383rd Auction
14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (26) Apply Main catalogue filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part II) (3) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part II) filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – The Rolf Beyerodt Collection (1) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – The Rolf Beyerodt Collection filter
- The Principalities of Lippe, Germany from 1849 – The Gustav Strunk Collections (part II) (10) Apply The Principalities of Lippe, Germany from 1849 – The Gustav Strunk Collections (part II) filter
Pages
"BARMEN F. N2 23.3.67" klar in Rot auf komplettem Faltbrief mit Röteltaxe "1" (Silbergroschen) nach Schwelm in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr seltener Stempel, bisher sind nur zwei Exemplare registriert
"BERLIN P.E.8. F 31.12.67" klar in Rot (etwas oxidiert) auf Paketbegleit-Briefkuvert mit Rötelvermerk "6" (Silbergroschen) nach Hamburg mit rückseitigem Ankunftstempel "HAMBURG 1.1.68". Der Umschlag rückseitig mit zwei kleinen Fehlstellen und oben etwas verkürzt, sonst in guter Gesamterhaltung, interessanter Brief vom LETZTTAG der preußischen Marken und Ganzsachen
"BERLIN P.E.9 F. N1 7.9.70" klar in Rot auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen im Großformat mit blauem Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP. 9 POTSDAMER BAHNHOF 7.9.70" als Wertbrief mit Rötelvermerk "3 (1)" (Groschen) nach Ostseebad Heringsdorf auf Usedom mit Ausgabestempel. Der Umschlag rückseitig mit Öffnungsfehlern, sonst in guter Gesamterhaltung inklusive fünf kompletten Lacksiegeln, eine dekorative Teilbarfrankatur
"BERLIN P.E.38 F. 8.7.71" klar in Rot auf komplettem Streifband der 3. Gewichtsstufe mit Rötelvermerk "1" (Groschen) nach Bad Nenndorf mit Ankunftsstempel und Retour mit handschriftlichem Vermerk. Das Streifband mit üblichen Beförderungsspuren, höher gewichtige Streifbänder sind selten
"BERLIN H.P.A. F. N2 28.6.71" in Rot auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit blauem EKr. BERLIN 28.6.71" als Paketbegleit-Brief mit Rötel-Vermerk "13(1)" nach Teplitz. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative und seltene Teilbarfrankatur als Reichspost-Vorläufer, bisher sind nur vier Exemplare registriert
"BREMEN F. N1 31.7.67" sehr klar in Rot auf komplettem Paketbegleit-Faltbrief mit Zollstempel und Rötelvermerk "8" (Silbergroschen) nach Gießen mit rückseitigem Rahmenstempel "D1 2/8" in guter Gesamterhaltung. Bisher sind nur wenige Exemplare mit diesem Franco-Stempel vom preußischem Postamt registriert
"COBLENZ F. N2 25.4.71" klar in rot auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit DKr. "COBLENZ 25.4.71" als Paket-Begleitbrief mit Rötelvermerk "fr 2" (Groschen) nach Frankfurt mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Teilbar-Frankatur, bisher nur wenige Exemplare registriert
"COBLENZ F. N3 7.11.71" recht klar in Violett auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit DKr. "COBLENZ 7.11.71" als R-Brief mit Rötelvermerk "2(1)" (Groschen) und "Recomandirt" nach Frankfurt mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Dekorativer R-Brief aus der Reichspost-Vorläuferzeit und äußerst selten, bisher ist keine weitere Teilbar-Frankatur mit diesem Franco-Stempel registriert
"ERFURT F. N2 17.11.70" klar in Violett auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Rahmenstempel "ERFURT PACKKAMMER 17.11.70" als Paket-Begleitbrief mit Rötelvermerk "4(1)" (Groschen) nach Berlin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichter Patina, sonst einwandfrei, eine dekorative und seltene Teilbar-Frankatur, bisher ist nur noch ein weiteres Exemplar aus der NDP-Zeit registriert
