383rd Auction
14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden
1732, Faltbrief mit Inhalt, datiert "Helgoland 12 Sept. 1732", nach Husum, ein frischer und sehr schöner früher Brief
1813, doppelt schwerer Faltbrief mit Inhalt, datiert "Helgoland March 17 1813", geschrieben während der Kontinentalsperre (Napoleonischer Krieg), mit handschriftlicher Taxe "5/" nach Hull Yorkshire, rückseitig Londoner Transitstempel, übliche Bedarfsspuren. Ein sehr seltener früher Brief aus der Malcolm-Hull-Korrespondenz, wir haben lediglich 4 Briefe aus dieser Korrespondenz registriert, davon zwei doppelt schwere Briefe, von denen der hier angebotene der um viele Monate früher versandte und wesentlich attraktivere Brief ist
1814, kompletter Faltbrief datiert "Heligoland 28th August 1814" nach Brackley (England), taxiert mit "2/2" (2 Shilling, 2 Pence Stirling), rückseitig mit DKr. "FOREIGN SE 2 1814", ein sehr attraktiver und seltener Brief in tadelloser Erhaltung
Provenienz: 337. Heinrich Köhler-Auktion (2009)
Referenz: Abgebildet auf Seite 16 "Edition D'Or - Helgoland - Die Lars Peter Svendsen Sammlung"
1817, kleinformatiger Faltbrief, innen datiert "Helgoland 14 July 1817" adressiert an Madame Rugen in Heide, ein sehr attraktiver und frischer Brief
1836, Faltbriefhülle mit klarem Schiffspoststempel Type 1 "SCHIFFSBRIEF-POST HAMBURG 19 AUG 1836" nach Helgoland, ein schöner und seltener Brief, Fotoattest Lemberger BPP (1984)
1844, kompletter kleiner Faltbrief mit innseitig handcoloriertem Briefkopf "Treppe ins Oberland", datiert "Wangeroge 28 Aug 1844" nach Hameln mit rückseitigem "SCHIFFSBRIEF-POST HAMBURG 29 AUG 1844", u.a. taxiert mit "4" Schilling sowie "5" Pfg., ein sehr attraktiver und interessanter Brief, Fotoattest Schulz BPP (1993)
1849, Faltbrief mit handschriftlicher Entwertung "Heligoland." (Type 1) auf Brief nach Bermuda mit rückseitigem Londoner Transitstempel "QU 2 DE 1850", vorderseitig mit Empfangsvermerk, sehr attraktiv und eine große Seltenheit
1849, Briefkuvert mit handschriftlicher Entwertung "Heligoland." (Type 2) auf Brief nach Bermuda mit rückseitigem Londoner Transitstempel "AS 27 FEB 1852", vorderseitig mit Empfangsvermerk, rückseitig winzige Fehlstelle, tadellos und sehr attraktiv, eine der ganz großen Seltenheiten, sign. Lemberger BPP
Referenz: "Helgoland Philatelie", Seite 23 Abbildungsstück, Nr. 5 der Aufzählung, Hellmuth Lemberger (1970)
"HELIGOLAND 18 OC 1855", sauber aufgesetzter Rundstempel (kl. Teile mit Tusche nachgezogen) auf Faltbriefhülle nach London, mit handschriftlichem Vermerk "postage paid" sowie rotem "HAMBURG PAID OCT 24 1855" und rückseitigem Ovalstempel "St.P.A. 24 Oct. 55" sowie "PAID 1855 26 OCT", zwei stärkere senkrechte Faltungen, sonst in guter und ansprechender Erhaltung, ein seltener Brief, handschriftlich sign. Engel sowie Fotoattest Lemberger BPP (1982)
1855, "HELGOLAND." schwarzer L1 auf Briefkuvert nach Eilenburg bei Leipzig mit rückseitigem Ovalstempel des Hamburger Stadtpostamtes "St.P.A. 11 AUG 59" sowie DKr. "HAMBURG 11/8" und Ausgabestempel. Taxiert mit "6" Schilling und zusätzlichem blauen "fr" Vermerk, ganz gering fleckig, ein insgesamt sehr attraktiver und seltener Brief, sign. Sachse sowie Lemberger
1859, "HELIGOLAND MY 24 1859" klar auf innen datiertem Faltbrief nach Melbourne, Australien. Vorderseitig Hamburger Schmetterlingsstempel "HAMBURG 28 MAY 1859" sowie roter Transitstempel "LONDON PAID MY 30 59" und rückseitig Oavlstempel des Hamburger Stadtpostamtes sowie roter Ankunftsstempel "MELBOURNE AU 8 59", taxiert mit "16" Schilling bzw. "12" Sgr., das Weiterfranko mit "10" d. ausgewiesen, geringe Alterspatina, in insgesamt tadelloser und attraktiver Erhaltung, es ist nur ein weiterer Brief aus derselben Korrespondenz bekannt, eine der ganz großen Seltenheiten, sign. Sachse sowie Fotoattest Lemberger BPP (1986)
Provenienz: Kapitän Sachse (73. Edgar Mohrmann Auktion, 1952)
1862, "HELGOLAND." klarer Abschlag des Hamburger L1 auf Faltbrief datiert "Helgoland d. 27 Aug 62." via Hamburg mit Ovalstempel "HAMBURG 27/8. 62" nach Bremen mit rückseitigem Ankunftsstempel, ein schöner und seltener Brief, sign. Lemberger BPP
"HELGOLAND" blauer L1 klar auf Briefkuvert nach Rüdesheim am Rhein, an das Taxische Postamt übergeben und vorderseitig mit enstprechendem EKr. "HAMBURG TH. & T. 16 7", rückseitig blauer DKr. "HAMBURG ST.O. 16/7 66" sowie weitere Transit- und Ankunftsstempel, das Kuvert rechts etwas fleckig und gering fehlerhaft, ein seltener Brief, sign. Dr. Sommer sowie Kruschel und Fotoattest Brettl AIEP (2004)
Provenienz: 266. Heinrich Köhler-Auktion (1989)
Edgar Kuphal (142. Corinphila Auktion, 2005)