383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (585) Apply Hauptkatalog filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (8) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger filter
- Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont (49) Apply Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) (71) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter
- Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" (1) Apply Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) (10) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (97) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis filter
- Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) (215) Apply Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) filter
- Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath (99) Apply Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath filter
- Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma (2) Apply Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt (244) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt filter
- Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten (160) Apply Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) (111) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) filter
- Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden (2) Apply Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden filter
- Autographen (6) Apply Autographen filter
- Britisch Commonwealth (2) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsches Reich (40) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (2) Apply Deutschland filter
- Europa (65) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (8) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (3) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (2) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (50) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (5) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
- Helgoland (1) Apply Helgoland filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter
- Belgien (Belgique, België) (2) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Kirchenstaat (1) Apply Kirchenstaat filter
- Liechtenstein (2) Apply Liechtenstein filter
- Niederländisch-Indien (1) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (2) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (2) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Ukraine (Уkpaïha) (1) Apply Ukraine (Уkpaïha) filter
- Argentinien (1) Apply Argentinien filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (1) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Australische Staaten (1) Apply Australische Staaten filter
- Kanada (1) Apply Kanada filter
Seiten
9 Kreuzer auf lilarosa, 2 Einzelwerte, in Mischfrankatur mit 3 Kreuzer auf grün, mit Nr. "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 24 Sep." auf eingeschriebenem blauen Leinenkuvert der 7. Gewichtsstufe, mit leicht auf die 3 Kreuzer übergehendem roten L1 "CHARGÉ" nach Frankfurt/Main. Übliche Beförderungspuren, sonst einwandfrei. Einzige bisher bekannte derartige Frankatur geschnittener Werte im Postverein, mit ohnehin außerordentlich seltener Frankaturkombination (nur noch zweimal auf Briefen nach England registriert). Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1854, 6 Kreuzer auf gelb und gezähnter Ausgabe 1 Kreuzer schwarz (2 Einzelwerte) und 3 Kreuzer preußischblau, teils Schnittfehler bzw. ausgabetypisch gezähnt, alle farbfrisch, mit Nr. "8" und sauber nebengesetztem DKr. "BADEN 2 JAN" (1861) auf komplettem Faltbrief nach Riga. Durch die 3 Kreuzer verläuft ein leicht gebräunter waagrechter Briefbug, sonst ursprüngliche Bedarfserhaltung. Der Brief ist nach dem Tarif von 1860 portogerecht frankiert mit 9 Kreuzern Vereinsporto und 6 Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Eine einmalige Mischfrankatur mit für Baden sehr seltener Destination. Fotoattest Stegmüller BPP (2003)
Provenienz: Sammlung Reitmeister (54. Heinrich Köhler-Auktion, 1928) 26. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro (2009)
9 Kreuzer auf lilarosa, 3 Einzelwerte, in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 1854, 6 Kreuzer auf gelb und gezähnter Ausgabe 3 Kreuzer preußischblau, auf Briefhülle (linke Briefklappe verkürzt) der 2. deutschen und 3. französischen Gewichtsstufe nach Madrid, Spanien, mit nebengesetztem blauem Taxstempel "12 R." für das spanische Inlandsporto, welches vom Empfänger zu zahlen war. Durch die 3 oberen Werte waagerechte Brieffaltung, sonst farbfrische und ursprüngliche Bedarfserhaltung. Eine beeindruckende und einmalige Auslandsfrankatur. Attest Behr (2008) und Fotoattest Stegmüller BPP (2009)
9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1854, 6 Kreuzer auf gelb, mit Nr. "8" und nebengesetztem DKr. "BADEN 29 SEP" (1859) auf kleinem Trauerkuvert (rückseitig schwarzes Lacksiegel "Marie" und einliegend Visitenkarte der Duchess of Hamilton) über Frankreich an den Duke of Hamilton nach Brodick Castle auf der Isle of Arran, Schottland. 9 Kreuzer minimaler Eckknitter, sonst gute Erhaltung.
