384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (453) Apply Hauptkatalog filter
- Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) (124) Apply Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) filter
- Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose (65) Apply Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose filter
- Deutschland, Europa und Übersee – Die Sammlung Dr. Jürgen Wiedemann (32) Apply Deutschland, Europa und Übersee – Die Sammlung Dr. Jürgen Wiedemann filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) (100) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) (7) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) (329) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) filter
- Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe (91) Apply Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) (11) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) filter
- Autographen (1) Apply Autographen filter
- Deutsches Reich (16) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (2) Apply Deutschland filter
- Europa (4) Apply Europa filter
- Halbamtliche Flugpost (78) Apply Halbamtliche Flugpost filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (1) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (1) Apply Literatur filter
- SPEZIALGEBIETE (2) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Übersee (6) Apply Übersee filter
- Vorphilatelie (1) Apply Vorphilatelie filter
- Braunschweig (1) Apply Braunschweig filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Frankreich (1) Apply Frankreich filter
- Königreich und Republik (1) Apply Königreich und Republik filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Argentinien (1) Apply Argentinien filter
- Niederländisch-indien (Nederlandsch-indië) (1) Apply Niederländisch-indien (Nederlandsch-indië) filter
Seiten
1859, 1 Sch. dunkelrotbraun in Mischfrankatur mit 1864 ½ Schilling schwarz gezähnt, beide farbfrisch, sehr breitrandig geschnitten bzw. gut gezähnt, sauber mit DKr. “HAMBURG ST.P. 13 8 66 6-7N.” auf Faltbriefhülle nach Lübeck mit rückseitigem Ausgabestempel.dDe Frankatur winzig altersfleckig, 1 Sch. mit senkrechtem Bug, die Faltbriefhülle mit Altersspuren, eine große Frankaturseltenheit, wir haben lediglich zwei weitere Mischfrankaturen der geschnittenen und gezähnten Ausgabe registriert, in dieser Kombination einzigartig, sign. Decker sowie Schlesinger und Fotoattest Huylmans BPP (2024)
Zustand
3Katalog-Nr.5a
1859, 4 Sch. dunkelgelblichgrün, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, sauber mit Vierstrichstempel entwertet, tadellos, ein besonders schönes Stück dieser seltenen Marke, u.a. sign. Carl H. Lange mit Fotoattest (1959) sowie Fotoattest Huylmans BPP (2024)
Zustand
3Katalog-Nr.5b
1859, 4 Sch. grünoliv, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, sauber mit Vierstrichstempel entwertet, tadellos, ein schönes Stück dieser seltenen Marke, sign. Bühler und Grobe sowie Fotoatteste W. Engel BPP (1976) und Huylmans BPP (2024)
Zustand
3Katalog-Nr.5b
1859, 4 Sch. grünoliv, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, sauber mit Vierstrichstempel entwertet, tadellos, winziger Eckbug außerhalb des Markenbilds, sign. Köhler und Decker sowie Fotoattest Huylmans BPP (2024)
Zustand
3Katalog-Nr.5b
1859, 4 Sch. grünoliv, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, rechts mit kompletter Trennlinie, sauber mit Vierstrichstempel entwertet, tadellos, rückseitig leichter Tintenspiegel, ein schönes Stück dieser seltenen Marke, sign. Pfenninger sowie Grobe und Fotoattest Huylmans BPP (2024)
