352 / November 2012

352. Heinrich Koehler Auction

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.9001

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf50 €
Zuschlag50 €
Bungerz, Alexander, Großes Lexikon der Philatelie, 1. Auflage 1923, im Leineneinband mit Titel- und Rückenprägung, ebenso wie der Inhalt in sehr guter Erhaltung, schönes Exemplar des bekannten Standardwerkes
Los-Nr.9002

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlag400 €
Bungerz, Alexander, Vom Atelier zum Schalter. Der Werdegang einer Briefmarke, 1920, hier die in nur 10 Exemplaren gedruckte Luxusausgabe, privat gebunden mit Rückenprägung, Rücken stärker berieben, sonst sehr gut erhalten, zahlreiche Abbildungen von Marken, Entwürfen und Essays, Exemplar Nr. 2 von 10, mit handschriftlicher Widmung des Autors an Carl Beck, seltenes Werk, in dieser Form quasi niemals angeboten, herausragendes Stück
Los-Nr.9003

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlag160 €
Haas, Theodor, Lehrbuch der Briefmarkenkunde. Ein Hülfs- und Nachschlagebuch, 1905, Luxusausgabe auf stärkerem Papier mit Rotschnitt im roten Originaleinband mit aufwändiger Titel- und Rückenprägung, gering berieben, Inhalt in der Bindung minimal gelockert, sonst in guter Erhaltung, interessantes frühes Nachschlagewerk mit zahlreichen Fototafeln, in dieser Form sehr selten
Los-Nr.9004

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf80 €
Zuschlag40 €
Haas, Theodor,  Lehrbuch der Briefmarkenkunde. Ein Hülfs- und Nachschlagebuch, 1905, Originaleinband mit aufwändiger Titel- und Rückenprägung, gering berieben, Inhalt in der Bindung minimal gelockert, sonst in guter Erhaltung, interessantes frühes Nachschlagewerk mit zahlreichen Fototafeln, nicht häufig
Los-Nr.9005

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf160 €
Zuschlag190 €
Magnus, Dr. Legrand, Essai sur les Filigranes el les Papiers employés à la Fabrication des Timbres-Postes, 2nd ed. 1867, private binding with gold spine print, original cover kept, a few pages with faults, otherwise very good condition, rare monography, the first monography ever written, a key item for every philatelic library, ex bibliotheque de Bosredon, Maj. Evans
Los-Nr.9006

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlag100 €
Moschkau, Alfred, Die Wasserzeichen auf den seit 1818 bis dato emittierten Briefmarken u. Couverts, 1871, privat gebunden mit Rückenschild, Originaldeckel erhalten, erste Seiten etwas in der Bindung gelockert, sonst sehr gut erhalten, sehr frühes und seltenes Werk
Los-Nr.9007

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf70 €
Zuschlag60 €
Müller, Edwin, Grundbegriffe der Postwertzeichenkunde, 1937, privat gebunden mit Titeldruck und Rückenschild, Inhalt gut erhalten, ausführliches Fachbuch, nicht häufig
Los-Nr.9008

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlag100 €
Ohrt, Paul, Germania-Farbtafeln für Postwertzeichen-Sammler, 1906, in originaler Leinenmappe mit aufwändiger Titelprägung, mit 33 Farbtafeln (eine verschmutzt, sonst gute Erhaltung) und Textbroschüre, äußerst seltene frühe Farbkartei
Los-Nr.9009

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf80 €
Zuschlag150 €
Osborn / Schneickert, Der technische Nachweis von Schriftfälschungen unter besonderer Berücksichtigung der Photographie, 1921, neu gebunden mit Rückenschild, originaler Titel teils erhalten, Inhalt minimal gebräunt, sonst sehr schön, interessante "technische" Literatur, auch unter modernen Aspekten noch von Relevanz, äußerst selten
Los-Nr.9010

