371. Auktion

24.-28. September 2019 in Wiesbaden

Los-Nr.2512

Zustand

6

Katalog-Nr.U5B+2, 4; U7B+2, 4

AusrufGebot
Zuschlag17.000 €
Einige großformatige Oktogone mit entsprechender Zusatzfrankatur sind nach South Australia adressiert. Sie gingen an den gleichen Empfänger in Adelaide. Diese Destination nannte Ewald Müller-Mark unüberbietbar. Das vorliegende Paar bezeichnete Oberpostrat Karl Löhrich als eine bedeutende Kostbarkeit der preußischen Kommunikationsgeschichte. Hier die Geschichte der "Adelaide-Oktogone". Die Stücke wurden 1923 in Mülheim/Ruhr bei Verwandten des berühmten Hugo Stinnes gefunden. Stinnes war mit dem Baron von Scharfenberg befreundet und so gelangte dieser in den Besitz. Für Kenner erscheint es überflüssig hier mehr zu dieser Preußen-Kostbarkeit zu sagen. (Mi.-Nr. U5B+2, 4; U7B+2, 4) Der Einliererer wünscht, dass der Käufer und der Gegenbieter über den aktuellen Preis entscheiden.
Los-Nr.2513

Zustand

6

Katalog-Nr.U6A

AusrufGebot
Zuschlag700 €
Oktogon-Ganzsache 6 Sgr. grün im Kleinformat. Taufrischer, prächtiger Umschlag von Hamburg nach Warschau. Der volle Stempel "HAMBURG BAHNHOF" exakt auf dem Wertstempel plaziert. Rückseitig ein leuchtend roter Ankunftsstempel von Warschau, kleines Schaustück. Der Einliererer wünscht, dass der Käufer und der Gegenbieter über den aktuellen Preis entscheiden.
Los-Nr.2646

Zustand

6

Katalog-Nr.U1A

Ausruf150 €
Zuschlag300 €
1851, Umschlag 1 Sgr. rosa mit klarer Nr. "1416" und nebengesetztem Ra.2 "SPANDAU 28 10" nach Berlin; rückseitig saubere Papierfalze, gute Erhaltung