383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (585) Apply Hauptkatalog filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (8) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger filter
- Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont (49) Apply Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) (71) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter
- Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" (1) Apply Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) (10) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil II) filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (97) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis filter
- Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) (215) Apply Helgoland – Die Sammlung Dr. Hans Friedrich Häuser (Teil II) filter
- Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath (99) Apply Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath filter
- Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma (2) Apply Ludwig van Beethoven – Die Sammlung Yukio Onuma filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt (244) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – Die Sammlung Rolf Beyerodt filter
- Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten (160) Apply Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) (111) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) filter
- Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden (2) Apply Volkswagen – ein Deutscher Mythos – Die Sammlung Dr. Edo-Meino Eden filter
- Autographen (6) Apply Autographen filter
- Britisch Commonwealth (2) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsches Reich (40) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (2) Apply Deutschland filter
- Europa (65) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (8) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (3) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (2) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (50) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Transit- und Grenzüberschreitende Post (5) Apply Transit- und Grenzüberschreitende Post filter
- Helgoland (1) Apply Helgoland filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter
- Belgien (Belgique, België) (2) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Kirchenstaat (1) Apply Kirchenstaat filter
- Liechtenstein (2) Apply Liechtenstein filter
- Niederländisch-Indien (1) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (2) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (2) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Ukraine (Уkpaïha) (1) Apply Ukraine (Уkpaïha) filter
- Argentinien (1) Apply Argentinien filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (1) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Australische Staaten (1) Apply Australische Staaten filter
- Kanada (1) Apply Kanada filter
Seiten
1 Kreuzer auf gelb im senkrechten Paar, mit Ra2 "TRYBERG 7. Okt." rückseitig auf Nachnahme-Faltbrief (Inhalt komplett, eine Seitenklappe fehlend) mit vorderseitiger Freimarke 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit klarer Nr."145", hier vorschriftswidrig als Portomarke verwendet. Die 3 kreuzer abgesehen von einer minimalen Knitterung tadellos; das Paar kurzer Zahn und unauffällige Bugspur mit kleinem Randspalt, der Empfangsort radiert. Eine attraktive und außerordentlich seltene Mischfrankatur. Signiert Bühler, Calves und Seeger BPP, Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
3 Kreuzer auf gelb mit Federzug und zusätzlichem blauem Amtssiegel von Hinterstraß auf komplettem Nachnahmebrief von "FREIBURG 8.Dez." nach Hinterstraß. Formular leichte Altersspuren. Ein interessantes Stück.
3 Kreuzer auf gelb im Viererblock, mit Federzug auf Nachnahme-Briefteil mit gelbem Paketzettel. Das rechte Paar mit Querbug. Eine seltene Einheit. Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kreuzer auf gelb mit Ra.2 "SCHALLSTADT 25 OCT." (1869) auf Güter-Anmeldezettel. Das Formular oben etwas hinterlegt, die Marke rechts oben durch Randklebung etwas fehlerhaft. Eine in dieser Form sehr seltene Frankatur.
1862, 12 Kreuzer auf gelb, waagerecht halbiert, obere Hälfte, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, mit sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "SAECKINGEN 27. JUL" (1864) auf Nachnahmebrief nach Obersäckingen; portogerecht frankiert mit 3 Kreuzern Landpost-Taxe und 3 Kreuzer Nachname Provision (bis einschließlich 3 Gulden). Sehr schöne, frische und tadellose Erhaltung. Eine Baden-Seltenheit aus bekannter Korrespondenz. Signiert Decker, Hermann, Pfenninger und Thier, Fotoattest Stegmüller BPP (2009)
1858, Umschlag 3 Kreuzer preußischblau, ungebraucht in tadelloser Erhaltung. Insbesondere in dieser Qualität eine ganz große Seltenheit. Fotoattest Brettl BPP (1997)
1864, Neudrucke der preußischen Staatsdruckerei in etwas abweichenden Farben: Umschlag 3 Kreuzer blau, 6 Kreuzer orange und 9 Kreuzer karmin im Kleinformat, ungebraucht in recht frischer Erhaltung, nur 9 Kreuzer ganz schwache senkrechte Faltspur (dieser Fotoattest Stegmüller BPP). Sehr seltene Stücke mit einer Auflage von je 100 Stück; vom 9 Kreuzer-Umschlag sind nur noch 2 weitere Exemplare registriert.
