383. Auktion

14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden

Seiten

Los-Nr.6631

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf200 €
Zuschlag360 €

½ Groschen ziegelrot mit Rahmenstempel "NORDERNEY 20.AUG.(72) NACHTS" auf amtlichem Postkarten-Formular im Ortsverkehr mit Ankunftsstempel vom gleichen Tag. Die Karte oben mit kleinem Einriss, die Marke ist farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Ortspostkarten im Inselverkehr sind selten, Fotobefund Krug BPP (2016)

Provenienz: Peter Beutin (151. Dr. Derichs-Auktion, 2018)

Los-Nr.6632

Zustand

6

Katalog-Nr.3

AusrufGebot
Zuschlag20 €

 ½ Groschen zinnober mit klarem Rahmenstempel "BRAUNLAGE 18.10." auf amtlichen Postkarten-Formular nach Witzenhausen, die Karte unten mit waagerechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.6633

Zustand

6

Katalog-Nr.3

Ausruf300 €
Zuschlag400 €

½ Groschen ziegelrot im waagerechten Paar mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 2.2.72" auf amtlichem violettem Formular “Correspondenz=Karte (Bezahlte Rückantwort.)“ nach Magdeburg mit Ankunftsstempel. Die Marken sind farbfrisch und wie die Karte in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene währungsfremde Verwendung im Kreuzergebiet, signiert Kruschel und Flemming

Provenienz: Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler-Auktion, 2004)
J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.6634

Zustand

6

Katalog-Nr.3,4

Ausruf400 €
Zuschlag540 €

½ Groschen ziegelrot und 1 Groschen karmin je mit dänischem Ringstempel "1" von Kopenhagen auf Faltbriefhülle aus Lübeck nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel 11.4.(72). Die Marken sind farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt, die Groschenmarke hat darüber hinaus unten leicht raue Zahnung, in tadelloser Erhaltung. Eine Schiffsauflieferung in Lübeck durch die Firma “Wendt & Schwartz Lübeck“ mit dem Sonderporto für Briefe von Lübeck bzw. Travemünde nach Dänemark und Entwertung der Frankatur bei der Anlandung in Kopenhagen. Sehr seltene und schöne Fremdentwertung, mit dem 1 1⁄2 Groschen-Porto haben wir nur drei Briefe registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)
Provenienz: J.J. Volny,  (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Los-Nr.6635

Zustand

6

Katalog-Nr.3,4

Ausruf300 €
Zuschlag300 €

½ Groschen ziegelrot und zwei Einzelwerte 1 Groschen karmin je mit klarem EKr. "MASMÜNSTER 26.6.72" auf komplettem Faltbrief im Grenzrayon mit rotem Handstempel "PD" via Mülhausen mit französischem Transitstempel nach Belfort. Die Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, der Faltbrief mit üblichen Gebrauchsspuren, seltener 2 ½ Groschen Grenzrayon-Tarif nach Frankreich

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Los-Nr.6636

Zustand

6

Katalog-Nr.3,5

Ausruf400 €
Zuschlag1.000 €

½ Groschen ziegelrot sowie zwei waagerechten Paaren und Einzelmarke 2 Groschen blau je mit klarem DKr. "BARMEN 16.1.72" auf Faltbrief der 3. Gewichtsstufe im Rayon 1 mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel nach Paris. Die Marken sind  farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt und bis auf eine waagerechte Brieffaltung bei der 2 Groschen-Einzelmarke in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene und attraktive 10 1⁄2 Groschen-Frankatur für einen Brief der dritten Gewichtsstufe nach dem nur wenige Monate bis 14.5.1872 gültigen alten Postvertrag mit Preußen nach Frankreich. Bisher ist kein weiterer Brief der 3. Gewichtsstufe aus dieser Portoperiode registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024) 

Provenienz: 317. Heinrich-Köhler Auktion (2003)

