383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (585) Apply Hauptkatalog filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (8) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger filter
- Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont (49) Apply Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) (71) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter
- Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" (1) Apply Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) (10) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (97) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis filter
- Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) (215) Apply Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) filter
- Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath (99) Apply Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath filter
- Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma (2) Apply Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt (244) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt filter
- Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten (160) Apply Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) (111) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) filter
- Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden (2) Apply Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden filter
- Autographen (6) Apply Autographen filter
- Britisch Commonwealth (2) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsches Reich (40) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (2) Apply Deutschland filter
- Europa (65) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (8) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (3) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (2) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (50) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (5) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
- Helgoland (1) Apply Helgoland filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter
- Belgien (Belgique, België) (2) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Kirchenstaat (1) Apply Kirchenstaat filter
- Liechtenstein (2) Apply Liechtenstein filter
- Niederländisch-Indien (1) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (2) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (2) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Ukraine (Уkpaïha) (1) Apply Ukraine (Уkpaïha) filter
- Argentinien (1) Apply Argentinien filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (1) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Australische Staaten (1) Apply Australische Staaten filter
- Kanada (1) Apply Kanada filter
Seiten
"Bergedorff" handschriftlich auf Faltbriefhülle "Öffentliche Angelegenheiten" nach Lübeck mit rückseitigem Halbkreis-Ankunftsstempel "LÜBECK T. TH & TAX P.A. 19 Nov", tadellos
"Bergedorff" handschriftlich auf gesiegelter Faltbriefhülle mit nebengesetztem L1 "HAMBURG" nach Münster an den Herrn Kammerbaron von Romberg, rückseitig in Rötel taxiert "8", tadellos
"BERGEDORF 6/11 2 3/4 Uhr N Mittgs", schwarzer L3 klar und sauber auf Faltbriefhülle adressiert an das "Zollamt auf dem Bahnhofe in Altona", dort in Rötel mit "4" taxiert, weitergesandt und über das preußische Postamt nach Berlin gesandt, tadellos
"BERGEDORF 6/2 2½ Uhr N Mittgs", schwarzer L3, sauber und klar rückseitig auf Faltbrief von "LAUENBURG 6/2 1849" nach Bergedorf, seltene späte Verwendung dieser Stempeltype die nur 3 Tage später nicht mehr verwendet wurde, tadellos
"BERGEDORF 5/5 10 Uhr Abends", schwarzer L2 sauber und klar auf Faltbriefhülle mit u.a. in Rötel ausgewiesenem Weiterfranko "1¼" nach Winsen, ein seltener Stempel, tadellos
"BERGEDORFF 15 / 7", schwarzer L2 auf "Laufzettel" zuerst an das örtliche Postamt, von dort weiter an das Oberpostamt in Schwerin gesandt, in der Faltung etwas gestützt und oben kleiner Riss, sonst in sehr schöner Erhaltung, in dieser Form haben wir kein weiteres Stück registriert
"BERGEDORFF" schwarzer L1 auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Datum "5/3" und Sequenzzahl "1" nach Winsen an der Luhe, tadellos
"BERGEDORFF" bräunlichschwarzer L1 auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Datum "25/3" und Sequenzzahl "9", in Rötel taxiert "3/4" bzw. "7", tadellos
