383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (23) Apply Hauptkatalog filter
- Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont (3) Apply Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) (2) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter
- Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" (1) Apply Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" filter
- Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath (3) Apply Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath filter
- Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten (5) Apply Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) (111) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) filter
Seiten
"BAD MEINBERG" L1 der Postablage auf bar bezahlter Briefhülle nach Detmold, mit Ankunftsstempel vom 18.10.1858
"326" auf ½ Sgr. a. bläulichgrün, unten links leicht berührt, sonst voll- bis überrandig, mit sauber nebengesetztem "OERLINGHAUSEN 9 8 1858" auf kleinem Briefkuvert mit farblos geprägter Zierborde, nach Schloss Brake. Kleiner Siegelfleck, sonst tadellos. Fotoattest Sem BPP (2023)
"326" in blau, sauber auf 1862/64, ½ Sgr. orange und 2 Sgr. blau, beide mit ca. 10 mm Bogenrand, auf GSU ½ Sgr. orange, mit sauber nebengesetztem blauen EKr. "OERLINGSHAUSEN 14 10" nach Berlin, mit Ausgabestempel. Eine ungewöhnliche Kombination. Fotoattest Sem BPP (2023)
"326" in blau auf 1Sgr. karmin, voll- bis überrandig, mit Teilen von 6 Nachbarmarken, auf Briefhülle mit zweimal nebengesetztem blauen EKr. "OERLINGHAUSEN 28/10" (1865) nach Varenholz. Schöne und einwandfreie Erhaltung.
"OERLINGHAUSEN 24/12", Taxis-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf Preussen Wappen 6 Pfg. orange und 3 Sgr. ocker, beide einwandfrei, auf Briefkuvert mit Leitvermerk "via Paris", nach Birtouta, Algerien. Die Frankatur war gelöst, der Umschlag Öffnungsmängel (Verschlussklappe zum Teil fehlend) und kleiner Hinweispfeil. Insgesamt für einen Brief mit dieser seltenen Destination gute Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
"OERLINGHAUSEN", der Taxis-EKr. nachverwendet auf 15 Briefen und Karten, dabei Preußen-Paketbegleitbrief
RISCHENAU: 1822/24, 2 handschriftliche Postscheine des Postmeisters Olgemeyer, einer mit Vermerk "Nach der Postordnung auf 3 Monate gültig"
SALZUFLEN: 1806, Postschein der königlich preußischen Post für 2 Pakete nach Münster, leicht gefaltet, sehr selten
"SALZUFFLEN 12 10", Taxis-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf Preussen 3 Pfg. lila, farbfrisch und einwandfrei durchstochen, auf komplettem Faltbrief nach Schötmar, mit Ankunftsstempel. Eine attraktive und insbesondere aus den Lippischen Fürstentümern außerordentlich seltene Einzelfrankatur in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
"SALZUFFLEN 8 10", Taxis-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf 3 Pfg. lila, farbfrisch und einwandfrei durchstochen, auf Briefhülle nach Schötmar, mit Ausgabestempel. Eine attraktive und außerordentlich seltene Einzelfrankatur in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
"329" auf ¼ Sgr. a. braunorange im 4er-Block, leicht berührt bis überrandig, mit nebengesetztem EKr. "SCHIEDER 6 8 1859" auf kleinem Faltbrief nach Erder. Aus Platzmangel wurde der Viererblock unten um den Rand des Briefes geklebt (aus optischen Gründen umgefaltet), sonst einwandfrei. Eine seltene Frankatur aus einem kleinen Ort. Fotobefund Sem BPP (2023)
"330" auf waagerechtem 3er-Streifen 1858, ⅓ Sgr. auf braunocker, teils leicht berührt, links mit schmalem Bogenrand, mit sauber nebengesetztem EKr. "SCHLANGEN 23 8 1862" auf Briefhülle nach Vlotho. Ein attraktiver und seltener Brief in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2023)
"330" auf ⅓ Sgr. grün im senkrechten 3er-Streifen, mittig rechts voll- sonst breit- bis überrandig, mit Teilen von 3 Nachbarmarken, auf Briefkuvert mit sauber nebengesetztem EKr. "SCHLANGEN 18 5 1866" nach Winterberg. Der obere Wert minimaler, unwesentlicher Knitter, sonst tadellos. Eine in dieser Schnittqualität sehr seltene Frankatur. Fotoattest Dr. Helbig BPP (1994)
Provenienz: 124. Heinrich Köhler-Auktion (1949)
"SCHLANGEN 11 12 1867", Taxis-EKr.,sauber auf- und nebengesetzt auf Preußen 6 Pfg. orange, auf Briefhülle im Nahbereich nach Horn.
