384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
- (-) Remove Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) filter Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III)
- Altdeutsche Staaten (11) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (1) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Schiffspost (3) Apply Deutsche Schiffspost filter
- Deutsches Reich (391) Apply Deutsches Reich filter
- Europa (1) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (1) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Übersee (4) Apply Übersee filter
- Österreich (4) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (3) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Tschechoslowakei (Československo) (2) Apply Tschechoslowakei (Československo) filter
- Dänemark (Danmark) (5) Apply Dänemark (Danmark) filter
- Finnland (Suomi) (2) Apply Finnland (Suomi) filter
- Frankreich (16) Apply Frankreich filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Großbritannien (3) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Irland (Eire) (1) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (1) Apply Lettland (Latvija) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (Luxembourg) (2) Apply Luxemburg (Luxembourg) filter
- Niederlande (6) Apply Niederlande filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (4) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (2) Apply Rumänien (România) filter
- Rußland (Poccия) (3) Apply Rußland (Poccия) filter
- Serbien (Srbija, Cpбиja) (1) Apply Serbien (Srbija, Cpбиja) filter
- Spanien (España) (3) Apply Spanien (España) filter
- Schweden (Sverige) (5) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweizerische Bundespost (16) Apply Schweizerische Bundespost filter
- Ukraine (Уkpaïha) (1) Apply Ukraine (Уkpaïha) filter
- Argentinien (1) Apply Argentinien filter
- China (1) Apply China filter
- Kolumbien (1) Apply Kolumbien filter
- Mexiko (1) Apply Mexiko filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (5) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
Seiten
Wert-Paketbegleitbrief aus dem eigenen Landzustellbezirk: „OSNABRÜCK F. 14.10.72“ in Rot klar auf Wertpaket-Briefhülle für ein Paket (242 gr) mit Wert 15 Thaler 18½ Gr. der evangelischen Kirche zu Belm im Landzustellbereich von Osnabrück an das Königlich Evangelische Consistorium in Osnabrück. Das 2 Groschen Gewichtsporto und die ½ Groschen Assekuranzgebühr ergaben 2½ Gr. Gesamtgebühr nach dem bis 31.12.1873 gültigen Tarif, entsprechende Röteltaxe „2½“ vorderseitig für die bar bezahlten Gebühren. Die Briefhülle mit Patina, sonst in guter Gesamterhaltung, ein dekorativer und einmaliger (Unikat) Fahrpostbeleg, Fotoattest Brugger BPP (2003)
“SCHWERIN MECKLB. F. N1 15.1.73” klar in Rot auf komplettem Faltbrief mit rückseitigem Trockensiegel “GROSHEROGL. MECKLENB: JUSTIZ CANZLEY ZU SCHWERIN” und vorderseitigem Rötelvermerk “1” (Groschen) nach Dömitz in einwandfreier Erhaltung
