380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- Altdeutsche Staaten (4) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Ausländische Schiffspost (1) Apply Ausländische Schiffspost filter
- Britisch Commonwealth (1) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (1) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsche Schiffspost (2) Apply Deutsche Schiffspost filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (1) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
Seiten
"COELN 1 8 11 77 * c" (Spalink-Nr. 4-12y), 2 mal klar auf 10 Pfge. karmin im waagerechten 3er-Streifen auf Briefstück, teils kürzere Zähne.
"COELN 1 23 3 77" (Spalink-Nr. 4-12y) vollständig und gut lesbar auf unfrankiertem Faltbrief mit RA1 "Bestg:frei.".
"COELN 5 12 70" (Spalink-Nr. 4-13), klarer Teilabschlag auf NDP 1869, 2 Gr. grauultramarin, dünne Stelle und teils etwas uneben gezähnt. Große Seltenheit, der zuerst entdeckte und im Handbuch abgebildete Abschlag des Stempels, ausführliches Fotoattest Spalink BPP (1987).
"COELN 27 3 74" (Spalink-Nr. 4-13y1), gut lesbar auf 2 1/2 auf 2 1/2 Groschen braunorange (2 Exemplare) und nebengesetzt, auf Wertbrief der Firma "Dampf-Zucker-Schneide & Mühle" nach Frankfurt am Main, Marken und Umschlag stärker fehlerhaft.
"COELN 1 20 4 77" (Spalink-Nr. 4-13y2), klar auf 25 Pfge. rötlichbraun, kleiner Eckbug, sonst gute Erhaltung.
"COELN 18 12" (Spalink-Nr. 4-15), deutlich lesbar auf NDP 1868, 18 Kr. gelbbraun, leichte Altersspuren und minimal eckrund. Als Entwertungsstempel extrem selten, insbesondere auf dem hohen Kreuzer-Wert; ausführliches Fotoattest Spalink BPP (1978).
"COELN 22 / 8 71" (Spalink-Nr. 4-16), vollständig und klar, rückseitig auf unfrankiertem Faltbrief mit Preussen-DKr "WILDUNGEN" nach Cöln mit blauer handschriftl. Taxe "2".
Stummer Hufeisen-Stempel von Cöln (Spalink-Nr. 4-17), rückseitig als Ankunftsstempel auf Faltbrief mit NDP 1868, 1 Gr. karmin mit Preussen-DKr "CÖLN BAHNHOF 2 5"
"COLMAR 8 JAN. 75" (Spalink-Nr. 5-2), Teilabschlag auf 2 Gr. grauultramarin, seltener Stempel, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1975).
"COLMAR 28 APRIL 76" (Spalink-Nr. 5-2), sehr klar auf 25 Pfge. rotbraun, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1976).
"CREFELD 22 DECBR. 65" (Spalink-Nr. 6-1), vollständig und sehr klar auf Preussen 1861, 1 Sgr. karmin auf Briefstück mit zweitem Abschlag
"CREFELD 10 OCTBR. 65" (Spalink-Nr. 6-1), klar und vollständig auf Preussen 1862, Ganzsachenumschlag 1 Sgr. im Kleinformat nach Hagen, mittig gefaltet
"CREFELD 22 MÄRZ 73" (Spalink-Nr. 6-4), klar auf Großer Schild 1 Gr. karminrosa und 2 Gr. grauultramarin auf Paketbegleitbrief nach Elberfeld.
"CREFELD 29 SEPTBR. 68" (Spalink-Nr. 6-5), annähernd vollständig und klar auf Preussen 1866, 10 Sgr. rosarot im senkrechten Paar, übliche kleine Beanstandungen
"CREFELD 16 FEBR. 73" (Spalink-Nr. 6-5), auf Großer Schild 1 Gr. karmin und 2 Gr. grauultramarin sowie nebengesetzt, auf eingeschriebenem Faltbrief nach Greffrath.
"DANZIG N.2 76" ohne Tag und Monat (Spalink-Nr. 7-2), sehr klar auf Post- Einlieferungsschein für einen eingeschriebenen Brief nach Tuchel, Randmängel
"DIEUZE 30 DECBR. 72" (Spalink-Nr. 9), annähernd vollständig auf 1/2 Gr. rötlichorange im senkrechten Paar, auf Briefstück, leichte Tönung, sonst gute Erhaltung.
"DÜSSELDORF 19 JULI 74", vollständig auf 1 Gr. karmin, auf Brief nach Neuenahr.
