376. Auktion

19.-24. April 2021 in Wiesbaden

Seiten

Los-Nr.6289

Zustand

6

Katalog-Nr.20+33a

Ausruf150 €
Zuschlag240 €
2 Groschen blau und 10 Pfennige mattrot mit Ra3 „METZ STADTPOST-EXPED. 20.1.75“ als portogerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief mit rotem Ra1 „PD“ und blauem französischer Transitstempel nach St. Genies, Frankreich mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mischfrankatur, Fotoattest Petry BPP (2003)
Los-Nr.6290

Zustand

6

Katalog-Nr.20+33a

Ausruf150 €
Zuschlag320 €
2 Groschen blau und drei Einzelwerte 10 Pfennige mattrot je mit EKr. „ALTENBURG 10.4.75 als portogerechte Frankatur auf Wertbrief nach Dresden mit Ausgabenstempel, Umschlag mit leichten Beförderungsspuren und rückseitig mit einer Fehlstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative Mischfrankatur, Fotoattest Petry BPP (2005)
Los-Nr.6291

Zustand

6

Katalog-Nr.22+33a

Ausruf200 €
Zuschlag280 €
5 Groschen ockerbraun und 10 Pfennige rosa je mit EKr. „MÜLHAUSEN I ELS. 30.7.75“ als portogerechte Frankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit rotem Ra1 „PD“ und rotem französischen Transitstempel nach Paris mit Ankunftsstempel. Die 5 Groschen-Marke oben mit verkürzten Zahnspitzen, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1994)
Los-Nr.6292

Zustand

6

Katalog-Nr.22+34

Ausruf400 €
Zuschlag900 €
5 Groschen hellockerbraun und zwei Einzelwerte 20 Pfennige trübultramarin je mit Ra3 „ELTVILLE (ELLFELD) 26.7.75“ als portogerechte Frankatur auf Wertbrief mit rückseitig zwei kompletten Lacksiegeln nach Deidesheim in einwandfreier Erhaltung, sehr dekorative und seltene Mischfrankatur, sign. Carl. H. Lange und Fotoattest Petry BPP (2006) Provenienz: 'Lyskam' (95. Württembergisches Auktionhaus-Auktion, 2006)
Los-Nr.6293

Zustand

6

Katalog-Nr.29+33a

Ausruf250 €
Zuschlag380 €
2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange und 10 Pfennige bräunlichrot je mit klarem EKr. „WIESBADEN 20.3.75“ als portogerechte Frankatur auf komplettem Auslagen-Faltbrief nach Rüdesheim in einwandfreier Erhaltung; bisher sind nur wenige Auslagenbriefe mit dieser Mischfrankatur-Kombination bekannt, Fotoattest Petry BPP (2008)
Los-Nr.6294

Zustand

6

Katalog-Nr.U5AI+35

Ausruf800 €
Zuschlag640 €
Ganzsachen: 1875, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Zusatzfrankatur 25 Pfennige rötlichbraun als portogerecht frankierter Eilbotenbrief von „FRIEDENBERG 25.3.75“ nach Ragnit, Umschlag mit Beförderungsspuren und rückseitig wurde die Verschlussklappe ersetzt, Marke in farbfrischer und einwandfreier Erhaltung, trotz der Einschränkungen eine außergewöhnliche Mischfrankatur in sehr seltener Kombination mit einer 25 Pfennige-Marke, Fotoattest Brugger BPP (2014)
Los-Nr.6295

Zustand

6

Katalog-Nr.U5AII+34

Ausruf150 €
Zuschlag150 €
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit portogerechter Zusatzfrankatur 20 Pfennige ultramarin je mit EKr. „BRANDENBURG A.D.H. 22.7.75“ als Wertbrief nach Magdeburg mit Ankunftsstempel, Umschlag mit verklebtem Einriss links und stärkeren Alterungsspuren, nicht häufige Mischfrankatur-Kombination, Fotoattest Brugger BPP (2009)
Los-Nr.6296

Zustand

6

Katalog-Nr.U5BII+32+37

Ausruf4.000 €
Zuschlag6.500 €
Ganzsachenumschlag im Großformat 1 Groschen mit Zusatzfrankatur 5 Pfennige und Innendienstmarke 2 Mark violettpupur als portogerecht frankierter Wertbrief über 10.500 Mark von „HEIDE 9.1.75“ nach Altona mit rückseitigem Ankunftsstempel und vier fast kompletten Lacksiegeln vom Postamt Heide sowie handschriftlichen Vermerken über den erst auf dem Postamt eingelegten Wertbetrag und den beim Transport beschädigten Lacksiegeln. Am Tag des Versandes wurde durch eine neue Verfügung eine zwingende handschriftliche Entwertung der 2 Mark-Marke hingewiesen, hier erfolgte die Entwertung mit Tagestempel und zusätzlich handschriftlich „Heide 9.1.75. Die 5 Pfennige-Marke mit Zahnverkürzungen oben und Umschlag mit Aufspießloch und Patina, sonst in guter Gesamterhaltung; äußerst seltene Mischfrankatur mit drei verschiedenen Ausgaben, in Verbindung mit dem großformatigen Umschlag und der 2 Mark haben wir kein weiteres Exemplar registriert, ausführliches Fotoattest Wiegand BPP (2009) Provenienz: H. Geuther (320. Heinrich Köhler-Auktion, 2004)
Los-Nr.6297

