335 / März 2009

Heinrich Köhler Auction

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.37

Zustand

6

Katalog-Nr.3Ib, 4II

Ausruf500 €
Zuschlag1.650 €
1 Kreuzer dunkelrosa, Platte 1, mit Segmentstempel "BAHNH. MÜNCHEN 28/6" (1861) zusammen mit zwei Einzelwerten 6 Kreuzer braun, entwertet durch oMR "325" auf Briefhülle mit nebengesetztem L1 "FRANCO" ins dänische Altona mit rückseitigen Transitstempeln von Hamburg; die zwei 6 Kreuzer einseitig kurz lupen-, sonst alle Werte voll- bis breitrandig, im unteren Bereich außerhalb der Frankatur waagerechte Brieffaltung, sonst in guter Erhaltung; ein nicht häufiger Auslandsbrief mit 4 Kreuzer Weiterfranko, Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.38

Zustand

Katalog-Nr.4II

Ausruf10.000 €
Zuschlag10.000 €
6 Kreuzer braun im waagerechten Zwischenstegpaar, sog. 'Brücke', allseits voll- bis breitrandig und farbfrisch, beide Werte zentrisch entwertet durch gMR "118" GUNZENHAUSEN; ein außerordentlich seltenes und attraktives Stück in einwandfreier Erhaltung, es ist nur eine handvoll gebrauchter Brücken dieser Marke bekannt. Das Stück ist abgebildet in der letzten Auflage des Grobe-Handbuches, sign. Carl H. Lange mit Fotobefund sowie Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.39

Zustand

6

Katalog-Nr.4II

Ausruf500 €
Zuschlag1.650 €
6 Kreuzer rötlichbraun, voll- bis teils breitrandig mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN/18 AUG. 1857" auf kleinem goldbedrucktem Damenkuvert nach Altheim bei Ehingen in Württemberg mit rückseitigen Ankunftsstempeln; ein besonders schöner Zierbrief, sign. Schmitt BPP und Brettl BPP mit Befund
Los-Nr.40

Zustand

6

Katalog-Nr.4II 1G

Ausruf800 €
Zuschlag3.700 €
6 Kreuzer rotbraun mit roter Gummierung von Altötting, farbfrisch und allseits breitrandig mit glasklar zentrischem gMR "7" auf Faltbrief mit nebengesetztem Fingerhutstempel "ALTOETTING 12/12" (1850) nach Hall in Tirol mit Durchgangsstempel von Innsbruck und Ankunftsstempel; ein sehr attraktiver Brief, aus der bekannten Riedel-Korrespondenz, sign. Thier und Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.41

Zustand

6

Katalog-Nr.5a+Bad.4b

Ausruf3.000 €
Zuschlag3.700 €
9 Kreuzer bläulichgrün, voll- bis breitrandig mit gMR "37" und nebengesetztem Fingerhutstempel "BUCHLOE 14/8" auf Chargé-Briefhülle nach Offenburg im Großherzogthum Baden, von hier nachgesandt, neu frankiert mit 1852, 9 Kreuzer auf lilarosa nach Frankfurt/Main, poste restante; eine äußerst attraktive Nachsende-Frankatur mit geschnittenen Ausgaben, als Einschreiben von allergrößter Seltenheit, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.42

Zustand

6

Katalog-Nr.5a+5c

Ausruf200 €
Zuschlag1.100 €
9 Kreuzer bläulichgrün in Farbfrankatur mit 9 Kreuzer hellgrün, beide Type II, mit sauberem gMR "18" auf kpl. Faltbrief von "AUGSBURG 8. NOV. 1851" nach Lyon; die Frankierung von Briefen nach Frankreich war erst seit dem 1.10.1851 obligatorisch, ein sehr schönes Stück, sign. Schmitt BPP mit Fotoattest
Los-Nr.43

Zustand

6

Katalog-Nr.5aa

Ausruf100 €
Zuschlag1.350 €
9 Kreuzer hellsmaragdgrün, Type II, farbfrisch und allseits gleichmäßig breit gerandet mit gMR "7" und nebengesetztem Fingerhutstempel "ALTOETTING 1/2" (1851) auf Brief aus der bekannten Riedl-Korrespondenz nach Linz; ein besonders attraktiver Brief in das Postvereinsausland, sign. Brettl BPP
Los-Nr.44