Diverse meist sehr gut erhaltene Marken und Belege mit teils interessanten Adressaten, dabei u.a. Mi.-Nr. 15 ungebraucht mit FZL l5, Mi-Nr. 18 auf Briefstück mit idealem EKr.„SANDERSLEBEN“, Mi.-Nr. 19 im waagrechten Dreierstreifen auf Briefstück mit Ra3 „DANZIG STADT-POST-EXPED“ und rotem L1 „FRANCO“, Mi.-Nr. 3 auf Ortsbrief mit Sachsen- Kr. „STADTPOST“ aus Dresden, Mi.-Nr. 19+22 auf Briefstück mit klaren aptierten F-Stempeln „MEMEL“, Mi.-Nr. 9 auf Correspondenz-Karte an den Comte de Goertz, Mi.-Nr. 19 auf Brief an den Provinzialverein der Kaiser Wilhelms-Stiftung in Kiel und Mi.-Nr. 20 auf Brief als sehr späte Aufbrauchsverwendung im zweiten Halbjahr 1875, etc., 4 BPP-Befunde/Kurzbefunde
Markenformate L14, L15, L16: Partie mit Mi.-Nr. 20 L14 auf Briefstück und Mi.-Nr. 20 im waagerechten Paar L14., Mi.-Nr. 3 L15 auf Brief in den eigenen Landzustellbereich, Mi.-Nr. 5(2) L15 auf R-Brief der zweiten Gewichtsstufe, Mi.-Nr. 17a L15 auf Briefstück, Mi.-Nr. 18 L15 mit Normalmarke Mi.-Nr. 18 in verschiedenen Farbtönen auf Briefstück. Mi.-Nr. 5 im Format L16 mit weißen Zähnen am Oberrand auf Briefstück, Mi.-Nr. 17a L16 auf Drucksache nach Österreich und Mi.-Nr. 23a L16 mit Normalmarke Mi.-Nr. 23a auf Briefstück, jeweils klare Stempelabschläge, gute Erhaltung, dabei 4 BPP-Befunde/Kurzbefunde
Raue Zähnung: Partie mit Mi.-Nr. 6 auf Briefstück, Mi.-Nr. 15 mit Bahnpost-L3 „FRANKFURT A/M COELN“ und Mi.-Nr. 20 auf Brief in die Schweiz, jeweils in rauer bzw. durchstichartig rauer Zähnung. klare Stempelabschläge und meist in guter Erhaltung, 1 BPP-Kurzbefund
Braunschweig-Stempel: Partie mit unfrankiertem Paketbegleitbrief mit DKr. „BRAUNSCHWEIG“, Mi.-Nr. 18 mit „BRAUNSCHWEIG BAHNHOF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 3 mit „HELMSTEDT“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 20 mit „HELMSTEDT“ auf Paketbegleitbrief mit nachverwendetem Paketzettel im Schwarzdruck, Mi.-Nr. 5 mit „HASSELFELDE“ und Mi.-Nr. 20+21a mit „LESSE“ auf Briefstück. Sehr klare Stempelabschläge und weit überdurchschnittliche Erhaltung, zwei BPP-Kurzbefunde
Preußen-Stempel in Bremen: Mi. -Nr. 17 mit EKr. „BREMEN-BAHNHOF 16.5.74“ auf Faltdrucksache mit Aktenvermerk links unten und Mi.-Nr. 18 mit EKr. „BREMEN BAHNHOF 7.6.74“ auf Postkarte, je mit klaren Stempelabschlägen auf farbfrischen, sehr gut geprägten und gut gezähnten Marken in einwandfreier Erhaltung
Hannover-Stempel: Partie Mi.-Nr. 3 mit „ANKUM“, Mi.-Nr. 4 mit „BROME“, Mi.-Nr. 3 im waagrechten Paar mit „ESENS“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit „GROSSEFEHN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 20 mit „HILDESHEIM BK“ auf Brief an den „Geheimen Regierungsrath Rodewald“, Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus, Mi.-Nr. 3 mit „LEHE“ auf Brief in den eigenen Landzustellbereich, Mi.-Nr. 19 mit „NORTHEIM“ auf Briefstück und Mi.-Nr. 3PFIV mit Plattenfehler „Farbkringel unter H in REICHS-“mit „Otterndorf“. Sehr klare Stempelabschläge und gute Erhaltung, 3 BPP-Befunde/Kurzbefunde