"GOERLITZ F. N1 16.5.67" klar in Rot auf komplettem Faltbrief mit Rötelvermerk "1" (Silbergroschen) nach Friedland in Mähren mit rückseitig diversen Stempeln und vorderseitigem Vermerk "25/5 retour" mit Ankunftsstempel von Goerlitz, leichte Patina, sonst gute Erhaltung. Sehr seltener Franco-Stempel, es sind nur drei Belege aus der Preußen-Zeit registriert
"HAMBURG F. N1 14.8.68" sehr klar in Rot auf Drucksachen-Faltbrief mit Rötelvermerk "½" (Groschen) nach Antwerpen in einwandfreier Erhaltung, Auslands-Drucksachen sind nicht so häufig
"HAMBURG F. N2 15.7.68" klar in Rot als Entwerter auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit zusätzlicher Federkreuz-Entwertung als Paket-Begleitbrief mit zweitem Abschlag unterhalb des Wertstempels und Rötelvemerk "5 (1)" (Groschen nach Berlin mit Ankunftsstempel und rückseitig mit blauem Tax-Vermerk "4" (Groschen). Der Umschlag mit leichten Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, eine interessante Verwendung und sehr seltene Entwertung der Ganzsache mit Franco-Stempel
"HAMBURG F. N6 19.1.71" klar in Rot auf Feldpost-Paketbegleit-Briefkuvert mit Rötelvermerk "2" (Groschen) an ein Etappen-Lazarett in Altona. Der Umschlag mit kleinem Öffnungsfehler oben und dort leicht verkürzt sowie senkrechte Faltung links und Patina. Trotz der Einschränkungen eine äußerst seltene, tarifgerechte Verwendung, wir haben keinen weiteren Feldpost-Paketbegleitbrief mit Franco-Stempel registriert, signiert H.Krause
"HANNOVER F. N2 16.1.68" klar in Rot auf R-Express-Brief mit Röteltaxe "6 ½" (Groschen) und violettem L1 "RECOMANDIRT" nach Berlin in einwandfreier Erhaltung, recht seltene Verwendung, in Verbindung mit Franco-Stempel kaum bekannt
"HARBURG F. 18.4.59" etwas schwach in Violett auf Norddeutscher Postbezirk Aufbrauchs-Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit DKr. "HARBURG 18.4." als Paketbegleit-Brief mit Rötelvermerk "3 ½(1)" (Groschen) nach Hannover mit vorderseitigem DKr. "HANNOVER PACKKAMMER 19.4.69". Der Umschlag mit leichten Beförderungs- und Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative und seltene Teilbar-Frankatur, bisher ist keine weitere Mischfrankatur registriert
"MAGDEBURG F. N1 2.9.69" klar in Rot auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit Rahmenstempel "MAGDEBURG STADTPOST-EXPEDITION 2.9.69" als Paket-Begleitbrief mit Rötelvemerk "5(1)" (Groschen) nach Österreich ohne weitere Stempel. Der Umschlag mit zwei Tintenflecken und etwas Patina, sonst in guter Erhaltung, eine seltene Teilbar-Frankatur
"MINDEN i. WESTPH. F. 22.4.69" klar in Rot auf Norddeutscher Postbezirk Aufbrauchs-Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit Rahmenstempel "MINDEN IN WESTPHALEN 22.4.69" als Wertbrief mit Rötelvermerk "1 ½ (1)" (Groschen) nach Verden mit Ankunftsstempel und rückseitig fünf Lacksiegeln. Der Umschlag mit Alterungsspuren und rückseitig links mit Öffnungsmängeln. Trotz der Einschränkungen noch dekorative und recht seltene Teilbar-Frankatur, bisher sind nur wenige aus der NDP-Zeit registriert
"MÜHLHAUSEN i. ELSASS F. 31.12.71" etwas undeutlich in Violett auf komplettem Faltbrief mit Rötelvermerk "20" (Centimes) in Doppelfrankatur mit französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) nach Saulrxures-s-Mosselelotte mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung, nicht häufige Verwendung vom letzten Tag der Gültigkeit der NDP-Marken und Ganzsachen
