385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
- Main catalogue (266) Apply Main catalogue filter
- German Reichspost - Shield issues 1872-1875 - The "Baghira" Collection (part I) (1) Apply German Reichspost - Shield issues 1872-1875 - The "Baghira" Collection (part I) filter
- The Postal History of Gdansk, from pre-philately to the end of March 1945 - the Ton Hulkenberg collection (317) Apply The Postal History of Gdansk, from pre-philately to the end of March 1945 - the Ton Hulkenberg collection filter
- Belgium (1) Apply Belgium filter
- Denmark (1) Apply Denmark filter
- Estonia (1) Apply Estonia filter
- Finland (1) Apply Finland filter
- Lithuania (2) Apply Lithuania filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Poland (3) Apply Poland filter
- Romania (1) Apply Romania filter
- Switzerland (3) Apply Switzerland filter
- Yugoslavia (1) Apply Yugoslavia filter
- Afghanistan (1) Apply Afghanistan filter
- Argentina (1) Apply Argentina filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Belgian Congo (1) Apply Belgian Congo filter
- Morocco (1) Apply Morocco filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- United States of America (1) Apply United States of America filter
- Gambia (1) Apply Gambia filter
- Tanganyika (1) Apply Tanganyika filter
Pages
1923, Staatswappen 100 Mark im senkrechten Paar mit Stempel “DANZIG 11.8.23” auf Vordruckkarte “Zeitungssache” (Drucksachenkarte) nach Völpke. Die Karte mit kleinem Eckbug, sonst in guter Erhaltung
1923, Staatswappen 500 Mark, vier Einzelmarken und Einzelwert 100 Mark jeweils mit Firmenlochung “UBC/L” (=United Baltic Corporation Limited) und Stempel “DANZIG *1h 27.9.23.” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 100000 Mark mit Rückschein nach Lwiw und retour mit diversen Vermerken und Stempeln. Der Umschlag links im Rand mit Aktenlochungen, sonst in guter Gesamterhaltung. Marken von Danzig mit Firmenlochungen auf Brief und in Verbindung mit dieser Verwendung sind sehr selten
1923, 100000 auf 20000 Mark mit Stempel “DANZIG *1t 5.9.23” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Brief nach Bitterfeld. Die Marke mit wenigen, kleinen Gelbpunkten, sonst in guter Erhaltung, signiert Infla Berlin
1923, 1 Million auf 10000 Mark und 500 Tausend auf 50000 Mark je mit Stempel “DANZIG 17.9.23” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief nach Konstanz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung, signiert Infla Berlin, Schüler BPP und Oechsner BPP
1923, 5 Millionen auf 10000 Mark im senkrechten Dreierstreifen und drei senkrechten Fünfer-Streifen je mit Stempel “DANZIG *1k 19.10.23” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur vorder- und rückseitig auf Paketkarten-Stammteil nach Oliva mit Ankunftsstempel. Ein Wert durch Randklebung in der Zähnung fehlerhaft, ansonsten in guter Erhaltung. Aus der Hochinflationszeit sind Mehrfachfrankatur auf Paketkarten sehr selten
1923, 2 Gulden auf 1 Mio. Mark mit Stempel “OHRA (FREIE STADT DANZIG) 3.10.24” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Paketkarten-Stammteil mit Selbstbucher-Paketzettel “Daimon Stadtgebiet 5” nach Poznan, Polen mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Eine seltene Einzelfrankatur auf Paketkarte mit Destination Polen
1923, 2 Gulden auf 1 Mio. Mark, zwei Einzelmarken mit 10-blättrigem Rosetten-Korkstempel sowie Staatswappen 20 und 25 Pfennig je mit Stempel “DANZIG-LANGFUHR 23.6.24” vorder- und rückseitig auf kompletter Paketkarte via Basel nach Zürich mit Ankunftsstempel. Das Formular links stärker vorgefaltet, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative Frankatur mit seltenem Sicherungsentwertung