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf70 €
Zuschlag35 €
Perrot, Aragon, Dictionnaire Universel de Géographie moderne, 1835, Tome Premier, private binding with spine print, content little stained, otherwise in good condition, interesting early work
Los-Nr.9011

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf60 €
Zuschlag50 €
Phillips, Charles J., Stamp Collection - The King of Hobbies and the Hobby of Kings, 1936, privat gebunden, gut erhalten, mit handschriftlicher Widmung des Autors an Edgar Mohrmann, interessantes Exemplar des nicht häufigen Werkes
Los-Nr.9012

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf60 €
Zuschlag50 €
Katalog des Reichspostmuseums 1882, privat gebunden mit Rückenprägung, originaler Einband erhalten, dieser fleckig, sonst gute Erhaltung, seltene frühe Auflage
Los-Nr.9013

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlag220 €
PHIFAKA: Gebrüder Senf, "PHIFAKA", Philatelistische Farbenkartei, 1940, augenscheinlich kpl. mit allen Farbkarten, in originaler Box, gut erhalten, lediglich oben etwas verblichen; Die Gebrüder Senf schufen mit der "PHIFAKA" einen Farbenführer, der über das Maß des bekannten hinausgehen sollte und deutlich differenzierter war; zu diesem Zweck orientierten sie sich an "Baumanns Neuer Farbtonkarte" nach dem System Prase, die im Original aus den 1930er-Jahren dem Los beiliegt, begleitet von Otto Prase, Die Anwendung der Baumann-Praseschen Farbtonkarte zur Erzielung harmonischer Farbbestimmungen; zu Vergleichszwecken enthält das Los außerdem die Prase'sche Farbkartei "120 helle Modetöne" aus der Zeit, die auf eine Industrielle Nutzung ausgelegt war; Die Senf'sche Farben-Kartei konnte sich jedoch nicht behaupten und letztendlich setzte sich der Farbenführer des Schwaneberger Verlags durch; in dieser Form einmaliges Lot und von bibliophiler und philatelie-historisch herausragender Bedeutung
Los-Nr.9014

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf50 €
Zuschlag70 €
Gebrüder Senf, "Phifaka" Philatelistische Farben-Kartei, 1940, augenscheinlich bis auf wenige Karten kpl., in originaler Box, Deckel verblasst und mit Besitzerstempel, sonst gut erhalten, sehr selten, dazu weitere Farbkartei mit Dubletten und Fremdkarten
Los-Nr.9015

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.100 €
Lallier, Justin, Album-Timbres-Poste, 4. Auflage 1864, ohne Marken, schön erhaltener originaler Ledereinband, an den Rändern nur minimal bestoßen, mit funktionierender Schließe, Bindung teils beginnend brüchig, aber noch intakt, Seiten teils minimal stockig, Kleberückstände entnommener Marken (i.d.R. auf den Markenfeldern), insgesamt schöne Erhaltung, die Lallier-Alben waren die ersten Vordruckalben überhaupt, erstmals erschienen 1862, beinhaltend Markenfelder für die Marken der ganzen Welt sowie ergänzende Informationen zu den Markenausgaben und den herausgebenden Staaten, ein herausragendes Stück für jede philatelistische Bibliothek, sehr selten
Los-Nr.9016

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf150 €
Zuschlag200 €
Moens, Jean-Baptiste, Album Illustré pour Timbres Poste et Télégraphie, 10. Auflage 1874, schöner originaler Ledereinband mit dekorativer Titel- und Rückenprägung, Vorderseite und Rücken ausgeblichen, Titel mit Flecken, intakte Schließe und Bindung, Im Inhalt viele Seiten mit Kleberückständen von Marken, teils dünn/eingerissen bzw. gestützt, insgesamt schöne Erhaltung, nicht häufiges recht frühes Album, dass durch seine dekorative Gestaltung zur damaligen Zeit viele Liebhaber fand
Los-Nr.9017

