385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.2504

Condition

6

Catalogue no.25PFXV

Opening300 €

3 Kreuzer karmin mit Plattenfehler "heller Strich im Rahmen unter Z in Kreuzer" (Feld 97), klar mit EKr. "KEHL 3.APR.(73) auf komplettem Drucksachen-Faltbrief bis 50 g mit violettem Handstempel "PD" rotem französischem Transitstempel via Paris an das bekannte Champagnerhaus Louis Roederer in Reims mit Ankunftsstempel. Tarifgerechte Frankatur in einwandfreier Erhaltung, Drucksachen aus dem Kreuzergebiet nach Frankreich sind selten

Provenienz: Peter Hansen, 6 Dr. Derichs Berlin-Auktion (2011)

Lot no.2505

Condition

6

Catalogue no.26

Opening150 €

7 Kreuzer grauultramarin im waagerechten Paar je mit klarem EKr. "FRANKFURT A.M. N3 9.6.73" auf R-Briefkuvert der Firma "Alwin Thümer" nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Die Marken üblich gezähnt, der Umschlag mit Falt- und Beförderungsspuren, gute Gesamterhaltung. Nicht häufige Mehrfachfrankatur ins Ausland

Lot no.2506

Condition

6

Catalogue no.27a

Opening150 €

1872, 9 Kr. mittelrötlichbraun, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauberem Stempel “FRANKFURT A.M. 30 5 73” auf Faltbrief nach Frankreich mit nebengesetztem “P.D” und rückseitigem Ankunftstempel, gute Erhaltung, signiert Lamy und Hennies sowie Fotoattest Hennies BPP (1975)

Lot no.2507

Condition

3

Catalogue no.27b

Opening100 €

1872, 9 Kr. mittelrotbraun, farbfrisch, gut gezähnt und geprägt, sauber mit zentrisch aufgesetztem EKr. “FRANKFURT A/MAIN 9 9 73”, tadellos, selten, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.2508

Condition

6

Catalogue no.27c

Opening400 €

1872, 9 Kr. braun, farbfrisch, sehr gut geprägt und üblich gezähnt, mit EKr. “HEIDELBERG 6.9.73” auf Briefkuvert bis 15 g nach Bern mit Vermerk “poste restante” mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Der Brief ist um 2 Kreuzer überfrankiert, ansonsten ein sehr schöner Brief mit dieser seltenen Farbe, Fotoattest Krug BPP (2015)

Lot no.2509

Condition

6

Catalogue no.27c

Opening400 €

9 Kreuzer lebhaftbraun mit EKr. "MAINZ-BAHNHOF 16.1.74" auf Briefkuvert nach Edinburgh mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Sehr farbfrisches und schönes Exemplar dieser seltenen Farbe auf Brief, signiert W. Engel und Fotoattest Sommer BPP (2000)

Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)

                   347. Heinrich Köhler- Auktion (2012)

Lot no.2510

Condition

6

Catalogue no.29

Opening120 €

2½ auf 2½ Gr. braunorange, farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt mit EKr. “ALTONA 30.6.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf kpl. Faltbrief mit Leitvermerk “f Lofoten” nach Stavanger, Norwegen, in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Krug BPP (2024)

Lot no.2511

Condition

6

Catalogue no.29+32

Opening300 €

1874, 2½ auf 2½ Gr. braunorange in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 5 Pfge. violett je mit klarem EKr. “BREMEN 13.4.75” als tarifgerechte Frankatur auf kpl. Faltbrief via St. Petersburg nach Christinestadt, Finnland. Die 2½ Groschen-Marke ist gut geprägt und beide farbfrischen Marken sind gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Mischfrankatur mit Destination Finnland

Provenienz: Friedrich Meyer (377. Heinrich Köhler-Auktion, 2021)

Lot no.2512

Condition

6

Catalogue no.29DPrä

Opening450 €

1874, 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit Doppelprägung (1. Prägung um ca. 1 mm nach links versetzt), mit klarem EKr. "CASSEL 13.2." auf Briefkuvert nach New York mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit rückseitigen Öffnungsfehlern und kleinem Einriss oben (hinterlegt), die Marke ist farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung. Auf Brief sind bisher nur wenige Doppelprägungen dieser Marke bekannt, eine große Seltenheit, signiert Hennies BPP mit Fotoattest (1975) und Fotoattest Krug BPP (2014)

Provenienz: Sammlung J.J. Volny (Privatverkauf)