Los-Nr.6637

Zustand

6

Katalog-Nr.3,5,6

Ausruf200 €
Zuschlag440 €

½ Groschen ziegelrot, 2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem EKr. "NIEDER-LAHNSTEIN 26.3.72" auf Paketbegleit-Briefkuvert über 9 Pfund 430 g an die Kochbuchautorin Henriette Davidis in Dortmund mit handschriftlichem Ankunftsvermerk. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit kleinen Randflecken, eine dekorative Dreifarben-Frankatur mit falsch taxiertem und frankiertem Porto für ein Paket über 10 bis 11 Pfund, Fotoattest Hennies BPP (1977)

Frau Henriette Davidis gilt als eine der berühmtesten Kochbuchautorinnen Deutschlands, ihr "Praktisches Kochbuch" erschien erstmals 1845 und wurde mehrfach überarbeitet. In ihrem Geburtsort Wetter-Wengern erinnert heute das Henriette-Davidis-Museum an die Autorin.

Los-Nr.6638

Zustand

6

Katalog-Nr.3+12+19.20

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.000 €

½ Groschen rötlichorane in Mischfrankatur mit Ziffernzeichnung 10 Groschen gelblichgrau, 16 Einzelwerte, davon einer mit Poststempelentwertung, die übrigen mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Federzugentwertung und großer Schild 1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin rückseitig auf Wert-Paketbegleitbrief von  "BURHAVE / 14 11" mit großem Wertpaketzettel mit Ortskennzeichnung durch den Vorphila-Einzeiler "BURHAVE" via Bremen nach Austin, Texas. Eine 10 Groschen-Marke ist eckrund, ansonsten sind alle Marken der Massenfrankatur bis auf einige Alterstönungen in einwandfreier Erhaltung. Das Gesamtporto von 162 3/4 Groschen für das 2 Pfund 154 Gramm schwere Paket mit der Wertangabe "12 Thaler" setzt sich aus dem deutschen Portoanteil von 2 Groschen (Grenzzone) + 3⁄4 Groschen Versicherungsgebühr und dem Porto ab Bremen von 130 + 30 Groschen zusammen. Austaxiert und frankiert wurden allerdings 163 ½ Groschen, weil das deutsche Versicherungsporto mit 1½ Groschen für die I. Zone angesetzt wurde. Eine außergewöhnliche Massenfrankatur mit seltener Poststempel-Entwertung aus dem ehemaligen Großherzogtum Oldenburg auf einer Innendienstmarke, Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Rolf Rohlfs (341. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Los-Nr.6639

Zustand

3

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag135 €

1 Groschen karmin mit um 3,5 mm nach links versetzter Zähnung, sauber mit EKr. "DIEZ 2.10.", in einwandfreier Erhaltung, dekorative und in dieser Form seltene Verzähnung

Los-Nr.6640

Zustand

3

Katalog-Nr.4

Ausruf100 €
Zuschlag90 €

1 Groschen karmin mit klarem EKr. "NEUSS AUSG. 5.4...", die Marke mit leichter Druckstelle, sonst in einwandfreier Erhaltung, seltene Zufallsentwertung, Fotobefund Brugger BPP (2000)

Los-Nr.6641

Zustand

5

Katalog-Nr.4

Ausruf200 €
Zuschlag280 €

1 Groschen karmin mit Rahmenstempel "HARTMANNSDORF BEI BURGSTÄDT 1.1.72" auf größerem Briefstück. Die Marke sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt und bis auf eine leichte Tönung im Prägefeld in einwandfreier Erhaltung, dekorative Entwertung vom Ersttag, Fotoattest Krug BPP (1997)

Los-Nr.6642

Zustand

5

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag700 €

1 Groschen karmin, farbfrisch mit klarem Krone-Posthorn-Stempel "K.PR.POST-EXPED. 10 BERLIN" auf Briefstück. Die Marke ist bis auf einer leichten Druckspur in einwandfreier Erhaltung, dekorative und seltene Entwertung, Fotoattest Krug BPP (1996)

Provenienz: 9. Heinrich Köhler-Auktion Berlin (1996)

Los-Nr.6643

Zustand

5

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag180 €

1 Groschen karmin mit Aushilfsstempel "Alt-Schliesa" der erst im November 1871 eingerichteten Postagentur der OPD Breslau auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene, auf Brustschilden erstmals belegte Entwertung der neuen NDP-Postanstalt

