380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- (-) Remove Privatpost – Die Sammlungen Peter Rogers (Teil II) filter Privatpost – Die Sammlungen Peter Rogers (Teil II)
Seiten
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerPP395
Sonder-Ganzsachen: 1898, Bild-Ganzsachenkarte Berliner Wappen über Ziffer 10 Pfennig rosa "Pozdravc ze Zdic" mit drei Bildern, gebraucht mit Stempel "PACKET FAHRT 23.II.98" und Text, kleine Randfehler, sehr seltene Karte
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerP55
Sonderstempel: 1898, "Strandfest des Vereins Seemannsheim", violetter Ra2 ohne Datum auf Ganzsachenkarte Berliner Wappen über Ziffer 2 Pfennig orangebraun ohne Text, kleine Eckbüge, seltener Stempel
Zustand
6Katalog-Nr.
1886/1900, interessante Sammlung mit fast 80 Ganzsachen, dabei viele Privat-Ganzsachen mit besseren Motiven, Postkarten-Formulare, bessere Karten der "Berliner Presse", gebrauchte Karten-Verschluss-Briefe, Retourpost mit Stempel und Aufkleber, R-Umschläge, einige Ganzsachen mit "Schlusschein"-Stempeln und Vermerken und weitere Besonderheiten, meist sauber auf Albenblättern mit Beschriftung
Zustand
2 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. II, IV, V und VI (2x) gestempelt sowie Mi.-Nr. 6 ungebraucht ohne Gummierung, zum Teil Zahnfehler
Zustand
1 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. I, II und 2 gestempelt sowie Mi.-Nr. 1-3 ungebraucht, gute Erhaltung
Zustand
2Katalog-Nr.1
1861, Abonnements-Marke 1 Neugroschen schwarz auf rosa, ungebraucht mit kleinen Falzflecken, sonst einwandfrei, seltene Marke
Zustand
2Katalog-Nr.2
1862, zweiteilige Abonnements-Marke 1 Neugroschen schwarz auf rosa, ungebraucht, einwandfrei, seltene Marke
Zustand
0 1 2 4Katalog-Nr.
1862/67, ungebrauchter Sammlungsbestand mit u.a. Mi.-Nr. 2 und vielen Paaren und Einheiten, dabei auch Fälschungen
Zustand
6Katalog-Nr.4B,3B,2B
1886, 50 Pfennig grau (zwei Einzelwerte), 30 Pfennig dunkelbraun und 10 Pfennig rot je mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 2.III.87" auf Empfänger-Abschnitt mit Firmen-Eingangsstempel aus Plauen vom 5.3.87, Formular mit Falt- und Beförderungsspuren und kleinen Randfehlern und 30 Pfennig-Wert mit Eckbug, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufige Verwendung, Abbildungsstück im Müller Handbuch (Müller PBF 1.1.B)
Zustand
6Katalog-Nr.6,5
1887, 10 Pfennig ziegelrot im waagerechten Dreierstreifen und 5 Pfennig lila je mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 1.FEB.93" auf Empfänger-Abschnitt, Formular mit Beförderungsspuren und unter dem Dreierstreifen mit Einriss, sonst in guter Gesamterhaltung (Müller PBF 2.2)
Zustand
6Katalog-Nr.6,7
1887, 10 Pfennig ziegelrot und 20 Pfennig ultramarin je mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 2.JUN.90" auf Empfänger-Abschnitt mit Absender-Stempel, Formular mit Faltspuren und Randfehlern, gute Gesamterhaltung, nicht häufige Verwendung, Abbildungsstück im Müller Handbuch (Müller PBF 2.3)
Zustand
6Katalog-Nr.7,5
1887, 20 Pfennig blau im senkrechten Paar und 5 Pfennig lila je mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 6.MRZ.93" auf Empfänger-Abschnitt, Formular mit Falt- und Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung (Müller PBF 2.2)
Zustand
6Katalog-Nr.8,5
1887, 25 Pfennig orangebraun im Dreier-Block und 5 Pfennig lila mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 9.APR.88" auf Empfänger-Abschnitt mit Absenderzudruck der Firma "Georg A. Jasmatzu - Ciraretten-Fabrik", Formular mit waagerechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufige Verwendung, Abbildungsstück im Müller Handbuch (Müller PBF 1.5)
Zustand
6Katalog-Nr.8,6
1887, 25 Pfennig orangebraun und 10 Pfennig ziegelrot mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 29.MAI.89" auf Empfänger-Abschnitt, Formular Beförderungsspuren und Eckbug links oben, sonst in guter Gesamterhaltung (Müller PBF 1.2)
Zustand
6Katalog-Nr.27,25
1900, Dresdner Packetfahrt 50 Pfennig rot und 20 Pfennig blau je mit Stempel "DRESDNER PACKETFAHRT 24.JAN.1906" auf Paket-Frachtbrief für zwei Pakete nach Plauen mit Tax-Vermerk "20" (Pfennig), Formular mit senkrechter Faltung und Randfehler und 50 Pfennig-Wert mit Eckfehler vor dem Aufkleben und Eckbügen, trotz der Einschränkungen eine nicht häufige Verwendung (Müller PBF 5.2)
Zustand
6Katalog-Nr.