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf7.000 €
Zuschlag13.500 €
Senf, Internationales Briefmarken-Album, 20. Auflage 1878, hier als Brilliantausgabe im äußerest dekorativ gestaltetem Pergamenteinband, neuwertige Erhaltung ohne bestoßene Ecken, mit vollständigem Goldschnitt und intakten Schließen, wunderschön und dekorativ präsentiert in eigens angefertigter Plexiglas-Vitrine mit massivem, mit Schrot gefülltem, Holz-Sockel und ausführlich beschreibender Metallplakette; begleitet von der originalen (!) Papp-Kassette sowie der Festschrift zum 25jährigen Jubiläum der Buchbinderei. Zur außergewöhnlichen Geschichte dieses Albums weiß Hr. Röhm folgendes zu erzählen: "Zum 20jährigen Jubiläum ihres erfolgreichen Senf-Vordruckalbums wollte Louis Senf etwas ganz Außergewöhnliches schaffen: Sein Album sollte als exklusive Brilliant-Ausgabe mit enorm reichhaltiger Ausstattung das Jubiläum gebührend feiern. Man wollte etwas nie da gewesenes, und so ging Louis Senf zur benachbarten Buchbinderei Hubel & Denck, die sich erst kurz zuvor in Leipzig niedergelassen hatte und verlangte nach einem Pergamenteinband. Leder-, Leinen- und Papiereinbände waren damals durchaus üblich, aber Pergament war ein Material, was seit Dutzenden von Jahren kaum mehr zum Binden verwandt wurde. Nichtdestotrotz nahm die kleine Buchbinderei die Herausforderung an und man fand in wochenlanger Arbeit und nach etlichen nicht zufriedenstellenden Versuchen eine Möglichkeit, das Album in erstklassiger Qualität mit einem widerstandsfähigen Einband aus echtem Pergament zu versehen. Dieser wurde von Gerhold's graphischer Anstalt in Leipzig fast verschwenderisch mit Blattgold verziert. Massive vergoldete Schließen und ein schöner Goldschnitt rundeten das Album ab. Die Senfs ließen nur wenige Exemplare der Brilliant-Ausgabe produzieren und verlangten die, der hochwertigen Ausstattung geschuldet, damals exorbiante Summe von 60 Goldmark - anderthalb Monatslöhne eines normalen Arbeiters - für ihr Album. Eines erwarb ein Sammler als Geschenk für seinen Neffen, um ihm das Briefmarkensammeln näherzubringen. Der Bub hatte aber anderes im Kopf, und legte das Album, ohne auch nur eine einzige Marke eingeklebt zu haben, alsbald in der originalen Papp-Kassette zur Seite. In dieser überlebte das Album zwei Weltkriege und ein Feuer im Haus des Besitzers - unversehrt. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass dieses derartig rare und wunderschöne Album im absolut neuwertigem, vollkommen unbenutzten Zustand mehr als 100 Jahre überdauert hat." In dieser Form und Erhaltung zweifelsohne einmalig, ein Kleinod aus der Blütezeit der Philatelie, und ohne Frage das Highlight jeder philatelistischen Bibliothek und unwiderbringlich schöner Beleg für die Philatelie-Begeisterung der Senfs sowie der Handwerkskunst im ausgehenden 19. Jahrhundert. Schaustück von musealem Charakter.
Los-Nr.9018

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf500 €
Zuschlag3.600 €
Senf, Richard, Schaubek's Illustriertes Briefmarken-Album. Auf Grund der Neubearbeitung von Moschkau's Handbuch für Postmarken-Sammler herausgegeben, 12. Auflage 1890, aufwändig geprägter Originaleinband mit Titel- und Rückenprägung, vorderseitig berieben, sonst gut erhalten, mit sehr schöner intakter Schließe, Seiten unbenutzt in sehr guter Erhaltung, dekoratives frühes Vordruckalbum, in dieser herausragenden Erhaltung extrem selten
Los-Nr.9019

Zustand

Katalog-Nr.