Mecklenburg-Schwerin-Stempel und Mecklenburg-Strelitz-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 19 mit „HAGENOW“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 18 mit „MALCHIN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 im waagrechten Paar mit „NEUKALEN“ auf Briefstück Mi.-Nr. 18+19 im waagrechten Paar mit „ROSTOCK BAHNHOF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 3 mit „ALTSTRELITZ“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19PFLXX mit Plattenfehler „Farbfleck im Rahmen unter OS in GROSCHEN“ mit „FELDBERG“ auf Briefstück und Mi.-Nr. 19 mit „WOLDEGK“ auf Briefstück. Sehr klare Stempelabschläge auf Briefstücken in überaus guter Erhaltung
Oldenburg-Stempel: Partie mit Mi-Nr. 18 mit „BERNE“ auf Postkarte nach Norden, Mi-Nr. 4 mit „BRAKE“ auf Brief nach Elsfleth und Mi.-Nr. 19 mit „SANDE“ auf Brief mit leichter Patina nach Jever. Sehr klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut
geprägten und gut gezähnten Marken in einwandfreier Erhaltung, 1 BBP-Befund
Preußen-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 5+14 mit „CÖLN BAHNHOF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 17a mit „GOERLITZ ST. P.“ auf Drucksache, Mi.-Nr.1 im waagrechten Paar + 14 mit „KALK“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit „KOENIGSBERG PR.“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19+20 mit „KOTZENAU“ auf Wertbrief, Mi.-Nr. 19 mit „KROCKOW“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 3 mit „SCHWEDT“ auf Ortsbrief und Mi.-Nr. 18 mit „SCHWEDT“ auf Briefstück. Sehr klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und gut gezähnten Marken, überdurchschnittlich gute Erhaltung, 2 BPP-Kurzbefunde
Sachsen-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 18 im waagrechten Paar mit „BRAND b. Fr.“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 mit „BREITENBRUNN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 mit „CHEMNITZ“ im waagerechten Dreierstreifen auf R-Brief-Vorderseite, Mi.-Nr. 18 im waagrechten Paar mit „FISCHBACH“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 mit „FRAUENSTEIN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 14 mit „KREISCHA b. DRESD.“ auf Postkarte, Mi.-Nr. 3 mit „POTSCHAPPEL“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 mit „RIESA“, zwei Einzelmarken Mi.-Nr. 18 in unterschiedlichen Farbnuancen mit „SCHMÖLLN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit „WALDHEIM“ auf Briefstück und Mi.-Nr. 20 mit „WÜSTENBRAND“ auf Briefstück. Klare Stempelabschläge auf gut geprägten und gut gezähnten Marken, überwiegend gute Erhaltung, 3 BPP-Befunde/Kurzbefunde
Schleswig-Holstein-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 18 mit EKr. „DEETZBÜLL 14.12.74“ auf Brief in den eigenen Landzustellbereich, Mi.-Nr. 18 mit Ra2 „KIEL BAHNHOF 7.10.72“ auf Postkarte und Mi.-Nr. 19 mit EKr. „LENSAHN 12.2.1875“ in dänischer Stempelform. Klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und gut gezähnten Marken, überdurchschnittlich gute Erhaltung, 1 BPP-Kurzbefund
