383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- (-) Remove Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III)
Seiten
1863/64, 5 Silbergroschen durchstochen, grün, 2. Auflage, farbfrisch und schön zentriert , mit klar aufgesetztem, kleinen blauen Rahmenstempel "BREMEN Bahnhof" auf Briefstück. Die Marke mit winzigen Mängeln, das Briefstück links unten unauffällig ergänzt, insgesamt sehr attraktiv. Signiert Drahn und Fotobefund Neumann BPP (2023)
1863/64, 5 Silbergroschen durchstochen, grün, 2. Auflage, farbfrisch und überdurchschnittlich zentriert, mit klar und gerade aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 25 7" (1865) auf Faltbrief aus der bekannten Zaiser & Weber-Korrespondenz nach Liverpool, mit vorderseitig jeweils rotem Durchgangsstempel von London, "PD." sowie Verrechnungsstempel "2½ Sgr.". Die Marke nicht mehr ursprünglich haftend und rechts unten mit unauffälligen Durchstichfehlern. Insgesamt ein sehr attraktiver Brief. Signiert Pfenninger und Fotoattest Neumann BPP (2023) Provenienz: 121. Ebel-Auktion 1980
1863/64, 5 Silbergroschen durchstochen, grün, 2. Auflage, zwei farbfrische Einzelwerte, kopfstehend zueinander geklebt, mit sauber aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 13 12" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe über London nach Edinburgh. Das Kuvert am Oberrand und in der rückseitigen Verschlussklappe repariert, die beiden Marken jeweils mit kleiner Eckkorrektur. Ein attraktiver und außerordentlich seltener Brief; es sind nur wenige Mehrfachfrankaturen der 5 Silbergroschen registriert. Fotoattest Neumann BPP (2022)
Provenienz: 86. Heinrich Köhler-Auktion (1935) 150. Edgar Mohrmann-Auktion (1978) "Kogge" (Erhardt-Auktion,1987)
1863, 5 Silbergroschen durchstochen, dunkelgelblichgrün, gestrichenes Papier, 1. Auflage, mit sauber und gerade aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 3 10" auf Briefstück. Ein sehr schönes Briefstück dieser besten Variante in absolut einwandfreier Qualität. Signiert Drahn und Fotobefund Neumann BPP (2023)
1863, 5 Silbergroschen durchstochen, dunkelgelblichgrün, gestrichenes Papier, 1. Auflage, mit sauberem kleinen blauen Rahmenstempel "BREMEN Bahnhof." auf Hülle eines Faltbriefes nach London, mit vorderseitig rotem "P.D." und Ankunftsstempel. Die Marke ist oben rechts durch Randklebung minimal gestaucht, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Ein ganz ursprünglicher, sehr dekorativ adressierter und vor allem mit diesem Stempel seltener Brief. Signiert Friedl und Bloch sowie Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: Sammlung Rothschild (H.R. Harmer, 1939) Arthur Salm (Huys-Berlingin, 1992)
1866/67, 2 Grote gezähnt, dunkelgelblichorange, 2. Auflage, farbfrisch, mit ideal zentrisch aufgesetztem sog. Kleinen Schlüsselstempel "VEGESACK. 6 12" in schwarzblauer Farbe. Trotz kleiner Zahnfehler ein ausgesprochen attraktives und zudem hochinteressantes Stück, ist die blaue Stempelfarbe doch auf ein Versehen des Postbeamten in Vegesack zurückzuführen, der das dortige Postamt in Personalunion betrieb und den Stempel des Stadtpostamtes scheinbar irrtümlich mit der hannoverschen Stempelfarbe benutzte. Ein "Eyecatcher" für den Spezialisten. Fotobefund Jakubek und Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: John Boker, jr.(1987) "Duckwitz" (93. Corinphila-Auktion,1996)