"ELBERFELD 1 JULI 73" (Spalink-Nr. 12-1), vollständig und klar, auf 1873, Ganzsachenkarte 1/2 Gr. nach Kassel.
"ELBERFELD 11 AUG 65" (Spalink-Nr. 12-2), deutlich lesbar auf Preussen 1861, 1 Gr. karmin, leichte Tönung, bisher nur ganz wenige Abschläge dieses Stempels bekannt, leicht erhöht signiert Spalink BPP.
"ELBERFELD 13 AUG. 68" (Spalink-Nr. 12-5), vollständig und sehr klar auf NDP 1868, 2 Gr. grauultramarin im waagerechten Paar, auf Faltbrief in die Schweiz, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1982).
"ELBERFELD 19 APRIL 75" (Spalink-Nr. 12-6), annähernd vollständig und gut lesbar auf 5 Pfge. violett im senkrechten Paar, obere Marke kurzer Zahn, untere Marke fehlerfrei, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1985).
"GRAUDENZ 29 MAI 73" (Spalink-Nr. 14), vollständig und klar auf 1 Gr. karminrosa, auf Faltbrief nach Marienwerder.
"GRIMMEN 6 JULI 72" (Spalink-Nr. 15), klar und vollständig auf 1/2 Gr. orange im waagerechten Paar auf Briefstück.
"GRIMMEN 10 AUG. 72" (Spalink-Nr. 15), 2 mal vollständig und gut lesbar auf 1 Gr. karmin (oben Scherentrennung) und 5 Gr. ockerbraun auf Paketbegleitbrief nach Breslau.
"GRIMMEN 9 FEBR. 77" (Spalink-Nr. 15), klar und vollständig auf 10 Pfge. karmin, auf unzureichend frankiertem Brief nach Loitz, und mit Nachportovermerk "20" nachgesandt, leichte Alters- und Beförderungsspuren, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1978).
"HAMBURG I. A. 26 NOVBR. 74" (Spalink-Nr. 17-1), klar und gut lesbar auf 1/4 Gr. grauviolett im senkrechten Paar, auf Lotteriebrief-Ausschnitt, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1987).
"HAMBURG L. E. 3 JUNI 75" (Spalink-Nr. 17-11), klar und gut lesbar auf 3 Pfge. grün, teils kurze Zähne, signiert und Fotoattest Spalink BPP.
"HAMBURG - L.E. 25 DECBR. 74" (Spalink-Nr. 17-12), auf 1/4 Gr. grauviolett im senkrechten Paar mit zusätzlichem Dublex-Stempel. Marken stärkere Alterstönungen, signiert Spalink BPP.
"HAMBURG - L.E. 25 MAI 75" (Spalink-Nr. 17-13), auf 3 Pfge. grün (fehlerhaft), signiert Spalink BPP.
"HAMBURG - L.E. 31 DEZBR 74" (Spalink-Nr. 17-14), gut lesbar auf 1/2 Gr. orange, mit zusätzlichem L1 "Retour".Ein sehr seltener Stempel. Signiert und Fotoattest Spalink BPP.
"HAMBURG L.E. 29 JAN 75" (Spalink-Nr. 17-15), klar auf 2 1/2 auf 2 1/2 Gr. braunorange (rechts teils kurze Zähne), auf Brief nach Norwegen (Umschlag oben etwas eingerissen), ein sehr seltener Brief. Signiert Becher BPP.
"HAMBURG - L.E. 15 MAI 75" (Spalink-Nr. 17-15y) klarer Teilabschlag auf 3 Pfge. grün, ein Zahn minimal kürzer sonst gute Erhaltung; signiert und Fotoattest Spalink BPP (1986).
"KIEL 16 4 72" (Spalink-Nr. 19-1), sehr klar auf 1/2 Gr. rötlichorange und 1 Gr. karmin auf Faltbrief nach Dänemark; schöne Darstellung des moderierten 1 1/2 Groschen-Portos.
"KIEL 25 4 70" (Spalink-Nr. 19-2), klar und gut lesbar auf NDP 1869, 1 Gr. karmin (etwas getönt) und nebengesetzt, auf Faltbrief nach Elmshorn, signiert und Fotoattest Spalink BPP (1974).
"KÖNIGSBERG P.R. P.A. 3 SEPTBR. 74" (Spalink-Nr. 20-1), vollständig und sehr klar auf Ganzsachenkarte 1/2 Groschen nach Berlin, vorschriftsgemäß neben dem Wertstempel aufgesetzt.