AusrufGebot
Zuschlag600 €
Senf, Richard, Schaubeks illustriertes Briefmarken-Album, 17. Auflage Zweiter Band,1895, aufwändige geprägter Originaleinband, berieben und stockig, Klebefalze und Notizen im Inhalt, insgesamt gut erhalten, dazu C.F. Lücke, Schaubek-Album, 31. Auflage 1909 im gut erhaltenen Originaleinband, Seiten mit Falzrückständen und etwas getönt, interessantes Los
Los-Nr.9020

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf190 €
Zuschlag95 €
Bacon, Catalogue of the Crawford Collection of Philatelic Literature at the British Library, revided edition of 1991, original binding with title and spine print, slight storing traces, otherwise in very good condition, quality-reprint of the sought after and very scarce original, only 500 printed
Los-Nr.9021

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf90 €
Zuschlag100 €
Harris, Albert H., The Standard Index to Philatelic Literature 1879-1925, pts. I-IV, 1933, private binding with gold printed spine, damaged by wood worms, but still useful condition, quite early world price catalogue
Los-Nr.9022

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf70 €
Zuschlag60 €
Maaßen, Wolfgang, Von ersten Alben und Katalogen zu Verlagen von Weltrang, 2010, Leinenbindung mit Titelprägung und Schutzumschlag, sehr gute Erhaltung, informatives Werk
Los-Nr.9023

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlag950 €
Suppantschitsch, Victor, Bibliographie zugleich Nachschlagebuch der gesammten deutschen philatelistischen Literatur seit ihrem Entstehen bis Ende 1891 nebst einem Abriss der Geschichte der Philatelie mit besonderer Berücksichtigung Deutschland's und einer kurzen Geschichte der deutschen philatelistischen Literatur, 1892, alter Halbledereinband mit Rückenprägung, minimal berieben, Inhalt mit wenigen Notizen in sehr guter Erhaltung, sehr schönes Exemplar der legendären Bibliographie, die zum damaligen Zeitpunkt umfangreicher nicht hätte sein können, sehr selten und gesucht, Schlüsselstück für jede philatelistische Bibliothek
Los-Nr.9024

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf400 €
Zuschlag680 €
Suppantschitsch, Victor, Bibliographie zugleich Nachschlagebuch der gesammten deutschen philatelistischen Literatur seit ihrem Entstehen bis Ende 1891 nebst einem Abriss der Geschichte der Philatelie mit besonderer Berücksichtigung Deutschland's und einer kurzen Geschichte der deutschen philatelistischen Literatur, 1892, alter Halbledereinband mit aufwändiger Rückenprägung, berieben und leicht gebrochen, Inhalt mit wenigen Notizen in sehr guter Erhaltung, sehr schönes Exemplar der legendären Bibliographie, die zum damaligen Zeitpunkt umfangreicher nicht hätte sein können, sehr selten und gesucht, Schlüsselstück für jede philatelistische Bibliothek, dieses Exemplar stammt aus der Bibliothek von Prof. Dr. phil. Weiss
Los-Nr.9025

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf200 €
Zuschlag260 €
Suppantschitsch, Victor, Die Entstehung und Entwicklung der Philatelistischen Literatur in der zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts, 1901, neu gebunden mit Rückenschild, originaler Einband in Fragmenten erhalten, neuer Einband und Inhalt in sehr guter Erhaltung, Auflage nur 150 Exemplare, hier Ex. 24., sehr selten
Los-Nr.9026

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf120 €
Zuschlag100 €
Earée, R.B., Album Weeds or How to detect forged Stamps, 1st ed. 1882, original binding with title and spine print, content a bit toned on top, otherwise very fine condition, the legendary basic work about philatelic forgeries, this is the scarce first edition
Los-Nr.9027

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlag50 €
Earée, R.B., Album Weeds or How to detect forged Stamps, 2nd ed. 1892, original binding with title and spine print in very good condition, first pages stained, otherwise good condition, legendary basic work about philatelic forgeries
Los-Nr.9028