1866, 2 Grote gezähnt, rötlichorange, 1. Auflage, farbfrisch und typisch etwas unregelmäßig gezähnt, mit klar und gerade aufgesetztem Einkreisstempel "BREMEN-BAHNF. 3 4 67". Unten links kleine Hinterlegung, ansonsten ein frisches und attraktives Exemplar dieser recht seltenen Marke. Fotobefund Neumann BPP (2023)
1866/67, 2 Grote gezähnt, dunkelgelblichorange, 2. Auflage, farbfrisch und gut gezähnt, mit sehr klar und gerade aufgesetztem blauen Einkreisstempel "BREMEN-BAHNF. 26 10 67" auf Hülle eines Faltbriefes aus der bekannten Claussen-Korrespondenz nach Bremerhaven. Ein besonders attraktiver Brief dieser Marke in gänzlich einwandfreier Qualität. Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: John Boker, jr. (1988)
1866, 2 Grote gezähnt, rötlichorange, 1. Auflage, besonders farbfrisch und typisch etwas unregelmäßig gezähnt, mit gerade auf- und nebengesetztem blauen Rahmenstempel "VEGESACK BAHNHOF 29 11" auf Faltbriefhülle aus der bekannten Lange-Korrespondenz nach Bremen. Die Marke völlig einwandfrei und lediglich die Briefhülle nicht ganz vollständig und etwas neu gefaltet. Insgesamt ein ursprünglicher und sehr attraktiver Brief dieser recht seltenen Marke mit besserem Stempel. Fotoattest Dr. Fischer BPP (1984) sowie aktuelles Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: 7. Van Arkel-Auktion (1923) Apotheker Sammet (77. Larisch-Auktion,1984) "Kogge" (17. Erhardt-Auktion,1987) "Duckwitz" (93. Corinphila-Auktion,1996)
1866, 2 Grote gezähnt, rötlichorange, 1. Auflage, farbfrisch und typisch etwas unregelmäßig gezähnt, mit klar und gerade aufgesetztem sog. Kleinen Schlüsselstempel "VEGESACK. 18 6" (1867) auf Briefkuvert aus der bekannten Stindt-Korrespondenz nach Bremerhaven. Im linken Rand weist die Marke einen Fleck auf, ansonsten ein ganz ursprünglicher und attraktiver Brief dieser recht seltenen Marke. Signiert VBBS und Georg Bühler (beide auch mit Fotoattesten) sowie aktuelles Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: 23. Gilbert & Köhler-Auktion (1911) Sammlung Stephens (H.R Harmer, 1937), Generalkonsul Borchers (Rapp1985)
Referenz: Eingetragen in die Bremer Kartei unter Nr. 641
1866, 3 Grote auf blaugrau, Type III, farbfrisch, gut gezähnt, mit sauber aufgesetztem sog. Großen Schlüsselstempel "BREMERHAVEN. 29 8", eine Papierpore ist herstellungsbedingt. In einwandfreier und so schöner Erhaltung selten. Fotobefund Neumann BPP (2023)
1866, 3 Grote auf blaugrau, gezähnt, Type II, farbfrisch, mit deutlich und vollständig auf- und nebengesetztem Rahmenstempel "BREMEN 24 8" (1866) auf Hülle eines Faltbriefes aus der berühmten Ulrichs-Korrespondenz nach Bremerhaven mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit kleinen unauffälligen Einschränkungen, die Marke jedoch völlig einwandfrei. In dieser Qualität überraschend selten. Signiert Köhler, Traber und Jakubek sowie Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: 54. Heinrich Köhler-Auktion (1928) Gaston Nehrlich (62. Heinrich Köhler-Auktion, 1929) Sammlung Traber (157. Edgar Mohrmann-Auktion,1981) John Boker, jr. (1988)