Thurn & Taxis-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 14 mit „BIEDENKOPF“ auf Brief in den eigenen Landzustellbereich, Mi.-Nr. 10 mit „LORSCH“ auf Brief der zweiten Gewichtsstufe (Bräunung), Mi.-Nr. 18 mit „NAUMBURG i.K.“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 3 mit „REICHENSACHSEN“ auf Briefstück und Mi.-Nr. 9 mit EKr. "ROMROD“. Klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und meist gut gezähnten Marken, überdurchschnittliche Erhaltung, 1 BPP-Kurzbefund
NDP-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 20 mit EKr. „APENRADE“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 20 mit EKr. „BERLIN H.ST.P.E.“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 3 mit EKr. „CHEMNITZ“, Mi.-Nr. 4 im Format L16 und weißen Zähnen am Unterrand mit Ra3 „CORBETHA BAHNHOF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit Ra3 „CREUZBURG A.D. WERRA“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 14 mit Ra3 „ESSEN R.B. DÜSSELDORF“ auf Postkarte, Mi.-Nr. 17a mit EKr. „FLENSBURG-BAHNHOF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 5 mit DKr. „NEUBRANDENBURG“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 20 im waagrechten Paar mit Ra3 „NEUSTADT REG. BEZ. CASSEL“ und Mi.-Nr. 19 mit DKr. „SCHWERIN“ auf Briefstück. Klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und meist gut gezähnten Marken, überdurchschnittliche Erhaltung, 3 BPP-Befunde/Kurzbefunde
Neue NDP-Postanstalten: Partie mit Mi.-Nr. 18 mit DKr. „BOBITZ“ auf Briefstück, U5IIA mit Ra3 „DIEHSA KREIS ROTHENBURG O/L.“, zwei Einzelmarken Mi.-Nr. 19 mit DKr. „KOSSAKAU“ auf Brief, Mi.-Nr. 18 mit EKr. „LAURAHÜTTE“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 18 mit EKr.„LIEBENBURG“ auf Ortsbrief, Mi.-Nr. 3 im waagrechten Paar mit DKr. „RENZOW“ auf Briefstück und Mi.-Nr. 5 mit „TREBEN“. Sehr klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und meist gut gezähnten Marken, gute Erhaltung, 1 BPP-Fotoattest und zwei BPP-Befunde
Elsass-Lothringen-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 18 im waagrechten Paar mit EKr. „BITSCH“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 drei Einzelmarken mit EKr. „FORBACH i. LOTHRINGEN“ auf Brief nach Frankreich, Mi.-Nr. 19 mit DKr. „SCHERWEILER“ der neuen Postanstalt auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit EKr. „+ STRASSBURG + IM ELSASS“ auf Brief aus der Farina-Korrespondenz und Mi.-Nr. 4 mit EKr. „THANN“ auf Grenzrayon-Brief in die Schweiz. Klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und gut gezähnten Marken, einwandfreie Erhaltung, 1 BPP-Befund
DR-Stempel: Partie mit Mi.-Nr. 20 mit EKr. „ALLENSTEIN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 18 mit Ra3 „BRESLAU POST-EXP. 12. R.O.U. BAHNHOF“ auf Postkarte, Mi.-Nr. 14 mit EKr. „ESCHWEGE“ in Taxistype auf Postkarte, 25 mit EKr. „MARXZELL“ (badischer Agenturstempel) auf Briefstück, unfrankierter Brief mit Nachgebühr und Ra3 „MEYENBURG IN HANNOVER 1875“, Mi.-Nr. 9 mit EKr. „MUDAU“ (badischer Agenturstempel) auf Briefstück, Mi.-Nr. 10 mit EKr. „OBERGIMPERN“ (badischer Agenturstempel) auf Briefstück, Mi.-Nr. 25 mit EKr. „RIPPOLDSAU“ auf Briefstück und Mi.-Nr.19 mit EKr. „WANDERSLEBEN“ auf Brief. Klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und gut gezähnten Marken, einwandfreie Erhaltung, drei BPP-Befunde