Los-Nr.6644

Zustand

5

Katalog-Nr.4

Ausruf100 €
Zuschlag140 €

1 Groschen karmin mit glasklarem Distributionsstem­pel "D 4 1/2" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, dekorative und seltene Zufallsentwertung

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Los-Nr.6645

Zustand

(6)

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag150 €

1 Groschen karmin mit EKr. "TOFTLUND 3.4.72" auf Briefteil-Vorderseite nach Ribe, Dänemark. Toftlund im Deutschen Reich und Ribe in Dänemark gehörten zu den wenigen Grenzpostanstalten, zwischen denen ein moderiertes 1 Groschen-Porto für Briefe bis 15 g galt. Das Briefpapier rechts, zum Teil auch unter der Marke, durch Tesaspuren verfärbt. Bisher sind nur wenige Belege zwischen Grenzpostanstalten registriert, sehr selten.

Los-Nr.6646

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf500 €
Zuschlag500 €

1 Groschen karmin im großen Format L16 mit Rahmenstempel "NEUSTADT BEI STOLPEN 30.IV.72" auf Taufpaten-Zierbriefhülle nach Erfurt mit Ausgabe-Stempel in guter Gesamterhaltung, sehr dekorativer und in dieser Form außergewöhnlicher Zierbrief, Fotobefund Sommer BPP (1994)

Los-Nr.6647

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft

1 Groschen karmin mit klarem DKr. "REMSCHEID 5.2.72" auf blauem Zierbrief-Kuvert nach amerikanischem Muster von der Firma "C.F. von KÜRTEN" nach Magdeburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren im Rand, sonst in guter Gesamterhaltung, ein dekorativer und in dieser Art seltener Firmen-Umschlag

Los-Nr.6648

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf300 €
Zuschlag480 €

1 Gr. karmin mit Stempel "HAMBURG II.A. 11.3.72" in Teilbarfrankatur mit rotem Franco-Stempel "HAMBURG F. N2 11.3.72" auf Paketbegleit-Briefhülle mit Röteltaxe "4 (1)" nach Dresden mit rückseitigem Zollstempel und vorderseitigem violettem Aufkleber "Ausgabe: Steuer-Epedit. im Postamt", gute Gesamterhaltung, in dieser Form selten, Fotoattest Sommer BPP (1997)

Provenienz: Martin-Wolfgang Sommer (94. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Los-Nr.6649

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag150 €

1 Groschen karmin mit Schiffspoststempel "AUS SWINEMÜNDE P. DAMPFS. 18.4." auf Briefkuvert nach Dramburg mit Ausgabestempel. Die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, Erhaltung, der Umschlag mit kleinen Druckstellen durch das Lacksiegel, gute Gesamterhaltung

 

Los-Nr.6650

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf80 €
Zuschlag80 €

1 Groschen karmin mit Stempel "HOEHR 6.1.72" auf Faltbrief "Muster ohne Werth" mit rückseitigem Trockensiegel verschlossen, daher Versand als Brief im Wechselverkehr nach Wien mit Ankunftsstempel. Die Marke hat oben rechts einen kürzeren Eckzahn, sonst in guter Gesamterhaltung

Los-Nr.6651

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf80 €
Zuschlag72 €

1 Groschen karmin mit klarem Rahmenstempel "DÖHNSDORF BEI OLDENBURG i. HOLST. 10.2.72" auf Briefkuvert nach Hannover mit Ausgabe-Stempel. Die Marke mit leichter Randklebung oben, aber wie der Brief in guter Gesamterhaltung. Ein nicht häufiger Stempelort, erst im 2. Quartal 1868 eröffnet, davor war Döhnsdorf eine Briefsammlung der OPD Kiel

Los-Nr.6652

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf80 €
Zuschlag80 €

1 Groschen karmin mit EKr. "BAHNHOF ITZEHOE 18.7.72" (dänische Stempeltype) auf komplettem Faltbrief nach Rendsburg mit Ausgabe-Stempel in einwandfreier Erhaltung, signiert Carl Lange