1859, 9 Sch. orangegelb, farbfrisch, in schöner tiefer Nuance, allseits deutlich voll- bis breitrandig, gelöst und winzig versetzt wieder aufgeklebt, sauber und übergehend mit Vierstrichstempel auf kleinem Briefkuvert mit vorderseitigem Herkunftsstempel „Pöseldorf“ sowie L1 „P.D.“ und blauem Grenzübergangsstempel „TOUR-T VALENCIENNES 24 JUIL 59“ nach Paris. Die Röteltaxe in Silbergroschen mit „fr 3 / 3½“ (= Gesamt 6½ Silbergroschen) ausgewiesen. Aufgeteilt in DÖPV-Anteil 3 Sgr., belgisches Transitporto 1 Silbergroschen sowie französisches Porto 2½ Silbergroschen. Rückseitig mit Ovalstempel „St.P.A. 22 Jul. 59“ sowie Taxischer EKr. „HAMBURG. TH & T: 22 7 1859 8- 9N.“ und Ankunftsstempel „PARIS 24 JUIL 59“. Die Marke zeigt links vorderseitig einen kleinen Punkt mit getrockneter Fremdmasse, die Adresse winzig verfärbt, in ansonsten tadelloser und ungemein attraktiver Erhaltung. Es sind nur drei Auslandsbriefe der 1. Ausgabe aus den Hamburger Vororten bekannt. Dieser Brief mit dem Höchstwert stellt ohnehin eine große Rarität dar, als Einzelfrankatur auf der eigentlich von Thurn und Taxis zu bedienenden Strecke nach Frankreich ein einmaliges und besonders dekoratives Unikat der Hamburg-Philatelie. Signiert Decker sowie Auktion-Maier 9-16 und Fotoattest Huylmans BPP (2024)
Provenienz: 132. Grobe-Auktion (1965)
1864, 7 Sch. orange im waagerechten Paar, sehr schön farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Vierstrichstempel auf doppelt schwerem Faltbrief mit nebengesetztem “HAMBURG MAI 13 1865 P.D.” nach London mit Ankunftsstempel, tadellos, eine schöne und seltene Frankatur
Zustand
6Katalog-Nr.A1
Postanweisung 3 Schilling blau, mit sauber aufgesetztem aptierten dänischen DKr. "HAMBURG 25 3", mit Coupon, nach Ritzebüttel mit rückseitigem Ankunftsstempel und Auszahlungsvermerk. Name in der Anschrift und Absender teils radiert, sonst gute Erhaltung.
Zustand
6Katalog-Nr.10
"Uhlenhorst", L1 in schwarz, sauber nebengesetzt auf kleinem Briefkuvert mit ½ Schilling schwarz, mit sauber aufgesetztem Strichstempel und nebengesetztem Ovalstempel "6 St.P.A. 19/6". Fotoattest Walter Engel (1980)
Provenienz: Walter Traber (Eigentümerzeichen)
Zustand
6Katalog-Nr.11
"Uhlenhorst", L1 in bläulichschwarz, sauber nebengesetzt auf kleinem Briefkuvert mit 2 Einzelwerten 1 Schilling braun (ein Wert teils Scherentrennung), mit sauber aufgesetztem Strichstempel und nebengesetztem Ovalstempel "HAMBURG 3/2.65", nach Cuxhaven. Fotoattest Walter Engel (1980)
Provenienz: 88. Heinrich Köhler-Auktion (1935)
1686, kompletter Faltbrief von Celle mit der von Platenschen Post nach Lüneburg. Links unten Vermerk 2wird…Postmeister fleißig reccomendiert", rechts oben Kartierungsvermerk "12". Sehr selten.
1748, erster gedruckter Postschein von Celle, für eine Wertsendung mit 1000 Talern nach Hannover, ex Kampczyk
1757, kompletter Faltbrief aus dem Feldlager vor Celle, mit L1 "ARM.DU RHIN" und Taxe "12" (decimes) nach Paris. Interessanter Inhalt über die Belagerung.
Zustand
6Katalog-Nr.
1805, “BAU G.L ARM-D´HANOVRE”, klarer roter L2 auf Orts-Faltbrief, eine seltene Verwendung der Hauptfeldbureaus in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Behr AIEP (2023)
"CELLE 30/8", EKr., sauber auf kleinem, goldbedruckten Ziel-Kuvert mit handschriftlichem Vermerk "mit der Lübecker Reitpost" nach Bliestorf in Lauenburg, mit vorderseitigen Durchgangsstempel von Hamburg, taxiert mit 4 Schilling. Sehr dekorativ.
