385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
1851, Neuenburg 5 C. grauschwarz/dunkelzinnoberrot, farbfrisch, meist gut gerandet, unten rechts knapp, sauber mit Raute auf etwas fleckiger Faltbriefhülle nach Contamines bei Genf mit Ankunfts-EKr. “GENEVE 30 JAN 52”, rechts eine Seitenklappe fehlend, sonst in guter Erhaltung,
1851, Neuenburg 5 C. grauschwarz/dunkelzinnoberrot, allseits breitrandig, meist mit Zwischenlinien, mit sauber aufgesetzter Raute und klar nebengesetztem EKr. "GENEVE 12 SEPT. 51" auf kleiner Orts-Drucksache. In der Marke links oben winziger Randspalt, sonst einwandfrei. Signiert Fulpius und Fotoattest Neumann BPP (2024)
1850, Winterthur 2½ Rp. schwarz/braunrot, allseits breitrandig mit Teilen der Ornamente an allen Seiten, mit sauber aufgesetzter schwarzer Zürcher Rosette auf Briefstück. Tadellos. Signiert Köhler, Fotoatteste Regelstab (1992) und Neumann BPP (2024)
1850, Poste Locale 2½ Rp. grauschwarz/dunkelorangerot, waagerechtes Paar, Typen 7+8, farbfrisch und allseits breit- bis überrandig geschnitten, vom oberen Bogenrand stammend, sauber entwertet mit schwarzen Tintenstrichen, winziger Eckknitter oben rechts, außerhalb des Markenbilds, tadellos, u.a. sign. Estoppey sowie Fotoattest Rellstab (1993)
Provenienz: 87. Corinphila-Auktion (1993)
1850, Rayon II 10 Rp. schwarz/orangerot auf gelb, Type 33, Druckstain A2, farbfrisch und allseits gut gerandet mit Gruppenecke links unten, mit sauberem “PP” des Postkreises Luzern entwertet, tadellos, sign. Städeli sowie Befund Rellstab (1990)
1852, RAYON III, große Ziffer, 15 Rappen ziegelrot, drei Einzelwerte, zusammen mit Rayon I, 5 Rappen hellblau/rot, meist voll- bis breitrandig (nur die oberen zwei Werte oben minimal bzw. leicht berührt) und farbfrisch, leicht überlappend geklebt, mit blauem Rautenstempeln auf kleinem Briefkuvert, mit nebengesetztem blauem Aufgabestempel "OLTEN 27 AOUT 52", nach München mit rückseitigem bayerischem Bahnpoststempel "LINDAU/AUGSBURG" und Ankunftsstempel. Eine attraktive und sehr seltener Farbfrankatur aus der kurzen Portoperiode von Januar bis Oktober 1852, in schöner und ursprüngliche Erhaltung. Attest von der Weid (1993)
1854/62, Strubel, Berner Druck, 40 C. gelbgrün und waagerechtes Paar 15 C. rosa, erstere links leicht angeschnitten, sonst alle sehr gut gerandet, teils mit Teilen von Nachbarmarken bzw. unterem Bogenrand, mit klar aufgesetztem kleinen DKr. "LUZERN 13 NOV 58" auf recommandiertem Faltbrief nach Oberammergau in Bayern. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief. Befund Rellstab (1990)
1912, Pro Juventute 10 Cmi. 'Un anno di sole', sauber gestempelt "ZÜRICH 6.I.13". Tadellos. Fotoattest Hoffner BPP (2024)
1920, Flugpost 30 C., sauber und zeitgerecht gestempelt. Tadellos. Fotoattest Hoffner BPP (2024)
1934, NABA-Blockausgabe mit Zufrankatur mit Ersttags-Sonderstempel “Nat. Briefmarkenausstellung NABA ZÜRICH 29.IX.34” auf R-Brief nach Uetze mit Ankunftsstempel, tadellos
Condition
8Catalogue no.
1872, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A, mit Bahnpost-Streckenstempel "COELN 12.8. III FRANKFURT" und handschriftlicher Aufgabevermerk "Godesberg" als unterfrankierter Brief nach Basel mit Ankunftsstempel. Für einen unfrankierten Brief wurden 4 Groschen (= 50 Rappen) von der Schweizer Post berechnet, davon wurden 12 Rappen (Vermerk 12 cts) angerechnet, aufgerundet sind es 40 Rappen Nachporto, mit Rötelvermerk "40" notiert und vom Empfänger eingezogen. Der deutsche Anteil betrug 30 Rappen, mit Blaustift auf der Vorderseite notiert, interessanter Nachporto-Beleg mit Aufgabe bei der Bahnpost
Condition
0 4Catalogue no.
Rigi-Kaltbad: 1864, Marke in dunkelrot, geschnitten, Bogenteil von 63 Werten, postfrisch