hamburg" und "Vom Ausland über Bahnpost 17 Hamburg-Kiel", geschnittene R-Zettel je auf R-Brief von Dänemark mit 1875, 16 Ö. und 20 Ö.nach Deutschland
"Vom Ausland über Bahnpost 17 Vamdrup-Hamburg", geschnittener R-Zettel auf R-Brief von Odense mit 1875,8 Ö. nach Lübeck
Condition
6Catalogue no.96-97,100+P
1 l., two copies 2 l. and single 20 l., as registration fee, tied by cds. "ATHENS 2/ 3 MAY 96" to reply part of international German postcard 10 pfg. to Bühl with arrival mark. Also enclosed the question part of the card, sent registered from "KAPPELWINDECK 4/5 96" to Athens (arrival mark on reverse of reply card). A fine and very rare ensemble.
Condition
6Catalogue no.DR86 I
"STOCKHOLM STADION 10. 7. 12" (several finals including fencing and gymnastics), very fine strike as arrival mark on postcard from Germany, to Stockholm poste restante, redirected to Slesvig, with transit cds. "STOCKHOLM 30 7 12". fine and very scarce usage of the ´Stadion´ postmark on foreign incoming mail
½ Groschen lebhaftrötlichorange mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 18.JUNI.72" (Spalink 17-4) auf Drucksachen-Faltbrief mit gedruckter Werbung der Firma "Deutsch-Amerikanische Gummi-Waaren-Fabrik" von H. Bodenheimer und violettem Handstempel "PD" nach Genua in einwandfreier Erhaltung, dekorative und recht seltene Verwendung
Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)
1 Groschen karmin und 2 Groschen ultramarin mit Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP. 7 2.7.72" auf Faltbriefhülle bis 15 g mit Handstempel "P.D." nach Florenz mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung
1 Groschen karmin im waagerechten Paar und Einzelwert 2 Groschen ultramarin je mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 3.MAI.72" (Spalink 17-3) auf komplettem Faltbrief bis 15 g (Tarif nur bis zum 12.7.72) nach St. Petersburg mit Ankunftsstempel, 2 Groschen-Marke kammschlagbedingt minimal eckrund, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufiges 4 Groschen-Porto, Fotoattest Sommer BPP (2000)
1 Groschen karmin in Mischfrankatur mit ½ Groschen orange je mit DKr. "ERFURT 28.8.72" auf unterfrankierter amtlicher Vordruck-Postkarte mit Rahmenstempel "Aus dem Briefkasten" und Tax-Vermerk "40" (Cent) via Burgdohl nach Langnau, Schweiz. Die ½ Groschen-Marke mit drei verkürzten Zähnen, sonst in guter Gesamterhaltung. Die frankierten 1 ½ Groschen wurden nur mit 12,5 Rappen angerechnet und von der Gesamtforderung von 50 Rappen für unfrankierte Briefe abgezogen und aufgerundet mit "40" Rappen (Rötelvermerk) notiert und vom Empfänger eingezogen. Der deutschen Reichspostverwaltung wurden 30 Rappen (mit Rötel gestrichener Blaustifttaxe) vergütet. Postkarten in die Schweiz sind aus der Portoperiode bis 31.12.1872 selten, ausführliches Fotoattest Dr. Zill BPP (2023)
1 Groschen karmin mit EKr. "COELN 14.7.72" auf Briefcouvert im Wechselverkehr nach Meran mit Ankunftstempel und Vermerk "poste restante". Der Brief ist durch die Weiterleitung nach Bormio in Italien unterfrankiert, daher vorderseitig mit L2 "BOLLO INSUFF. CRED.AUST. S. DI. (7)" und italienischer Portomarke 50 C. mit blauem DKr. "BAGNI NUOVI DI BORMIO 17. AUG.72". Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Zwei-Länder-Frankatur, Fotoattest Sommer BPP (1994)
Provenienz: 59. Joachim Erhardt-Auktion (1996)
7 Kreuzer blau im waagerechten Paar mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. STADTPOST EXP.No.2. 2.17" auf Faltbriefhülle an die Direktion der Charkov-Krementschuker Eisenbahn in Krementschuk mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit Falt- und Beförderungsspuren, das Markenpaar mit zum Teil etwas unruhiger Zähnung, sonst in guter Gesamterhaltung. Sehr seltenes, nur wenige Monate mögliches 14 Kreuzer-Porto vom 2. Tag der Gültigkeit der Brustschildmarken, Fotoattest Sommer BPP (1994)
7 Kreuzer grauultramarin in Mischfrankatur mit großer Schild 3 Kreuzer karmin je mit EKr. "PFORZHEIM 15...73" auf Briefkuvert mit gedruckter Adresse und rotem Handstempel "Franco." via England nach New York mit Ankunftsstempel. Die 7 Kreuzer-Marke leicht eckrund und etwas fleckig und der Umschlag oben mit Einriss, sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der Einschränkungen ein dekorativer und mit Kreuzer-Frankatur nicht häufiger Brief nach Übersee
½ Groschen orange mit Rahmenstempel "COELN STADTPOST-EXPE.No.1 12.10.72" auf amtlichen Postkarten-Formular im Wechselverkehr nach Luxemburg mit Ankunftsstempel. Die Marke und Karte mit kleinen Alterungsflecken, sonst in guter Gesamterhaltung
¼ Groschen grauviolett im senkrechten Paar und Einzelwert je mit Rahmenstempel "CARLSRUHE IN BADEN BAHNHOF 14.2.74" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Drucksachen-Faltbrief mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel an den deutschen Justizrat und Rechtsbeistand der Kaiserlich Deutschen Gesandtschaft in Paris. Innen erste Verwendung als unfrankierte Drucksache von "PARIS 10.FEVR.74" nach Pforzheim mit Nachsendung nach Karlsruhe mit Tax-Vermerk "18" (Kreuzer, als unfrankierter Brief behandelt). Der Faltbrief oben mit kleiner Klebestelle und ein Wert mit Eckzahnfehler, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche und sehr seltene Doppelverwendung mit währungsfremder Verwendung der Groschen-Marken im Kreuzer-Gebiet und erster Verwendung aus dem Ausland, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2014)
¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen orange je mit klarem EKr. "BERLIN P.A.45. N.2 21.8.74" der neuen Berliner DR-Postanstalt auf komplettem Drucksachen-Faltbrief nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel. Rechts neben der ¼ Groschen-Marke mit Klebespur, sonst in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Frankatur mit nicht häufiger Destination Dänemark
¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen orange mit Doppelprägung (1. Prägung um ca. 1,3 mm nach unten versetzt), mit klarem Rahmenstempel "STETTIN BAHNHOF 27.6.(74)" auf Drucksachen-Faltbriefhülle bis 50 g nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Beide Marken farbfrisch und gut gezähnt (unten mit Schere getrennt) sowie Briefhülle in einwandfreier Erhaltung - in Verbindung mit der Doppelprägung und Destination Schweden eine Brustschild-Seltenheit, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2011)
Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs Berlin-Auktion, 2011)
¼ Groschen grauviolett, 1 Groschen karmin und 5 Groschen ockerbraun je mit EKr. "APPENRADE 20.4.74" auf Briefkuvert mit Leitvermerk "via Brindisi" und schwarzem Handstempel "P.D." via Singapur nach Macasser auf der Insel Celebes mit Tax-Vermerk "20" (Niederländische Cent) für die Weitersendung von Singapur nach Niederländisch Indien. Der italienische Portoanteil von "59" (Centesimi) wurde mit Rotstift vorderseitig vermerkt. Der Umschlag ist links durch das Öffnen etwas verkürzt und ist senkrecht gefaltet sowie die Marken und Umschlag mit Alterungsspuren. Trotz der kleinen Einschränkungen eine äußerst seltene Brustschild-Frankatur, bisher ist kein weiterer Brief auf die Insel Celebes (Niederländische Besitzungen in Ostindien) bekannt, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2021)
¼ Groschen grauviolett, zwei Einzelmarken in Mischfrankatur mit Ausgabe 1874 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange je mit Bahnpost-L3 "BARR 30.4. II STRASSBURG i. E." als 3 Groschen-Frankatur auf Faltbriefhülle mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel via Paris nach Oloron, Frankreich mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Sehr dekorative und seltene Buntfrankatur, Fotoattest Hennies BPP (1981)
1 Groschen karminrosa, zwei Einzelmarken je mit EKr. "OSTWINE 21.4.73" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "P.D" via Brüssel an den "Schiffs-Capt. Herrn Th. Schuhmacher Norddeutsche Brigg Else/Adr. Herrn Schiffsmakler Telghügs" in Antwerpen mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Ein seltener Brief an einen Kapitän der Handelsmarine über einen Schiffsmakler, Fotoattest Brugger BPP (2008)
1 Groschen karmin im waagerechten Dreierstreifen mit klarem DKr. "BONN 5.12.72" auf Briefkuvert nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben links neben der Frankatur mit Einriss und kleine Randspuren, der Dreierstreifen in einwandfreier Erhaltung, bessere 3 Groschen-Frankatur ins Ausland im Tarif für Briefe bis 15 g bis zum 30.9.1873
Provenienz: Franceska und Leon Rapkin (315. Köhler-Auktion, 2002)
1 Groschen karmin und waagerechtes Paar 5 Groschen ockerbraun je mit Rahmenstempel "SLAWENTZITZ 27.2.(74)" auf R-Briefkuvert der 3. Gewichtsstufe an den Fürstlich Hohenlohischen Hofrath Karl Gustav Friedrich von Bühler (ab 1877 Mitglied im Deutschen Reichstag) in St. Petersburg mit Ankunftsstempel. Die linke 5 Groschen-Marke und der Umschlag mit Einriss und die 1 Groschen-Marke etwas eckrund rechts unten, sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der Einschränkungen eine seltene 11 Groschen-Frankatur nach Russland
1 Groschen karmin in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 5 Pfennige violett je mit EKr. "HAMBURG F.A. 2.2.75" auf komplettem Faltbrief "MEMORANDUM" nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel in tadelloser Erhaltung. Eine besonders attraktive Währungsmischfrankatur im 15 Pfennig-Tarif von Hamburg nach Dänemark mit seltener Entwertung beim Hamburger Fahrpost-Amt
1 Groschen karmin mit Plattenfehler "fehlender 8. Strich der ersten Stichleiste" (Feld 106) im senkrechten Paar mit Normalmarke, je mit DKr. "PADERBORN 10.3.73" auf amtlichem Postkarten-Formular mit rotem Handstempel "P.D" via Brüssel nach Malines, Belgien. Die Postkarte mit leichten Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Bücherbestellung zum Postkarten-Tarif (bis 30.6.1875), da für diese Sendungsform die ermäßigte Taxe für Drucksachen nach Belgien
noch nicht zulässig war
2 Groschen blau, drei Einzelmarken mit Rahmenstempel "COELN STADT-POST-EXP. No. 1 14.11.72" auf R-Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit schwarzem Handstempel "Recommandirt" nach Amsterdam mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung
2 Groschen grauultramarin im senkrechten Paar je mit klarem DKr. "CÖLN BAHNHOF 1.4.(74)" auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Rotterdam mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, sehr schöner Brief