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf80 €
Zuschlag140 €
Earée, R.B., Album Weeds or How to detect forged Stamps, 3rd ed. 1906 in 2 volumes, original binding with title and spine print, spine a bit pale, otherwise in good condition, legendary basic work about philatelic forgeries, here as last and most extensive edition
Los-Nr.9029

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf50 €
Zuschlag25 €
Andrée, Dr. Richard, Handels- und Verkehrsgeographie. Mit geschichtlichen Rückblicken, 1871, privat gebunden mit Rückenprägung, Rücken gebrochen, Bindung intakt, Inhalt stockig, informatives und sehr seltenes Werk
Los-Nr.9030

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf50 €
Zuschlag50 €
Borght, Richard van de, Unter dem Zeichen des Verkehrs, 1895, Originaleinband mit Titel und Rückenprägung, Inhalt zum Teil leicht gebräunt, insgesamt gut erhalten, postgeschichtlich interessantes Werk zum Wirken und Werk von Heinrich von Stephan
Los-Nr.9031

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf60 €
Zuschlag60 €
Die Postgeheimnisse oder die hauptsächlichen Regeln man beim Reisen und bei Versendungen mit der Post beachten muß um Verdruß und Verlust zu vermeiden, o.A., ca. 1795, privat gebunden mit Rückenprägung, originaler Einband erhalten, Seiten etwas fleckig und mit leichtem Papierfraß, insgesamt gut erhalten, zeit- und postgeschichtlich interessantes Heftchen, sehr selten, dazu Reprint der Ausgabe von 1803 aus 1984
Los-Nr.9032

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf60 €
Zuschlag65 €
Dohr, Ferdinand, Das Postwesen am linken Niederrhein 1550-1900, 1972, Leineneinband mit Schutzumschlag, letzterer oben bestoßen, sonst in guter Erhaltung
Los-Nr.9033

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf100 €
Zuschlag140 €
Felisch, Ernst, Itinerarisches Handbuch oder ausführliche Anleitung die merkwürdigsten Länder Europas zu bereisen, nebst einer Nachricht zu allen dazu erforderlichen Kenntnissen, und einer geographisch-statistischen Übersicht der gewöhnlichen Reiserouten und Postcourse, der vornehmsten Oerter und deren Merkwürdigkeiten, der gangbarsten Münzsorten, Geldcourse, Maaße und Gewichte u.s.w., 1794, ältere Neubindung mit Rückenschild, Inhalt teils gering fleckig, in Anbetracht des Alters sehr gut erhalten, insbesondere in Hinblick auf die Postkurse und Währungs- und Gewichtstabellen interessantes frühes Werk, äußerst selten
Los-Nr.9034

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf60 €
Zuschlag150 €
Hartmann, Eugen, Entwicklungs-Geschichte der Posten von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, mit besonderer Beziehung auf Deutschland, 1867, neu gebunden mit originaler Rückenprägung, diese berieben, innen teils leicht stockig, sonst gut erhalten, interessantes frühes Werk, nicht häufig
Los-Nr.9035

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf140 €
Zuschlag70 €
Holzamer, J., Zur Geschichte der Briefportoreform in den Culturstaaten von ihrem ersten Beginne 1837 bis zum Abschluss des Berner Weltpostvertrages, 1879, neu gebunden (Rücken defekt), originaler Einband teilweise erhalten, Inhalt minimal gebräunt, sonst gut erhalten, umfassende Studie zu den Mitgliedern des Weltpostvereins, insbesondere unter Berücksichtigung der verschiedenen Gebührensätze, interessantes und seltenes Werk
Los-Nr.9036

Zustand

Katalog-Nr.

Ausruf70 €
Zuschlag90 €
Görges, Wilhelm, Deutscher Post-Almanach für das Jahr 1842, Erster Jahrgang, ältere Neubindung, teils leicht stockig, sonst schöne Erhaltung, interessantes frühes Werk mit diversen Kupferstichen, selten

Seiten