"BERGEDORFF, 19 4 IV T", roter Textbogenstempel klar und sauber auf sauberem Dienstbrief nach Schwarzenbeck, tadellos
"T.T. BERGEDORF", schwarzer L2 auf Faltbriefhülle nach Lübeck mit Ankunftsstempel "LÜBECK F. TH & TAX P.A. 1 JULI", in schöner Erhaltung
1856, Paketbegleitbrief ab "LAUENBURG 10 6 56" nach Bergedorf mit rückseitigem Ankunftsstempel, in Rötel taxiert "3½" sowie rückseitig "1" Bestellgeld, rückseitig komplettes Siegel "G. Wiemer, Buchbinder", tadellos
"BERGEDORFF 30/6 II T", grünlichgrauer Textbogenstempel rückseitig auf kleiner Faltbriefhülle, vorderseitig Fußpoststempel "4 F.P. 29/6" sowie Röteltaxe "1", gute Erhaltung
1859, Paketbegleitbrief ab "OLDESLOE 5/4 59" über "HAMBURG KÖN. DÄN. O.P.A." nach Bergedorf mit rückseitigem Ankunftsstempel, in Rötel taxiert "3½" sowie "1" Bestellgeld, rückseitig komplettes Siegel "G. Wiemer, Buchbinder", tadellos
1856, Paketbegleitbrief "Proben ohne Werth" ab "VAREL 13/6" mit Vermerk "frco Hburg" via Bergedorf mit Transitstempel "BERGEDORF 15 6 IV 7" nach Geesthacht, rückseitig mit rotem DKr. "GEESTHACHT 15 6", gute Erhaltung
1861, 1½ Sch. a. gelb im unregelmäßigen 8er-Block aus der linken oberen Bogenecke mit vier Leerfeldern, farbfrisch und allseits breitrandig, postfrisch mit leichten Spuren von Druckfarbe auf der Gummiseite; im Bogenrand Gummibug und kleiner Einriss, sonst einwandfrei
1865, 1½ Sch. mittelblau/weiprosa, farbfrisch, kleiner Eckfehler, sauber mit EKr. "WANDSBECK 10 3 1865" auf kleiner Faltbriefhülle via "St. P.A. HAMBURG 11 3" nach Hohenhorn bei Bergedorf mit Ankunftsstempel
1854, 4 S. orangebraun, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, sauber mit dänischem Nummernstempel "2" sowie klarem Textbogenstempel "BERGEDORF 4 12" auf kleinem Briefstück, tadellos, Fotoattest Möller BPP (2007)
1852, 2 Sgr. blau, allseits voll- bis breitrandig mit sauber auf- sowie nebengesetztem blauen "WOLFENBÜTTEL 27 7" auf Faltbrief mit rückseitigen Ausgabestempel, ein attraktiver Brief in guter Erhaltung, sign. Roumet sowie FA Calves (2015)
Zustand
6Katalog-Nr.4
¼ Ggr. a. hellbraun, Einzelmarke und waagerechtes Paar, letzteres unten etwas angeschnitten bzw. berührt, sonst wie die Einzelmarke voll- bis breitrandig, mit mehrfach sauber aufgesetztem blauem Ra.2 "BRAUNSCHWEIG 14/4" auf Briefhülle mit vorausbezahltem Bestellgeld nach Vechelde. Frische und sonst einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver Brief mit seltener Ortsstempel-Entwertung. Fotobefund Lange BPP (2001)
1857, ¼ Ggr. graubraun mit klarem Ra2 "VORSFELDE 20/9 * 9-10" in Mischfrankatur mit Sachsen 1855 Johann 3 Ngr. auf mattgelb, dieser mit Gitternummernstempel "11", beide vorderseitig geklebt auf Umschlag von Altenburg nach Nordsteimke an die Gräfin von der Schulenburg, die 3 Ngr. oben angeschnitten, ansonsten in farbfrischer und einwandfreier Erhaltung. Die braunschweigischen ¼ Ggr. wurde vom Absender mit frankiert, um den Brief vollständig freizumachen, also auch das Bestellgeld zu entrichten. In Braunschweig verlangte die Post für die Zustellung der Briefe in den Landzustellbereich ½ Ggr., die Lagergebühr hingegen für vom Empfänger abzuholende Briefe betrug nur ¼ Ggr., da der Absender wußte, daß die Empfängerin ihre Briefe abholen ließ, konnte er die Lagergebühr vorausfrankieren! Es handelt sich um die einzig bekannte Mischfrankatur Braunschweig mit Sachsen, gleichzeitig auch die einzige Mischfrankatur bei der das Bestellgeld vorderseitig verklebt ist. Dazu zweiter Briefumschlag (rückseitig Siegel ausgeschnitten) aus gleicher Korrespondenz frankiert mit Sachsen 3 Ngr. mit Nummer "11" von "ALTENBURG 27.XI.61" mit rückseitigem Tax-Vermerk "6" (Pfennig) für das Landbestellgeld, ausführliches Fotoattest Lange BPP
Provenienz: 350. Heinrich Köhler-Auktion (2012)
Zustand
6Katalog-Nr.10
½ Silbergroschen a. grün im waagerechten Paar, noch voll- bis breitrandig, oben mit Bogenrand, mit leicht aufgesetzter Nr. "8" und nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 6 APR. 1867" auf kleinem Briefkuvert mit farblos geprägter Zierborde nach Hannover. Das Kuvert leichte Beförderungs- bzw. Altersspuren, das Paar leichte Aufklebeknitter, sonst einwandfrei. Zierbriefe von Braunschweig sind selten. Signiert Dr. Marx.