Lot no.2513

Condition

6

Catalogue no.29II,19

Opening200 €

1874, 2½ auf 2½ Gr. braunorange mit Plattenfehler “gebrochenes H in DEUTSCHE”, Feld 90, zusammen mit 1 Gr. karmin, je farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber mit EKr. “WEHLAU 26 8 74” auf gesiegeltem Wertbrief nach Königsberg, ein attraktiver Brief, Fotoattest Krug BPP (2023)

Lot no.2514

Condition

6

Catalogue no.30

Opening200 €

1874, 9 auf 9 Kr. braunorange, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit Ra3 “FRANKFURT A.M. HANAUER-BAHNH: 4.3.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Faltbriefhülle bis 10 g mit rotem Handstempel “P.D.” via Paris nach Dijon mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Dr. Zill BPP (2021)

Lot no.2515

Condition

6

Catalogue no.30,23a

Opening200 €

9 auf 9 Kreuzer braunorange und 1 Kreuzer gelblichgrün mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. HANAUER-BAHNH. 20.6.74" als tarifgerechte Frankatur auf eingeschriebener Faltbriefhülle mit Handstempel "Recommandirt" nach Berlin mit Ausgabestempel. Die 1 Kreuzer-Marke mit Zahnspalt und die Briefhülle oben mit dünner Stelle (hinterlegt), sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative Buntfrankatur

Provenienz: 116. Felzmann-Auktion (2006)

Lot no.2516

Condition

6

Catalogue no.P1+GAA8

Opening400 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit Zufrankatur Ganzsachenausschnitt ½ Groschen je mit klarem DKr. "MYLAU 12.8.73" nach Aathal, Schweiz. Der Ganzsachenausschnitt vom Absender eng am Wertstempel geschnitten und mit Leim befestigt, sonst in guter Gesamterhaltung. In dieser Form seltene wertstufengleiche Zufrankatur und außergewöhnliche Verwendung mit der Destination Schweiz, Fotoattest Sommer BPP (1992)

Lot no.2517

Condition

6

Catalogue no.U1AI,4

Opening80 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit kleinen Wertziffern im Format A mit wertstufengleicher Zufrankatur 1 Groschen karmin je mit EKr. "STRASSBURG IM ELSASS ** 15.1.72" und französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) nach Paris mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Marke ist gut geprägt und rau gezähnt, am Rand wie der Umschlag leicht getönt, sonst in guter Gesamterhaltung, eine interessante Doppelfrankatur-Kombination

Lot no.2518

Condition

6

Catalogue no.U1IIA

Opening80 €

1872, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A, mit Bahnpost-Streckenstempel "COELN 12.8. III FRANKFURT" und handschriftlicher Aufgabevermerk "Godesberg" als unterfrankierter Brief nach Basel mit Ankunftsstempel. Für einen unfrankierten Brief wurden 4 Groschen (= 50 Rappen) von der Schweizer Post berechnet, davon wurden 12 Rappen (Vermerk 12 cts) angerechnet, aufgerundet sind es 40 Rappen Nachporto, mit Rötelvermerk "40" notiert und vom Empfänger eingezogen. Der deutsche Anteil betrug 30 Rappen, mit Blaustift auf der Vorderseite notiert, interessanter Nachporto-Beleg mit Aufgabe bei der Bahnpost

Lot no.2519

Condition

6

Catalogue no.U1IIB

Opening180 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Großformat mit DKr. "SCHWERIN I/M. 14.12.72" als Wertbrief über 300 Thalern nach Berlin mit blauem Ankunftsstempel "BERLIN 1 15.12.". Der Umschlag mit waagerechter Faltung und kleinem Öffnungsschnitt rechts oben, sonst in guter Gesamterhaltung mit rückseitig fünf Lacksiegeln. Die 3 Groschen Briefgebühr und 6 Groschen Assekuranzgebühr ergaben 9 Groschen Gesamtgebühr, davon war 1 Groschen durch den Wertstempel der Ganzsache vom Absender bezahlt, 8 Groschen wurden vom Empfänger eingezogen mit entsprechender Blaustifttaxe „8“ (Groschen). Eine außergewöhnliche und sehr seltene Teilfrankatur, bei der sich Absender und Empfänger die Gebühren teilten, Fotoattest Brugger BPP (2002)

Lot no.2520

Condition

6

Catalogue no.P2,23a

Opening100 €

Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit EKr. "STOCKACH 21.5.74" und Zufrankatur 1 Kreuzer grün mit EKr. "STOCKACH 22.5.74" nach Emishofen, Schweiz mit Ankunftsstempel. Die Ganzsachenkarte wurde zuerst ohne Zufrankatur verschickt und mit dem Vermerk "noch 1 xr" (Kreuzer) an den Absender zurückgegeben. Dann mit der Nachfrankatur 1 Kreuzer einen Tag später wieder aufgegeben und befördert. Interessante Verwendung in guter Gesamterhaltung