1858, Umschlag 12 Kreuzer hellrötlichbraun mit (üblichem) Annullierungsstrich, ungebraucht in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr seltenes Stück. Signiert Müller-Mark, Fotoattest Stegmüller BPP (2001)
1858, Umschlag 18 Kreuzer ziegelrot mit (üblichem) Annullierungsstrich, ungebraucht in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr seltenes Stück. Signiert Müller-Mark, Fotoattest Stegmüller BPP (2001)
Umschlag 12 Kreuzer hellbraun im Großformat, ungebraucht, ohne amtlichen Annullierungsstrich. Vorderseitig unauffällige Falzspuren und leichte waagerechte Faltung. Eine der seltensten Ganzsachen Altdeutschland, wir haben nur 5 weitere Stücke (meist mit Annullierungsstrich) registriert.
Provenienz: Dr. Heinz Jaeger (332. Heinrich Köhler-Auktion, 2008)
1864, Neudrucke der preußischen Staatsdruckerei in etwas abweichenden Farben: Umschlag 12 Kreuzer hellbraun und 18 Kreuzer ziegelrot im Großformat, ungebraucht in recht frischer Erhaltung, nur 12 Kreuzer unauffällige Falzspur vorderseitig. Sehr seltene Stücke mit einer Auflage von je 100 Stück
Umschlag 3 Kreuzer karmin rosa mit Essay-Zudruck eines französischen Wertstempels "EMPIRE FRANCAIS 5C. POSTES 5C." mit dem Profil Kaiser Napoleons. Frische und tadellose Erhaltung. Ein einzigartiges Stück. Attest Calves (1992) und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Kleinformatig Umschlag mit dem gleichen französischen Wertstempel "EMPIRE FRANCAIS 5C. POSTES 5C.", Vorderseitig beschriftet "Mai 1862…Coloration de timbre de 80 c.". Einzigartiges Essay des Graveurs Barre.
Umschlag 3 Kreuzer preußischblau im Kleinformat, mit Zufrankatur 1851, 9 Kreuzer auf lilarosa, unten berührt, sonst breit- bis überrandig, mit Teilen von 3 Nachbarmarken, mit Nr. "87" und nebengesetztem Ra. 2 "MANNHEIM 22 Apr." (1859) nach St. Gallen in der Schweiz, mit 3 Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Das Kuvert oben recht unauffällige waagerechte Faltung, sonst tadellos. Eine einmalige Frankaturkombination und einzig registrierte Zufrankatur der 1.Ausgabe auf diesem Umschlag. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 3 Kreuzer preußischblau, mit Zufrankatur 1853, 3 Kreuzer auf grün, rechts leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig mit Nr. "161" und nebengesetztem DKr. "WOLFACH 17. DEZ" nach Bruchsal. Umschlag oben rechts kleine Fehlstelle und übliche leichte Patina, sonst tadellos. Eine seltene Kombination, nur 4 weitere registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Provenienz: Dr. Heinz Jaeger (332. Heinrich Köhler-Auktion, 2008)
Umschlag 3 Kreuzer preußischblau, mit Zufrankatur 1854, 6 Kreuzer auf gelb, mit Nr. "18" auf Marke und (vorschriftswidrig) auf Wertstempel abgeschlagen, mit nebengesetztem L2 "BRETTEN 26 Nov.", nach Groß Kmehlen bei Ortrand in Brandenburg.. Etwas Patina, sonst einwandfrei. Eine seltene Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 9 Kreuzer karmin im Kleinformat, mit Zufrankatur 1853, 6 Kreuzer auf gelb, voll- bis überrandig mit Nr. "57" und nebengesetztem Ra2 "HEIDELBERG 30. Dez." nach Lausanne, mit Durchgangsstempel von Olten und Ankunftsstempel. Der Umschlag rechts oben etwas unsachgemäß geöffnet. Ursprüngliche und ansonsten tadellose Erhaltung. Eine äußerst seltene Kombination; wir haben nur eine weitere registriert. Fotoattest Stegmüller BPP
Provenienz: Dr. Heinz Jaeger (332. Heinrich Köhler-Auktion, 2008)
1863, Umschlag 3 Kreuzer karminrosa im Kleinformat, mit vorgedruckter Adresse "Herrn Wolf Netter in Bühl bei Rastatt", sauber gebraucht mit Ra.2 "FREIBURG 1.Mai.IV.". Vorderseitiger Eingangsvermerk.