"SCHLANGEN 12 12 67", Taxis-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf Preußen 2 Sgr. ultramarin auf Briefhülle nach Varenholz
"SCHLANGEN 2/6 1874", Taxis-EKr. Klar und zentrisch auf Großer Schild 5 Gr. ocker, auf kompletter gelber Paketkarte nach Varenrode bei Plantlünne. Sehr schöne Erhaltung.
"331" auf ¼ Sgr. a. braunorange und 1859/61, 1 Sgr. hellblau, mit nebengesetztem EKr. "SCHOETMAR 31/5 1861" auf eingeschriebener Briefhülle nach Detmold mit vorausfrankiertem Bestellgeld. 1 Sgr. kleine Eckknitter, sonst einwandfrei.
"SCHOETMAR 5/1 1865", EKr. sauber auf 1862/64, 2 Sgr. blau, voll- bis überrandig, links mit Teil der Nachbarmarke und rechts mit schmalem Bogenrand, auf komplettem Faltbrief nach Salzbergen. Schöne und tadellose Erhaltung. Fotobefund Sem BPP (2024)
"SCHOETMAR 18 10 1866", EKr. auf Ganzsachenausschnitt 2 Sgr. ultramarin, rund geschnitten, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. rosa, nach Posen. Vorderseitig kleiner Siegelfleck, sonst einwandfrei. Fotobefund Sem BPP (2023)
"SCHOETMAR", der Taxis-EKr. nachverwendet auf Preußen, NDP und Dt. Reich, 21 Briefe und Karten und 5 Briefstücke, dabei Reko- und Paketbegleitbrief.
"332" in blau, sauber auf 1852, 1 Sgr. a. dunkelblau, auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem blauen EKr. "SCHWALENBERG 6/12"(1853) nach Bielefeld.
"332" in blau, sauber auf 1852, ½ Sgr. a. graugrün, auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem blauen EKr. "SCHWALENBERG 27/3"(1854) nach Biesterfeld.Fotobefund Sem BPP (2010)
"VARENHOLZ 4 9 1864", EKr. in blau, sauber auf GSU ½ Sgr. orange nach Barntrup
"VARENHOLZ 22 10 1867", Taxis-EKr. sauber auf- und nebengesetzt auf Preußen GSU 1 Sgr. nach Holzminden; rückseitig der Ablöse-EKr. von Langenholzhausen.
"320" auf 2 Sgr. a.graurot, mit nebengesetztem EKr. "BÜCKEBURG-BAHNHOF 15 12" auf Briefhülle nach Jever in Oldenburg; handschriftlich "reicht nicht!" und "2 Sgr ErgänzungsPto"
"320" auf 3 Einzelwerten 2 Sgr. auf graurot, mit nebengesetztem EKr. "BÜCKEBURG 13 3 1861" auf Briefkuvert der 2. französischen Gewichtsstufe nach Paris. Da der Brief nur für die 1. Gewichtsstufe frankiert war, wurde er als unfrankiert behandelt und mit "10" Decimen nachtaxiert. Ein interessanter Brief in schöner Erhaltung.