Provenienz: Dr. Walter Marx (23. Kruschel-Auktion, 1985)
1 Silbergroschen auf gelb, linienförmig durchstochen 17, zwei Einzelwerte mit jeweils leicht aufgesetzter Nummer "8" auf Faltbrief des herzoglichen Stadtgerichts mit nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 8 SEPT." (1864) an das Amtsgericht zu Hasselfelde mit rückseitigem Ankunftsstempel; die linke Marke unten Scherenschnitt, rechts mit großem Teil der Nebenmarke (hier der Durchstich sehr schön sichtbar), die linke Marke vom Oberrand stammend mit vollständigem (dreiseitigen) Durchstich, letztere rechts kleiner verklebter Flachriss, sonst befindet sich die Frankatur in einwandfreier Erhaltung, die Briefhülle in den Faltungen leichte Altersspuren. Einzig bekannter Brief mit einer Mehrfachfrankatur dieser Marke und eine der großen Braunschweig-Seltenheiten
Provenienz: Sammlung Rothschild (Harmer 1939), John Boker jr. (1988)
Zustand
1 4Katalog-Nr.13
⅓ Sgr. schwarz im waagerechten 6er-Block, ungebraucht mit teilen des Originalgummis. Im Bereich des waagerechten Durchstichs teils leicht getönt und leichte Knitterspuren (teils gestützt); eine seltene Einheit
Provenienz: Maurice Burrus (1964) ASTRUL (348. Heinrich Köhler-Auktion, 2012)
1865, 1 Gr. rosa, farbfrisch und gut gezähnt, sauber entwertet durch Stempel "SCHOENINGEN 28 OCT 1867" als Zusatzsfrankatur auf vollständiger Postanweisungs-Ganzsache 1 Gr. rosa über 30 Thaler, 17 Groschen und 4 Pfennig, mit rückseitigen Ankunfstempeln vom nächsten Tag. Rechte untere Ecke leichte Knitter, ein seltenes und sehr schönes Stück
Zustand
6Katalog-Nr.1x
3 Grote a. blaugrau, senkrecht gestreiftes Papier, links oben leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit Ra.2 "BREMEN 6 10" auf Briefhülle (rechter Seitenteil fehlend) nach Bremerhaven mit für diese Korrespondenz typisch ausgekratztem Adressatennamen. Signiert Dr. Werner und Fotoattest Neumann BPP (1998)
1855, 3 Gr. schwarz auf blaugrau, waagerecht gestreiftes Papier, waagerechter 3er-Streifen mit allseits breiten Rändern, sehr schön farbfrisch, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis, leichte Faltung zwischen der ersten und zweiten Marke, sonst tadellos. Eine attraktive Einheit; u.a. signiert Ebel und Georg Bühler sowie Fotoattest Neumann BPP (2018)
Provenienz: "ERIVAN" (370. Heinrich Köhler-Auktion, 2019)
Zustand
3Katalog-Nr.5c
1863, 2 Grote dunkelgelblichorange, gestrichenes Papier, schöne tiefe Farbe, sauber entwertet durch blauen Rahmenstempel "BREMEN Bahnhof". Oben und rechts winzige Randmängel, sonst tadellos. Eine sehr seltene Marke. Signiert Rummel und Pfenninger, Fotoattest Neumann BPP (2002)
Zustand
6Katalog-Nr.6x
