385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
- Main catalogue (267) Apply Main catalogue filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (Teil II) (4) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (Teil II) filter
- Schleswig Holstein - Letter Mail between the Duchies and the GAPU (4) Apply Schleswig Holstein - Letter Mail between the Duchies and the GAPU filter
- Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (final part) (1302) Apply Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (final part) filter
- Airmail (1) Apply Airmail filter
- All World (1) Apply All World filter
- Autographs (8) Apply Autographs filter
- Europe (34) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (1) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (4) Apply German Empire filter
- German States (3) Apply German States filter
- Transit and cross-border mail (1) Apply Transit and cross-border mail filter
Pages
1850, 3 Kr. rot, drei Einzelwerte, je farbfrisch, teils Randlinienschnitt bzw. eine Marke oben angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig, sauber mit DKr. “TRIEST 1 DEC 1850” auf Faltbriefhülle mit rückseitig rotem Grenzübergangsstempel “PRUISSEN A” nach Amsterdam mit Ankunftsstempel, taxiert mit “10” bzw. “80”, ein attraktiver Brief, Befund Steiner (2005)
1850, 9 Kr. blau mit deutlich unterlegter Mitte, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, sauber mit DKr. “TRIEST” auf Faltbrief nach Reggio (Modena), tadellos, Befund Ferchenbauer (1995)
Provenienz: 155. Corinphila-Auktion (2008)
Nicht verausgabte 12 Kr. blau, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetzter Versuchsabstempelung "Franco". Schöne und tadellose Erhaltung. Im Februar 1850 hatte die Österreichische Staatsdruckerei den Druckauftrag für die ersten Freimarken von Österreich und der Lombardei-Venetien erhalten, der auch 1 Millionen Stück der 12 Kreuzer und 500'000 Stück der 60 Centesimi für das Porto für Briefe über 20 österreichische Meilen enthielt. Kaum war der gesamte Druckauftrag ausgeliefert, wurde im Vertrag zum Deutsch-Österreichischen Postvertrag ein Porto von 9 Kreuzern für den dritten Briefkreis festgelegt. Damit waren die bisherigen Höchstwerte obsolet und wurden am 3. Juni 1850 vernichtet. Von der 60 Centesimi-Marke kennt man heute kein einziges Stück, während sieben oder acht Werte der 12 Kreuzer-Freimarke existieren. Eine Rarität ersten Ranges der klassischen österreichischen und europäischen Philatelie. Attest Ferchenbauer (1977)
Provenienz: 60. Corinphila-Auktion (April 1978) Fritz Kirchner, 163. Corinphila-Auktion (März 2010)
1850, 6 Kr. braun, kunstvoll und raffiniert aus vier Teilen zusammengesetzt, Postbetrug, davon 2 Teile, u.a. das Wertschild “6 KREUZER” von einer Kreuzer-Marke stammend, die beiden oberen Teile von 30 Cts. Marken (geripptes Papier), sauber mit DKr. “TRIEST 7/9” auf Faltbrief nach Venedig mit rückseitigem Ankunftsstempel, ein seltener und sehr attraktiver Postbetrug, ausführliches Fotoattest Ferchenbauer (2010)
Referenz: Ferchenbauer 2008, Band I Seite 401
Condition
6Catalogue no.17
Zeitungsmarken, 1,05 Kr. graulila, breitrandig u. farbfrisch, mit EKr. "ZEITUNGS-EXPED. PESTH 14/7" auf blauem Streifband nach Aszaron. Schönes Stück.
Condition
6Catalogue no.29
Zeitungsmarken, 1,05 Kr. graulila, breitrandig u. farbfrisch, mit EKr. "ZEITUNGS-EXPED. PESTH 14/7" auf blauem Streifband nach Aszaron. Schönes Stück.