Zustand

6

Katalog-Nr.5c

Ausruf1.000 €
Zuschlag2.100 €
9 Kreuzer maigrün, voll- bis überrandig und farbfrisch mit zentrischem gMR "20" und nebengesetztem Segmentstempel "BAMBERG 2 3" (1854) auf Briefhülle nach London mit vorderseitigem "PAID"-Stempel sowie rotem "P." von Aachen; ein schöner und seltener Franco-Brief, der belgische Transit und das britische Porto rückseitig mit "14" Kreuzern barfrankiert; abgebildet im Handbuch von Dr. Zangerle
Los-Nr.45

Zustand

6

Katalog-Nr.5c

Ausruf2.000 €
Zuschlag11.000 €
9 Kreuzer maigrün, 5 Einzelwerte, dabei alle drei Typen vertreten, mit gMR "217" auf vollständigem Faltbrief von "MÜNCHEN 12 DEC. 1852" über Frankreich und England nach Havanna, Kuba; zwei Marken oben gering berührt, sonst alle Werte breitrandig geschnitten und sehr schön farbfrisch, der Brief insgesamt in tadelloser ursprünglicher Erhaltung. Derartige 45-Kreuzer-Frankaturen sind in die USA ausgesprochen häufig anzutreffen, nach Kuba sind uns jedoch nur zwei weitere Briefe bekannt. Ein äußerst attraktiver Brief, abgebildet im Handbuch 'Auslandstaxen' von Dr. Zangerle; Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.46

Zustand

6

Katalog-Nr.5c, 2II

Ausruf2.000 €
Zuschlag3.300 €
9 Kreuzer lebhaftgrün, waagerechter 3er-Streifen und waagerechtes Paar mit 3 Kreuzer blau, Platte 3, alle Werte voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch mit gMR "217" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe von "BAHNH. MÜNCHEN 2 8" (1853) an den Prinzen Albert von Großbritannien nach London mit leicht auf die Frankatur übergehendem Empfangsvermerk; die Briefhülle ist senkrecht außerhalb der Frankatur gefaltet und rückseitig nicht ganz kpl., sonst in einwandfreier und sehr frischer Erhaltung; eine höchst ungewöhnliche Frankatur, aus der Sammlung Rudi Oppenheimer, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.47

Zustand

6

Katalog-Nr.5c+Fr.4

Ausruf25.000 €
Zuschlag21.000 €
9 Kreuzer maigrün, noch voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit Frankreich, 1849, Ceres 25 Centimes blau, oben angeschnitten, sonst gut gerandet, beide Werte sauber entwertet durch gMR "159" auf kpl. Brief von "KISSINGEN 4/8" (1852) nach Frankreich mit vorder- und rückseitigen Transitstempeln; die 9 Kr.-Marke bezahlte die Gebühr innerhalb des Postvereins, die 25 Centimes-Marke deckte die Taxe innerhalb Frankreichs ab und wurde, obwohl bereits in Bayern gestempelt, von der französischen Post als Inlandsporto anerkannt. Da der Brief offensichtlich von einem Franzosen geschrieben ist (möglicherweise Kurgast in Kissingen) ist die Wahrscheinlichkeit, daß er die französische Marke bei sich hatte und in dieser Form als Porto verwendete, durchaus schlüssig. Eine in dieser Form einmalige Frankatur von größter Seltenheit, sign. Köhler und Pfenninger, letzterer mit Befund sowie Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.48

Zustand

5

Katalog-Nr.5d, 2II

Ausruf3.000 €
Zuschlag3.000 €
9 Kreuzer gelbgrün, ursprüglicher waagerechter 10er-Block, allseits voll- bis breitrandig mit ca. 3 mm oberem Bogenrand, zusammen mit 3 Kreuzer blau mit sauberem oMR "493" SPEYER rückseitig auf großem Briefteil nach Südamerika; Fotoattest Schmitt BPP: "Etwa entlang des Zwischenraumes zwischen 3. u. 4. Paar verläuft eine senkrechte Aufspaltung (Flachriß), entstanden beim Öffnen des Briefes, welcher kunstvoll und praktisch unsichtbar beseitigt worden ist. Sonst ist der Block in feinster, farbfrischer Erhaltung, sehr sauber gestempelt und von äußerst dekorativer Wirkung. Größte Frankatur-Seltenheit!"
Los-Nr.49