1 Ggr. a. graublau im senkrechten 4er-Streifen, oben noch voll-, sonst meist breitrandig, mit klar auf- und nebengesetztem schwarzen DKr. "CELLE 12 7" auf Briefvorderseite nach Oldenstadt. Schöne und frische Erhaltung. Fotoattest Berger BPP (1998)
Provenienz: Sammlung Langebartels (186. Grobe-Auktion, 1984)
1 Ggr. a. graublau im senkrechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, rechts mit ca. 4 mm Bogenrand, mit klar auf- und nebengesetztem schwarzen DKr. "CELLE 8/5" auf doppelt verwendeter Briefhülle nach Meidingen. Durch die Einheit verläuft eine schwache senkrechte Druckspur, wo sie über die Briefkante der ersten Verwendung geklebt wurde. Ein sehr attraktiver und seltener Brief. Attest Brettl/Schmidt (1982, als einwandfrei), Kurzbefund Berger BPP
1851/55, 1/10 Th. a. gelb, allseits breitrandig, rechts mit Bogenrand, zusammen mit 1/30 Th. a. lachsfarben (links oben gering berührt), mit EKr. "CELLE 13 12", zusätzlich nebengesetzt, auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Erxleben in Preußen. Schöne ursprüngliche Erhaltung. Eine recht seltene Farbfrankatur.
3 Pfg., grau genetzt, farbfrisch und gleichmäßig gut ggerandet, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "CELLE 14/12" auf kompletter Drucksache an den Grafen von Auersperg in Wien und – da unbestellbar – retour, mit Ankunftsstempel vom 11. März. Eine attraktive und interessante Drucksache im Wechselverkehr mit Österreich. Signiert HK
Zustand
0 1Katalog-Nr.14dII
1 Gr. weinrot, feiner Druck, Bogenteil von 61 Werten, davon 5 untere Werte mit diagonalem Bug, rechts 3 Werte durch Einriss beschädigt und ein Wert leicht angeschnitten, sonst alle tadellos postfrisch. Eine seltene Einheit, jeder Wert signiert Grobe.
Zustand
0 1 4Katalog-Nr.15a
1859, Georg V, 2 Gr. blau im kompletten Bogen von 120 Marken, Auflage 1861, mit 'geschwungener Fuß der 2' auf Feld 93. Bis auf wenige Werte postfrisch, rechts im Rand kleine Mängel und ein Wert kleiner Einriss (gestützt). Eine seltene und frische Einheit.
Zustand
0 4Katalog-Nr.15b
2 Gr. dunkelblau im Bogenteil von 40 Marken vom unteren Bogenrand, dreiseitig mit Bogenrändern, Auflage 1861, mit 'geschwungener Fuß der 2' auf Feld 101, postfrisch. Ein Wert kleiner Eckfehler, übliche leichte Gummibüge.
1869, ½ Schilling bläulichgrün/dunkelkarmin, waagerechter Dreierstreifen, farbfrisch und gut geprägt, ausgabetypisch gezähnt, sauber mit Rundstempel “HELIGOLAND AU 15 1873” auf Briefstück, tadellos und sehr attraktiv, eine seltene Einheit, ProFi hat nur wenige Stücke registriert, u.a. sign. Lemberger
1872, 1 Schilling rosakarmin/dunkelgrün, farbfrisch und ausgabetypisch gezähnt, sauber mit L1 “HELGOLAND” entwertet, tadellos, ein schönes Stück dieser sehr seltenen Marke, u.a. sign. Lemberger BPP sowie Fotoattest Heitmann BPP (2023)
¼ Schilling dunkelrotkarmin/lebhaftgelblichgrün im 6er-Block, sehr schön farbfrisch und geprägt, meist gut gezähnt, postfrisch bzw. die mittlere obere Marke sauber ungebraucht, lediglich die linke bzw. rechte untere Marke einige kurze Zähne, sonst tadellos, eine sehr seltene Einheit, u.a. sign. Brettl
1873, ¼ Schilling grün/karmin, der Farbfehldruck, sauber entwertet durch Rundstempel, stärkere Reparaturen, ein optisch ansprechendes Stück dieser gebraucht sehr seltenen Marke, von der überhaupt nur eine Handvoll einwandfreier Stücke existieren dürfte, u.a. sign. Thier und Lemberger BPP sowie Fotoattest Estelmann BPP (2023)
