380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- Altdeutsche Staaten (4) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Ausländische Schiffspost (1) Apply Ausländische Schiffspost filter
- Britisch Commonwealth (1) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (1) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsche Schiffspost (2) Apply Deutsche Schiffspost filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (1) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
Seiten
1903/05, Zähldienstmarken für Preußen mit "Specimen"-Aufdruck 3-50 Pfg. kpl., postfrisch, 25 Pfg. mit verfärbter Rahmenfarbe, sonst tadellos, doppelt sign. Pfenninger und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
1920, Abschiedsausgabe 50 Pfg. mit Abart "nur rechts gezähnt", gestempelt, einwandfrei, seltene Marke, sign. Infla Berlin und Peschl und Fotoattest Tworek BPP (2005)
1920, Bayern-Abschied 70 Pfg. mit doppeltem Aufdruck, ungebraucht, einwandfrei. Signiert Richter und Fotoattest Bauer BPP (2022)
70 Pfg. mit doppeltem Aufdruck, zusammen mit 60 Pfg. auf Briefstück, sauber gestempelt "BAD AIBLING 1JUL 20". Einwandfrei. Fotoattest Bauer BPP (2022)
1920, Ziffer 10 Pfg. dunkelorange mit Lochung "FM", sauber mit Bahnpoststempel "(MANNH)EIM-WÜRZBURG ZUG 342 25.6.22", tadellos, sign. Infla Berlin und Peschl mit Befund (1984)
1923, Schlangenaufdruck 2 Mrd. M. mit Plattenfehler-Haupttype "Sprung im Korbdeckel", gestempelt, einwandfrei, sign. Infla Berlin und Peschl BPP und Fotoattest Tworek BPP (2000)
1923, Schlangenaufdruck 50 Mrd. M. mit Plattenfehler-Haupttype "Sprung im Korbdeckel", gestempelt, einwandfrei, sign. Infla Berlin und Peschl und Fotoattest Winkler BPP (2009)
1923, 1 Mio. M auf 75 Pfg. im senkrechten Paar mit Stempel "NÜRNBERG 31.OKT.23" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf Drucksachen-Umschlag nach Tölz, Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung, sign. Infla Berlin und Peschl
1923, 1 Mio. M. auf 75 Pfg. im 11er-Unterrandblock mit HAN "H 5726.23/H 4678.22" mit zwei weiteren Einzelmarken, Rand-Viererblock und waagerechter 5er-Streifen sowie 5 Mio. M. auf 100 M. rot im 16er-Unterrandblock mit Teil-HAN ".23/H9726.22" vorder- und rückseitig auf um 2 Mio. M, überfrankiertem Brief von "SPEYER 2.NOV.23" nach Walsheim. Der Umschlag links oben mit fehlender Ecke und einige Marken fehlerhaft, die Marken mit den Rändern in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Frankatur mit Hausauftragsnummer, Fotoattest Weinbuch BPP (2021)
1943, 50 Pfg. gelb aus der rechten unteren Bogenecke zusammen mit Wertziffer im Oval 5 Pfg. als Oberrandstück mit Stempel "LOHR 24.6.36" auf R-Brief nach Frammersbach, winzig alterfsfleckig, sonst tadellos
1934/38, Behördendienstmarke 50 Pfg. mit Oberrand zusammen mit 4 Pfg. mit Stempel "NEUSTADT 4.8.44" auf portogerechtem R-Brief nach Hassloch, teils winzige Zahnverkürzungen, sonst tadellos, Kurzbefund Oechsner BPP (2013)
Schwerin: 1923, Korbdeckel 5 Mrd. M. durchstochen, zwei senkrechte 5er-Streifen mit Handstempel "Dienstmarke" rückseitig und 20 Mrd. M. gezähnt im senkrechten 5er-Streifen, Dreierstreifen und Paar mit schwachen Handstempel "Dienstmarke" vorderseitig je mit Stempel "SCHWERIN 12.12.23" als portogerechte Frankatur auf R-Dienstbrief im Ortsverkehr, über eine Marke geht der Briefstempel vom Steueramt über. Der Umschlag mit waagerechter Faltung und Beförderungsspuren im Rand und zweiseitig geöffnet sowie eine Marke vorderseitig eckrund und zwei rückseitige Marke mit Durchstichfehler, sonst feiner Bedarfsbrief, sehr seltener R-Brief aus der der Dezember-Zeit mit Dienstmarken-Aufdrucken aus Schwerin, sign. Infla Berlin und Peschl mit Attest (1974)
1910, Germania Zusammendruck RL+X+5Pf.+5Pf. gestempelt "LEIPZIG 17.4.11" auf Postkarte nach Lugano, Schweiz, nebensetzte Ankunfsstempel "LUGANO-PARADISO 19.IV.11", einwandfrei