1866, 3 Grote auf blaugrau, gezähnt, Type I mit Feldmerkmal "Bogen über der Krone" = Type IV, farbfrisch und gut gezähnt, mit klar und genau zentrisch aufgesetztem, kleinen blauen Rahmenstempel "BREMEN Bahnhof." auf Briefhülle aus der bekannten Claussen-Korrespondenz nach Bremerhaven mit rückseitigem Ankunftsstempel. Die Marke war zur Kontrolle gelöst und ist abgesehen von einem winzigen Eckbug einwandfrei erhalten. Insgesamt ein attraktiver Brief dieser Besonderheit; es ist lediglich ein weiterer Brief dieser Marke in Type IV bekannt. Signiert Thier, R.F.Engel und Drahn sowie Fotoatteste Frey (1960) und Neumann BPP (2023)
Provenienz: 5. Heinrich Köhler-Auktion (1913) 'Romanow' (8. Kruschel-Auktion,1976) Arthur Salm (Huys-Berlingin-Auktion,1993)
18(60)-66, 3 Grote schwarz auf blaugrau, Type III, gezähnt, und 5 Grote schwarz auf mattgraubraun, Type II, durchstochen, 2. Auflage, beide farbfrisch jedoch mit unauffälligen Mängeln, mit leicht aufgesetztem Rahmenstempeln "BREMEN 9 2" (1867) auf Briefhülle aus der berühmten Murtfeldt-Korrespondenz nach Havanna/Kuba. Eine (womöglich auf dem langen Postweg) abgefallene und ursprünglich zur vollständigen Frankatur gehörende geschnittene 7 Grote-Marke wurde zu Dokumentationszwecken schon vor Jahrzehnten ersetzt. Trotz dieser Einschränkung ein beeindruckender und als solches einmaliger Brief, der über die Zeit viele berühmte Sammlungen zierte. Als Dreifarben-Frankatur über alle drei Ausgaben ein Unikat. Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: Gaston Nehrlich (62. Heinrich Köhler-Auktion,1929) John Boker, jr. (1988) Arthur Salm (Huys-Berlingin-Auktion,1993)
1867, 5 Grote auf mattgraubraun, waagerechtes Paar in Typenkombination I-II, mit Abart „Mitte ungezähnt“, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis. Trotz einiger Einschränkungen, wie einem ausgebesserten Bug und einer hellen Stelle, eine in dieser Form sehr seltene Einheit, die so nur sechsmal bekannt ist. Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: John Boker, jr. (1988)
1867, 5 Grote auf mattgraubraun, gezähnt, waagerechter Sechserblock in Typenkombinationen I-II-I/I-II-I aus der linken unteren Bogenecke, ungebraucht mit Originalgummi. Vier Marken sind von deutlichen Gummibügen getroffen, die beiden rechten unteren einwandfrei. Eine vor allem auch durch die Bogenränder beeindruckendes und in dieser Form einmaliges Blockstück. Größte bekannte Einheit dieser Marke. Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: John Boker, jr. (1987)
Referenz: Eingetragen in die Bremer Kartei unter Nr. 417
1867, 5 Grote auf mattgraubraun, waagerechtes Paar in Typenkombination I-II, ausgabetypisch gezähnt, mit sehr klar und zentrisch aufgesetztem kleinen Rahmenstempel "BREMEN 24 8" auf großem Briefstück nach New York adressiert und mit rotem "PAID.10" nebengesetzt. Das Paar haftet nicht mehr ursprünglich und in der Durchsicht scheint die linke Marke etwas hell. Trotz dieser Einschränkung ein seltenes und besonders attraktives Briefstück. Signiert Pfenninger und Kruschel sowie Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: Sammlung Hehmsoth (25. Kruschel-Auktion,1987) Arthur Salm (Huys-Berlingin-Auktion,1992)
1867, 5 Grote auf mattgraubraun, Type II, farbfrisch und ausgabetypisch unregelmäßig gezähnt, mit sehr klar und gerade auf- und nebengesetztem Rahmenstempel "BREMEN 23 6" auf Briefkuvert aus der bekannten 'Dittmer'-Korrespondenz nach Hamburg. Die Marke mit einem geglätteten Eckbug unten rechts, ansonsten ein sehr attraktiver, ursprünglicher und seltener Brief. Signiert VBBS sowie Fotoatteste Brettl (1992) und Neumann BPP (2023)