Referenz: abgebildet im Sem-Handbuch, S. 214
9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit zwei Einzelwerten 1858, 3 Kreuzer auf blau, mit Nr. "8" und nebengesetztem DKr. "BADEN 28 MAI" (1860) auf kleinem Trauerkuvert (einliegend Visitenkarte der Duchess of Hamilton) über Frankreich an den Duke of Hamilton nach London. 3 Kreuzer teils Schnittfehler, sonst gute und ursprüngliche Erhaltung.
9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1854,6 Kreuzer auf gelb, mit Nr. "8" und nebengesetztem DKr. "BADEN 22 SEP." (1860) auf Briefkuvert an Forwarding Agent in London; hier neu frankiert mit 1P. rot, und weitergesandt nach Brodick Castle, mit Transit- und Ankunftsstempeln. Die britische Frankatur rechts um den Rand des Kuverts geklebt, 6 Kreuzer Schnittmängel, sonst gute und ursprüngliche Erhaltung. Eine attraktive und in dieser Form einmalige Misch- und Nachsendefrankatur. Signiert Unverfehrt, Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
Provenienz: André De Cook (Besitzerzeichen)
1 Kreuzer schwarz im waagerechten Paar, in Mischfrankatur mit 1851/52, 3 Kreuzer auf hellgelb, alle farbfrisch und meist voll- bis breitrandig, mit klar aufgesetzter Nr. "43" und nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 1Apr." auf komplettem Faltbrief nach Merdingen im Landzustellbereich mit vorausbezahlten Bestellgeld. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Eine sehr seltene Kombination, die wir nur noch zweimal registriert haben. Signiert Seeger BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte mit jeweils 7 mm rechtem Bogenrand, davon eine voll- bis breitrandig, in Mischfrankatur mit 3 Kreuzer auf blau mit 8,5 mm unterem Bogenrand, oben leicht berührt, sonst voll- bis überrandig, mit jeweils leicht aufgesetzter Nr. "113" und nebengesetztem Ra2 "RANDEGG 15 Jul." auf Charge-Briefhülle (linke Klappe fehlt) nach Riedöschingen im Landbestellbezirk; 6 Kreuzer Chargé -Gebühr mussten vom Absender bar bezahlt werden. Eine seltene und sehr attraktive Mischfrankatur dreier Randstücke. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
1 Kreuzer schwarz, 3 Einzelwerte, zusammen mit 2 Einzelwerten 3 Kreuzer auf grün, alle farbfrisch und noch voll-bis teils überrandig, mit Nr. "87" und nebengesetztem Ra.2 "MANNHEIM 1 Feb." auf Briefhülle nach Freiburg. Schöne, einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung. Eine einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Flemming BPP (2003)
Provenienz: Prof. Dr. Rolf Koch (84. Corinphila-Auktion, 1992)
1 Kreuzer schwarz im waagerechten Paar und 3 Kreuzer auf grün, mit sauber aufgesetzter Nr. 43 und nebengesetztem roten Ra. 2 "FREIBURG 5. Apr." auf Briefhülle (Seitenklappen fehlend) mit vorausbezahlten Landbestellgeld nach Gottenheim. Fotobefund Flemming BPP (2005)
1 Kreuzer schwarz, senkrechtes Paar, in Mischfrankatur mit 3 Kreuzer auf blau, mit jeweils sauber aufgesetztem DKr. "KEHL 7APR." auf Briefstück. 3 Kreuzer Aufklebeknitter, Kurzbefund Stegmüller BPP
1 Kreuzer schwarz in Mischfrankatur mit 1858, 3 Kreuzer auf blau, 2 Einzelwerte, mit sauber aufgesetztem Uhrradstempel "20" auf Briefstück, bis auf leichte Schnittfehler einwandfrei. Kurzbefund Stegmüller BPP
1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte, in Mischfrankatur mit 1858, 3 Kreuzer auf blau, mit sauber aufgesetztem Uhrradstempel "7"(Schwenningen) auf Briefkuvert mit aufwendig geprägter Zierborde, mit nebengesetztem DKr. "STETTEN a. K. M. 27 APR", nach Föhrenbach. Ein Wert durch Randklebung 2 winzige Randrißchen, das Kuvert oben links kleiner Einriss, sonst tadellose Erhaltung. Ein attraktiver Brief mit 1 Kreuzer vorausbezahltem Bestellgeld und 1 Kreuzer Landposttaxe. Fotoattest Stegmüller BPP (2001)