1924, Staatswappen 15 Pfennig, 20 Pfennig rotkarmin, 30 Pfennig und 35 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 5 LUFTPOST 2.9.31” als tarifgerechte Frankatur auf R-Luftpostbrief mit Leitvermerk “London-Karachi Per Avion bis Karachi” nach Kabul mit Ankunftsstempel vom 16.9.1931. Der Umschlag mit Falt- und Beförderungsspuren, in guter Gesamterhaltung, ein seltener Lufpostbrief mit Destination Afghanistan
1924, Staatswappen 20 und 40 Pfennig sowie Flugpost 1 Gulden je mit Stempel “DANZIG *1u 8.1.25” auf Wertbrief mit Rückschein mit zwei verschiedenen Nebenstempeln “Postgewicht….g” und “…g Dzg.5” nach Anykschial, Litauen mit Ankunftsstempel und rückseitig mit kompletten Lacksiegeln der Firma Schur. Der Umschlag rechts mit senkrechter Faltung und die 1 Gulden-Marke mit Zahnfehlern, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine sehr seltene Portostufe mit Destination Litauen
50 Pfennig mit Stempel “DANZIG *5l 14.2.28” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf R-Ortsbrief mit Späteinlieferungsgebühr mit violettem L1 (20)…P Einl. Geb." sowie Ankunftsstempel von Danzig 1. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung
Flugpost 40 Pfennig mit Stempel “DANZIG *1e 4.9.39” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Brief mit L2 “aus dem Briefkasten” und rotem Ra1 “Prüfstelle Danzig I” sowie links mit Verschlusszettel “Wegen Devisennachschau geöffnet Freie Stadt Danzig” nach Amsterdam. Der Umschlag wurde dreiseitig etwas verkürzt, so ist der Verschlusszettel vollständig auf der Vorderseite sichtbar. Eine sehr seltene Devisenzensur aus Danzig zum Anfang des II. Weltkrieges, signiert Schüler BPP (Landsmann SVP1.1.+SVV1.4)
1924, Ansichten 2 Gulden dunkelbraunpurpur/schwarz mit sechsstrahligem Sternen-Korkstempel und übergehendem Poststempel “DANZIG *1k 8.12.24” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Paketkarten-Stammteil nach Poznan, Polen mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Eine nicht häufige Einzelfrankatur auf Paketkarte mit Destination Polen
1924, Ansichten 3 Gulden mit 9-strahligem Rosetten-Korkstempel und Staatswappen 5 Pfennig mit Stempel “DANZIG-LANGFUHR 3.6.25” als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Paketkarte via Danzig 5 und Oslo nach Skoven, Norwegen. Die Paketkarten mit senkrechter Faltung und leichten Altersspuren, die 5 Pfennig-Marke mit kleinen Knitterspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Der 9-strahlige Sicherungsstempel ist bisher nicht gelistet und in dieser Verwendung vielleicht einmalig
1924, Ansichten 3 Gulden, Staatswappen 5 Pfennig und 125 Jahre Ostseebad Brösen 25 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 5 LUFPTOST 10.8.35” als tarifgerechte Frankatur auf Luftpost-Brief bis 5 g via Berlin mit deutscher Luftpost nach Bahia mit Ankunftsstempel, gute Erhaltung (Graue & Duggan G 547)
1924, Ansichten 5 Gulden mit “Z im Kreis”-Korkstempel und Staatswappen 15 Pfennig orangerot je mit übergehendem Stempel “ZOPPOT 27.4.29” auf Eilboten-Wert-Paketkarten-Stammteil mit Wertpaket-Zettel und komplettem Lacksiegel nach Schwientochlowitz, Polen mit Ankunftsstempel. Die Paketkarte mit senkrechter Faltung und die Marken mit Altersspuren in der Zähnung, sonst in guter Gesamterhaltung. Vermutlich fehlt von der ursprünglichen Frankatur eine 5 Pfennig-Marke, trotz der Einschränkungen eine nicht häufige Frankatur auf Paketkarte mit Destination Polen
Ansichten 10 Gulden, 3 Gulden und 1 Gulden dunkelorange/grauschwarz sowie Staatswappen 15 Pfennig je mit Stempel “DANZIG *2* 29.4.31” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 10000 Gulden mit rotem L1 “Dzg. 5 g…..” und rotem englischem Zettel “INSURES (VALEUR DÉCLARÉE)” an die Bank of Australia nach London, in einwandfreier Erhaltung. Innen mit Original-Anschreiben mit Text über einen Scheck und den Posteinlieferungsschein, eine außergewöhnlich seltene und hohe Frankatur auf Wertbrief mit Destination Großbritannien, Fotoattest Erdwien BPP (1998)