1873, ¼ Schilling grün/karmin, der Farbfehldruck, sauber entwertet durch Rundstempel, stärkere Reparaturen, ein optisch ansprechendes Stück dieser gebraucht sehr seltenen Marke, von der überhaupt nur eine Handvoll einwandfreier Stücke existieren dürfte, sign. Bühler sowie Fotoattest Estelmann BPP (2023)
Zustand
5Katalog-Nr.19Aa,16a
1 M. dunkelgrün/schwarz/karmin im waagerechten Paar zusammen mit 50 Pfg. grün/dunkellilakarmin, je farbfrisch, mit Rundstempeln "HELIGOLAND AP 20 1888" auf Briefstück, linke Marke ein belanglos stumpfer Zahn, insgesamt in sehr schöner Erhaltung, sign. Lemberger BPP sowie Fotoattest Heitmann BPP (2024)
Zustand
5 4Katalog-Nr.19Ab
1879, 1 M. dunkelgrün/schwarz/karmin im Viererblock, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND AU 8 1890" auf Briefstück, unten zwei Zähnchen gering angetrennt, sonst in tadelloser und sehr schöner Erhaltung, eine große Seltenheit, wir haben nur wenige Viererblocks registriert, sign. Köhler und Lemberger BPP sowie Fotoattest Heitmann BPP (2024)
Zustand
6Katalog-Nr.20A
1879, 5M. mehrfarbig, farbfrisch mit Rundstempel "HELIGOLAND JU 30 1890" auf gesiegeltem Wertbrief über "160 Mark" nach Stadthagen, rückseitig mit Transitstempel "CUXHAVEN 30 6 90" sowie Ankunftsstempel, einige Zahnspitzen unbedeutend verkürzt, ein sehr attraktiver und seltener Brief, nur wenige bekannt, u.a. sign. Lemberger BPP sowie Attest Glasewald
Zustand
6Katalog-Nr.20A,19Ab,13b,14e,15,16b,18h
1879, 5 M. mehrfarbig zusammen mit 1 M. dunkelgrün/schwarz/karmin und Zufrankatur mit Rundstempel “HELIGOLAND AU 9 1890” auf einschriebenem Briefkuvert nach Bremen mit Ankunftsstempel, 1 M. und 10 Pfg. dort Randklebung etwas flache Zähnung, rückseitig kleine Kuli-Notiz, sonst tadellos, ein seltener Brief und attraktiver Brief, u.a. sign. Engel mit Attest (1962)
Zustand
0Katalog-Nr.19A ND
Amtliche Neudrucke der Reichsdruckerei 1 Mark dunkelgraugrün/karminrot/schwarz mit Oberrand, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, kleine Falzreste im Oberrand, tadellos, eine seltene Marke, die Auflage betrug lediglich 200 Stück, davon sind 75 Stück in den Handel gelangt, sign. HK sowie Fotoattest Heitmann BPP (2024)
Zustand
0Katalog-Nr.20A ND
Amtliche Neudrucke der Reichsdruckerei 5 Mark. dunkelgraugrün/karminrot/schwarz/dunkelgelb mit Oberrand, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, kleine Falzreste im Oberrand, tadellos, eine seltene Marke, die Auflage betrug lediglich 200 Stück, davon sind 75 Stück in den Handel gelangt, sign. HK sowie Fotoattest Heitmann BPP (2024)
1872, Brustschild 1 Groschen karmin, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber mit Hufeisenstempel “HAMBURG I.A. 15 JUNI 73” auf Briefkuvert nach Helgoland, gute Erhaltung
1875, Ganzsachenkarte 5 Pfg. grün ab “HELIGOLAND AU 29 1878” mit nebengesetztem Ra1 “Aus dem Briefkasten”, adressiert nach London, mit blauem Vermerk “ungenügend frankiert” sowie “Unbestellbar”, interessantes Stück in guter Erhaltung
1879, Ganzsachenkarte 10 Pfg. schwarz ab “HELIGOLAND JY 26 1886” nach Buenos Aires, Argentinien mit vorderseitigem Ankunftsstempel, leichte Beförderunsspuren, sonst tadellos, eine seltene Destination, ProFi hat lediglich weitere Ganzstücke nach Argentinien registriert