1863/64, Doppeladler 3 Kr. grün, zwei Einzelwerte, 5 Kr. rot Einzelwert sowie 15 Kr. braun, Einzelmarke, waagerechtes Paar und Sechserblock, vorder- und rückseitig mit EKr. “BRÜNN STADT RECOMM. 12 / 2” auf eingeschriebenem der 5. Gewichtsstufe Brief nach Paris mit Ankunftsstempel, nebengesetzt roter L1 “CHARGÉ” sowie “RECOM.” sowie roter EKr. “REKOMANDIRT BRÜNN” mit handschriftlicher Eintragung “215”. Die vorderseitigen Marke alle farbfrisch und gut gezähnt, die rückseitigen durch Siegelablösung meist stark beschädigt, ein insgesamt sehr attraktiver Brief, Fotoattest Ferchenbauer (2014)
Provenienz: John Simon (194. Corinphila-Auktion, 2014)
1867, 10 Kr. blau, mit EKr. "SEILERSTÄTTE WIEN 27/1 82" auf unterfrankiertem Brief mit Inhalt (von einem Fiskalmarkensammler an einen Briefmarkenhändler) nach Rio de Janeiro, taxiert mit "200" Reis.
1933, WIPA 50G. Faserpapier, Oberrandstück mit Zufrankatur mit Sonderstempel auf R-Brief nach Berlin, rückseitig Anlaßbezogene Verschlussvignette, tadellos
1933, WIPA-Block, mit Sonderstempel "KONGRESSHAUS 1/7" übergehend entwertet, auf R-Brief nach Leipzig mit Ankunftsstempel. Einwandfrei (übliche leichte Beförderungsspuren). Sehr selten.
1934, Dollfuß 10 Sch., postfrisch, einwandfrei, unsigniert, Fotoattest Soecknick BPP (2016)
1934, Dollfuß 10 Sch., rechte untere Bogenecke, postfrisch, einwandfrei, unsigniert
Condition
2Catalogue no.854PH
1948, Olympische Spiele 60+20 Gr., 1. Phase und Endphase als Einzelabzüge in schwarz, im Blockformat, mit Signatur des Stechers.
Condition
Catalogue no.969 Essay
1952, Olympische Spiele 2,40 S.+60 Gr., Handzeichnung im Format 146:187 mm, Bleistift auf Papier, signiert Chmielowski
1945, “Österreich wieder frei 5.5.1945” auf Hitler 1-80 Pfg., postfrisch, tadellos
5 Centesimi orange und 10 Centesimi schwarz, beide voll- bis breitrandig, die 5 Centesimi rechts mit Andreaskreuz-Ansatz, die 10 Centesimi mit Teil der rechten Nachbarmarke, mit EKr. "CREMONA 6/5" auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach Mailand. Signiert Sorani mit Attest (2002)
“CREMONA 6/5” lettera per Milano con un 5 c. con principio di croce ed un 10 c.
5 Centesimi orange und Maschinenpapier 10 Centesimi schwarz, beide einseitig leicht berührt, die 10 Centesimi rechts mit Andreaskreuz-Ansatz und oben Teilen von 2 Nachbarmarken, mit EKr. "CREMONA 4/9" auf Briefhülle nach Mailand. Signiert Sottoriva mit Attest (2018)
“CREMONA 4/9” lettera per Milano con un 5 c. (con piccole grinze) ed un 10 c. carta a macchina con principio di croce.
1850, 5 C. gelb zusammen mit Maschinenpapier 15 C. rot und zwei Einzelwerte 45 C. blau auf großem Briefteil, Marken voll- bis breitrandig und farbfrisch, einwandfrei, mehrfach signiert, Atteste Alberto Diena, Enzo Diena und Raybaudi Massila (1974/7)
10 Centesimi grau schwarz, Typen Ia bzw. Ib, in Mischfrankatur mit Österreich 3 Kreuzer blassrot, Maschinenpapier, Type IIIb, mit EKr. "TRIESTE 16/3" auf Rest-Briefstück (mit größerem Papierstück hinterlegt). Die Frankatur ist fehlerhaft (Papierbruch, teils berührt und 3 Kreuzer kleine Randrisse), aber optisch gut. Eine einmalige Kombination. Fotoattest Ferchenbauer (1983)
Piccolo frammento affrancato con tre esemplari del 10 c. di L.V. e un 3 Kr. di Austria. I francobolli hanno piccoli difetti ma insieme unico.