Ansichten 1 Gulden dunkelorange/grauschwarz, zwei Einzelmarken sowie Staatswappen 3 Pfennig im senkrechten Paar und 80 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 1c 25.2.39” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Adressenträgerteil einer R-Drucksache bis 1600 g nach London. Die untere 1 Gulden-Marke mit kleinem Eckfehler und leichte Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung, eine außergewöhnliche 286 Pfennig-Frankatur aus dem Bedarf
Ansichten 1 Gulden dunkelgelblichrot/schwarz und Staatswappen 75 Pfennig je mit Stempel “DANZZIG 5a 28.1.39” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 500 Gulden mit rotem L1 “Dzg.5…g” via Hamburg mit L2 “Gewicht geprüft Hamburg 1” nach Cordoba, Argentinien mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Eine sehr seltene Verwendung mit mit Destination Argentinien
1924, Ansichten 2 Gulden magenta/grauschwarz, zwei Einzelmarken mit “Z im Kreis”-Korkstempel und Staatswappen 75 Pfennig mit Stempel “ZOPPOT c (FREIE STADT DANZIG) 27.10.28” auf Einschreiben-Paketkarten-Stammteil mit geändertem Leitvermerk “via Hamburg 7” nach New York. Die Paketkarte mit senkrechter Faltung, sonst in guter Erhaltung
1924, Ansichten 2 Gulden magenta/grauschwarz, zwei Einzelmarken und 1 Mark dunkelorange/grauschwarz sowie Staatswappen 50 und 5 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 5 (Ausland) 3.11.32” als tarifgerechte Frankatur vorder- und rückseitig auf kompletter Wert-Paketkarte mit zweisprachigem Hinweiszettel “In Danzig und Polen einfuhrzollpflichtig….” und Wertpaket-Zettel sowie rotem Handstempel “Weitfranko (1) Fr. (20) c.” nach Brüssel mit Ankunftsstempel. In dieser Kombination vielleicht einmalige Paketkarte mit Destination Belgien
1924, Ansichten 3 Gulden und 1 Gulden dunkelorange/grauschwarz je mit 13-blättrigem Rosetten-Korkstempel und Staatswappen 30 Pfennig mit Stempel “DANZIG-LANGFUHR 1.9.25” als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Paketkarte via Helsinki nach Tampere mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Eine dekorative Paketkarte mit seltener Sicherungsentwertung und Destination Finnland
1927, 125 Pfennig Absenderfreistempel “DANZIG 1 12.7.27 - Dresdener Bank in Danzig” auf langformatigem Wertbrief mit Rückschein über 133 Gulden mit rotem Rahmenstempel “Postgewicht….g” und L1 “Dzg. 5 gpf.” nach Anyksciai, Litauen mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung links, sonst in guter Erhaltung, eine seltene Portostufe mit Destination Litauen
Staatswappen 15 und 10 Pfennig sowie Flugpost 1938 25 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 5a 31.10.38” auf langformatigem R-Postauftrag im Ortsverkehr mit Ankunftsstempel. Der Umschlag links mit senkrechter Faltung und oben etwas verkürzt, sonst in guter Gesamterhaltung. R-Postaufträge von Danzig sind selten
1935, Staatswappen 30 Pfennig dunkelgraupurpur mit Stempel “DANZIG '1n 23.11.36” für die Rückschein-Gebühr auf sonst portofreiem R- “Frei d. Ablösg. Freie Stadt-Danzig”-Faltbrief nach Bremerhaven mit Ankunftsstempel und retour mit diversen Vermerken und Stempeln. Übliche Faltspuren, sonst in guter Erhaltung, in dieser Form recht seltene Verwendung
1935, Flugpost 1 Gulden und Staatswappen 10 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 5 LUFTPOST 8.2.36” als tarifgerechte Frankatur auf Luftpost-R-Brief nach Casablanca, Marokko mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung, ein nicht häufiger Luftpost-R-Brief mit Destination Marokko
1937, DAPOSTA-Blockpaar je mit Ersttags-Sonderstempel “DANZIG DAPOSTA 6.6.37” bzw. “DAPOSTA 1937 DANZIG LUFTPOST 6.6.37” auf zwei R-FDC mit Zufrankatur nach Berlin-Steglitz mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung
DAPOSTA-Blockpaar je mit rotem Sonderstempel “DANZIG DAPOSTA 8.6.37” bzw. “DAPOSTA 1937 DANZIG LUFPOST 8.6.37” auf R-Luftpost-Brief im Großformat nach Leipzig mit Ankunftsstempel. Der Umschlag rechts leicht verkürzt und der linke Block mit leichten Druckstellen im Rand, sonst in guter Erhaltung. Nach Angaben wurden am Schlusstag der Veranstaltung zwischen 17-18 Uhr ca. lose 200 Blocks und Briefe mit den roten Sonderstempeln abgestempelt, als Block-Paar auf einem Brief sehr selten