1887, Paket-Begleitschein auf Privatbestellung mit Zudruck der Firma "T. Louis Guthmann", ungebraucht mit Randfehlern, seltener Vordruck (Müller PPBF 1.1.)
Zustand
0 1 2 3 5 4Katalog-Nr.
1885/1911, ungebrauchter und gestempelter Sammlungsbestand inkl. Ausgaben der "Dresdner Transport- und Lagerhaus -A-G-" und "Gemeinnütziger Verein Stadtbriefbeförderung" mit kompletten und besseren Ausgaben, Einheiten usw., dabei u.a. Mi.-Nr. 5-9 ungebraucht, Mi.-Nr. 11-12, Mi.-Nr. 22 ungebraucht und im Viererblock auf Briefstück, Mi.-Nr. 23-27 ungebraucht und Mi.-Nr. 36-41 ungebraucht sowie Dresden D Mi.-Nr. 5-9 ungebraucht und Dresden E Mi.-Nr. 1-2 auf zwei Briefstücken
Zustand
2Katalog-Nr.1P
1886, 2 Pfennig Farb-Probedruck ungezähnt, sieben verschiedene Farben bzw. Papiersorten, ungebraucht ohne Gummierung, einwandfrei
Zustand
2Katalog-Nr.3-5P
1886, 1-10 Pfennig als Schwarzdruck auf Kartonpapier ohne Gummierung, einwandfrei,
Zustand
6Katalog-Nr.3A
1886, 1 Pfennig mattblau gezähnt im waagerechten Paar mit violettem Ra2 "HANSA-DRESDEN Schreibergasse 2,I 12/12.1887" auf Hans-Vordruckpostkarte mit kurzem Text im Ortsverkehr, rückseitig unten mit Haftstellen, sonst gute Erhaltung, selten
Zustand
6Katalog-Nr.4A,73
1886, 2 Pfennig. rot gezähnt mit violettem Ra3 "HANSA DRESDEN Schreibergasse 2, I 8.3.1888" auf unterfrankiertem Ortsbrief mit Tax-Vermerk "2 Pf" und Portomarke 2 Pfennig mit gleichem Stempel sowie rechts violettem Verschlusszettel "Zur Ermittelung des Absenders eröffnet. Dresdner Verkehrsanstalt Hansa". Der Brief links mit Einriss und rückseitig kleine Haftstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Kombination
Zustand
6Katalog-Nr.5,P9
1886, 10 Pfennig lilaviolett auf Ganzsachenkarte 2 + 2 Pfennig "Internationaler Philatelisten-Congress zu Dresden" mit Aufdruck "Meinhold's Säle" je mit violettem Ra2 "HANSA DRESDEN 30/5 87" als Eilboten-Karte mit violettem L1 "Eilt!" und Grußtext, gute Erhaltung, selten
Zustand
6Katalog-Nr.9a
1887, 3 Pfennig braun gezähnt mit violettem Ra3 "HANSA DRESDEN Schreibergasse 2,I 2/12.1887" auf Ortsbrief mit nebengesetztem Poststempel der Reichspost "DRESDEN-ALTST. 1 2.12.87" und Ra1 "Aus dem Briefkasten" sowie handschriftlichem Vermerken "unzulässig", "Absender zurück, Hansa" und Tax-Vermerk "10" in rot. Anschließend wurde der Brief wegen des fehlenden Absenders geöffnet und mit violettem Zettel "Zur Ermittlung des Absenders eröffnet. Dresdner Verkehrsanstalt Hansa" verschlossen und mit violettem Ra3 "HANSA DRESDEN Schreibergasse 2,I 6/12 1887" an den Absender zurückgeschickt, gute Erhaltung, selten
Zustand
6Katalog-Nr.52Bb,3A,4A,8B,PU6
1888, Aufdruck-Ausgabe 3 (rot) auf 1 Pfennig mattblau ungezähnt im Paar, Ausgabe 1886 1 Pfennig mattblau und 2 Pfg. rot je gezähnt und Ausgabe 1887/88 2 Pfennig orange ungezähnt je mit violettem Ra3 "HANSA DRESDEN Schreibergasse 2, I 25/5.88" als Zusatzfrankatur auf Privat-Ganzsachenumschlag 2 Pfennig grün "Ernst Pietsch, Dresden..." als R-Ortsbrief mit violettem L1 "Einschreiben.", Umschlag mit senkrechter Faltung und dreiseitig geöffnet mit kleinen Randfehlern
Zustand
6Katalog-Nr.64b,61b,64H
1887, Aufdruck-Ausgaben 3 (rot) auf 2 auf 1 1/2 Pfennig grün, drei Einzelwerte mit verschiedenen Varianten (einmal fehlende "2"), 3 (rot) auf 1 1/2 Pfennig auf 10 Pfennig und diagonal halbierte 2 auf 1 1/2 Pfennig grün (rote 3 fehlt) je mit violettem Ra3 "HANSA-DRESDEN Schreibergasse 2, I 5/1.1888" auf R-Ortsbrief mit L1 "Einschreiben", kleine Gummiflecken und rückseitig kleine Haftstellen, sonst gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.85,U22
1888, Ansichten von Dresden 10 Pfennig grün auf Ganzsachenumschlag 3 Pfennig braun je mit Stempel "HANSA DRESDEN 9.8.90" als R-Ortsbrief mit grünem R-Zettel "Eingeschrieben No. Dresden/H", Umschlag mit kleinen Randfehlern und rückseitig kleiner Fehlstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, selten
Zustand
1Katalog-Nr.86U
1888, Dresdner Ansichten 13 Pfennig rotbraun ungezähnt im waagerechten Paar, einwandfrei
Zustand
0 1 4Katalog-Nr.88-89Klb.