Provenienz: 88. Corinphila-Auktion (1994)
1 Kreuzer schwarz in Mischfrankatur mit 1858, 3 Kreuzer auf blau, 3 Einzelwerte, alle farbfrisch und meist voll- bis breitrandig, mit alleiniger Entwertung durch Uhrradstempel "20", auf Briefhülle der 3.Gewichtsstufe, mit nebengesetztem Ra.2 von Offenburg vom 7. bzw. 8. Dezember, nach Haslach. Eine in dieser Form einmalige Frankatur in frischer und einwandfreier Erhaltung. Signiert Seeger BPP, Qualität-Prüfungsbefund Maria Brettl (1993)
Provenienz: Gaston Nehrlich (Besitzerzeichen) Professor Dr. Rolf Koch (86. Corinphila-Auktion, 1993)
Referenz: Abgebildet im Sem-Handbuch, S. 356
1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte (einer mit kleinem verklebten Einriss), in Mischfrankatur mit 1858, 3 Kreuzer auf blau im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig, vom linken Bogenrand stammend, mit Doppelentwertung durch Nr. "153" und Uhrradstempel "42" (Berau) auf Briefhülle mit vorausbezahltem Bestellgeld und Landposttaxe, mit nebengesetztem DKr. "WALDSHUT 17. AUG." (1859) nach Karlsruhe. Eine attraktive und außerordentlich seltene Frankaturkombination; wir haben nur 2 weitere registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2003)
Provenienz: Maurice Burrus (1964) 83. Corinphila-Auktion (1991)
1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte, davon eine voll-bis breitrandig, in wertstufengleich ja Mischfrankatur mit 1860,1 Kreuzer schwarz (teils Scherentrennung), alle mit alleiniger Entwertung durch sauber auf- und nebengesetztem Uhrradstempel "2" (Oberhamersbach) und klar nebengesetztem DKr. "ZELL a. H. 23 OKT." (1860) auf doppelt verwendeter Briefhülle (innen frankiert mit Mi. 5) nach Steinach. Die Hülle rechts etwas unfrisch, sonst einwandfrei. Eine attraktive und sehr seltene Mischfrankatur; wir haben nur 2 weitere registriert. Fotoattest Brettl BPP (2000)
1 Kreuzer schwarz im waagerechten Paar, links unten leicht berührt, sonst voll- bis überrandig, in Mischfrankatur mit 1860,3 Kreuzer preußischblau, farbfrisch und gut gezähnt, mit Nr. "43" FREIBURG auf Briefstück. Die gezähnte Marke unauffällige Knitterung, sonst tadellos. Fotobefund Brettl BPP (2008)
1 Kreuzer schwarz mit schmalem Oberrand, in Mischfrankatur mit 2 Stück 1860/61, 3 Kreuzer preußischblau (teils Scherentrennung) mit leicht aufgesetzter Nr. "78" bzw. Uhrradstempel "6" (Schriesheim, zusätzlich nebengesetzt), mit beigesetztem L2 "LADENBURG 21 Aug." auf Briefvorderseite der 2.Gewichtsstufe mit einer Rückklappe nach Mörlenbach in Hessen, mit vorausbezahltem Taxis'schnen Bestellgeld. Durch die mittlere Marke unauffällige waagerechte Bugspur, sonst gute, ursprüngliche Erhaltung. Ein sehr ungewöhnliches Stück mit seltener Frankaturkombination. Fotobefund Stegmüller BPP (2023)
6 Kreuzer auf gelb, links unten leicht berührt, sonst voll-bis überrandig, oben und unten mit Teilen der Nachbarmarken und rechts mit ca. 14 mm Bogenrand, dieser überklebt durch 3 Kreuzer auf grün, meist breit-bis überrandige rechte untere Bogenecke, mit Nr. "67" und sauber nebengesetztem DKr. "KANDERN 12 FEB" (1858) auf komplettem kleinen Faltbrief nach Colmar, mit in roter Tinte ausgewiesenem Weiterfranko von 6 Kreuzern. Die Bogenecke unten durch Randklebung minimal knittrig, sonst sehr schöne, einwandfreie Erhaltung. Ein ungewöhnliches und attraktives Stück.
