380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- Altdeutsche Staaten (4) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Ausländische Schiffspost (1) Apply Ausländische Schiffspost filter
- Britisch Commonwealth (1) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (1) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsche Schiffspost (2) Apply Deutsche Schiffspost filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (1) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
Seiten
Zustand
6Katalog-Nr.20,17
1886, Expresspaketmarken 50 Pfennig orange im waagerechten Paar und 5 Pfennig grün je mit violettem Stempel "B.P.G. III. 13.1.86" auf Packet-Begleitschein für zwei Pakete nach Hamburg-Brunstbüttel, Formular mit stärken Faltspuren und Marken mit kleinen Bügen bzw. 5 Pfennig mit Fleck, trotz der Einschränkungen eine seltene Verwendung nach außerhalb von Berlin (Müller PBF 9)
Zustand
6Katalog-Nr.29
1888, Ergänzungswert 20 Pfennig lilabraun mit Stempel "PAKET-FAHRT F.B. 22.FEB.891" auf Paketbegleit-Schein für ein Paket mit violettem L1 "Annahmestelle W.31" sowie rückseitigem Quittungsvermerk und L1 "Schaffner No. 14", gute Erhaltung (Müller PBF 11)
Zustand
6Katalog-Nr.33,31
1888, Expreßpaketmarken 50 Pfennig ocker, 19 Stück in Einheiten und Einzelwerten und 10 Pfennig blau je mit Stempel "PACKET-FAHRT F.B. 23.MRZ.89" und zusätzlich mehrfach mit violettem L1 "EXPRESS" vorder - und rückseitig auf Express-Paket-Verkehr Begleitschein von Berlin nach dem Auslande für ein Paket nach New York. Das Formular mit kleinen Randfehlern und Marken zum Teil mit kleinen Bügen und Randklebung bzw. ein Wert um den Rand geklebt, trotz der Einschränkungen in noch guter Gesamterhaltung; eine hohe Frankatur und seltene Verwendung im Auslands-Paketdienst (Müller PBF 16)
Zustand
6Katalog-Nr.39
1888, Berliner Wappen über Ziffer 20 Pfennig grün mit Stempel "PACKET FAHRT F.B. 21.FEB.89" auf violettem Paketbegleitschein-Formular mit Inkasso-Vermerk, Formular mit senkrechter Faltung und rechts unten wurde ein Abriss mit Tesa rückseitig verklebt, nicht häufige, frühe Verwendung (Müller PBF5I)
Zustand
6Katalog-Nr.41,66,67
1899, Expresspaketmarke 5 Pfennig grauoliv und Berliner Wappen über Ziffer 2 Pfennig braun (2) und 3 Pfennig hellblau (2) je mit Stempel "PACKET-FAHRT 10 III. 4.9.95" auf R-Express-Brief mit violettem L1 "BUREAU X" nach BERN N.O, Umschlag mit Falt- und Beförderungsspuren, zwei Marken oben mit Bug, trotz der Einschränkungen noch feiner Bedarfsbrief mit nicht häufiger Verwendung
Zustand
6Katalog-Nr.69
1896/1900, Berliner Wappen über Ziffer 10 Pfennig braunlila mit Stempel "PACKET-FAHRT. 18.10.99" auf Auftrags-Formular über 3 M. 40 Pf. mit violettem L1 "Bur. XVIII" und allen Vermerken, Formular mit senkrechter Faltung und kleinen Randspuren, gute Gesamterhaltung (Müller AKF 1)
Zustand
6Katalog-Nr.69
1896/1900, Berliner Wappen über Ziffer 10 Pfennig braunlila mit Stempel "Packet-Fahrt 14.FEB.00" auf Geld-Anweisung mit vorgedruckter Adresse "Herrn Herrman Lehmann Aerztliches Incoasso-Institut", leichte Beförderungsspuren und Formular oben mit kleinem Einriss, gute Gesamterhaltung, seltene Formular-Variante, so im Müller-Handbuch nicht gelistet (änlich Müller APF5)
