370 / ERIVAN Juni 2019
German States
Wiesbaden 8th June 2019- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
Hamburg 1859, 4 Schillinge bläulichgrün und 2 Schillinge orangerot, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig, die 4 Schillinge oben mit winzigem Sandkornloch, mit sauber aufgesetztem Strichstempel auf Briefcouvert (rückseitige Fehlstellen in Ober- und rechter Seitenklappe ergänzt) mit sauber nebengesetztem Langstempel "HELGOLAND" nach Altgeltow bei Werder an der Havel; rückseitig Transitstempel von Hamburg (17.8.) und Ausgabestempel. Eine der großen Seltenheiten der Hamburg- und Helgoland-Philatelie. Die Köhler-Kartei hat nur 3 weitere Briefe mit dieser Farbfrankatur registriert, alle von Helgoland, von diesen befindet sich einer (ex Sammlung Rothschild) im Besitz der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Fotoattest Mehlmann BPP (2019)
Provenienz: 63. Heinrich Köhler-Auktion (1929)
Maurice Burrus (1964)
Tomasini (Kruschel 1982)
1875/90, 3 Farthings lilakarmin/grün, zwei Einzelwerte abwechselnd geklebt mit 1½ Pence dunkelgrün/dunkellilakarmin, mit zweimal sauber aufgesetztem Rahmenstempel "Aus Helgoland über Cuxhaven" auf Briefstück. Äußerst attraktiv. Signiert Hunziker und W. Engel BPP
1859, ½ Schilling dunkelviolettgrau, 2 ½ Schillinge mittelmagenta und 4 Schillinge grün, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit zweimal sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 21/2" auf rekommandierter Briefvorderseite der 3. Gewichtsstufe mit nebengesetztem roten Rahmenstempel "RECOM:" nach Schwerin. Die 4 Schilling mit minimaler Knitterspur außerhalb des Markenbildes, sonst völlig tadellose und besonders schöne Erhaltung. Auch wenn das Porto nicht erklärbar ist, eines der herausragenden Stücke der Lübeck-Philatelie, eine von zwei bekannten Dreifarbenfrankaturen der ersten Ausgabe und in dieser Zusammensetzung ein faszinierendes Unikat. Signiert Dr. Werner, Thier und Decker sowie Fotoattest Mehlmann BPP (2019)
Provenienz: Sammlung Traber (157. E. Mohrmann 1981)
John Boker jr. (1987)
1856, Teilbare Inlandsmarke 4/4 Schilling graurot, voll- bis breitrandiges rechtes Randstück mit ca. 19 mm Bogenrand mit Reihenzähler "5", ungebraucht mit Originalgummi; im breiten Außenrand leichte senkrechte Bugspur, sonst tadellos. Derartig breite Randstücke sind von der ersten Ausgabe außerordentlich selten. Signiert FA. R. F. Engel
Provenienz: John Boker jr. (1986)
4/4 Schilling graurot, allseits breitrandiges rechtes Randstück mit ca. 9 mm Bogenrand mit Reihenzähler "9", sehr schön entwertet durch glasklar aufgesetzem blauen Doppelkreisstempel "GADEBUSCH 5/2", Luxus. Signiert W. BRANDES
2 Schilling braungrau, farbfrisch und tadellos durchstochen, mit zweimal nebeneinander übergehend aufgesetztem Doppelkreisstempel "ROSTOCK 13/11" (1867) auf Briefvorderseite nach Quitzenow bei Gnoyen; sehr schöne und tadellose Erhaltung. Ganzstücke dieser Marke sind große Seltenheiten, wir haben insgesamt zehn Einzelfrankaturen dieser Marke registriert; hier ein besonders frisches Stück in ursprünglicher Erhaltung. Signiert Dr. Werner und Bloch, Attest Friedl, Expert-Committee (1953) und Fotoattest Berger BPP (2018)
Provenienz: 72. Heinrich-Köhler-Auktion (1931), John Boker jr. (1985)