"MÜNSTER F. N2. 15.7.71" klar in Violett auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit Rahmenstempel "MÜNSTER IN WESTFAHLEN 15.7.71" als R-Brief mit Rötelvemerk ""2(+1)" (Groschen) nach Marienwerder mit Ausgabestempel. Der Umschlag mit Beförderungs- und Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, recht seltene Teilbar-Frankatur, aus der NDP-Zeit sind nur fünf Belege registriert
"OPPELN F. 10.7.67" klar in Rot auf komplettem Paketbegleit-Faltbrief (rückseitig fehlt der Paketzettel) mit Rötelvermerk "12 ½" (Silbergroschen) an einen Leutnant in Berlin mit Ankunftsstempel, vorderseitig mit handschriftlichem Vermerk "1 ¼ zu viel erhoben" mit rückseitiger Rechnung. Der Faltbrief mit Alterungsspuren und rückseitig fehlt ein kleiner Randteil, sonst in guter Gesamterhaltung. Ein sehr seltener Franco-Stempel in besserer Verwendung - bisher ist kein weiterer Beleg registriert
Reverenz: Abbildungsstück im "Katalog der Franco-Stempel 1864-1880" (Ingo von Garnier, 2010)
"POSEN F. N2 17.2.67" klar in Rot auf Paketbegleit-Briefhülle mit Rötelvermerk "4" (Silbergroschen) nach Bromberg mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr seltener Franco-Stempel, bisher ist kein weiteres Stück registriert
"SCHWERIN i. MECKLENBURG F. 8.768" recht klar in Violett auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen ohne weiteren Aufgabestempel als Paket-Begleitbrief mit Rötelvermerk "fr 2 ½" (Groschen) nach Rostock mit Ausgabestempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Alterungsspuren mit Wasserflecken im Rand. Trotz der Einschränkungen noch feiner Beleg mit dem Franco-Stempel als alleiniger Aufgabestempel, in dieser Form sehr selten und bisher sind nur zwei Teilbar-Frankaturen registriert
"STRALSUND F. 20.2.68" klar in Rot auf Norddeutscher Postbezirk Aufbrauchs-Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit DKr. "STRALSUND 20.2.68" als Paket-Begleitbrief mit Rötelvermerk "(1)4" (Groschen) nach Lübben mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungs- und Alterungsspuren sowie mit senkrechter Faltung, sonst in noch guter Gesamterhaltung. Trotz der Einschränkungen eine sehr seltene Teilbarfrankatur, aus Stalsund ist nur noch ein weiterer Beleg aus der NDP-Zeit registriert
"THORN F. N2 2.8.68" klar in Rot auf Norddeutscher Postbezirk Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen im Grofßrmat mit Rahmenstempel "THORN 2.8." als Paket-Begleitbrief mit Rötelvermerk "(1)5" (Groschen) nach Berlin mit Ausgabestempel. Der Umschlag mit waagerechter Faltung unten und mit stärkeren Alterungsspuren. Trotz der Einschränkungen noch feiner Brief mit sehr seltener Teilbar-Frankatur, bisher ist keine weitere Mischfrankatur mit diesem Franco-Stempel registriert
"TILSIT F. 17.12.68" drei meist klare Abschläge in Schwarz auf Faltbriefhülle mit Rötelvermerk "1" (Groschen) nach Königsberg mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit Faltspuren und zwei Papierreste links, sonst in guter Gesamterhaltung. Sehr ungewöhnlicher Brief mit mehreren Abschlägen in Schwarz, bisher sind nur drei Belege mit schwarzen Franco-Stempel registriert
"ALVERDISSEN 13 2", Taxis-EKr., je sauber auf Kleiner Schild 5 Gr. ockerbraun und Großer Schild 2 ½ Gr. rötlichbraun (L15) auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen, als Wertbrief nach Langenhagen mit rückseitig gut erhaltenen Lacksiegeln. 2 ½ Gr. leichte Zahnverkürzungen, sonst einwandfrei. Fotoattest Krug BPP (2024)
Provenienz: Karl-Hillard Geuther (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004)
"BARNTRUP", der Taxis-EKr. nachverwendet auf 16 Belegen und einigen losen Marken und Briefstücken, dabei 2 NDP-Briefe mit vorausbezahltem Bestellgeld, Paketbegleitbrief mit Brustschild-Frankatur, etc.
