385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
Konvolut mit Schwerpunkt Deutsche Nebengebiete, dabei u.a. neuestes Oberschlesien-Handbuch in vier Bänden, Danzig mit Stempel-Handbücher und Memel-Stempelhandbuch
Kleine Bibliothek mit meist allgemeinen (nicht-philatelistischen) Publikationen zum Thema “Deutsche Kolonien” (zeitgenössisch und modern), ferner Robson Lowe “The British Postage Stamps” (1968), drei Bände Friedemann-Handbuch 3.Auflage, Sem Thurn&Taxis-Handbuch, drei Bände Haferkamp/Probst Thurn&Taxis-Stempelhandbuch. Insgesamt 48 Teile.
Konvolut mit Handbüchern und Zeitschriften, dabei u.a. Internationalen Philatelisten-Verein Dresden “Der Philatelist” (viele Bände ab 1888), Moens 1892-93 “Catalogue de Prix Courant de Timbres-Poste” (Bände I-III), Stanley Gibbons Monthly Journal, Moens “le Timbre-Poste 1889”, Billig´s Philatelic handbooks (11, mit Doubletten), Kohl Handbüchern I-V, etc., im Karton
Umfangreicher Literaturbestand mit über 50 Büchern/Katalogen, dabei u.a. “Die Ferrary Auktionen” (1987 Nachdruck), Arbeitsgemeinschaft Lettland-Estland “Rundbriefe 1952-1965” und"1985-1994", Mizuhara “Chinese Imperial Post 1897-1911” (Bände 7-8), Ceresa Händbüchern, Petriuk und Schulze “Die Post im besetzten Polen 1914-1918” und “Unsere Arbeit - Getto Lodz 1940-1945”, ARGE Brasilien “1866-1875 Plattenstudien und Rekonstrucktionen”, Benes “Mail Service in the Ghetto Terezin 1941-1945”, “The Private Ship Letter Stamps of the World” (Bände 1-2), Feenstra 2001 “Crete Postal History”, etc., in drei Kartons
Documentes Philateliques: “Revue de L'Academie de Philatélie" Nr. 99 bis 187 sowie Gilbert Noël ”Les Chiffres-Taxe Carrés", gute Erhaltung
Alle Welt: Konvolut mit 55 Handbüchern und Katalogen, dabei Stanley Gibbons, Schatzkès “Mexico Cancellations”, etc., in zwei Kartons
Condition
Catalogue no.
OLYMPIA: kleine Bibliothek zum Thema der Olympische Spiele inkl. Fußball und Motive, dabei R. Fritz u. V. Kluge “PdC Pierre de Coubertin und die Olympia-Philatelie" (Neu), ”Sarajewo 1984 Den offisielle OL-boken", sowie 15 David Feldman Sonder-Auktionskataloge (1997-2022) vieler bekannter Sammlungen, gute Erhaltung
Polargebiete: Polarkurier 1981-2023 und Polarphilatelie 1992-2023, augenscheinlich komplette Sammlung der ArGe Hefte, ferner andere Werke, im Karton
Deutschland: interessante kleine Bibliothek, dabei Brühl, Geschichte der Philatelie, Feuser, nachverwendete Altdeutschland-Stempel, Glasewald Thurn und Taxis (1926), Michel Spezialkatalog 1938, Schlumbohn 'Deutsche Kolonialstempel', etc.
Kleine Bibliothek, dabei u.a. Helbig 'Bayrische Postgeschichte', Henke 'Altdeutschen Staaten' und Kröztsch (Feuser-Nachdruck) sowie Rundbriefe der Forschungsgemeinschaft Sachsen ab Nummer 1 (erste Jahrgänge gebunden)
interessante Bibliothek, mit Hornhues: “Bergedorf”, Knauer: “Bergedorfer Postgeschichte”, Lemberger: “Helgoland Philatelie”, Grobe Altdeutschland Handbuch, Krötzsch: “Handbuch der Postfreimarkenkunde”, Otto Rommel: “Die Postwertzeichen des Bergedorfer Postbezirks” und Sem: “Bayern Platten- und Typentafeln”, im Karton
Braunschweig: Ludwig Berger, Die Postwertzeichen des Herzogtums Braunschweig, Braunschweig 1893 (mit Eigentümer-Stempel von Dr. Walter Marx) sowie Krötzsch-Handbuch Abschnitt Braunschweig-Lübeck
SACHSEN: ‘Codicis Augustei’, die bekannte sächsische Gesetzes-Sammlung in 6 Bänden, Verlag Johann Samuel Heinsius 1724/1806, übliche Altersspuren
Gesamtübersichtskarte der Thurn & Taxisschen Postorte mit den zugewiesenen Nummern “1”-"424" (ca. 61 x 85 cm), ca. 250 Stück auf Kartonpapier bzw. auf Hochglanzpapier, dazu einige Probeabzüge. Wenige mit kleinen Randfehlern, bzw. etwas knittrig, teils originalverpackt
Thurn und Taxis: 6 Bände, dabei Ohmann 'Die Anfänge des Postwesens und die Taxis' und Glasewald-Handbuch (Ausgaben 1893 und 1926) sowie auf Leinen aufgezogene zusammenfalltbare Gesamtübersichtskarte der Thurn und Taxischen Postorte (Original der Firma Fiedler, Grünberg in Schlesien)
