383. Auktion
14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (23) Apply Hauptkatalog filter
- Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont (3) Apply Departements Conquis – Die Sammlung Wilma Droemont filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) (2) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil III) filter
- Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" (1) Apply Deutsche Post in Marokko & Deutsche Post in der Türkei – Die Sammlung "Waldersee" filter
- Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath (3) Apply Königreich Bayern – Postgeschichte und Social Philately 1806–1875 – Die Sammlung Oliver Reifenrath filter
- Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten (5) Apply Die Sammlung ERIVAN - Altdeutsche Staaten - Auktion der verpassten Gelegenheiten filter
- Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) (111) Apply Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland ab 1849 – Die Sammlungen Gustav Strunk (Teil II) filter
Seiten
"BÜCKEBURG 22/10 74", der preußische Ablöse-EKr. auf Großer Schild 5 Gr. ockerbraun zusammen mit Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau, senkrechter 9er-Block, senkrechtes Paar und 2 Einzelmarken mit vorschriftsmäßiger handschriftlicher Entwertung, vorder- und rückseitig auf kompletter Paketkarte nach Texas. Eine 10 Gr. fehlerhaft, die übrigen Marken in einwandfreier Erhaltung (eine gering getönt). Eine attraktive und seltene 135 Gr.-Frankatur aus dem bekannten 'Württenberger-Fund'. Fotoattest Krug BPP (2024)
Provenienz: Leon und Francesca Rapkin (315. Heinrich Köhler-Auktion, 2002)
EILSEN: "406" sehr sauber auf waagerechtem Paar 2 Sgr. farbig durchstochen, auf eingeschriebener Briefhülle nach Münster. Anschrift verändert, sonst einwandfrei. Es sind nur wenige Briefe mit dem Nummernstempel von Eilsen registriert, dabei kein weiterer Charge-Brief. Fotoattest Sem BPP (2023)
"406", sauber auf 1 Sgr. farbig durchstochen, mit klar nebengesetztem EKr. "EILSEN 23/6" (1867) auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes, nach Herford. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Ein sehr seltener Brief; wir haben nur 2 weitere frankierte Briefe mit dem seltenen Nummernstempel registriert.. Fotoattest Sem BPP (2023)
"HAGENBURG", Hannover-L1 (nicht ganz kpl.) in blau auf 1/10 Thaler auf gelb, voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch, mit zusätzlich schwach aufgesetztem DKr., dieser zusätzlich sauber nebengesetzt, auf Briefhülle nach Frankfurt. Sehr schöner Brief mit seltenem Stempel.
HAGENBURG (HANN.): Der Langstempel in blau als Entwerteter auf 3 großen Briefstücken und der Doppelkreisstempel auf Mi. 3b auf Briefvorderseite und nebengesetzt auf Reco-Brief mit Paar Mi. 2
"361" auf ¼ Sgr. auf braunorange, breit- bis überrandig, mit Teilen von 7 Nachbarmarken, in Mischfrankatur mit leicht berührter 1859/61, 1 Sgr. blau, auf eingeschriebener Briefhülle mit zweimal nebengesetztem kleinen EKr. "HAGENBURG 6 11" nach Bückeburg.
"HAGENBURG 23 2", kleiner Taxis-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf 1859/61, 2 Sgr. rot, voll-bis überrandig, in farbgleicher Mischfrankatur mit 1862/64,1 Sgr. rot, gering berührt, auf eingeschriebener Briefhülle nach Stolzenau. Ein sehr attraktiver Brief.
"HAGENBURG ", der kleine Taxis-EKr. nachverwendet auf Preußen, NDP und Dt. Reich, 6 Ganzstücke und 14 Marken/Briefstücke
STADTHAGEN: 8 frankierte Briefe und 4 Ganzsachen, dabei Brief nach Amsterdam und 2 Farbfrankaturen
"STADTHAGEN 28.6.90" auf Frageteil 10 Pfg. mit Zufankatur (handschriftliche Entwertung bzw. Durchgangsstempel von Köln), als R-Karte nach Gibraltar mit Ankunftsstempeln.
"STEINHUDE 10 11", kleiner Taxis-EKr., sauber auf- und nebengesetzt auf 3 Pfg. rotlila im waagerechten Paar, sehr schön farbfrisch und tadellos, auf komplettem Faltbrief nach Stadthagen, mit Ausgabestempel. Ein sehr attraktiver und seltener Brief in sehr frischer Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
1795, "D:DILLENBURG", roter L1, üblich etwas leicht, auf komplettem Faltbrief via Hamburg nach Hampton, tadellos
Zustand
6Katalog-Nr.