1862, Umschlag 3 Kreuzer karminrosa im Kleinformat, mit vorgedruckter Adresse "Herrn Wolf Netter in Bühl bei Rastatt", mit Zufrankatur 1853, 3 Kreuzer auf grün, mit Nr. "83" und nebengesetztem Ra. 2 "Löffingen 25. Nov.". Der Umschlag in den oberen Ecken leicht gebräunt, sonst tadellos. Späteste registrierte Verwendung der 3 Kreuzer auf grün und einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
Umschlag 6 Kreuzer ultramarin, mit Zufrankatur 3 Kreuzer eng gezähnt, mit Nr. "104" und nebengesetztem Ra.2 "OFFENBURG 9.Apr." (1864) nach Salins in Frankreich, mit "6" Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Die Marke leicht getönt, sonst tadellos. Eine seltene und attraktive Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2008)
Umschlag 6 Kreuzer ultramarin, mit Zufrankatur 1862/65, 3 Kr. rosa, Einzelstück und waagerechtes Paar, mit EKr. "164" und nebengesetztem DKr. "GH. BAD. BAHNPOST 17 Mai 64/Z 19" sowie handschriftlichem Aufgabevermerk "Baden", nach Grenoble, Frankreich. Der Brief wurde nach dem Tarif von 1857 für die 2. Gewichtsstufe frankiert, jedoch nur die 1. Gewichtstufe (6 Kreuzer) an Frankreich verrechnet. Ein Wert kleiner Randspalt, sonst einwandfrei. Ein interessantes und seltenes Stück. Signiert Unverfehrt und Fotoattest Brettl BPP (2004)
Provenienz: 265. Heinrich Köhler Auktion (1989)
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit klar nebengesetztem L2 "RADOLFZELL 30. Jun." im Grenzrayon nach Fruthwilen bei Ermatingen, mit Transit- und Ankunftsstempeln.
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit nebengesetztem DKr. Stockach 24 SEP, mit handschriftlichem Vermerk "Hierauf eingezahlt.. 20 Gulden..", nach Randegg. Ein seltener Postanweisungs-Vorläufer, wobei die Einzahlungsgebühr von 10 Kreuzern vom Absender in bar zu entrichten war.
Referenz: Abgebildet im Baden-Spezialkatalog von Peter Sem, S. 196
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit rückseitig ganzflächiger Reklame der Firma "TH. ECKEL/KEHL A/R" nach amerikanischem Muster, mit DKr. "KEHL 18 APR" (1866) nach Freiburg, mit Bahnpost- und Ankunftsstempel. Ein sehr seltenes Stück; wir haben keine weitere U9 mit Reklame-Zudruck registriert.
Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 30. Nov." nach Zell a. H. und retour; rückseitig mit Rebut-Zettel "Als unbestellbar urkundlich eröffnet …", mit geprägtem Siegelstempel "COMMISSION ZUR ERÖFFNUNG UNBESTELLBARER RETOUR-BRIEFE IN CARLSRUHE". Kleiner Randfehler und vorderseitig etwas verfärbt. Einen außerordentlich seltenes Stück; von Baden nur wenige ähnliche Belege registriert.
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit Zufrankatur 1862/63,1 Kreuzer schwarz, mit DKr. Mannheim 19 APR. nach Mainz. Leichte Patina, sonst einwandfrei. Ein sehr seltenes Stück bei dem das Taxis'sche Bestellgeld bereits in Baden vorfrankiert wurde. Kurzbefund Stegmüller BPP.