"320" auf 2 Sgr. auf rosa, Oberrandstück, 3 Sgr. auf gelb und 1 Sgr. auf hellblau, Unterrandstück, auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe von "BÜCKEBURG 29/1 1855" nach Bingen. Schöne und frische Erhaltung.
"320" sehr klar auf 1 Sgr. blau und 3 Sgr. braunrot, auf Express-Briefhülle von "BÜCKEBURG 22/5 1861" nach Hildesheim, korrekt frankiert mit 1 Sgr. Briefgebühr und 3 Sgr. Express-Gebühr (die Charge-Gebühr konnte zu diesem Zeitpunkt nur bar bezahlt werden). Ein attraktiver und seltener Brief in frischer Erhaltung.
"320" auf 2 Sgr. rosarot und 3 Sgr. braunrot, auf Briefkuvert von "BÜCKEBURG 8 9 1862" nach Pontresina im Schweizer Kanton Graubünden
"320" und EKr. "BÜCKEBURG-BAHNHOF 16 9" auf 3 Sgr. braunrot, auf Briefkuvert nach Offenburg. Ungewöhnliche Duplex-Entwertung.
"320" auf 5 Sgr. braunpurpur, allseits vollrandig, mit sauber nebengesetztem L1 "EILSEN" und DKr. "BÜCKEBURG 25 7 1861" auf Briefhülle nach Kiel im 2. dänischen Rayon. Die Marke unmerklicher kleiner Eckbug, sonst einwandfrei. Eine attraktive und in dieser Form sehr seltene Einzelfrankatur. Fotoattest Sem BPP (2023)
"BÜCKEBURG 28 6", Taxis-EKr., nebengesetzt auf kleiner Briefhülle, frankiert mit Preußen glatter Grund 1Sgr. rosa, teils leicht berührt, unentwertet, mit handschriftlichem "Boite !" und "ungültig", nach Rodenberg in Schaumburg, mit schwachem Ankunftsstempel. Ein interessanter Brief.
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0001.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0002.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0003.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0004.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0005.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0006.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0007.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0008.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0009.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0010.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0011.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0012.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0013.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0014.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0015.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0016.jpg)
![Bild für 383rd Auction - 4072](https://files.heinrich-koehler.de/files/styles/gallery-small/s3/Auktion-383-public/Scan-Anfragen/03_UPLOAD/1762357_0017.jpg)
BÜCKEBURG: 29 Briefe und Ganzsachen mit diversen Frankatur und Stempeln, dabei Einschreiben, Ganzsachen mit Zufrankatur, etc.
"BÜCKEBURG 7/3 73", der Ablöse-EKr., sauber auf Kleiner Schild ¼ Gr. violett, farbfrisch und einwandfrei, auf Ortsbriefhülle. Schöne und einwandfreie Erhaltung; bis auf die folgend angebotene Briefvorderseite haben wir keinen weiteren Ortsbrief von Bückeburg mit Brustschild-Frankatur registriert. Fotoattest Sommer BPP (2007)
Provenienz: J.J. Volny (Erhardt, 2005)
"BÜCKEBURG 22/10 74", der preußische Ablöse-EKr. auf Großer Schild 2½ Gr. rötlichbraun und 2 Gr. ultramarin, die Paar, zusammen mit Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau (seltener Plattenfehler 'Doppelter Bindestrich') und 30 Gr. grauultramarin (links Scherentrennung und leicht fleckig), mit vorschriftsmäßiger handschriftlicher Entwertung, auf Paketbegleitbrief (Viertelbogen) nach Hoboken, USA. Eine 2Gr. 2 verkürzte Zähne, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Frankatur aus dem bekannten 'Württenberger-Fund'. Fotoattest Krug BPP (2024)
"BÜCKEBURG 21/3 74", der Ablöse-EKr., sauber auf Großer Schild ¼ Gr. violett, sehr tiefe Farbe und einwandfrei, auf Ortsbrief-Vorderseite an den Fürsten Adolph Georg zu Schaumburg-Lippe. Sehr schönes Stück. Fotoattest Sommer BPP (2007)