Zustand

6

Katalog-Nr.6

Ausruf3.000 €
Zuschlag4.400 €
12 Kreuzer rot im waagerechten 5er-Streifen, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 14 OCT. 1858" auf etwas umgefalteter Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Kopenhagen mit Durchgangsstempeln des taxischen und dänischen Postamtes in Hamburg; die beiden äußeren Marken schräger Kratzer bzw. minimaler Randriß, sonst in guter Erhaltung; obwohl das Porto vorder- und rückseitig mit 60 Kreuzer ausgewiesen ist und die Frankatur auch 60 Kreuer beträgt, fehlt dennoch links über der Frankatur eine Marke; nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei um die größte bekannte Streifen-Einheit dieser Marke und eine große Seltenheit, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.50

Zustand

6

Katalog-Nr.7

Ausruf500 €
Zuschlag1.150 €
18 Kreuzer gelborange, voll- bis überrandig, oben mit 4 1/2 mm Bogenrand, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN/7 MAR 1860" auf kleinem Briefkuvert nach Brighton mit vorder- und rückseitigen Transitstempeln; bis auf kleinen Öffnungsmangel am Umschlag oben rechts in tadelloser und frischer Erhaltung, sign. Balasse und Pfenninger sowie Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.51

Zustand

6

Katalog-Nr.7

Ausruf4.000 €
Zuschlag14.000 €
18 Kreuzer gelblichorange im waagerechten 5er-Streifen in leuchtend frischer Farbe und mit allseits vollen bis überbreiten Rändern, mit gMR "41" sowie teils übergehendem Ra2 "Paid/50 cts." und Transitstempel "AACHEN" auf Faltbrief von "BURGKUNDSTADT 29/9" nach New York mit handschriftlichem Vermerk "Pr Prussian closed mail pr steamer via Liverpool" und rückseitig rotem Segmentstempel "Americ. Packet.", bei der linken Marke winziges Holzstückchen ausgefallen, sonst tadellose ursprüngliche Erhaltung; ein sehr seltener und attraktiver Transatlantikbrief, aus der Sammlung Caspary, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.52

Zustand

6

Katalog-Nr.7, 6, 5d, 2II

Ausruf5.000 €
Zuschlag13.000 €
18 Kreuzer gelborange im waagerechten Paar aus der linken unteren Bogenecke mit 12 Kreuzer rot, 4 Einzelstücke und waagerechtes Paar, 9 Kreuzer gelbgrün und 3 Kreuzer blau, eine 12 Kreuzer und die 3 Kreuzer je einseitig berührt, sonst alle Marken voll- bis breitrandig und farbfrisch vorder- und rückseitig auf 3seitig geöffnetem Briefkuvert mit schwarzem Siegel "HOFSECRETARIAT S. MAJ. D. KOENIGS LUDIG V. BAYERN" als Chargé-Brief mit L2 "MÜNCHEN/29. JUL. 59" an den Sekretär der Akademie Herculaneum nach Neapel mit diversen, teils auf die Frankatur übergehenden Transit- und Ankunftsstempeln, das Kuvert ist zusätzlich amtllicherseits versiegelt von der Münchener Postdirektion; eine phantastische 120 Kreuzer-Vierfarben-Frankatur, die sich zusammensetzt aus der Grundtaxe von 30 Kr. (9 Kr. Vereinsporto und 21 Kr. Weiterfranko) als Doppelbrief=60 Kr. und als Chargé-Brief doppelte Taxe=120 Kr.. Einer der spektakulärsten Briefe der Quadratausgaben, aus der Sammlung Rudi Oppenheimer, sign. Hartmann und Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.53

Zustand

6

Katalog-Nr.7, 2II

Ausruf1.000 €
Zuschlag6.200 €
18 Kreuzer gelborange und 3 Kreuzer milchigblau, Platte 5, beide breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetzem Ra2 "MÜNCHEN/6 SEP 1860" auf Faltbrief nach Rom, gelaufen über Salzburg, Triest und Ancona mit rückseitigen Durchgangstempeln; der Brief ist für diesen Leitweg um 3 Kr. unterfrankiert, das hier verklebte Porto entspricht dem Leitweg über die Schweiz, der Brief wurde jedoch unbeanstandet befördert, Ankunftsstempel vom 14.9.; ein sehr interessanter Brief in sehr guter Erhaltung, sign. Kruschel und Fotoattest Brettl BPP (hier irrtümlich als portogerecht bezeichnet)
Los-Nr.54