Referenz: Eingetragen in die Bremer Kartei unter Nr. 199
5 Grote schwarz auf mattgraubraun mit Plattenfehler 'beide äußere Randlinien links oben unterbrochen' und 10 Grote schwarz, beide farbfrisch, mit sauber aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 10 8" auf Briefhülle der bekannten Murtfeldt-Korrespondenz nach Havanna, Kuba mit vorderseitigen Tax-Stempel "NE2" (Reales) für das kubanische Inlandsporto. Beide Werte in der rechten oberen Ecke kleine, unauffällige Fehler, sonst tadellos. Ein schöner Brief mit sehr seltener Destination. Signiert Georg Bühler und Bremer Kartei sowie Fotoattest Neumann BPP (2022)
1867, 7 Grote schwarz auf gelb, sehr farbfrischer und typisch teils unregelmäßiger gezähnter Viererblock, ungebraucht mit Originalgummi. Die beiden linken Marken jeweils mit Plattenfehlern "Strich durch das gesamte Markenbild" bzw. "Fleck unter si". Die rechte obere Marke mit einer punkthellen Stelle, sonst tadellos. Insgesamt ein sehr attraktiver, frischer und seltener Block, der zugleich die größte bekannte Einheit dieser Marke darstellt. Es sind nur drei weitere Viererblöcke erhalten. Signiert Stock und Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: Alfred Caspary (H.R. Harmer,1956), John Boker, jr. (1987)
1867, 10 Grote schwarz, sehr farbfrischer und typisch teils deutlich unregelmäßiger gezähnter Viererblock, ungebraucht mit Originalgummi, dabei die beiden unteren Marken postfrisch. Ein sehr attraktiver und frischer Block dieser Marke in einwandfreier Erhaltung. Signiert Gebr. Senf und Fotoattest Neumann BPP (2023)
1867, 10 Grote schwarz, besonders farbfrisch und ausgabetypisch gezähnt, mit klar und gerade aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 18 5" auf Briefhülle aus der bekannten Schmidt-Korrespondenz nach New York, mit nebengesetzt rotem "PAID.10". Die Marke mit kleinen unauffälligen Randfehlern links oben, ansonsten eine besonders frische und attraktive Einzelfrankatur dieser guten Marke. Signiert Friedl und Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: Sammlung Rothschild (H.R. Harmer,1939) John Boker, jr. (1988)
1866, 5 Silbergroschen dunkelgrünlicholiv, gestrichenes Papier, 1. Auflage, farbfrisch und ausgabetypisch gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi. Winziger Randspalt oben, ansonsten einwandfrei. Eine überraschend seltene Marke in überdurschnittlicher Qualität. Fotobefund Neumann BPP (2023)
1867, 5 Silbergroschen schwarzgrüngelb, 2. Auflage, farbfrisch und ausgabetypisch unregelmäßig gezähnt, mit besonders klar, gerade und vollständig aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 17 6" auf Briefstück, einwandfrei. Ein besonders schönes Exemplar, Luxus. Signiert Zöbisch und VBBS sowie Fotoattest Neumann BPP (2023)
1866, 5 Silbergroschen dunkelgrünlicholiv, gestrichenes Papier, 1. Auflage, farbfrisch und ausgabetypisch teils unregelmäßig gezähnt, mit sehr klar und nahezu vollständig gerade aufgesetztem kleinen blauen Rahmenstempel "BREMEN Bahnhof.". Kleine Mängel, aber besonders attraktiv. Fotobefund Neumann BPP (2023)
1866, 5 Silbergroschen dunkelgrünlicholiv, gestrichenes Papier, 1. Auflage, zwei farbfrische und ausgabetypisch leicht unregelmäßig gezähnte Exemplare, kopfstehend zu einander geklebt, mit sehr klar aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 8 1" auf Briefstück. Die Marken haften nicht mehr ursprünglich, die rechte mit Einriss, die linke scheinbar tadellos. Eine sehr attraktive und seltene Doppelfrankatur dieser höchsten Wertstufe. Fotoattest Neumann BPP (2023)