1888, Zum Ableben Kaiser Friedrich III. 2Pfennig und 3 Pfennig jeweils in drei Umdruckblocks mit je zwei senkrechten Zusammendrucken als waagerechte Einheit mit zwei Zwischenstegen, ungebraucht mit zum Teil postfrischen Marken rechts neben dem linken Block senkrecht vorgefaltet und oben etwas unsaubere Schnittkante, sonst einwandfrei, dekorative und seltene Einheit aus dem Druckbogen
Zustand
6Katalog-Nr.88,88H
1888, Zum Ableben Kaiser Friedrich III. 2 Pfennig schwarz im waagerechten Paar (rechte Marke diagonal halbiert) mit rotem Ra3 "HANSA DRESDEN Schreibergasse 2.I....89" als 3 Pfennig-Frankatur auf Vordruck-Ortsbrief "Hugo Münch, Meissen, Nossenerstr. 662b, Briefmarkenhandlung", gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.88
1888, Zum Ableben Kaiser Friedrich III. 2 Pfennig schwarz im waagerechten Paar mit violettem Ra3 "HANSA DRESDEN Schreibergasse 2,I...1888" auf Ortsbrief, gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.92
1889, 800-Jahrfeier des sächs. Königshauses Wettin 2 Pfennig graublau mit Stempel "HANSA DRESDEN 3.6.89" auf Vordruckpostkarte "Vereinigung Dresdner Blumen- und Schmuckfeder-Fabrikanten" mit grünem Aufkleber "Ohne Wohnungs-Angabe....Dresdner Verkehrsanstalt Hansa", Karte mit Beförderungs- und Alterungsspuren und Marke oben durch Randklebung mit kurzen Zähnen, trotz der Einschränkungen eine nicht häufige Bedarfsverwendung
Zustand
6Katalog-Nr.93
1889, 800-Jahrfeier des sächs. Königshauses Wettin 3 Pfennig dunkelgrün mit Stempel "HANSA DRESDEN 15...89" auf Ortsbrief, Umschlag rückseitig fehlerhaft, sonst in guter Gesamterhaltung
Zustand
1 4Katalog-Nr.95F+94
1890, Bienenkorb-Zeichnung Fehldruck 3 Pfennig blau im waagerechten Zusammendruck mit 2 Pfennig blau im Unterrand-Viererblock mit zwei weiteren Werten 2 Pfennig blau, ungebraucht, einwandfrei, selten
Zustand
6Katalog-Nr.94+95F,100,102,103
1900, Bienenkorb-Zeichnung 2 Pfennig blau und Fehldruck 3 Pfennig blau im waagerechten Zusammendruck auf R-Ortsbrief "HANSA DRESDEN 3.10.90" mit angegebener Zusatzfrankatur und grünem R-Zettel "Eingeschrieben No. Dresden./H". Der Umschlag ist zweiseitig etwa beschnitten (rechte Marke davon getroffen) und hat Faltspuren, trotz der Einschränkungen ein ansprechender Brief mit dem sehr seltenen Fehldruck im Zusammendruck mit der Normalmarke
Zustand
6Katalog-Nr.101
1890, Aufdruck-Ausgabe 3 auf 20 Pfennig violett mit Stempel "HANSA DRESDEN 1.1.93" auf Ortsbrief, gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.102
1890, Aufdruck-Ausgabe 3 auf 4 Pfennig braun auf sämisch mit Stempel "HANSA DRESDEN 9.11.90" auf Vordruck-Ortsbrief "Gebrüder Eberstein....Königliche Hoflieferanten", zweiseitig geöffnetter Umschlag mit senkrechter Faltung und oben mit starken Randfehlern (hinterlegt) sowie rückseitig mit Fehlstelle, trotz der Einschränkungen noch feiner Bedarfsbrief mit dieser nicht häufigen Frankatur