1920, RL + L + Germania 40 Pfg. lilarot waagerechter Zusammendruck mit Leerfeld aus der rechten unteren Bogenecke mit Bogenkennzahl "2", sauber gestempelt, einwandfrei, sehr selten, sign. Infla und Infla-Berlin HII und Fotoattest Weinbuch BPP (2021)
1921, Germania und Ziffern 60 Pfg., kompletter Markenheftchenbogen mit allen Rändern, postfrisch, mit einigen zuerwartenden Gummibügen, sonst in guter Erhaltung
1921, Germania und Ziffern 60+40 Pfg., kompletter Markenheftchenbogen mit allen Rändern, postfrisch, mit einigen zuerwartenden Gummibügen, sonst in guter Erhaltung
1926, Friedrich der Große 10 Pfg.-Heftchenblatt kpl. mit Rand, postfrisch, tadellos
1928, Reichspräsidenten 2 Reichsmark mit ONr. 7, postfrisch, einwandfrei
1929, Nothilfe-Markenheftchenbogen, rechte Bogenhälfte mit u.a. 10x KZ15, 4x S73, 2x S75 und 2x W36, postfrisch, oben und unten im Rand mit Falzspuren, einwandfrei, selten
1930, Flugpost X+X+20 Pfg. mit weiteren Andreaskreuzen unten als nicht ganz komplettes Heftchenblatt mit Stempel "PFULLENDORF 1.3.32" auf Brief nach Munderkingen, Umschlag kleiner Einschnitt, sonst tadellos, Kurzbefund Oechsner BPP (2012)
1868, NDP Ganzsachenumschlag 1 Gr. mit nebengesetztem Ra3 "LANGENBERG R. B. DÜSSELDORF 2.1.72" und Tax-Vermerk "2" (Gr.) nach Bonn mit Ausgabestempel, leichte Beförderungsspuren und Patina, interessante Verwendung der NDP-Ganzsache zwei Tage nach der Gültigkeit
1872, Ganzsachenkarte 1/2 Gr. mit portogerechte Zusatzfrankatur 5 Pfge violett mit winzigem Teil des Oberrandes mit Stempel "BERLIN P.A.5. HAMB.BHF. 5.3.75" nach St. Gallen mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mischfrankatur
1872, Ganzsachen-Umschlag 3 Kr. mit Stempel "SÄCKINGEN 23.NOV." im Grenzverkehr via Stein nach Gipf bei Frick mit Ankunftsstempel, leichte Spuren und Patina
1872, Ganzsachenausschnitt 1/3 Gr. großer Schild, drei Exemplare je mit EKr. „BERLIN P.E. No.35 8.7.74“ auf Briefstück, Ausschnitte üblich knapp geschnitten bzw. zum Teil angeschnitten und mit Leim befestigt, dekorative Mehrfachfrankatur in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (2004)
1912, Privat-Ganzsachenkarte Germania 5 Pfg. Gordon Bennett-Wettfahrt mit Abb. "sechs fliegende Ballons", gebraucht mit Stempel "CANNSTADT 27.OKT.13", einwandfrei
"BERLIN II W. STRASSENPOST 21.II.90" glasklar auf Ganzsachenkarte 5 Pfg. mit viel Text nach Freienwalde, Karte mit senkrechter Faltung, sonst einwandfrei, sehr seltener Stempel
"BERLIN SW STRASSENPOST 13.9.98" recht klar auf Krone/Adler 5 Pfg. auf Postkarte nach Thal mit Ankunftstempel, einwandfrei
"BERLIN 18 2 65" (Spalink-Nr. 1), auf Preussen 1861, 3 Sgr. lebhaftockerbraun im waagerechten Paar, etwas angetrennt und eine Marke mit Bugspuren; klarer Abschlag vom Erstverwendungstag
"BÜTZFLETH 19 JUNI 75" (Spalink-Nr. 3), klarer Ankunftsstempel rückseitig auf Dienstbrief mit 1875, 10 Pfg. karmin mit RA "FREIBURG / IN HANNOVER / 18 6 75", Fotoattest Spalink BPP.
"COELN 8 9 74" (Spalink-Nr. 4-2 N2), vollständig und gut lesbar auf 1/2 Gr. orange und 2 1/2 auf 2 1/2 Gr. braunorange und nebengesetzt, auf Postvorschuss-Vorderseite mit rosafarbenem Auslagenzettel "Coeln, Glockengasse, Haupt-Annahme", nachtäglich frankiert mit 1/2-Gr. mit EKr "COELN", nach Bonn, die Marken mit leichten Einschränkungen, ausführliches Fotoattest Spalink BPP.
"COELN 1 12 7 75 * d" (Spalink-Nr. 4-2N2y), gut lesbar auf 20 Pfge. grauultramarin. Der Stempel ist nur mit diesem Datum bekannt, hier mit der Zeitgruppe "6-7 1/2", signiert Spalink BPP, Fotoattest Spalink BPP (1988).
"COELN 1 11 8 75 * c" (Spalink-Nr. 4-7Ny), annähernd vollständig auf 10 Pfge. karmin auf Briefstück, signiert Spalink BPP.
"COELN 1 11 8 76" (Spalink-Nr. 4-7Ny) dreimal vollständig und deutlich lesbar, auf 3 Exemplaren 10 Pfge. karmin auf Briefstück, 1 Marke mit Zahnfehlern, sonst gute Erhaltung.
"COELN 11 10 70" (Spalink-Nr. 4-12), klarer Teilabschlag auf NDP 1869, 2 Gr. grauultramarin.
"COELN 1 14 6 75 * c" (Spalink-Nr. 4-12y), sehr klar auf 2 Gr. grauultramarin, zwei kürzere Zähne sonst gute Erhaltung, signiert Spalink BPP.