6 Kreuzer auf gelb mit Nr."24" und nebengesetztem Ra. 2 "CARLSRUHE 3. Jan." (1857) auf komplettem Faltbrief (Quittung der badischen Versorgungsanstalt über 154 Gulden) an einen Apotheker in Colmar. Da unterfrankiert Ra. "B.6 K." nebengesetzt, Marke mit Federzug durchgestrichen, handschriftlich "reicht nicht" und nachtaxiert mit "12" Decimen.
6 Kreuzer auf gelb in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 1860/62, 1 Kreuzer schwarz, mit Nr. "148" auf Nachnahme-Briefhülle (ohne Seitenklappen) von "VILLINGEN 17 MRZ." nach Sickingen im Landbestellbezirk von Bretten. Die Frankatur entsprach 6 Kr. Porto + 1 Kr. Bestellgeld + 1 Kr. Landposttaxe, 2 Kr. Nachnahmeprovision wurden bar verrechnet (entsprechende Nachtaxe von "40" Kreuzern einschließlich 30 Kreuzer Nachnahmebetrag). Eine sehr seltene und attraktive Frankaturkombination, es ist nur eine weitere registriert. Signiert Seeger BPP, Georg Bühler und Unverferth, Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: 88. Corinphila-Auktion (1994)
3 Kreuzer veilchenblau, Zähnung rechts mit der Schere beschnitten, in Mischfrankatur mit senkrechtem Paar 1853/54, 1 Kreuzer schwarz (unter kleiner Einriss), mit Uhrradstempel "7" (Stupferich) und nebengesetztem DKr. "DURLACH 29 JAN" auf Briefhülle nach Offenburg, portogerecht frankiert mit 3 Kreuzern Franko, 1 Kreuzer Landposttaxe und 1 Kreuzer vorausbezahltem Bestellgeld. Eine seltene Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
3 Kreuzer veilchenblau und 6 Kreuzer lachsrot, beide farbfrisch und einwandfrei gezähnt, mit klar aufgesetztem Nr. "157" und sauber nebengesetztem DKr. "WERTHEIM 21 OKT." auf doppelt verwendeter Briefhülle (innen als Portobrief von Stadtprozelten nach Wertheim) nach Stadtprozelten in Bayern. Die 3 Kreuzer gering fleckig, sonst einwandfrei. Fotobefund Stegmüller BPP (2023)
9 Kreuzer dunkelbraun, 2 Einzelwerte, zusammen mit 2 Einzelwerten 6 Kreuzer blau, mit Nr. "57" und nebengesetztem DKr. "HEIDELBERG 16 JUN" (1863) auf Faltbrief (ursprünglich mit Einlage) der 2. Gewichtsstufe nach Genf im 2. schweizer Rayon. Die rechts klebende 6 Kr. eckrund und unmerkliche waagerechte Bugspur, sonst bis auf einige verkürzte Zähne einwandfrei. Eine sehr attraktive und einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2006)
18 Kreuzer grün in Mischfrankatur mit 1862/63, 1 Kreuzer schwarz im waagerechten Paar, letzteres 2 verkürzte Zähne, sonst gut gezähnt und farbfrisch (stellenweise etwas gebräunte Zähnung), mit Nr. "43" und sauber nebengesetztem Ra.2 "FREIBURG 23 Dez." (1862) auf Briefhülle nach Sankt Petersburg. Das Briefpapier ist innen teils gestützt bzw. hinterklebt, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief. Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
18 Kreuzer grün zusammen mit 1 Kreuzer schwarz im waagerechten Paar und 6 Kreuzer ultramarin, mit Federzugentwertung auf komplettem Paketbegleitbrief mit gelbem Paketzettel von Villingen, 1867 nach Gütenbach im Schwarzwald. Kleine Zahnfehler und 18 Kreuzer mit waagerechtem Briefbug; die Faltungen der Briefhülle sind nahezu gänzlich gebrochen und teils gestützt. Ein außerordentlich seltener und ganz ungewöhnlicher frankierter Fahrpost-Beleg. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
1 Kreuzer grün, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauberem EKr. "MANNHEIM 20 NOV." auf Vertreter-Karte nach Walddürn, mit Ankunftsstempel. Ein attraktives und seltenes Stück.
