377th Auction
20. - 25. September 2021 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (8) Apply Hauptkatalog filter
- BREMEN: Hannoversches Postamt, Norddeutscher Postbezirk und Brustschilde · Die Sammlung Friedrich Meyer (1) Apply BREMEN: Hannoversches Postamt, Norddeutscher Postbezirk und Brustschilde · Die Sammlung Friedrich Meyer filter
- HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG Die Sammlung „Victoria Luise“ (73) Apply HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG Die Sammlung „Victoria Luise“ filter
- ALTDEUTSCHE STAATEN · BRUSTSCHILDE · Die Sammlung ERIVAN · 6. Auktion (10) Apply ALTDEUTSCHE STAATEN · BRUSTSCHILDE · Die Sammlung ERIVAN · 6. Auktion filter
Seiten
3 Sgr. rotorange, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem blauen DKr. "WOLFENBÜTTEL 7/7" auf Briefhülle nach Oldenburg, Pracht
3 Sgr. orangerot, oben berührt bis leicht angeschnitten, sonst voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "WOLFENBÜTTEL 13/5" auf kleinem Damenkuvert mit geprägter floraler Zierborde nach Wien. Kleiner Teil der rückseitigen Verschlussklappe fehlend, sonst einwandfreie ursprüngliche Erhaltung. Ein sehr attraktives Briefchen
3 Sgr. orangerot, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit auf- und nebengesetztem blauen Halbkreisstempel "WOLFENBÜTTEL 2/4" (1854) auf kpl. Faltbrief nach Karlsbad in Böhmen. Schöne frische und einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver Brief im Wechselverkehr mit Österreich. Fotoattest Hunziker (1961)
¼ Gutegroschen auf braun, 4er-Block und Einzelmarke, alle voll- bis meist breitrandig, mit zweimal sauber aufgesetzter Nummer "24" auf Briefhülle von Holzminden nach Braunschweig; der 4er-Block zeigt am Unterrand eine herstellungsbedingte Druckfalte sowie rechts einen winzigen Vortrennschnitt. Ein außerordentlich attraktiver Brief in hervorragender Erhaltung, signiert Hunziker und Fotoattest Brettl BPP (1988)
Provenienz: 65. Ebel-Auktion (1962), 29. Kruschel-Auktion (1989)
1 Sgr. auf sämisch, farbfrisch und allseits breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem blauen Ra2 "HESSEN 16/12" (1854) auf kpl. kleinen Faltbrief nach Oelberge am weißen Wege, rund 10 km südwestlich von Salder. Im unteren Teil der Anschrift bittet der Absender um prompte Bestellung per Expressboten. Dies ist offensichtlich auch erfolgt, entsprechender vorderseitig notierter Botenlohn von "6 Gr. 3 Pfg.". Einige geringe und nicht störende Altersfleckchen, sonst tadellose und einwandfreie Erhaltung. Ein sehr interessanter Brief
2 Silbergroschen auf blau, diagonal halbiert, rechte untere Hälfte, sehr schön farbfrisch und mit außergewöhnlich breiten Rändern, mit zweimal versetzt aufgesetzter Nummer "18" und nebengesetztem blauen Ra2 "HALLE A.D. WESER 29/11" auf vollständigem Faltbrief nach Equord bei Peine; ein bemerkenswertes Stück in äußerst frischer und tadelloser Erhaltung; sign. Kruschel und Starauschek sowie Fotoattest Lange BPP
Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auction, 1985)
2 Silbergroschen auf blau, diagonal halbiert, linke obere Hälfte, glasklar entwertet durch blaue Nummer "29" auf komplettem Brief mit Inhalt von Sebexen und blauem Aufgabestempel "KREIENSEN 31 12" (1861) an "den Herrn Commandant der 2. Compagnie des königl. Leibregiments" nach Hannover. Einzig bekannte Halbierung von Kreiensen. Sehr frische und tadellose Erhaltung.
Provenienz: John Boker jr. (1988)
2 Silbergroschen auf blau, senkrecht halbiert, allseits breitrandig und farbfrisch mit klar und leicht aufgesetzter Nummer "33" auf aktenfrischer Briefhülle mit nebengesetztem Aufgabestempel "OKER 4 1" nach Goslar. Es sind nur 4 senkrechte Halbierungen dieser Marke bekannt, alle aus Oker, davon 2 auf Briefstücken sowie ein weiterer Brief mit zusätzlich ganzer 2 Silbergroschen-Marke. Eine in dieser Form einmalige Seltenheit in phantastisch frischer Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
Provenienz: Christie's R. Lowe, Zürich (1985), 29. Kruschel-Auktion (1989)
4/4 Gr. auf graubraun im 8-Block mit weiteren zwei Vierteln, ein Wert in der Randlinie berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und farbfrisch mit Federzugentwertung auf kpl. Seite eines Quittungsbuches vom 5.7.1861, rückseitig weitere 2/4. Ein interessantes Stück mit seltener Blockeinheit
4/4 Ggr. mit kopfstehendem Wz., farbfrisch und voll- bis breitrandig mit klar aufgesetzter blauer Nr. "38" SCHOEPPENSTEDT, Kabinett, sign. W. Engel BPP
1 Sgr. auf gelb, bogenförmig durchstochen 16, farbfrisch und mit allseits mit vollständigem Durchstich, sauber entwertet durch Nr. "8" des Hofpostamtes. Eine seltene Marke in tadelloser Erhaltung. Sign. Thier und Fotoattest Brettl BPP (1986)