"FRANKFURT 6 SEPT. 1845", sauber auf unbezahlter Briefhülle nach Vaduz, Liechtenstein mit Durchgangsstempel von Chur und Ankunftsstempel. Eine seltene Destination.
½ Sgr. auf graugrün, unten voll-, sonst überrandig, mit Teilen von 5 Nachbarmarken, mit zart aufgesetzter Nr."251" und nebengesetztem EKr. "WEIMAR 8 11" (1859) auf komplettem Faltbrief nach Jena. Ein Ausnahmestück in einwandfreier Erhaltung.
2 Sgr. auf graurot, breit-bis überrandig, mit Teilen von 5 Nachbarmarken, entwertet durch Nr. "14" CASSEL. Tadellos. Kurzbefund Gärtner BPP (2022)
3 Sgr. auf gelb, ungewöhnlich tiefe Farbe und breit-bis überrandig, mit Teilen von 2 Nachbarmarken, mit zart aufgesetzter Nr."279" und nebengesetztem Fingerhutstempel Waltershausen 10/9 1857 auf komplettem Faltbrief nach Nassau. Kurzbefund Gärtner BPP (2022)
1 Kr. auf mattbläulichgrün, breit-bis überrandige rechte untere Bogenecke mit 1-3mm Bogenrändern, links mit Teil der Nachbarmarke, entwertet durch Nr. "134" MAINZ. Tadellos. Kurzbefund Gärtner BPP (2022)
Zustand
2Katalog-Nr.7P
1852, Vorlagestücke der Fa. Naumann 1Kr. schwarz auf gelbem, ungummiertem Papier, farbfrisch und allseits vollrandig geschnitten, einige dünne Stellen, sonst tadellos, sehr selten, Fotoattest Gärtner BPP
1852, 3 Kr. auf dunkelblau im waagerechten 10er-Block, farbfrisch, lediglich an zwei Stellen etwas berührt, sonst voll- bis überrandig mit Teilen von 8 Nachbarmarken, leicht gestempelt. Vorder- und rückseitige Schürfungen wurden kunstvoll restauriert, sonst in einwandfreier Erhaltung. Größte gestempelte Einheit dieser Marke und eine der größten Einheiten der Ausgaben auf farbigem Papier. Signiert Drahn, H. Krause und Grobe, Fotoattest Sem BPP (2022)
Provenienz: 121. Grobe-Auktion (1961)
Zustand
2Katalog-Nr.8P
1852, Vorlagestücke der Fa. Naumann 3Kr. schwarz auf gelbem, ungummiertem Papier, farbfrisch, zweiseitig berührt, einige dünne Stellen, sonst tadellos, sehr selten, Fotoattest Gärtner BPP
9 Kr. a. gelb, allseits breit- bis überrandig mit Teilen von 6 Nachbarmarken, sauber entwertet durch zentrische Nr. "220" FRANKFURT, links oben leicht bügig, sonst einwandfrei. Signiert Mohrmann und Kurzbefund Sem BPP
9 Kr. auf gelb, rechts voll-, sonst überrandig, mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit sauber aufgesetzter Nr."134" auf Briefstück. Ein Ausnahmestück in einwandfreier Erhaltung. Kurzbefund Gärtner BPP (2022)
Zustand
6Katalog-Nr.13,26
1861, ¼ Sgr. rötlichorange in Mischfrankatur mit 1862 ¼ Sgr. schwarz, je farbfrisch und üblich berührt, mit Nummernstempel "291" und nebengesetztem EKr. "GERA 4 4 1865" auf Faltbrief nach Triptis, eine seltene wertstufengleiche Mischfrankatur der 2. und 3. Ausgabe, Fotoattest Gärtner BPP (2023)
9 Kr. gelb, allseits breit-bis überrandig, mit Teilen von 2 Nachbarmarken und links ca. 2mm Bogenrand, entwertet durch Nr. "220" FRANKFURT. Tadellos. Kurzbefund Gärtner BPP (2022)
2 Sgr. blau, breit-bis überrandige linke untere Bogenecke mit 1-2mm Bogenrändern, rechts mit Teil der Nachbarmarke, mit sauber aufgesetzter Nr. "294" HOHENLEUBEN auf Briefstück. Im Bogenrand kleiner Knitter und rechts unten unauffälliger leichte Eckbug. Fotobefund Gärtner BPP (2022)
1865, 3 Kr. lilarot, zusammen mit Württemberg 1863 1 Kr. grün und 3 Kr. karmin, innen und außen auf dreifach verwendetem Faltbrief nach Großengstengen, zweimal von Klein-Engstingen, die ungezähnte 3 Kr. leicht berührt, sonst in guter Erhaltung. Ein interessanter Brief mit ungewöhnlicher Frankatur, KB Sem BPP (2018)