1 Kreuzer grün im waagerechten Paar, farbfrisch und gut gezähnt, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "LAHR 3 NOV." (1870) auf etwas umgefalteter Drucksachenhülle nach Mailand, Königreich Italien. Leichte Patina, sonst einwandfrei. Mit dieser Destination sehr seltene Auslands-Drucksache.
1 Kreuzer grün, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "FURTWAGEN 28 MRZ" auf nicht ganz vollständiger Drucksache mit vorgedruckter Adresse an den Vorstand des Gewerbe-Vereins in Freiburg, mit Ankunftsstempel. Einige Zahnverkürzungen, sonst einwandfrei. Ein ungewöhnliches und seltenes Stück.
3 Kreuzer mittelrosarot, mit auf- und nebengesetztem DKr. "VILLINGEN 15 APR" (1870) auf komplettem Faltbrief mit vorgedruckter Adresse (Anmeldung zur oberbadischen Gewerbe-Ausstellung) nach Freiburg. Ganz leichte Patina, sonst einwandfrei. Ein außerordentlich seltenes und sehr dekoratives Stück.
1 Kreuzer grün, 2 Einzelwerte, in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit DKr. "ALTBREISACH 28 Feb." auf Nachnahme-Briefhülle nach Kenzingen mit Ankunftsstempel. Eine dekorative und seltene Frankaturkombination in sehr schöner Erhaltung.
.
1 Kreuzer grün, 3 Stück zusammen mit 7 Kreuzer blau, mit jeweils sauber auf- und nebengesetztem DKr. "STOCKACH 13 FEB.", auf dekorativer Nachnahme-Briefvorderseite mit einer Rückklappe, nach Langenstein mit Ankunftsstempel von Eigeltingen. Links etwas fehlerhaft, Frankatur einwandfrei. Ein dekoratives Stück.
3 Kreuzer mittelrosarot, 3 Einzelwerte mit mehrfach aufgesetztem EKr. "MANNHEIM 18 JUN" (1871) auf kleinem Briefkuvert nach Carlow, Irland, mit Ankunftsstempel. Ein schöner Beleg des späten Tarifes von 1870.
3 Kreuzer mittelrosarot, 3 Einzelwerte, zusammen mit 1 Kreuzer grün, mit DKr. "SINGEN 8 JUN" und nebengesetztem Ovalstempel "SINGEN POSTABL. RIELASINGEN" auf Charge-Briefhülle (Seitenklappen fehlen) "gegen Rückschein" nach Überlingen. Das Porto betrug insgesamt 17 Kreuzer, davon mussten 7 Kreuzer für den Rückschein in bar bezahlt werden. Teils kleine Aufklebeknitter, sonst einwandfrei.
7 Kr. blau, senkrechtes Paar in heller Nuance, einwandfrei gezähnt, mit EKr. "MANNHEIM 1..DEZ" auf Briefkuvert über Hamburg nach New Orleans mit übergehendem roten Anlandestempel von New York. Verschlussklappe nicht ganz komplett und geringe Patina, sonst einwandfrei. Fotobefund Stegmüller BPP (2023)
7 Kreuzer blau im waagerechten Paar, farbfrisch und gut gezähnt mit DKr. "MANNHEIM 24 NOV." (1870) auf Briefkuvert über Österreich nach Odessa mit vorderseitigem Eingangsstempel. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver und seltener Brief an das Schwarze Meer. Fotoattest Englert BPP (1983)
Provenienz: 237. Heinrich Köhler-Auktion (1982) Dr. Karl Zangerle (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)