382nd Auction
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
Condition
6Catalogue no.DR86 I
"STOCKHOLM STADION 10. 7. 12" (several finals including fencing and gymnastics), very fine strike as arrival mark on postcard from Germany, to Stockholm poste restante, redirected to Slesvig, with transit cds. "STOCKHOLM 30 7 12". fine and very scarce usage of the ´Stadion´ postmark on foreign incoming mail
¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen orange mit Doppelprägung (1. Prägung um ca. 1,3 mm nach unten versetzt), mit klarem Rahmenstempel "STETTIN BAHNHOF 27.6.(74)" auf Drucksachen-Faltbriefhülle bis 50 g nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Beide Marken farbfrisch und gut gezähnt (unten mit Schere getrennt) sowie Briefhülle in einwandfreier Erhaltung - in Verbindung mit der Doppelprägung und Destination Schweden eine Brustschild-Seltenheit, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2011)
Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs Berlin-Auktion, 2011)
1 Groschen karmin im waagerechten Dreierstreifen mit klarem DKr. "BONN 5.12.72" auf Briefkuvert nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben links neben der Frankatur mit Einriss und kleine Randspuren, der Dreierstreifen in einwandfreier Erhaltung, bessere 3 Groschen-Frankatur ins Ausland im Tarif für Briefe bis 15 g bis zum 30.9.1873
Provenienz: Franceska und Leon Rapkin (315. Köhler-Auktion, 2002)
1874, 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit vollständigem linkem Bogenrand, sauber mit klarem DKr. "BERLIN 20.2.75" auf Faltbriefhülle mit rückseitiger Siegelmarke "KAISERL. DEUTSCHE GENERAL-DIRECTION DER TELEGRAPHEN" an die "Königliche schwedische Telegraphen-Direction" in Stockholm. Die Briefhülle mit senkrechter Faltung links und Patina, Marke in einwandfreier Erhaltung. Tarifrichtig frankierte Auslands-Telegraphensache nach Schweden, so eine äußerst seltene Briefverwendung und nur ein weiterer Brief dieser Marke mit Bogenrand registriert