Neue DR-Postanstalten: Partie mit Mi.-Nr. 25 mit EKr. „BÜHLERTHAL“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit DKr. „DEDELEBEN“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 19 mit Ra2 „DEUTSCH-NEUDORF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 4 mit EKr. „ESCHWEILER BAHNHOF“ auf Briefstück, Mi.-Nr. 9 mit EKr. „FALKENSTEIG“, Mi.-Nr. 19 mit Ra3 „HOHENBOCKA REG. BEZ. LIEGNITZ“ auf Brief, Mi.-Nr. 19 mit EKr. „JAENKENDORF I.D.O.L.“, Mi.-Nr. 19 mit DKr. „UNSEBURG“ und Mi.-Nr. 19 im Format L15 + 20 mit EKr. „WOLFSGEFAEHRT“ auf Briefstück. Klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und überwiegend gut gezähnten Marken, 4 BPP-Befunde
Franco-Stempel (Barfrankaturen): 1873/74, Partie mit „BREMEN F N2 7.2.73“ in Rot auf Brief nach Eybau mit Rötel-Vermerk „1“ (Gr.), „HAMBURG F. B.P. 23.8.74“ in Rot auf Brief nach Braunschweig mit Rötel-Vermerk „1“ (Gr.), „FRANKFURT A/O. F. N3. 18.3.73“ in Violett auf Paketbegleitbrief nach Zielenzig mit Rötel-Vermerk „3“ (Gr.) und „FRANKFURT A/O. F. N3. 18.3.73“ in Violett auf Paketbegleitbrief nach Luckau mit Rötel-Vermerk „3“ (Gr.), in guter Erhaltung
Hufeisenstempel: Partie mit Mi.-Nr. 19 mit „BÜTOW“ (Spalink 2) auf Retourbrief, Mi.-Nr. 17a lose mit idealem „HAMBURG I.A.“ (Spalink 17-1), U3IA mit „HAMBURG I.A.“ (Spalink 17-1) und Mi.-Nr. 19 im Format L15 mit „METZ“ (Spalink 25-1) auf Brief. Sehr klare Stempelabschläge auf farbfrischen, gut geprägten und gut gezähnten Marken, sehr gute Erhaltung, 1 BPP-Befund
Schiffspost im Stettiner Haff: zwei Einzelmarken Mi.-Nr. 4 mit Teilabschlägen des seltenen Preußen-Ra2 „AUS STETTIN PER DAMPFSCHIFF.“ und Mi.-Nr. 19 mit klarem Preußen-Ra3 „AUS SWINEMÜNDEE P. DAMPFS. 21.10“ auf Briefstück, eine Marke kleine Einschränkungen
Drucksachen: Partie mit Mi.-Nr. 7 mit EKr. „FRANKFURT A.M. 15.1.72“ auf Drucksachen-Faltbrief bis 40 g „Von der Redaction der Deutschen Badezeitung“ nach Honnef, Mi.-Nr. 7 mit EKr. „RUDOLSTADT 31.3.72“ auf Drucksachen-Faltbrief bis 40 g nach Gotha nach dem bis 30.6.1872 gültigen Tarif. Ganzsachen-Streifband 1/3 Groschen (S3) mit EKr. „ELBERFELD 15.11.74“ als Drucksache bis 50 g nach Köln und Mi.-Nr.17a mit EKr. „GOERLITZ ST.P. 13.5.74“ auf Drucksachen-Faltbrief bis 50 g nach Bautzen nach dem vom 1.7.1872 bis 31.12.1874 gültigen Tarif. Frische und einwandfreie Erhaltung
Frei laut Avers: 1872/73, Partie mit DKr. „SCHWERIN i. MECKLBRG 10.5.7.“ (ca. 1872) auf Brief „Frei lt.Avers No 3.“ mit rückseitigem Trockensiegel „FRIEDRICH FRANZ V: C G: GROSHERZOG VON MECKLENBURG“ nach Roebel mit Ankunftsstempel, DKr. „GÜSTROW 5.4.73“ auf Paketbegleitbrief „Frei lt. Avers Nr. 3.“ nach Ratzeburg, Thurn & Taxis-EKr. „HAGENBURG 9.2.“ auf Falthülle mit grüner Aversionalmarke „Frei lt. Avers Nr. 8.“ nach Neustadt am Rübenberge und Ra3 „GERA FÜRSTENTH. REUSS J.L. 17.10.73“ mit vorgedrucktem rosafarbenen Averszettel „Frei lt. Avers No 11.“ nach Dürrenebersdorf bei Gera´, gute Erhaltung