Zustand

Katalog-Nr.8I

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft
1862, Farbänderungen: 1 Kr. gelborange im unregelmäßigen 6er-Block, allseits voll- bis meist breitrandig, meist mit Zwischenlinien, sauber entwertet durch Halbkreisstempel "PASSAU 27/3 7"; die rechte obere Marke geglättete Bugspur, sonst bis auf einen Vortrennschnitt zwischen zwei Werten in einwandfreier und besonders schöner Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.55

Zustand

6

Katalog-Nr.8

Ausruf1.500 €
Zuschlag2.100 €
1 Kreuzer gelb, zwei Einzelwerte in leuchtend zitronengelber Farbe, beide allseits breitrandig mit nahezu allen Zwischenlinien, sehr schön entwertet durch klar aufgesetztem EKr. "MÜNCHEN 11/10" auf eingeschriebenem Ortsbrief der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem rotem Schreibschrift-L1 "Chargé"; ein seltener Brief in hervorragender Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.56

Zustand

6

Katalog-Nr.8+14a

Ausruf3.000 €
Zuschlag13.000 €
1 Kreuzer gelb in wertstufengleicher Mischfrankatur mit zwei Stück Wappen 1 Kreuzer grün, alle drei Werte breitrandig und farbfrisch, jeweils sauber entwertet durch den roten Stempel "MÜNCHEN 6/4 (3) Chargé", zusätzlich nebengesetzt auf kleinem Briefkuvert nach Bruck bei Fürstenfeld, feinste tadellose Erhaltung; wahrscheinlich der spektakulärste Brief mit dem roten Münchener Chargé-Stempel und ein absolutes Unikat von Liebhaberwert, aus der Sammlung Sandra Ilene West, sign. Grobe und Schmitt BPP sowie Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.57

Zustand

Katalog-Nr.9ZW

Ausruf10.000 €
Zuschlag6.500 €
3 Kreuzer rosa im 3er-Streifen mit 22 mm breitem Zwischensteg zwischen der 1. und 2. Marke, sogenannte 'Brücke', farbfrisch, die linke Marke links gering berührt, sonst voll- bis breitrandig, sauber entwertet durch 2mal aufgesetztem Halbkreisstempel "K. BAYER. BAHNPOST 26/3". Gebrauchte Brücken sind grundsätzlich sehr selten, als 3er-Streifen allergrößte Seltenheit, bei uns registriert seit der 16. Köhler-Auktion 1918, aus den Sammlungen Sessler und Boker, Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.58

Zustand

6

Katalog-Nr.9

Ausruf150 €
Zuschlag450 €
3 Kreuzer rot, links oben kurz lupen-, sonst allseits breit- bis überrandig aus der linken unteren Bogenecke, rechts mit Teil der Nachbarmarke, unten und links mit 6/9 mm Bogenrand, mit oMR "479" und nebengesetztem Aufgabestempel "SCHWEINFURT 9/5" (1864) auf kleinem Faltbrief nach Aschaffenburg; der breite Unterrand war rechts vor dem Aufkleben bereits etwas geschürft, sonst frische und ursprüngliche Erhaltung
Los-Nr.59

Zustand

6

Katalog-Nr.9a, 10a, 11

Ausruf400 €
Zuschlag2.600 €
3 Kreuzer rosa, 4 Einzelwerte, 6 Kreuzer blau und 9 Kreuzer braun, letztere kurz berührt, sonst soweit sichtbar alle Werte voll- bis breitrandig mit gMR "15" und schwach nebengesetztem L2 vom Amberg auf eingeschriebener Briefhülle der 3. Gewichtsstufe mit Schreibschrift-L1 "Chargé" nach Wiesbaden und nachgesandt nach Weilburg; eine ganz außergewöhnliche Frankatur, bis auf ganz leichte Patina in guter Erhaltung
Los-Nr.60

Zustand

6

Katalog-Nr.9a+15

Ausruf500 €
Zuschlag2.600 €
3 Kreuzer rot in wertstufengleicher Mischfrankatur mit Wappen, 3 Kreuzer rosa, beide voll- bis breitrandig mit oMR "598" auf Faltbrief von "WÜRZBURG 7 MAI 1867" nach Uettingen; eine sehr seltene und attraktive Kombination in guter Erhaltung; sign. Schmitt BPP
Los-Nr.61