Los-Nr.6653

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag260 €

1 Groschen karmin, zwei Einzelmarken je mit EKr. "VALLERYSTHAL 29.3.72" auf komplettem Faltbrief mit französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) als Zufallsentwertung auf unterer Marke und Transit-Stempel nach Libourne mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt, gut gezähnt und bis auf eine Druckspur bei der oberen Marke in einwandfreier Erhaltung, ein dekorativer Brief mit sogenannter Doppel-Frankatur und Zufallsentwertung

Los-Nr.6654

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag240 €

1 Groschen karmin im waagerechten Paar jeweils mit L1-Stempel "TESSIN" auf Faltbriefhülle bis 250 g nach Güstrow mit Ausgabe-Stempel. Die Marken sind gut geprägt und in einwandfreier Erhaltung, ein attraktiver Brief mit bislang auf Brustschilden nicht registrierter Mecklenburg-Schwerin-Nachverwendung, sehr selten

Los-Nr.6655

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf500 €
Zuschlag500 €

1 Groschen karmin im waagerechten Dreierstreifen mit klaren EKr. "LÜDENSCHEID 19.2.72" auf komplettem Faltbrief nach Konstantinopel mit Ankunftsstempel "KAISERLICH DEUTSCHES POSTAMT No. 1 1.3". Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und bis auf einen leicht verkürzter Eckzahn gut gezähnt, gute Gesamterhaltung. Briefe in die Türkei aus der Gebührenperiode bis zum 30.Juni.1872 sind sehr selten.

Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Los-Nr.6656

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf150 €
Zuschlag150 €

1 Groschen karmin im senkrechten Dreierstreifen mit Hufeisenstempel "GRIMMEN 31.JAN.73" (Spalink 15) auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel "P.D." nach Venedig mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mehrfach-Frankatur mit besserem Hufeisenstempel

Los-Nr.6657

Zustand

6

Katalog-Nr.4

Ausruf800 €
Zuschlag1.150 €

1 Groschen karmin im waagerechten Sechserstreifen mit klarem EKr. "BREMEN 10.2.7" auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit handschriftlichem Leitvermerk "per Prussian closed Mail" und rotem Handstempel "Franco" nach New York mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Marken sind farbfrisch, gut geprägt und bis auf wenige verkürzte Zähne üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Übersee-Brief mit einer außergewöhnlichen Einheit, bisher ist nur ein weiterer Sechserstreifen auf Brief bekannt, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2006)

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
Peter Beutin (150. Dr. Derichs-Auktion, 2017)

Los-Nr.6658

Zustand

6

Katalog-Nr.4,5

Ausruf500 €
Zuschlag520 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau je mit klarem Ekr. "LEIPZIG P.A.No.2 N2 21.8.72" auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Leitvermerk "über Bazias" via Pest nach Rustschuk, Bulgarien. Die Gebühr setzt sich aus 1 Groschen für den Brief bis 15 g im Wechselverkehr mit Österreich und 2 Groschen an Österreich für die Weiterbeförderung nach Rustschuk mit entsprechendem Weiterfranko-Vermerk "wf 2" auf dem Brief zusammen. Die farbfrischen und deutlich geprägten Marken haben Zahnfehler, sonst optisch ansprechende Erhaltung. Interessanter Brief mit seltener Destination, bisher sind erst vier Briefe in das heutige Bulgarien registriert, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2008)

Los-Nr.6659

Zustand

6

Katalog-Nr.4,5

Ausruf250 €
Zuschlag250 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau mit klarem EKr. "POWAYEN 29.5.72" auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel "FRANCO" nach Moskau mit Ankunftsstempel. Bei Briefen aus der Grenzprovinz Ostpreußen galt bis zum 12.7.1872 ein ermäßigtes 3 Groschen-Porto für Brief bis 15 g. Die einwandfrei gezähnten Marken und der Umschlag mit leichten Alterungsflecken, sonst in guter Gesamterhaltung. Es sind nur etwa eine Handvoll Briefe mit dem ein gutes halbes Jahr gültigen 3 Groschen-Grenzprovinzen-Porto bekannt, Fotobefund Krug BPP (1997)

Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Los-Nr.6660

Zustand

6

Katalog-Nr.4,5

Ausruf120 €
Zuschlag650 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau mit klarem Rahmenstempel "BREMEN STADTPOST-EXP. III. 23.5.72" auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Leitvermerk "Cöln-Ostende/Closed Mail" und rotem Handstempel "Franco" nach New York mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Ein dekorativer Übersee-Brief in tadelloser Erhaltung

Los-Nr.6661

Zustand

6

Katalog-Nr.4+19

Ausruf100 €
Zuschlag100 €

1 Groschen karmin in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Groschen karmin je mit klarem EKr. "PLAUEN 19.5.74" auf Faltbriefhülle bis 250 g nach Meißen mit Ausgabe-Stempel. Die rechte Marke mit leichtem Eckbug, sonst in guter Gesamterhaltung, eine dekorative und nicht häufige werstufengleiche Mischfrankatur

Los-Nr.6662

Zustand

6

Katalog-Nr.4+Frankreich51

Ausruf200 €
Zuschlagunverkauft

1 Groschen karmin im senkrechten Paar je mit EKr. "IN METZ EINGEGANGEN 12.3.72" in Mischfrankatur mit Frankreich Ceres 25 Centimes mit GC "2598" auf komplettem Faltbrief von "NANCY 12.MARS.72" nach Metz. Alle Marken sind farbfrisch und gut gezähnt, die obere 1 Groschen-Marke mit Schraubenkopfabdruck (SKA) und waagerechtem Knitter durch die Brieffaltung, sonst in guter Gesamterhaltung, eine dekorative Doppelfrankatur mit nicht häufiger Entwertung

Los-Nr.6663

Zustand

3

Katalog-Nr.5

AusrufGebot
Zuschlag30 €

2 Groschen blau mit glasklarem und zentrischen EKr. "WEIMAR 9.10." in einwandfreier Erhaltung

Los-Nr.6664

Zustand

6

Katalog-Nr.5

Ausruf4.000 €
Zuschlagunverkauft

Telegraphische Depesche mit frankiertem Depeschenumschlag - Poste Restante: 2 Groschen blau mit klarem Hufeisenstempel "BERLIN 25.7.72" (Spalink 1N4a) auf eingeschriebenem Formular-Umschlag "Telegraphische Depesche" im Ortsverkehr an Baron Bresa beim Hauptpostamt, poste restante, mit Ausgabe-Stempel und zugehöriger Depesche. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag weist am Rand und rückseitig Öffnungsfehler auf. Bisher sind nur wenige eingeschriebene und frankierte Depeschen im Ortsverkehr bekannt, hier als portogerecht frankierter R-Ortsbrief bis 250 g; eine große Brustschild-Seltenheit, signiert Hennies BPP mit Fotoattest (1976)

Provenienz: Wertheim-Sammlung (Wertheim-Sammlung, 72. HBA-Auktion (2018)

Los-Nr.6665

Zustand

6

Katalog-Nr.5

Ausruf1.000 €
Zuschlag850 €

2 Groschen blau mit Hufeisenstempel "COLMAR 25.APRIL.72" (Spalink 5-1) auf komplettem Faltbrief via Belfort mit französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) und Marseille nach Algier, Algerien mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit sogenannter Doppelfrankatur und in Verbindung mit der Destination Algerien ein außergewöhnlich seltener Brief

Los-Nr.6666

Zustand

6

Katalog-Nr.5

Ausruf150 €
Zuschlag420 €

2 Groschen blau mit DKr. "ROSTOCK 21.3.72" auf Faltbriefhülle mit dekorativer Anschrift an den Großherzog von Mecklenburg Friedrich Franz in Schwerin mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, rückseitig mit Trockensiegel "SIEGEL DER MECKLENBURGISCHEN RITTER U. LANDSCHAFT". Obwohl der Brief als "Regierungssache. frei" gekennzeichnet war, wurde dieser mit 2 Groschen für einen Brief bis 250 g frankiert; ein interessanter und dekorativer Brief

Provenienz: Gerd Weidemann (116. Dr. Derichs-Auktion, 1999)

Seiten