Lot no.2521

Condition

6

Catalogue no.S3

Opening300 €

Ganzsachen-Streifband ⅓ Groschen mit EKr. "BERLIN P.A.45 N1 31.12.74" nach Strehlen, das Streifband mit sehr gut geprägtem Wertstempeleindruck ist farbfrisch und leichte leichte Gebrauchsspuren und ist in guter Gesamterhaltung. Von dieser Ganzsache sind
bisher sehr wenige Letzttagsverwendungen registriert, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Provenienz: Robert Fath, 51. HBA-Auktion (2008)

Lot no.2522

Condition

6

Catalogue no.U3IIA,18,20

Opening750 €

“Proben ohne Werth - Expreß zu bestellen“: Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A und Zufrankatur 1⁄2 Groschen orange und 2 Groschen blau je mit Preußen-DKr. "LUCKAU 1.8.73" und handschriftlichen Vermerken "Inliegend Proben ohne Werth" und “Expreß zu bestellen“ nach Berlin mit Ankunftsstempel. Da der Umschlag verschlossen war, war die Express-Warenprobe wie ein Express-Brief bis 15 g zu behandeln, somit tarifgerechte 3 1⁄2 Groschen-Frankatur (1 Groschen Briefgebühr und 2 1⁄2 Groschen Expressgebühr). Der Wertstempeleindruck der Ganzsache und die Marken sind farbfrisch und sehr gut geprägt, beide Marken üblich gezähnt und bis auf kleine Eckknitter bei der 2 Groschen-Marke in einwandfreier Erhaltung. Express-Warenproben sind äußerst selten, bisher sind nur vier Belege registriert, alle verschlossen und aus der “Herrmann Franz“-Korrespondenz, eine Brustschild-Seltenheit

Lot no.2523

Condition

6

Catalogue no.U5IIA+33a

Opening300 €

Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern ohne Überdruck im Format A mit wertstufengleicher Zufrankatur Ausgabe 1875 10 Pfennige karmin je mit DKr. "HERRNHUT 24.12.75" als Brief der 1. Gewichtsstufe nach Basel, Schweiz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren (Braunpunkt), die farbfrische und gut gezähnte 10 Pfennige-Marke mit zwei kleinen Randkerben, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine tarifgerechte und sehr späte Währungsmischfrankatur Brustschild/Pfennige aus der UPU-Zeit, mit Brustschilden nur sechs Monate ab dem 1.7.1875 möglich als sehr seltene 2 Groschen (20 Pfennig)-Frankatur, signiert Pröschold BPP und Fotobefund Hennies BPP (1981) sowie ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2014)

Provenienz: 5. Erhardt & Feuser-Auktion (1981)
355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013

Lot no.2524

Condition

6

Catalogue no.GAA8

Opening100 €

Ganzsachenausschnitt ½ Groschen, gut geschnitten mit EKr. "BREMERHAVEN 10.10.73" auf amtlichen Postkarten-Formular in einwandfreier Erhaltung mit kaum störendem Aktenvermerk links, Fotoattest Sommer BPP (1997)

Provenienz: 29. HBA-Auktion (1997)

Lot no.2525

Condition

6

Catalogue no.

Opening100 €

"AACHEN F. N1 26.2.72" recht klar in Violett auf komplettem Faltbrief bis 15 g mit rotem Handstempel "P.D." und Rötel-Taxe "6" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr nach dem nur noch bis 31.5.1872 gültigen Tarif nach Zaragoza, Spanien mit Ankunftsstempel. Der Faltbrief hat leichte Altersspuren, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.2526

Condition

6

Catalogue no.

Opening200 €

"BERLIN H.P.A. F. N2 21.11.73" in Rot klar auf Paketbegleit-Briefkuvert für eine Kiste mit Leitvermerk "via Bremen" mit Röteltaxe "18/130 = 148" (Groschen) für die bar bezahlte Gebühr (9x 2 Groschen bis Bremen + 130 Groschen für den weiteren Transport) und Blaustift-Weiterfranco-Vermerk "Wf 130" für das Weiterfranco ab Bremen nach Hunterspoint in Bundesstaat New York in guter Gesamterhaltung. Sehr schöner Brief aus dem sogenannten "Württenberger Fund"

Lot no.2527

Condition

6

Catalogue no.