Detmold: 1886/1900, 6 gelaufene Privatganzsachenkarten mit 5 verschiedenen Motiven, einmal in die USA





















"LAGE", der Taxis-EKr., nachverwendet auf 38 Briefen und Karten sowie diversen losen Marken und Briefstücken, dabei vorausfrankiertes Bestellgeld, Ortsbrief, Postvorschuss, etc.
"SCHLANGEN 2/6 1874", Taxis-EKr. Klar und zentrisch auf Großer Schild 5 Gr. ocker, auf kompletter gelber Paketkarte nach Varenrode bei Plantlünne. Sehr schöne Erhaltung.
"BÜCKEBURG 7/3 73", der Ablöse-EKr., sauber auf Kleiner Schild ¼ Gr. violett, farbfrisch und einwandfrei, auf Ortsbriefhülle. Schöne und einwandfreie Erhaltung; bis auf die folgend angebotene Briefvorderseite haben wir keinen weiteren Ortsbrief von Bückeburg mit Brustschild-Frankatur registriert. Fotoattest Sommer BPP (2007)
Provenienz: J.J. Volny (Erhardt, 2005)
"BÜCKEBURG 22/10 74", der preußische Ablöse-EKr. auf Großer Schild 2½ Gr. rötlichbraun und 2 Gr. ultramarin, die Paar, zusammen mit Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau (seltener Plattenfehler 'Doppelter Bindestrich') und 30 Gr. grauultramarin (links Scherentrennung und leicht fleckig), mit vorschriftsmäßiger handschriftlicher Entwertung, auf Paketbegleitbrief (Viertelbogen) nach Hoboken, USA. Eine 2Gr. 2 verkürzte Zähne, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Frankatur aus dem bekannten 'Württenberger-Fund'. Fotoattest Krug BPP (2024)
"BÜCKEBURG 21/3 74", der Ablöse-EKr., sauber auf Großer Schild ¼ Gr. violett, sehr tiefe Farbe und einwandfrei, auf Ortsbrief-Vorderseite an den Fürsten Adolph Georg zu Schaumburg-Lippe. Sehr schönes Stück. Fotoattest Sommer BPP (2007)
"BÜCKEBURG 22/10 74", der preußische Ablöse-EKr. auf Großer Schild 5 Gr. ockerbraun zusammen mit Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau, senkrechter 9er-Block, senkrechtes Paar und 2 Einzelmarken mit vorschriftsmäßiger handschriftlicher Entwertung, vorder- und rückseitig auf kompletter Paketkarte nach Texas. Eine 10 Gr. fehlerhaft, die übrigen Marken in einwandfreier Erhaltung (eine gering getönt). Eine attraktive und seltene 135 Gr.-Frankatur aus dem bekannten 'Württenberger-Fund'. Fotoattest Krug BPP (2024)
Provenienz: Leon und Francesca Rapkin (315. Heinrich Köhler-Auktion, 2002)
"STADTHAGEN 28.6.90" auf Frageteil 10 Pfg. mit Zufankatur (handschriftliche Entwertung bzw. Durchgangsstempel von Köln), als R-Karte nach Gibraltar mit Ankunftsstempeln.
2 Kreuzer rotorange mit Württemberg-Dreikreisstempel "KNITTLINGEN 6.6.73" auf amtlicher Antwort- "Correspondenz-Karten" - Formular nach Offenburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Sehr dekorative und seltene Fremdentwertung von Württemberg, Fotoattest Sommer BPP (1993)
Provenienz: 12. Erhardt & Feuser-Auktion (1985)
29. Joachim Erhardt-Auktion (1993)