1938, Flugpost 50 Pfennig mit Wasserzeichen 5, Randstück mit Stempel “DANZIG 5a 9.8.39” auf innen nicht ganz komplettem R-Rückschein-Faltbrief im Ortsverkehr mit Ankunftsstempel, leichte Falt- und Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Einzelfrankatur und Verwendung
Späte Post: 1945, Deutsches Reich Hitler 12 Pfennig mit Stempel “STUTTHOF DANZIG 2.1.45” auf Vordruck-Kartenbrief des KZ Stutthof, innen mit Auszug aus der Lagerordnung und Postzenur-Stempel, adressiert nach Karthaus, in guter Erhaltung
Späte Post: 1945, Deutsches Reich Hitler 30 Pfennig mit Stempel “(5a) DANZIG 1 s 2.2.45” auf kompletter Postanweisung nach Wien, überrollt mit beiliegendem Staatsbürgerschaft-Nachweis. Die Marke ist rechts fehlerhaft, sonst in guter Gesamterhaltung
Späte Post: 1945, Fremdarbeiter Frage-Ganzsachenkarte 6 Pfennig mit Zufrankatur Hitler 5 Pfennig mit Stempel “DANZIG 500 JAHRE KRANTOR d 3.3.45” als Luftpostkarte mit viel Text und Absendervermerk aus Gotenhafen nach Berlin. Die Karte mit Faltspuren und kleine Randfehler oben, sonst in guter Gesamterhaltung, eine nicht häufige Verwendung aus dem Kessel von Danzig
Späte Post: 1945, Hitler 40 Pfennig und senkrechtes Paar und Einzelmarke 20 Pfennig je mit Stempel “(5a)DANZIG 1 s 8.3.45” (Wolff 94) vorder- und rückseitig auf einer Postanweisung mit handschriftlichem Vermerk “Luftpost” nach Kohren-Sahlis mit Ankunftsstempel vom 28.7.45. Die Postanweisung wurde überrollt und die Marken geschwärzt, das Geld wurde auf ein Postsparbuch durch Überweisung eingezahlt und die Postanweisung erst am 4.8.1945 zugestellt. Rückseitig eine Marke durch die übliche Lochung bzw. Schrägschnitt betroffen und die 40 Pfennig durch Randklebung mit kleinen Zahnfehlern. Trotz der Einschränkungen eine außergewöhnlich seltene Verwendung aus dem Danziger Kessel und in Verbindung mit der Zustellung nach dem 2. Weltkrieg als Überoller vermutlich einmaliges Stück, ProFi hat kein weitere Postanweisung in dieser Art registriert, Fotoattest Busch BPP (1994)
Späte Post: 1945, Deutsches Reich Hitler 12 Pfennig im waagerechten Paar mit Stempel “DANZIG 500 JAHRE KRANDTOR d 14.3.45” auf Luftpostbrief mit Feldpost-Briefstempel “Stellv. Gen. Kdo. XX.A.K. Wehrkreiskdo, XX.” und Inhalt nach Menteroda in Thüringen. Der Umschlag mit senkrechter Faltung, sonst in guter Erhaltung. Trotz der Überfrankatur ein interessanter Brief mit sehr später Verwendung, der letzte Flug aus dem Kessel von Danzig wr am 18.3.1945
Zensuren: 1944, Deutsches Reich Hitler 10 Pfennig,12 Pfennig und 30 Pfennig je mit Stempel “DANZIG-LANGFUHR a 31.1.44” als tarifgerechte Frankatur auf R-Luftpost-Brief mit OKW-Zensur “c” nach Waerden, Holland und retour mit Rahmenstempel “ZURÜCK an den Absender…” und zwei mehrsprachigen Einlagezettel nach Danzig mit rückseitigen Verschlussmarken der OPD Danzig “…amtlich geöffnet” sowie vorderseitig roter L2 “Absender nicht ermittelt Rückbriefstelle”. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und Patina ist dreiseitig geöffnet, sonst in guter Gesamterhaltung. In dieser Kombination aus Danzig sehr selten (Landsmann CZ1.15+CZ1,17)
1921, 3 Mark braunviolett/karminrot mit Stempel “DANZIG *1k 2.11.21” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Paketkarten-Stammteil nach Tiegenhof mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung
1923, 200 Mark rötlichorange im senkrechten Paar mit Stempel “DANZIG *5b 2.8.23” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf komplettem Faltbrief im Ortsverkehr. Der Faltbrief mit leichter senkrechter Faltung, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Mehrfachfrankatur mit Fotoattest Soecknick BPP (2009)