Zustand
6Katalog-Nr.72,81,83
1896/1900, Berliner Wappen über Ziffer 30 Pfennig rot, vier waagerechte Paare und Ausgabe 1906 10 Pfennig grün im senkrechten Paar und 20 Pfennig orange im angetrennten 17er-Block und senkrechten Dreierstreifen je mit Stempel "PACKET-FAHRT FB 3.OKT.08" vorder- und rückseitig auf Express-Frachtbrief für vier Pakete nach Plauen mit zwei Paketzettel von Plauen. Das Formular ist unten etwas verkürzt, dadurch fehlen zwei 30 Pfennig-Werte und Marken und Formular mit Faltspuren bzw. kleinen Fehlern, trotz der Einschränkungen noch dekorative Verwendung mit hoher Frankatur (Müller PBF 36)
Zustand
6Katalog-Nr.73,79
1896/1900, Berliner Wappen über Ziffer 50 Pfennig violett im waagerechten Paar und Einzelwert sowie Ausgabe 1904 30 Pfennig karminrot je mit Stempel "PACKET-FAHRT F.B. 2.JAN.06" auf Express-Frachbrief für drei Säcke nach Plauen, Formular mit Falt- und Beförderungsspuren und waagerechtes Markenpaar unten mit Zahnfehler durch Ranklebung, sonst gute Gesamterhaltung, seltene Verwendung (Müller PBF 36)
Zustand
6Katalog-Nr.77
1904, Berliner Wappen über Ziffer 15 Pfennig rotorange im senkrechten Randpaar mit Stempel "PACKET-FAHRT FB 3.NOV.05" auf Begleitschein für Nachnahme-Packete mit violettem L1 "10 Pf." (Fehlporto), ein Wert mit Randklebung und Formular mit senkrechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Verwendung (Müller PBF46)
Zustand
6Katalog-Nr.83
1906, Berliner Wappen auf Ziffer 20 Pfennig orange, fünf Einzelwerte je mit violettem L1 "H-A." und rotem L1 "C. Bertholdt" auf Einlieferungs-Quittung des Berliner Paketfahrt- Spedetions- und Lagerhaus für eine 25 kg-Kiste Metallwaren mit Datierung 11.11.1929. Das Formular mit üblichen Falt- und Randfehlern und eine Marke mit Eckfehler, sonst gute Gesamterhaltung, sehr seltene Verwendung und nach Angaben die bisher späteste Verwendung von Marken der Berliner Paketfahrt
Zustand
6Katalog-Nr.83
1906, Berliner Wappen über Ziffer 20 Pfennig orange, zwei Randmarken je mit Stempel "BERLINER PACKETF. 28.3.14" auf Express-Frachtbrief für ein Paket nach Greiz mit violettem Eingangsstempel "Paketfahrt GREIZ i. V. 30.MRZ.1914", kleine Beförderungsspuren und waagerechte Faltung oberhalb der Frankatur, seltene und recht späte Verwendung (Müller PBF 36)
Zustand
6Katalog-Nr.83
1906, Berliner Wappen über Ziffer 20 Pfennig orange mit Stempel "BERLINER PACKETF. 28.2.10" auf Geld-Anweisung mit violettem L1 "Bur. II." und rückseitigem Quittungsvermerk, gute Erhaltung (Müller APF12)
Zustand
6Katalog-Nr.102
1913, Eilbote mit Koffer 50 Pfennig rot im 32er-Block rückseitig und vorderseitig mit drei waagerechten Viererstreifen und drei waagerechten Paaren je mit violettem L1 "E.421" bzw. "E.30" auf ein Quittungs-Formular über 25 Mark für den Transport von Paketen per Dreirad, datiert vom 21.6.1919, Formular mit Falt- und Alterungsspuren, äußerst ungewöhnliche und seltene Verwendung
Zustand
6Katalog-Nr.103,81
