384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Lot no.2187

Condition

6

Catalogue no.44b

Opening100 €
Sold for80 €

50 Pfennig oliv im Viererblock, waagerechtem Paar und Einzelwert je mit EKr. “BARMEN-WUPPERFELD 23.8.88” vorder- und rückseitig auf kompletter Paketkarte via Bremen nach New London, USA in guter Gesamterhaltung, eine nicht häufige Mehrfachfrankatur mit Viererblock und Destination USA

Lot no.2207

Condition

6

Catalogue no.37b

Opening150 €
Sold for120 €

1875, 2 M. lebhaftrosalila im angetrennten, senkrechten Paar je mit klarem EKr. "EMSDETTEN" 2.4.89" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf kpl. Paketkarte mit Leitvermerk “via Bremen”  nach Cincinnati, USA. Beide Marken und das Formular mit leichten Tönungen, sonst in guter Gesamterhaltung, doppelt sign. Petry BPP

Lot no.2209

Condition

6

Catalogue no.38a,35a,34a

Opening150 €
Sold for160 €

50 Pfge. graugrün im senkrechten Viererstreifen, senkrechten Paar und zwei Einzelmarken sowie 25 Pfge. mittelgelbbraun und 20 Pfge. lebhaftviolettultramarin je mit Stempel “LOERRACH 19.10.78” vorder- und rückseitig auf kpl. Paketkarte für ein 15 kg schwerres Paket mit Leitvermerk “via Swiss” nach Mailand. Ein Wert der 50 Pfge rückseitig mit Eckfehler und obere Marke vom Viererstreifen mit Druckstelle, ansonsten in guter Gesamterhaltung, eine seltene Einheit auf Paketkarte, sign. Wiegand BPP

Lot no.6041

Condition

6

Catalogue no.4

Opening600 €
Sold for600 €

1 Groschen karmin mit klarem EKr. “BREMEN 9.8.72” als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Faltdrucksache bis 40 g mit schwarzem L1 “FRANCO” für die Beförderung mit dem Norddeutschen Lloyd und handschriftlichem Dampfervermerk “Per Donau” nach Galveston, Texas in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr seltene Drucksache nach Übersee 

Provenienz: J.J. Volny (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005) Friedrich Meyer (378. Heinrich Köhler Auktion, 2022)

Lot no.6106

Condition

6

Catalogue no.12+1+18

Opening800 €
Sold for650 €

10 Groschen gelblichgrau, 8er-Block, zwei senkrechte Dreierstreifen und Einzelmarke in Mischfrankatur mit kleiner Schild ¼ Groschen violett und großer Schild ½ Groschen orange, rückseitig auf Wert-Paketbegleitbrief im Quartformat mit Preußen Ra2 "PR. OLDENDORF / 8/11" bzw. die Marken in Ziffernzeichnung mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Entwertung, via Bremen nach Toledo, Ohio. Eine Marke des 8er-Blocks und die ½ Groschen-Marke sind fehlerhaft, alle anderen Marken sind bis auf Alterstönungen in einwandfreier Erhaltung. Das Gesamtporto von 150 3/4 Groschen für das 8 Pfund 260 Gramm schwere Paket mit Wertangabe "25 Thaler" setzt sich aus dem deutschen Portoanteil von 5 Groschen (I. Zone) + 3/4 Groschen Versicherungsgebühr und dem Porto ab Bremen von 115 + 20 Groschen zusammen. Eine seltene Mischfrankatur kleiner und großer Schild mit großer Einheit der 10 Groschen-Marke, Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Rolf Rohlfs (341. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Lot no.6218

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening150 €
Sold for150 €

2 ½ Groschen rotbraun mit klarem Rahmenstempel “DRESDEN III. 25.XI.72” auf Briefkuvert mit rotem Handstempel “FRANCO”, befördert wurde der Brief mit dem Dampfer Westphalia der HAPAG von Hamburg nach New York und anschließend weiter nach Andover, Massachusetts. Der Umschlag oben rau geöffnet, die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, ein schöner Übersee-Brief, Fotobefund Sommer BPP (2000)

Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000) 

Lot no.6268

Condition

6

Catalogue no.27a

Opening300 €
Sold for520 €

9 Kreuzer braunorange mit klarem EKr. “WORMS 29.8.74” auf unterfrankiertem Briefkuvert mit Leitvermerk “Via England” via Aachen mit Rahmenstempel “Unzureichend frankiert” und New York mit Transitstempel und Handstempel “DUE” und Tax-Stempel “9” (Cents) nach Litchfield, Connecticut. Der um 1 Kreuzer unterfrankierte Brief wurde in den USA als unfrankierter Brief behandelt. Von der erforderlichen 14 Kreuzer Gebühr wurden die 9 Kreuzer abgezogen (entsprechender Rötelangabe umgerechnet “2 ½” Groschen neben der Marke vermerkt), die restlichen 6 Cents wurden mit dem Umrechnungsfaktor 1,2 in ca. 9 Cents Papiergeld umgerechnet und vom Empfänger eingezogen. Ein ungewöhnlicher Überseebrief mit Nachgebühr in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2002)