Opening400 €

1872, "BROMBERG F. N1 1.1.72" in Rot klar auf Faltbriefhülle bis 15 g nach Wollstein mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, sehr seltener Brief vom ERSTTAG für die Brustschildmarken, wir haben vier Briefe mit Franco-Stempel registriert

Lot no.2528

Condition

6

Catalogue no.

Opening200 €

"HAMBURG F N1 1.6.72" in Rot klar auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk "via Southampton p. West India Steamer" und Rötelvermerk "23 ½" (Groschen) für die bar bezahlte Gebühr bis zum Landungshafen (2x 11 ¾ Groschen) und "1/10" (1 Shilling und 10 Pence) für das britische Weiterfranco via London nach Tabasco, Mexiko mit schwarzem Tax-Stempel "3" (Reales) für den mexikanischen Portoanteil. Der Faltbrief mit typischen senkrechten Faltungen, sonst in guter Gesamterhaltung, interessante und seltener Brief der 2. Gewichtsstufe mit guter Destination Mexiko

Lot no.2529

Condition

6

Catalogue no.

Opening200 €

1873, "HAMBURG F. N1 6.3.73" in Rot klar auf Briefkuvert mit handschriftlichem Leitvermerk "via Southampton" mit rotem Handstempel "P.P" via London mit Rötel-Taxen "16 ¾" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr und "1/5" (1 Shilling 5 Pence) für das englische Weiterfranco nach Callao, Peru in guter Gesamterhaltung. Interessanter Übersee-Brief mit Destination Peru

Lot no.2530

Condition

6

Catalogue no.

Opening600 €

"HAMBURG F. N1 4.9.73" in Rot klar auf kleinformatigem Briefkuvert mit handschriftlichem Leitvermerk "via Brindisi" und Handstempel "P.D" sowie Rötelvermerk "7 ¼" (Groschen) für die bar bezahlte Briefgebühr und blauem Tax-Vermerk "70" (Centesimi) für das italienische Weiterfranco via Brindisi nach Hobert Town, Tasmanien mit rückseitigem Ankunftsstempel und rotem Rhombus-Stempel "SHIP LETTER INWARDS FREE 21.OC.1873" in guter Gesamterhaltung. Ein dekorativer Überseebrief mit sehr seltener Destination Vandiemensland (Tasmanien), Australien

Lot no.2531

Condition

6

Catalogue no.

Opening250 €

1872, "FRANKFURT A/MAIN F. N2 6.7.72" recht klar in Violett auf komplettem Faltbrief mit handschriftlichem Leitvemerk "Via Southampton" mit rotem Handstempel "P.P" via London mit Rötel-Taxen "42x" (Kreuzer) für die bar bezahlte Briefgebühr und "11" (Pence) für das englische Weiterfranco nach Buenos Aires in guter Gesamterhaltung. Seltener Übersee-Brief aus dem Kreuzer-Bezirk mit Destination Argentinien

Lot no.2532

Condition

6

Catalogue no.

Opening350 €

Marine-Schiffspost: Korrespondenz Marineschiff im Auslandseinsatz - Hofpostamt – Heimat: 1873, Franko-Stempel "BERLIN Fr. 9.12.73" in Rot klar auf Briefkuvert mit rückseitigem Absendervermerk "Neubert Steuermann an Bord Sr. Majestät Schiff “Elisabeth“ Carthagena Spanien" über das Hofpostamt in Berlin nach Kiel mit Ausgabestempel. Rückseitig fehlt ein kleiner Teil der Verschlussklappe, sonst in guter Gesamterhaltung. Aus der frühen Zeit der Kaiserlichen Marine (Brustschild-Zeit) sind nur ganz wenige Briefe von Marineangehörigen auf hoher See in die Heimat bekannt, eine Marineschiffspost-Seltenheit. Die S.M.S. Elisabeth wurde 1868 auf der Königlichen Werft in Danzig gebaut. In der zweiten Hälfte des Jahres 1873 war sie Teil des deutschen Geschwaders vor der spanischen Küste, wo sie u. a. die Seeschlacht vor Cartagena beobachtete. Das Porto für Briefe von Matrosen im Mannschaftsdienstgrad in die Heimat betrug 1 Gr., wurde an Bord eingezogen und später mit dem Marine-Post-Büro in Berlin abgerechnet. Die Briefe wurden unfrankiert in Sammelumschlägen (Hofpostamtsumschläge) bei nächster Postübernahmemöglichkeit an das Marine-Post-Büro beim Hofpostamt in Berlin gesandt. Dort wurden die einzelnen Briefe mit dem roten DKr.-Franco-Stempel und der Röteltaxe “1“ als bezahlt gekennzeichnet und an die Empfänger weitergeleitet.