Orts-Drucksachen: Partie mit Ganzsachen-Streifband 1/3 Groschen (S3) mit EKr. „BERLIN N. P.A. 3. 6.11.73“ als Drucksache im Ortsverkehr, Ganzsachen-Streifband ⅓ Groschen (S3) mit DKr. „KOENIGSBERG PR. 25.10.72“ als Drucksache im Ortsverkehr, Mi.-Nr. 17a mit DKr. „LEIPZIG 29.Dec.74“ auf Vorderseite einer Drucksache im Ortsverkehr von Leipzig mit der Tarifbesonderheit, dass im Königreich Sachsen für Drucksachen im Ortsverkehr nach dem von Sachsen übernommenen alten Tarif bis 31. 12.1874 die Gewichtsobergrenze 500 g statt 250 g betrug und Mi.-Nr. 7 mit Baden-EKr. „CONSTANZ 9.Apr.“ auf Trauer-Drucksache im Ortsverkehr, meist in guter Erhaltung
Orts-Postkarten: Partie mit P1mit EKr. „ECKARTSBERGA 2.7.74“ als Postkarte im Ortsverkehr (von so kleinen Orten sehr selten), Mi-Nr. 23a mit EKr. „MAINZ 18.5.74“ auf Postkarte im Ortsverkehr im Großherzogtum Hessen, Kartenformular mit abgerundeten Ecken und Mi.-Nr. 23a im Format L15 mit EKr. „FRANKFURT A.M. N2. 28.11.73“ auf Postkarte im Ortsverkehr der Freien Stadt Frankfurt a.M., gute Erhaltung
Paketbegleitbriefe mit Postvorschuss/Nachnahme: 1872/73 Partie mit Nachnahme-Paketbegleitbrief ohne Aufgabestempel aber mit Paketzettel von Düsseldorf nach Duisburg mit DKr. „DUISBURG 8.6.72“ als Ausgabestempel, Porto vom Absender bar bezahlt, Nachnahme vom Empfänger eingezogen, EKr. „FRANKFURT A/M. 13.9.73“ auf Nachnahme-Paketbegleitbrief an „Ihrer Majestät der Königin-Witwe von Griechenland“ in Bad Brückenau, Bayern, Nachnahme, Porto und Bestellgeld wurden vom Empfänger bezahlt und Baden-EKr. „ENGEN 11.Aug.(72)" auf Nachnahme-Paketbegleitbrief, Nachnahme, Porto und Bestellgeld für die Zustellung im Landzustellbereich wurden vom Empfänger bezahlt, gute Erhaltung, 1 BPP-Befund
Portofreiheit - Militaria und Feldpost: 1872/75, Partie mit Preußen-Ra3 „BERLIN POST-EXP. 7. 13.2.72“ auf vorgedruckter Falthülle an den Vorstand des Local-Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger mit Textvordruck „Militaria.“ als portofreier Militaria-Brief nach Friedeberg am Quais Hufeisenstempel „SCHLETTSTADT 11.Juni.75“ (Spalink 33) auf portofreiem Militaria-Brief nach Sundhausen und Hufeisenstempel „GRAUDENZ 2.Aug.73“ (Spalink 14) auf portofreiem Militaria-Brief nach Marienwerder, gute Gesamterhaltung. Dazu blauer Preußen-Ra3 „K:PR:FELDPOST RELAIS No 26. 5.9 (72).“ auf doppelt gefalteter Falthülle des Sanitätsbataillons des 61. Regiments vom Feldpost-Relais No 26 der Deutschen Occupationsarmee in Belfort an die Königl. Kaiserl. Intendantur des II. Armee-Corps in Stettin mit Ankunftsstempel
Portofreiheit - Postsachen: 1872/74, Hufeisenstempel „MÜNSTER i.W. 10.Febr.72“ (Spalinlk 28) auf portofreier Postsache der Kaiserlichen Ober-Postdirection Münster, Hufeisenstempel „COLMAR 11.Octbr.73“ (Spalink 5-1) auf portofreier Postsache des Postamtes Colmar und Hannover-DKr. „HARPSTEDT 16.8.“ auf Correspondenz-Karte als portofreie Postsache der Postagentur Harpstedt an die Postexpedition Bassum, in dieser Form eine seltene Verwendung. in guter Erhaltung, 1 BPP-Befund