10 C. schwarz, Erstdruck, und rückseitig 15 C. rot, voll-bis breitrandig, mit vorderseitigem L3 “MILANO 23 SET.” sowie L1 “RACCOMANDATA”, 15 C. mit Ra1 “MILANO” entwertet, auf eingeschriebener Briefhülle im Ortsverkehr mit vorderseitig handschriftlicher Einschreibenummer “99”, Marken einwandfrei, Umschlag mit kleinen Einrissen, ein attraktiver Brief mit dem seltenen Rahmenstempel auf dem 15 C. Wert, signiert Enzo Diena mit Attest (1992)
1850, Handpapier 10 C. grauschwarz sowie auf Briefklappe Einzelwert 15 C., sauber mit DKr. “BRESCIA 31 8” und L1 “RACCOMANDATA” auf eingeschriebenem Ortsbrief mit vorderseitig handschriftlicher Einschreibenummer “636”, Marken einwandfrei und voll- bis breitrandig, der Umschlag im Bereich der Briefklappe oben neben dem 15 C. Wert eingerissen, dort mit Falz fixiert. Fotoattest Puschmann VÖB (1987)
1850, Handpapier 10 C. tiefschwarz Type Ia und 30 C. braun mit ca. 9mm Bogenrand sowie Teil der oberen Nachbarmarke, mit sauberem DKr. “DESENZANO 13/8" sowie nebengesetztem L1 ”RACCOMANDATA" auf eingeschriebener Briefhülle im Ortsverkehr mit versehentlich doppelt frankierter Reco-Gebühr, rückseitig Bleistiftmarkierungen und Siegelflecken, einwandfrei, ein sehr seltener und attraktiver Brief, signiert Sottoriva mit Attest (2022)
15 Centesimi rot, Type IIa, voll- bis breitrandig mit EKr. "RIVA 3/5" (1851) auf komplettem Faltbrief nach Trient. Ein auf Lombardei-Venetien außerordentlich seltener Stempel. Signiert Enzo Diena mit Attest (1994)
“RIVA 3/5” (1851) 15 c. su lettera da Tremosine per Trento.
15 Centesimi rot, Handpapier, Type III, allseits breitrandig mit EKr. "MILANO 17/5" auf komplettem vorgedruckten Formular "Dall i.R. Stazione del Telegrafo in Milano – Dispaccio Telegrafico" mit Zinssätzen, Wechselkursen etc., mit Absenderstempel der Handelskammer von Mailand nach Como. Einzig bekanntes derartiges vorgedrucktes Formular. Signiert Sottoriva mit Fotoattest (2022)
Listino di Borsa affrancata con un 15 c. da Milano per Como. Interessantissimo.
15 Centesimi rot, Erstdruck, Type I, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit L2 "TRIENT 14. DEC." (1850) auf komplettem Faltbrief nach Verona, mit vorderseitigen Distributionsstempel. Signiert Enzo Diena mit Fotoattest (1991)
“TRIENT 14 DEC” lettera con un 15 c. per Verona.
15 Centesimi rotorange und 15 Centesimi tiefrotorange, Type II, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig mit L2 "DESENZANO .. LUG." (1851) auf Briefhülle nach Mailand. (Sassone 4+ 4b)
“DESENZANO ... LUG” lettera con due 15 c. per Milano.
1850, Handpapier 15 C. rot, voll- bis breitrandig und farbfrisch, drei Einzelwerte, mit EKr. “BAGNOLO 15/4” sowie nebengesetzem L1 “RACCOMANDATA” auf eingeschriebenem Faltbrief nach Brescia mit Ankunftsstempel, Briefklappe fehlerhaft und vorderseitig kleiner Fleck, signiert Raybaudi mit Attest (1981)
15 Centesimi rot, Erstdruck voll- bis breitrandig, mit Zier-DKr. "VERONA 3/6", auf kleiner undatierter Briefhülle nach Padua, mit rückseitigem blauem "C" (Casella postale). Schöne und einwandfreie Erhaltung. Signiert Bottacchi mit Attest (2006)
“VERONA 3/6” (1850) 15 c. su lettera per Padova. Terzo giorno d'uso.