Provenienz: Jürgen Kessing (7. Andreas Schlegel-Auktion, 2010)

Lot no.2533

Condition

6

Catalogue no.31b

Opening150 €

1875, 3 Pfge. dunkel-gelblichgrün mit EKr. “FREIBURG i. BADEN 26.3.75” auf komplettem Faltbrief im Ortsverkehr mit rückseitigem Absenderstempel der badischen Güterexped. Freiburg. Die farbfrische Marke ist in guter Erhaltung, der Faltbrief mit Patina. Ein sehr seltener Sondertarif für Ortsbrief aus der OPD Karlsruhe, Konstanz und Darmstadt, mit ausführlichem Fotoattest Petry BPP (2013), ex Sammlung “Baghira”

 

Lot no.2534

Condition

6

Catalogue no.34a

Opening100 €

1875, 20 Pfge. ultramarin im waagerechten Paar mit EKr. “NIESKY 13.6.78” als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Briefkuvert bis 15 g im sogen. B-Tarif via London und Kingston nach St. Elizabeth, Jamaica mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben etwas verkürzt, ansonsten in guter Erhaltung, eine nicht häufige Destination, signiert Petry BPP, ex Sammlung “Baghira”

Lot no.2535

Condition

6

Catalogue no.35a

Opening150 €

1875, 25 Pfge. braun, zwei Einzelmarken je mit EKr. “LEIPZIG 5. 15.6.78” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief nach Paffroda bei Sayda mit Ankunftsstempel. Eine Marke mit zwei verkürzten Zähnen und der Umschlag mit kleinen Randfehlern, ansonsten in guter Erhaltung, mit dieser Farbe eine nicht häufige Mehrfachfrankatur, Fotoattest Petry BPP (2024), ex Sammlung “Baghira”

Lot no.2536

Condition

6

Catalogue no.35a

Opening80 €

25 Pfennige lilabraun im waagerechten Paar mit EKr. “PIRNA 29.5.79” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 83 Mark nach List bei Hannover mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, doppelt signiert Zenker BPP und Petry BPP 

Lot no.2537

Condition

6

Catalogue no.36a,33a

Opening200 €

1875, 50 Pfge. im waagerechten Paar und Einzelmarke sowie 10 Pfge. karmin je mit EKr. “HAMBURG 1 10.1.77” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Rio de Janeiro mit Ankunftsstempel. Trotzt Leitvermerk “Pr. St. via Bordeaux” über England befördert und so im ab 10.5.1874 gültigen Tarif richtig frankiert. Die Marken mit kleinen Zahnfehlern bzw. das Paar ist leicht angetrennt und die 10 Pfennige-Marke mit waagerechter Bugspur, ansonsten in dekorativer und guter Gesamterhaltung, ausführliches Fotoattest Petry BPP (2024), ex Sammlung “Baghira”

Lot no.2538

Condition

6

Catalogue no.36a,34a

Opening200 €

1875, 50 Pfge. grau, sechs Werte einzeln bzw. je ein senkrechtes und waagerechtes Paar sowie Einzelmarke 20 Pfge. je mit Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. WESTENDE 27.2.75” als tarifgerechte Frankatur auf innen nicht komplettem Faltbrief der 4. Gewichtsstufe mit Leitvermerk “via St. Nazaire” mit französischen Transitstempel und Handstempel “P.P.” nach Baranquilla, Kolumbien. Vorderseitig mit rotem Rötel-Vermerk “35” (Centavos) für das Inlandsporto ab Landungshafen (diese Gebühr wurde vom Empfänger eingezogen). Ein Wert mit Randfehler durch Randklebung und Der Brief mit Beförderungsspuren im Rand, ansonsten in guter Erhaltung. In dieser Kombination eine seltene Frankatur, Fotoattest Zenker BPP (1997), ex Sammlung “Baghira”

Lot no.2539

Condition

6

Catalogue no.36a,34a,U7A

Opening200 €

1875, 50 Pfge. grau und zwei Einzelmarken 20 Pfge. ultramarinblau je mit klarem EKr. “NIDDA 28.11.76” als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 10 Pfge. mit Leitvermerk “via Southampton” und Handstempel “FRANCA” via Valparaiso nach Santigao. Der Umschlag ist links etwas verkürzt und zeigt wie die Marken zum Teil Altersspuren, ansonsten in guter Erhaltung. Eine ungewöhnliche Portodarstellung im seltenen 100 Pfennig-Tarif für die 1. Gewichtsstufe ab dem 1.1.1875, ausführliches Fotoattest Petry BPP (2024), ex Sammlung “Baghira”

Pages