Zustand
3Katalog-Nr.46
1866, farbig durchstochen 1/3 Sgr. gelbglichgrün, farbfrisch und gut durchstochen, sauber und klar entwertet mit EKr. "HAMBURG TH. & T. 4/5", tadellos, ein schönes Stück dieser schwierigen Marke, u.a. sign. Pfenninger sowie Fotoattest Gärtner BPP (2023)
2 Sgr. blau, farbfrisch und einwandfrei durchstochen, sauber entwertet durch Nr. 280 ZELLA ST. BLASIL Tadellos. Signiert Helbig BPP und Fotoattest Gärtner BPP (2023)
1865, Ganzsachenumschlag 9 Kr. mit EKr. "MEININGEN 19.7.1865" als Wertbrief mit Taxvermerk "fr 25x" (Kreuzer, in sieben Sgr. umgerechnet) nach Havelberg mit Ausgabestempel. Der 9 Kr.-Wertstempel blieb unberücksichtigt, da frankierte Fahrpostsendungen erst ab dem 1.11.1866 gestattet waren. Rückseitige Siegel entfernt, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotobefund Sem BPP (2002)
"104" DARMSTADT I in rot, zentrisch auf 6 Kreuzer rosa auf Briefstück, mit doppelter Entwertung mit schwarzem Sechsringstempel, ein wenig oxidiert, signiert Henry Kohorn sowie Richter
1852, kleines bar bezahltes Briefkuvert ohne Aufgabestempel, mit Leitvermerk "per Triest", nach Konstantinopel. Rückseitig Durchgangsstempel von Frankfurt und Wien; vorderseitig Vermerk "frei" und "frq 12", abgeändert in "15".
1866, kleines Briefkuvert mit vollständigem Inhalt (bezugnehmend auf das preußische Zündnadelgewehr), geschrieben vom englischen Gesandten am Frankfurter Hof, Sir Alexander Malet, mit rotem EKr. "FRANKFURT A.M. 23 JUN" mit Leitvermerk "Via France" nach London, kriegsbedingt umgeleitet über Belgien mit vorderseitigen Transitstempel von Erquelines. Die ursprüngliche Taxe "8/10" gestrichen und durch "6/24" ersetzt Kleiner Öffnungsmangel.
3 Kreuzer blau, Platte 3, allseits breitrandig, mit oMR 32 und nebengesetztem DKr. "BAMBERG 29 MAI" (1854), als Nachsende-Frankatur auf Briefkuvert (obere und untere Rückklappe fehlend), frankiert mit Thurn und Taxis 1853, 1 Silbergroschen auf hellgrautürkis im senkrechten Paar, von Weimar an den Freiherr von von Seefried nach Bamberg und nachgesandt nach Bayreuth. Eine attraktive und sehr seltene Nachsende-Frankatur in sonst tadellose Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (2009)
Provenienz: 75. Corinphila-Auktion (1987)
18 Kreuzer orangerot und 1 Kreuzer gelb, in Mischfrankatur mit Wappen 3 Kreuzer rosa, alle farbfrisch und (noch) voll-bis breitrandig, mit Duplex-Entwertung durch oMR "325" und L2 "MÜNCHEN 18 OCT 1867" auf Briefvorderseite (auf dazugehörendes Briefteil geklebt) über Bremen (Transportiert mit der 'Cimbria' des Norddeutschen Lloyd) nach Philadelphia. Eine attraktive und mit der 'Duplex-Entwertung' seltene Mischfrankatur in sonst tadelloser Erhaltung. Signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (1999)
2 Silbergroschen blau, farbfrisch und gut durchstochen, mit Nr."301" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen ockerbraun, mit sauber nebengesetztem EKr." BREMEN TH. & TX. 4/3" als Chargé-Brief nach Bamberg. Die Marke ist tadellos, das Kuvert leichte senkrechte Faltung, die linke untere Ecke leicht ergänzt und innen gering gestützt. Ein attraktiver und mit dieser Kombination seltener Brief in den Postverein. Fotoattest Sem BPP (2023)
TAXIS'SCHES POSTAMT: 1852/67, kleine Sammlung mit einigen Marken und Briefstücken, 17 Briefen und Ganzsachen sowie einer Vorderseite, dabei 2 Einzelfrankaturen Mi. 18, Postwechsel-Belege, Mi. 36 (Fotoattest Dr. Helbig BPP), etc.