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit Zufrankatur 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit Ovalstempel "LÖRRACH POSTABL. HAAGEN" und nebengesetztem DKr. "BASEL BADISCHER BAHNHOF 14 Apr." (1864), nach Männedorf am Zürichsee. Durch die Frankatur leichte waagerechte Druckspur und die Marke in der Zähnung etwas fleckig.
Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit Zufrankatur 1862/66, 3 Kreuzer rosa, 2 Einzelwerte, mit DKr. "FREIBURG 13 DEZ." nach Breslau. Einwandfrei.
Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit Zufrankatur 1862/66, 6 Kreuzer preußischblau, farbfrisch und gut gezähnt, mit Ra. 2 "CARLSRUHE 22.Dez." als Charge-Brief nach Ludwigshütte bei Biedenkopf, mit vorderseitig notiertem Bestellgeld-Vermerk. Umschlag leichte senkrechte Faltung, sonst gute Erhaltung.
Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit Zufrankatur 1862/63, 6 Kreuzer preußischblau und 1862/66, 3 Kreuzer rosa im waagerechten Paar, mit Nr. "26" und nebengesetztem Ovalstempel "DINGLINGEN POSTABLAGE FRIESENHEIM" sowie L2 "DINGLINGEN 30 Jan." (1864) als Brief der 2. französischen Gewichtsstufe über Straßburg und London auf die Isle of Wight. Einige verkürzte Zähne und das Kuvert oben Einriß, leicht unfrisch, sonst einwandfrei. Eine attraktive und einmalige Frankatur Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 3 Kreuzer rosa im Großformat, mit Zufrankatur 1862/66, 6 Kreuzer ultramarin und 9 Kreuzer fahlbraun, beide farbfrisch und einwandfrei, mit DKr. "SCHOPFHEIM 28 APR" (1867) als Chargé -Brief nach Frankfurt am Main. Der Umschlag unten gefaltet und teilweise ergänzt (u.a. ausgeschnittener Name wieder ergänzt). Ein durchaus attraktives und außerordentlich seltenes Stück; diese Kombination ist kein weiteres Mal registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 3 Kreuzer rotsa mit Bildzudruck "Hinkender Bote von Lahr", mit klar aufgesetztem Ra.3 "LAHR/23 JAN/ZUG " (1868) nach Karlsruhe, mit rückseitigem Bahnpoststempel "HEIDELBERG-BASEL" und Ankunftsstempel. Schöne und tadellose Erhaltung. Einer der schönsten Exemplare dieser äußerst seltenen Ganzsache.
Provenienz: 145. Grobe-Auktion (1959)
"Des Lahrer Hinkenden Booten Illustrierte Dorfzeitung No. 37" frankiert mit Österreich Zeitungsstempelmarke 1 Kreuzer blau, entwertet durch Siegelstempel. Interessanter Inhalt zum Krieg 1870/71 sowie auf der vorletzten Seite der ebenfalls für die Ganzsache verwendete Holzstich. Ein interessantes und seltenes Stück.
1866/67, Umschlag 3 Kreuzer rosa, kopfstehend beschriftet, mit nebengesetztem Uhrradstempel "17" (Illingen) und Ovalstempel "RASTATT POSTABL. DURMERSHEIM" sowie Bahnpoststempel "HEIDELBERG-BASEL", nach Kippenheim. Vorderseitig viermal aufgesetzter Firmenstempel des Empfängers, leichte Patina.
Umschlag 3 Kreuzer rosa, rückseitig mit doppeltem, ca. 18 mm versetzt abgeschlagenem Klappenstempel, mit EKr. "BRUCHSAL 4SEP." nach Weinheim und mit DKr. "WEINHEIM 06SEP." nachgesandt nach Pforzheim. Signiert André de Cock.
1866/67, Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit Zufrankatur 1862/66,1 Kreuzer schwarz, mit klarer Nr. "70" und sauber nebengesetztem L2 "KIPPENHEIM 13 Jul." als Nachname-Brief nach Freiburg. Die Marke durch Randklebung rechts etwas bestoßen, im Umschlag zwei kleine Aufnadelungslöcher, sonst einwandfrei.