1867, 5 Silbergroschen schwarzgrüngelb, 2. Auflage, farbfrisch und ausgabetypisch leicht unregelmäßig gezähnt, mit sehr klar aufgesetztem Rahmenstempel "BREMEN 6 10" auf Faltbriefhülle an bekannte Adresse nach London. Die Marke mit winzigem Randspalt oben, ansonsten einwandfrei und besonders frisch. Ein ausgesprochen attraktiver Brief. Signiert Thier und Krause sowie Fotoatteste Walter Engel (1966) und Neumann BPP (2023)
Provenienz: 24. Edgar Mohrmann-Auktion (1934,) Hans Lagerloef (H.R. Harmer,1953) 'Kogge' (17. Erhardt-Auktion,1987)
1867, 5 Silbergroschen dunkelolivgrün, letzte Auflage vom Dezember 1867, farbfrisch und ausgabetypisch teils sehr unregelmäßig gezähnt, mit klar und nahezu vollständig aufgesetztem Bahnpost-L3 „G.M.-H.V.R. 8 / 12IV BREMEN“. Winzige helle Stellen und größerer Riss geschlossen, jedoch sehr attraktiv. Wohl einzig bekanntes Exemplar dieser gebraucht extrem seltenen Marke mit Bahnpost-Stempel. Signiert Drahn, Fotoattest Neumann BPP (2023) Des Weiteren Mi.-Nr. 7B gestempelt, 9b auf Briefstück, 2 ungebrauchte 15b, je mit Befund Neumann BPP
Provenienz: Erich Weise "Halle" (262. Köhler-Auktion, 1988)
1/15 Thaler auf blau, farbfrisch und voll-bis breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem blauem EKr. "BREMEN 4/5" auf kleinem Damenbrief mit farblos geprägter Zierborde, nach Braunschweig mit Ausgabestempel. Ein schönes Stück in einwandfreier Erhaltung. Signiert Kruschel, Drahn, Pfenninger und Barkemeyer
Provenienz: Sammlung Karl Ströher (Eigentümerzeichen)
1856, 3 Pfennig, grau genetzt, voll- bis meist breitrandig, mit klarem DKr. "BREMEN 23/10" auf vollständiger Streifbandsendung nach Grohnde, tadellos.
3 Groschen braun, voll- bis breitrandiges rechtes Randstück mit Reihenzähler 7, mit sauber aufgesetztem DKr. "BREMERHAVEN 10 9" (1863) als Teil Franco auf Briefhülle nach Bilbao, Spanien, mit nebengesetztem Ra. "PRUSSE" und Taxstempel "4 R(eales)" für das spanische Inlandsporto. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Ein, insbesondere mit dieser Marke, sehr seltener Auslandsbrief.
Provenienz: 21. Erhardt-Auktion (1989)
1850/66 (ca.), aufgezogene kleine Sammlung einschließlich Bremerhaven und Vegesack, mit u.a. 23 Briefen und Ganzsachen, dabei 2 Briefe mit Mi. 1, Mi. 5 im Paar auf Brief, Randstücke, etc.
PREUSSISCHES POSTAMT: 1850/67, saubere Sammlung auf 7 Seiten, dabei Brief mit dem blauen Nummernstempel, Brief mit Viererblock und 4 Einzelstücken Mi. 16, Mischfrankatur 11a +16 auf Brief, etc., dazu eineige Werte Stadtpost
2 Silbergroschen blau, farbfrisch und gut durchstochen, mit Nr."301" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen ockerbraun, mit sauber nebengesetztem EKr." BREMEN TH. & TX. 4/3" als Chargé-Brief nach Bamberg. Die Marke ist tadellos, das Kuvert leichte senkrechte Faltung, die linke untere Ecke leicht ergänzt und innen gering gestützt. Ein attraktiver und mit dieser Kombination seltener Brief in den Postverein. Fotoattest Sem BPP (2023)
TAXIS'SCHES POSTAMT: 1852/67, kleine Sammlung mit einigen Marken und Briefstücken, 17 Briefen und Ganzsachen sowie einer Vorderseite, dabei 2 Einzelfrankaturen Mi. 18, Postwechsel-Belege, Mi. 36 (Fotoattest Dr. Helbig BPP), etc.