Zustand

6

Katalog-Nr.P1+32

Ausruf150 €
Zuschlag440 €
Ganzsachenkarte ½ Groschen mit Zusatzfrankatur 5 Pfennige von „BROMBERG N1 12.2.75“ nach Basel mit vorderseitigem Ankunftstempel in einwandfreier Erhaltung; dekorative und portogerecht verwendete wertstufengleiche Mischfrankatur, Fotoattest Brugger BPP (2011)
Los-Nr.6298

Zustand

6

Katalog-Nr.P3A+31

Ausruf1.000 €
Zuschlag950 €
Ganzsachen-Antwortkarte ½ Groschen mit Zusatzfrankatur 3 Pfennige im waagerechten Paar je mit Stempel „HILDESHEIM 10.7.(75)“ als praktisch portogerechte Frankatur nach Basel mit vorderseitigem Ankunftsstempel, Kartenformular mit Leimenflecken, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Mischfrankatur-Kombination mit 3 Pfennige-Marken, Fotoattest Brugger BPP (2012)
Los-Nr.6299

Zustand

6

Katalog-Nr.P3F+32

Ausruf200 €
Zuschlag600 €
Frage-Ganzsachenkarte ½ Groschen mit portogerechter Zusatzfrankatur 5 Pfennige violett von „LEIPZIG 27.7.75“ nach Mühlehorn, Schweiz in einwandfreier Erhaltung, dekorative wertstufengleiche Mischfrankatur-Kombination, Fotoattest Brugger BPP (2011)
Los-Nr.6342

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf500 €
Zuschlag1.150 €

Sammlungen: 1872/74, Plattenfehler-Sammlung mit ca. 60 Briefen und Karten und einer Vorderseite, meist verschiedene Plattenfehler bzw. Frankaturen mit u.a. Wertbrief mit Mi.-Nr. 6 und 19 VII (Fotobefund Sommer BPP), Brief nach Frankreich mit Mi.-Nr. 19 und 20 XVII (Fotobefund Sommer BPP) und Brief mit Mi.-Nr. 25 VII (Fotobefund Brugger BPP), fast alle Belege mit Kurz- bzw. Fotobefunden, meist in guter Erhaltung

Los-Nr.6343

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf2.500 €
Zuschlag2.500 €

1865/99, HUFEISEN-Stempelsammlung ab Preußen mit ca. 150 Briefen, Karten und Ganzsachen mit meist klaren Abschlägen, interessanten Frankaturen und weiteren Besonderheiten inklusive drei Belegen aus Chile, dabei u.a. „BÜTOW“ auf Ganzsachenumschlag 10 Pfennig (signiert Wiegand BPP), „LÜBECK“ (Spalink 22-1) auf bar bezahltem Faltbrief 1867, „METZ“ (Spalink 25-1) auf Faltbrief mit zwei Einzelwerten Mi.-Nr. 3 (Fotobefund Krug BPP), „POLLNOW“ auf Ganzsachenkarte ½ Groschen (signiert Kruschel und Spalink BPP) und „THORN“ (Spalink 38-1) auf Postkarte mit Mi.-Nr. 14 (Fotobefund Sommer BPP), meist gute Abschläge, vieles signiert bzw. mit Kurz- und Fotobefunden

Los-Nr.6344

Zustand

3 5

Katalog-Nr.

Ausruf5.000 €
Zuschlag7.000 €

1865/80, umfangreiche HUFEISENSTEMPEL-Sammlung mit einigen hundert losen Marken und Briefstücken mit vielen besseren Marken, Paare, Einheiten, besseren Einsatzorten- und Stempeltypen, dabei u.a. Spalink 4-14y auf senkrechten Paar 20 Pfennige (Fotobefund Wiegand BPP), Spalink 21-2M als Entwertung auf loser Mi.-Nr. 3 (Zufallsentwertung mit Fotoattest Brugger BPP) und Spalink 26-7 auf zwei losen Marken Mi.-Nr. 19 (je Fotoattest Brugger BPP), viele Stempeltypen sind mehrfach auf verschiedenen Ausgaben vorhanden, meist klare Abschläge, vieles signiert bzw. mit Kurz- und Fotobefunden und Fotoattesten

Seiten