1913, Eilbote mit Koffer 1 Mark mattlila und senkrechtes Paar und Einzelwert 1906 Berliner Wappen über Ziffer 10 Pfennig grün je mit Stempel "PACKET-FAHRT. 10.JUN.29" auf Begleitschein für Pakete ohne Nachnahme nach Berlin SW48, kleine Beförderungsspuren, gute Erhaltung, seltene Verwendung (Müller PBF 56)
Zustand
6Katalog-Nr.107
1921, Berliner Wappen über Ziffer 50 Pfennig violett im senkrechten Dreierstreifen mit Stempel "PACKET-FAHRT FB 13.JUN.29" auf Begleitschein für Pakete ohne Nachnahme für mehrere Pakete mit allen Vermerken und Stempeln, kleine Beförderungsspuren, gute Gesamterhaltung (Müller PBF 57)
Zustand
6Katalog-Nr.118
1923, Eilbote mit Koffer M 1000,- auf 50 Pfennig rot als 50 Pfennig-Marke verwendet mit Stempel "PACKET-FAHRT 18.JUN.29" auf Begleitschein für Pakete ohne Nachnahme für ein Paket nach Berlin W62, Formular mit Beförderungsspuren im Rand und oben in der Perforation angetrennt, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Verwendung (Müller PBF 57)
Zustand
6Katalog-Nr.202
1884, Spezialmarke für Großeinlieferer "R.J. r. 22." mit violettem Stempel "B.P.G. II 11.8.85" auf Paketkarte für ein 2 Kg-Paket mit L1 "Annahmestelle W.62" und rückseitigem Quittungsvermerk vom gleichen Tag, einwandfreie Erhaltung, sehr selten
Zustand
5Katalog-Nr.203
1891, Spezialmarke für den Berliner Stenographenverein mit Stempel "PACKET-FAHRT 1. IV. 23.3.91" auf Briefstück, einwandfrei, seltene Marke
Zustand
6Katalog-Nr.203
1891, Spezialmarke für den Berliner Stenographenverein mit Stempel "PAKET-FAHRT 1. IV. 23.3.91" auf großformatigem Umschlag, dieser einmal senkrecht gefaltet und großer Einriss unsachgemäß verklebt, Marke bis auch kleiner Klebespur einwandfrei, sehr seltene Verwendung
Zustand
6Katalog-Nr.204
1896, Spezialmarke für den Berliner Buchändlerverein braunkarmin mit Stempel "PACKET-FAHRT 1. IV. 24.NOV.97" auf entsprechender Vordruckkarte mit L2 "Max Pasch Verlagsbuchhandlung BERLIN S.W." und handschriftlichem Vermerk "Eilt", Karte mit Beförderungsspuren und zwei Eckbüge, sonst in guter Gesamterhaltung, selten
Zustand
2 3 6 (6) 5Katalog-Nr.
1884/1923, meist gestempelte Sammlung ab Mi.Nr. 1 mit ca. 50 Briefen, Karten und Ganzsachen, dabei bessere Marken, R-Briefe, interessante Verwendungen usw. mit u.a. Mi.-Nr. 1 auf Paketbegleitschein, Mi.-Nr. 23 (2) auf R-Briefvorderseite, Mi.-Nr. 41 (2) auf R-Brief, Drucksachen-Verkehrmarken mehrfach auf Briefen (u.a. R-Brief), Paket-Begleitschein mit Mi.-Nr. 97 (7 Stück, ein Wert fehlt), Mi.-Nr.105 im gestempelten Viererblock, Mi.-Nr. 115-119 gestempelt und Mi.-Nr. 201 gestempelt und fehlerhafter rechter Teil auf Paketbegleitschein, meist sauber auf Albenblättern mit Beschriftung
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerPS2
1887, Ganzsachen-Faltblatt 2 Pfennig blau "Deutsche Philatelisten-Zeitung" mit Datierung "Berlin, im Januar 1887" gebraucht mit Stempel "PACKET FAHRT...87", zweimal gefaltet und Randfehler, eine Adressschleife fehlt, trotz der Einschränkungen gebraucht sehr selten
Zustand
6Katalog-Nr.PFB1