1864, 3 Grote auf blaugrau, durchstochen, senkrecht gestreiftes Papier, farbfrisch, mit klar aufgesetztem Ra2 "BREMEN 3 10" (1865) auf komplettem Faltbrief der bekannten "Schilling"-Korrespondenz nach Bremerhaven. Frische und tadellose Erhaltung. In dieser Qualität ein Ausnahmestück. Signiert Köhler und Drahn, Fotoattest Neumann BPP (2024)
Provenienz: 39. Corinphila-Auktion (1951) 'Romanow' (8. Kruschel-Auktion, 1976)
Zustand
6Katalog-Nr.10a
2 Grote gelblichorange, farbfrisch und bis auf einige kurze Zähne in einwandfreier Erhaltung, mit sauberem Ra2 "BREMEN 14 8" (1867) auf Faltbrief nach Bremerhaven mit Eingangsstempel; der Name in der Anschrift leicht abgeändert. Ein attraktiver Brief. Fotoattest Neumann BPP (2010)
Zustand
6Katalog-Nr.10a
1866/1867, 2 Grote dunkelgelblichorange, farbfrisch und ausgabetypisch teils unregelmäßig gezähnt (links ein Fehlzahn), mit sauber aufgesetzten Ra2 "BREMEN 7 9", auf Faltbriefhülle nach Bremerhaven. Ein sonst einwandfreier Brief aus der berühmten Claussen-Korrespondenz. Fotoattest Neumann BPP (2024)
10 Gr. schwarz im waagerechten Paar, farbfrisch üblich gezähnt, mit sauber aufgesetztem kleinen Ra2 "BREMEN 8 6" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe der bekannten Unkart-Korrespondenz nach New York. Bei der linken Marke wurden die linken Ecken repariert, der Brief gereinigt und die Adresse etwas nachgezogen, sonst einwandfrei. Ein dekorativer und seltener Brief. Signiert Kosack, Grobe und Jakubek, Fotoattest Neumann BPP (2023)
Provenienz: 22. Edgar Mohrmann-Auktion (1934) 'Rheingold' (266. Heinrich Köhler-Auktion, 1989) 'Duckwitz' (93. Corinphila-Auktion, 1996) 'Pour le Merite' (128. Corinphila-Auktion, 2001) Pietro Provera (Eigentümerzeichen)
Zustand
6Katalog-Nr.15a
5 Sgr. schwarzgrüngelb, farbfrisch und ausgabetypisch teils sehr rau gezähnt, mit sauber aufgesetztem Ra2 "BREMEN 25 4" (1867) auf komplettem Faltbrief nach London. Ganz unauffälliger geglätteter Registraturbug durch den Oberrand der Marke verlaufend, sonst einwandfrei. Ein attraktiver Brief. Fotoatteste Engel BPP (1977) und Neumann BPP (2024)
Provenienz: Sammlung Rothschild (H.R. Harmer,1939)
Zustand
6Katalog-Nr.15c
5 Sgr. dunkelgrünlicholiv auf gestrichenem Papier, farbfrisch, unten kleine Zahnfehler, sonst tadellos, mit sauberem Ra2 "BREMEN 19 3" auf komplettem Faltbrief nach Manchester. Sehr schöne und frische Erhaltung. Ein attraktiver Brief der seltenen I. Auflage. Signierte Sellschopp, Fotoatteste Engel BPP (1977) und Neumann BPP (2024)
Provenienz: 168. Grobe-Auktion (1977)
1588, kompletter Faltbrief, durch Hitze desinfiziert, nach London mit Vermerk "con la Nave d Wielms...", übliche Erhaltung
1593, kompletter Faltbrief ab Hamburg an Bartolomeo Corsini nach London, tadellos
1672, kompletter Faltbrief ab "Amburgo" nach Livorno, gute Erhaltung