Portofreiheit: Dienstsachen und Herzogliche Angelegenheiten: 1872/75, Partie mit Ra3 „BERLIN POST-EXP. 12. 4.1.73“ auf portofreier Bundes-Dienstsache, EKr. „BERLIN POST-EXPED 13 28.1.73“ auf portofreier Bundes-Dienstsache, Hufeisenstempel „STRASSBURG i. ELS. 17.Octbr.73“ (Spalink 36-1) auf portofreier Reichs-Dienstsache der „Kaiserl. Universitäts-Sternwarte Strassburg“, DKr. „SCHWERIN i. MECKLBRG 7.5.72“ auf portofreier Großherzogl. Angelegenheit und EKr. „ALTENBURG 19..75“ auf portofreier Herzogl. Angelegenheit, gute Erhaltung
Post nach Österreich-Ungarn: Partie mit Mi.-Nr. 19 EKr. „POSEN 13.11.73“ auf Brief nach Krakau, Galizien, Ganzsachenumschlag 1 Groschen im Großformat (U5IIB) mit Ra3 „LAUBAB BAHNHOF 12.12.74“ an den österreichischen Schriftsteller Leopold Ritter von Sacher-Masoch in Bruck an der Mur, Steiermark, Ganzsachenkarte 2 Kreuzer (P2 )mit Ra3 „COBURG BAHNHOFS-POST-EXP. 7.3.74“ als Postkarte nach Wien, Ganzsachen-Streifband 1/3 Groschen (S3) mit EKr. „BRESLAU 9.1.74“ als Drucksache nach Wien, Mi.-Nr. 23a mit EKr. „MANNHEIM 7.8…“ auf Preisliste der Firma Bassermann & Herrschel als Drucksache nach Imst, Tirol und Mi.-Nr. 5+19 mit EKr. „LEIPZIG P.A. No 2. N1 9.12.72“ auf eingeschriebenem Brief nach Wien. Tarifgerechte Frankaturen und Ganzsachen in frischer und meist guter Gesamterhaltung
Postvorschuss/Nachnahme: 1872/75, Partie mit EKr. „MAGDEBURG 16.5.74“ auf privatem Postvorschuss-Kartenformular, Postvorschuss, Porto und Portozuschlag wurden vom Empfänger eingezogen, EKr. „BERLIN P.A.44. 13.2.75“ auf Postvorschuss-Brief mit violettem Auslagen-Zettel, Postvorschuss, Porto und Portozuschlag wurden vom Empfänger eingezogen, EKr. „LEIPZIG K.P.A.N I. 16.9.74“ auf Postvorschussbrief mit sehr frühem violettem Auslagen-Zettel, Postvorschuss und Porto wurden vom Empfänger eingezogen, Baden-DKr. „VILLINGEN 18.Mrz“ (ca. 1872) auf Nachnahme-Streifband, Nachnahme, Porto und Bestellgeld für die Zustellung im Landzustellbereich wurden vom Empfänger eingezogen und Baden-EKr. „FREIBURG STADT-POST 7.Jun“, seltene Baden-Nachverwendung, auf Nachnahme-Brief, Nachnahme, Porto und Bestellgeld für die Zustellung im Landzustellbereich wurden vom Empfänger eingezogen, gute Erhaltung
Recepisse und Rückschein: 1874, blaue Recepisse mit Mecklenburg-Schwerin-DKr. „REHNA 11.3.“, amtliches Formular C.63a., zu einem eingeschriebenen Brief von Grabow nach Rehna, übliche Faltungen, Recepisse-Gebühr auf dem zugehörigen Brief verklebt und Bayerischer Briefpost-Rückschein mit EKr. „OFFENBACH A/M. N3 21.10.73“ in seltener Verwendung im Reichspostgebiet, zu einer eingeschriebenen Briefpostsendung, übliche Faltungen
1873/74, 5 Ganzsachenumschläge mit u.a. Mi. Nr. U3IIB mit Rahmenstempel “BERLIN POST-EXPED. 16” und U4 als Muster ohne Wert zum Brieftarif, dazu Streifband 1/3 Groschen großer Schild mit Berlin-Stempel und Frage-Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit EKr. “ALLENBACH”, teils leichte Gebrauchsspuren, sonst gute Gesamterhaltung