Zustand

Katalog-Nr.10a

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft
6 Kreuzer blau im 4er-Block, rechts teils leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig mit oMR "356" NÜRNBERG; eine nicht häufige Einheit in sonst einwandfreier Erhaltung, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.62

Zustand

6

Katalog-Nr.10 FDC

Ausruf3.000 €
Zuschlag6.600 €
6 Kreuzer blau in Mischfrankatur mit 1850/58, 3 Kreuzer hellblau, Platte 5, beide Werte voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "28" auf Briefhülle mit nebengesetztem EKr. "AUGSBURG 1 OCT. 1862", dem Ausgabetag der 6 Kreuzer-Marke, nach Linz in Österreich; ein schöner und seltener Ersttagsbrief in sehr guter Erhaltung; als Mischfrankatur und ins Ausland gelaufen höchstwahrscheinlich Unikat, aus der Sammlung Rudi Oppenheimer, sign. Brettl BPP mit Fotoattest
Los-Nr.63

Zustand

6

Katalog-Nr.10a, 11, 12

Ausruf2.000 €
Zuschlag9.800 €
6 Kreuzer blau, 9 Kreuzer gelbbraun und 12 Kreuzer grün, alle farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit oMR "508" auf Briefkuvert von "STRAUBING 22 6" über Wien und Triest nach Athen; die Frankatur in frischer, fehlerfreier Erhaltung, der Umschlag etwas gereinigt und im unteren Bereich waagerechter Bug; das Porto setzt sich zusammen aus 9 Kr. Vereinsporto und 18 Kr. Weiterfranko. Eine sehr schöne und seltene 3-Farben-Frankatur mit seltener Destination, aus der Sammlung Oppenheimer, sign. AD und Pfenninger sowie Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.64

Zustand

6

Katalog-Nr.10+16

Ausruf1.000 €
Zuschlag3.000 €
6 Kreuzer blau, farbfrisch und allseits breitrandig in wertstufengleicher Mischfrankatur mit Wappen 6 Kr. hellultramarin, voll- bis breitrandig mit oMR "78" auf Briefhülle von "DEIDESHEIM 17/6" (1868) nach Metz mit vorderseitigem Transitstempel; eine außerordentlich seltene Frankatur, in dieser Form möglicherweise Unikat, Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.65

Zustand

6

Katalog-Nr.10H, 9

Ausruf20.000 €
Zuschlagunverkauft
6 Kreuzer blau, diagonal halbiert, voll- bis breitrandig geschnitten mit zwei teils angeschnittenen Einzelwerten 3 Kreuzer rosa, jeweils mit oMR "289" und nebengesetztem L2 "LINDAU./6 SEP, 1866" auf Briefumschlag nach Yverdon im schweizer Kanton Vaud mit rückseitigen Transit- und Ankunftsstempeln; diese seltene und eigentlich paradoxe Frankatur entstand wohl dadurch, daß der Absender den Brief bereits frankiert am Postamt auflieferte, dieser jedoch nachfrankiert werden musste, da der Empfangsort im 2. schweizer Rayon lag (daher Porto 3 Kreuzer für Bayern und 6 Kreuzer Weiterfranko für die Schweiz); aus Mangel an 3 Kreuzer-Marken benutzte der Postbeamte eine halbierte 6 Kreuzer, eine in Bayern bei Markenmangel gängige Notmaßnahme. Es handelt sich hierbei nicht nur um die einzig bekannte Farbfrankatur einer Halbierung, sondern auch um die einzig bekannte Halbierung auf Auslandsbrief; sign. Krüger sowie Georg Bühler mit Fotoattest (1970), Hans Grobe mit Fotoattest (1974), Fotoattest Bloch mit Zusatz, daß auch John Boker den Brief für echt hält, sowie Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.66

Zustand

6

Katalog-Nr.11, 9a

Ausruf500 €
Zuschlag1.000 €
9 Kreuzer ockerbraun, zwei Einzelwerte, mit 3 Kreuzer rosa, alle farbfrisch und voll- bis breitrandg mit oMR "B.P." ohne weiteren Aufgabestempel auf Briefhülle aus Kaiserslautern 1863 über die Schweiz nach Mailand mit rückseitigen Durchgangsstempeln der badischen Bahnpost sowie einem DKr. "SCHIFFSBUR...L..." und Ankunftsstempel; 12 Kr. Weiterfranko handschriftlich ausgewiesen (6 Kr. schweizer Transit und 6 Kr. italienisches Porto), Pracht
Los-Nr.67