1899, Ganzsachen-Faltbrief mit Antwort Berliner Wappen auf Ziffer 3 Pfennig blau mit gedrucktem Text (Einladung für die Allgemeine israelitische Allianz) mit Stempel "PACKET FAHRT 4.1.99", Antwortteil innen ungebraucht, Ränder abgetrennt, einwandfrei, sehr selten
Zustand
6Katalog-Nr.AP2
1905, Ganzsachen Geld-Anweisung 10 Pfennig ultramarin mit Stempel "PACKET FAHRT 8.10.13" in guter Erhaltung, selten
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerPP395
Sonder-Ganzsachen: 1898, Ganzsachenkarte Berliner Wappen über Ziffer 10 Pfennig rot mit Sonderstempel "Strandfest des Vereins Seemannsheim 20.4.98" und rückseitigem Bild "Segelyacht" und Text, gute Erhaltung, sehr selten
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerPP395
Sonder-Ganzsachen: 1898, Bild-Ganzsachenkarte Berliner Wappen über Ziffer 10 Pfennig rosa "Pozdravc ze Zdic" mit drei Bildern, gebraucht mit Stempel "PACKET FAHRT 23.II.98" und Text, kleine Randfehler, sehr seltene Karte
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerP55
Sonderstempel: 1898, "Strandfest des Vereins Seemannsheim", violetter Ra2 ohne Datum auf Ganzsachenkarte Berliner Wappen über Ziffer 2 Pfennig orangebraun ohne Text, kleine Eckbüge, seltener Stempel
Zustand
6Katalog-Nr.
1886/1900, interessante Sammlung mit fast 80 Ganzsachen, dabei viele Privat-Ganzsachen mit besseren Motiven, Postkarten-Formulare, bessere Karten der "Berliner Presse", gebrauchte Karten-Verschluss-Briefe, Retourpost mit Stempel und Aufkleber, R-Umschläge, einige Ganzsachen mit "Schlusschein"-Stempeln und Vermerken und weitere Besonderheiten, meist sauber auf Albenblättern mit Beschriftung
Zustand
2 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. II, IV, V und VI (2x) gestempelt sowie Mi.-Nr. 6 ungebraucht ohne Gummierung, zum Teil Zahnfehler
Zustand
1 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. I, II und 2 gestempelt sowie Mi.-Nr. 1-3 ungebraucht, gute Erhaltung
Zustand
2Katalog-Nr.1
1861, Abonnements-Marke 1 Neugroschen schwarz auf rosa, ungebraucht mit kleinen Falzflecken, sonst einwandfrei, seltene Marke
Zustand
2Katalog-Nr.2
1862, zweiteilige Abonnements-Marke 1 Neugroschen schwarz auf rosa, ungebraucht, einwandfrei, seltene Marke
Zustand
0 1 2 4Katalog-Nr.
1862/67, ungebrauchter Sammlungsbestand mit u.a. Mi.-Nr. 2 und vielen Paaren und Einheiten, dabei auch Fälschungen
Zustand
6Katalog-Nr.4B,3B,2B
1886, 50 Pfennig grau (zwei Einzelwerte), 30 Pfennig dunkelbraun und 10 Pfennig rot je mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 2.III.87" auf Empfänger-Abschnitt mit Firmen-Eingangsstempel aus Plauen vom 5.3.87, Formular mit Falt- und Beförderungsspuren und kleinen Randfehlern und 30 Pfennig-Wert mit Eckbug, sonst in guter Gesamterhaltung, nicht häufige Verwendung, Abbildungsstück im Müller Handbuch (Müller PBF 1.1.B)
Zustand
6Katalog-Nr.6,5
1887, 10 Pfennig ziegelrot im waagerechten Dreierstreifen und 5 Pfennig lila je mit violettem Stempel "EDUARD GEUCKE & Co. DRESDEN 1.FEB.93" auf Empfänger-Abschnitt, Formular mit Beförderungsspuren und unter dem Dreierstreifen mit Einriss, sonst in guter Gesamterhaltung (Müller PBF 2.2)