1850, Handpapier 30 C. braun, voll-bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem stummen Mühlradstempel von Milano sowie nebengesetztem L3 “MILANO 27 GEN” auf komplettem Faltbrief nach Verona mit Ankunftsstempel, vorderseitig Umschlag mit kleinem Fleck sowie rückseitig leicht eingerissen, ein seltener Brief mit dem seltenen Stempel von Mailand, signiert Enzo Diena mit Attest (1993)
1850, Handpapier 30 C. braun, voll- bis breitrandig und farbfrisch, Type I mit Druckbalken oben und unten (Zwischenraum), mit sauber aufgesetztem L2 “VENEZIA 4 NOV. E” auf komplettem Faltbrief nach Adria mit Ankunftsstempel, einwandfrei, ein sehr seltener Brief, signiert Sorani mit Attest (1996)
1850, Handpapier 30 C. braun, voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit sauber aufgesetztem EKr. “VENEZIA 26/1” und übergehendem L1 “AFFRANCATA” auf komplettem Faltbrief nach Bologna, Staat, mit Räucherschlitzen und rückseitigem Cholera-Stempel. Ein interessanter Brief in guter Erhaltung.
1850, Handpapier 30 C. braun (rückseitig), voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem L2 “MARCARIA 29 DIC” sowie zusätzlich auf- und übergehendem L1 “RACCOMANDATA”, und Handpapier 15 C. rot, auf kompletter Briefhülle nach Mantova, stärker fleckig, ein attraktiver Brief mit dem besseren Stempel
1850, Handpapier 30 C. braun, stark geripptes Papier, mit doppelt kreuzweise aufgesetztem L1 “RACCOMANDATA” sowie Ra1 “MANTOVA | 21 - 4 | 53” (rückseitig) und zwei Einzelwerten 15 C. rot mit sauber aufgesetztem Kreis-Strichstempel “ASOLA 20/4” auf kompletter Briefhülle nach Mantova
1850, Handpapier 45 C. blau im waagerechten Paar zusammen mit Einzelwerten 5 C. gelb und 30 C. braun, voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit sauber aufgesetztem EKr. “VICENZA 7/1” sowie nebengesetztem “P.D.” und rotem DKr. “AUTRICHE 2 BRIANCON 2” auf kompletter Briefhülle nach Marseille, Frankreich mit rückseitigem Ankunftsstempel. Eine äußerst seltene Dreifarben-Frankatur, mehrfach signiert, Fotoatteste Bottacchi (2015) und Sorrotiva (2019)
1854, Maschinenpapier 15 C. im waagerechten Unterrandpaar mit 2 vollständigen Andreaskreuzen und schmalem Bogenrand, ungebraucht mit praktisch vollem Originalgummi und kleinem Falzrest. Die Einheit ist zwischen den Marken bzw. Kreuzen senkrecht und waagerecht gefaltet, sonst einwandfrei und in sehr schöner, frischer Erhaltung. Eine der großen ungebrauchten Seltenheit des Kaiserreiches; es ist keine größere ungebrauchte Andreaskreuz-Einheit registriert. Mehrfach signiert, u. A. Mondolfo und Emilio Diena sowie Giulio Bolaffi mit Attest (1965) Raybaudi mit Attest (2011) und Sottoriva mit Attest (2011)
15 Centesimi blassrot, Type III, voll- bis breitrandig, links mit senkrechtem Druckbalken, mit sauberem EKr. "PADOVA 11/3" auf komplettem Faltbrief nach Este. Marke leichte waagerechte Bugspur, sonst einwandfrei. Briefe mit dieser Druckbesonderheit sind außerordentlich selten. Signiert Sorani mit Attest (1999) und Raybaudi mit Attest (1997)
Spazio tipografico verticale su 15 c. III tipo carta a macchina su lettera del 11/3/58 da Padova per Este - nonostante il francobollo sia piegato trattasi di una grande rarità per specialista.