Zustand

6

Katalog-Nr.12+14a

Ausruf500 €
Zuschlag2.400 €
12 Kreuzer grün in Mischfrankatur mit zwei Stück Wappen 1 Kreuzer grün, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig mit oMR "28" auf Faltbriefhülle von "AUGSBURG 2 MAI 1867" über München und Innsbruck nach Verona; eine sehr schöne und seltene Mischfrankatur, Fotoattest Brettl BPP
Los-Nr.68

Zustand

6

Katalog-Nr.13a, 8+15

Ausruf1.500 €
Zuschlag3.700 €
18 Kreuzer zinnoberrot und 1 Kreuzer gelb in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kreuzer rosa, alle Werte voll- bis breitrandig mit oMR "264" und nebengesetztem Segmentstempel "KULMBACH 7/5" auf Briefkuvert über Bremen nach San Francisco mit vorderseitigem Registraturvermerk mit Eingangsbestätigung vom 19.7.; eine attraktive 3-Farben-Mischfrankatur an die Westküste der USA in frischer und einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP
Los-Nr.69

Zustand

6

Katalog-Nr.13a, 12

Ausruf3.000 €
Zuschlag4.300 €
18 Kreuzer zinnoberrot, waagerechtes Paar und zwei Einzelstücke (ein Wert aus der Bogenecke) mit 12 Kreuzer grün, meist voll- bis breitrandig, lediglich die 12 Kreuzer unten leicht berührt, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH./27 JUN. 1865" auf Faltbriefhülle der 4. Gewichtsstufe nach Madrid; eine seltene 84 Kreuzer-Frankatur, die sich zusammensetzt aus 28 Kr. Vereinporto und 56 Kr. Weiterfranko, welche korrekt mit Blaustift ausgewiesen sind; ein sehr schöner Brief in ursprünglich frischer Erhaltung, aus der Sammlung Oppenheimer, Fotoatteste Van der Linden BPP und Schmitt BPP
Los-Nr.70

Zustand

0 1

Katalog-Nr.13b

Ausruf300 €
Zuschlag410 €
18 Kreuzer orangerot im 4er-Block aus der linken unteren Bogenecke mit ca. 6/11 mm Bogenrand, ungebraucht, die drei äußeren Werte postfrisch, Kabinett, sign. Pfenninger
Los-Nr.71

Zustand

6

Katalog-Nr.13b+15

Ausruf2.000 €
Zuschlag3.700 €
18 Kreuzer orangerot in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kreuzer rosa, beide Werte voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "336" auf Briefhülle mit nebengesetztem Aufgabestempel "NEUBURG 12 6" (1867) nach Rom; der Brief musste bis zur Kirchenstaatsgrenze frankiert werden, das Porto setzt sich zusammen aus 9 Kr. Postvereinsporto, 6 Kr. schweizer Transit und 6 Kr. italienischer Taxe; rückseitig Transitstempel von St. Gallen und "NATANTE COLICO-COMO" sowie Ankunftsstempel von Rom vom 15.6., vorderseitig das ausgewiesene Weiterfranko sowie die römische Inlandstaxe; ein schöner Auslandsbrief mit seltener Mischfrankatur, sign. Pfenninger und Drahn sowie Fotoattest Oliva (1956) und Schmitt BPP
Los-Nr.72

Zustand

Katalog-Nr.14-21

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.500 €
1867/68, Wappenausgabe geschnitten: 1-18 Kreuzer, einschließlich des 7 Kreuzer-Wertes sowie des 3 Kreuzer Ganzsachen-Wertstempels, Positiv-Klischees in Schriftmetall, Originalabgüsse vom Urstempel, möglicherweise hergestellt zu Demonstartionszwecken anläßlich der Wiener Weltausstellung 1873, außerordentlich seltene Stücke, lt. Fotoattest Brettl BPP (1988 bzw. 1995) sind derartige Stücke im Postmuseum in Nürnberg nicht vorhanden, ihr sind auch keine weiteren Stücke bekannt

Seiten