JERSEY: Channel Islands Specialists' Society, augenscheinlich komplette Bibliothek der Rundbriefe ab Volume 1 No. 1 (1975) bis Volume 43 No. 1 (2024), meist gute Erhaltung
JERSEY: La Haule Books, West Lodge, Jersey: 36 Werke unterschiedlicher Autoren über die Geschichte und Kultur von Jersey und den Kanalinseln, einige signiert, auf 750 Exemplare limitiert, in originalen Buchschutzhüllen, gute Erhaltung
JERSEY: 1831/1945, “Chronique de Jersey”, 13.8.1831, 3.1.1835 bis 26.12.1935 sowie 17.2.1941 bis 20.11.1941 und “The Evening Post” 28.6.1940 bis 9.5.1945 sowie ein Einzelexemplar “La Nouvelle Chronique de Jersey” vom 19.11.1859, insgesamt etwas über 1000 Exemplare, die wohl umfangreichste und annähernd bis auf wenige Ausgaben komplette Sammlung der Tageszeitungen der Insel Jersey. Unserer Kenntnis existiert neben dieser Sammlung wohl lediglich eine umfassendere Sammlung, die sich im Besitz der Jersey Public Library befindet. Bis auf teils übliche Lager- und Faltspuren in meist guter bis sehr guter Erhaltung, in 22 Ordnern
KANALINSELN: umfangreiche Bibliothek zu den Kanalinseln, vorrangig Jersey mit vielen philatelistisch sowie geschichtlich interessanten Werken, dabei u.a. “The postal history of the Jersey Sub-Post Offices” von D. Gurney FRPSL, "Marquets et cachets d'entree en france en provenance d' Europe" 1800 - 1881", Raymond Salles: Tome VIII und IX, viele Stempelhandbücher und einige schwarz-weiß-Kopien, uvm., ferner UV-Lampe sowie Mikrometer, in vier Kartons
RUSSLAND: umfangreicher Literaturbestand mit über 70 Büchern/Katalogen, dabei u.a. Fabergé 1993 “Imperial Russia Zemstvo Post”, hellrigl 2011 “Postal History of Mongolia 1841-1941”, Baillie 2001 “St Petersburg 1765-1914”, von Hofmann 2014 “Lettland 1625-1918”, “Postal History of the AEF 1917-1923”, L.L. Tann 1978"The Imperial Romanovs", Kupec “Postgeschichte Kaiserreich Russland” (Bände 1-IV), Craveri-Harmers “Liphschutz Sales” (1-5), dazu Zagorski Kataloge, alte Zeitschriften, etc., in drei Kartons
STEMPEL: Konvolut mit über 25 Büchern/Katalogen, dabei u.a. Mietke “Generalgouvernement Postämter und Postamtsstellen” (1994), “Verzeichnis der Post- und Telegrafenanstalten in der Tschechoslowakischen Republik” (1931, Nachdruck), Rittmeister “Danzig Sonder-und Werbestempel 1904-1945” (1987), Kay “Postal Place Names in Poland”, etc., “Monografie Ceskoslovenskych Znamek”, Feuser “Die Nummernstempel der altdeutschen Staaten” (1992), Spalink “die Deutschen Hufeisenstempel” (1974), etc., im Karton
BRASILIEN: Konvolut mit 12 Handbüchern und Auktionskatalogen, dabei u.a. “Catalogo Enciclopedico de Selos do Brasil” (1999), Dingler und Lopes “Mute Cancellations of the Brazil Empire”, Vieira “Paquetes a Vapor para o Brasil 1851-1877” (1991), etc.
BRASILIEN: umfangreicher Literaturbestand mit Zeitschriften/Büchern/Katalogen, dabei u.a. “Bull´s Eyes Journal of the Brazil Philatelic Association”, “Brasil Filatélico”, “Einführung in die Brasilien-Philatelie”, “Arbeitsgemeinschaft Philatelisten e.V, Forschungsbericht”, sowie RHM und Auktionskatalogen, etc., in drei Kartons
SÜD AFRIKA: Konvolut mit über 40 Handbüchern und Katalogen, dabei Putzel “The Encyclopedia of South African Post Offices” vol. 1-4, Hagen “Railway Postal History of South Africa”, “Transvaal Philately”, Goldblatt “Postmarks of the Cape of Good Hope”, Rowe “The Postal History ofd the Canadian Contigents”, Stroud “Civil Postal Services in the Orange River Colony and Transvaal”, Batten “Orange Free State 1868-1910”, Trotter “Southern African Mails (RPSL)”, etc., in zwei Kartons
1928, Fournier “Album de Fac-Similés”, Nr. 243, herausgegeben von der “L'Union Philatelique de Genéve” mit Vorworten von E. Diena, H. Köhler und F. Melville, sauber mit hunderten Fälschungen inklusive Proben, Einheiten, Aufdruck- und Stempel-Fälschungen, Einband mit kleinen Randfehlern, ansonsten in guter Erhaltung, ein sehr seltenes Buch
“F F E”: Fakes, Forgeries and Experts, Bände 1 bis 17 (1998 bis 2014), gute Erhaltung
Konvolut mit Auktionskatalogen, dabei u.a. Cherrystone (20), Robson Lowe (rund 25), Corinphila “Cihangir", etc., in zwei Kartons