384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
3 Neugroschen auf gelb, voll- bis breitrandig, mit Federstrichen auf Briefhülle mit nebengesetztem preußischen DKr. "HAMBURG 29/3" auf Briefhülle nach Leipzig. Die Frankatur wurde nicht anerkannt und der Brief mit "4" Silbergroschen taxiert. Eine interessante und sehr seltene Fremdverwendung.
Provenienz: Sammlung Knapp (Besitzerzeichen)
3 Neugroschen auf gelb, voll- bis breitrandig, mit leicht auf- und nebengesetztem DKr. "CAMENZ 6 JAN 52" auf Briefkuvert mit vorderseitigem Transitstempel von Hamburg, nach Eutin in Holstein, mit rückseitigen Bahnpoststempeln. Öffnungsmängel, sonst gute Erhaltung und attraktiv. Ein sehr seltener Postvereins-Brief in das Herzogtum, kurz vor Rückkehr unter dänische Verwaltung.
3 Neugroschen auf gelb, voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit sauber aufgesetztem DKr. "LEIPZIG 1 SEP 51" auf Briefhülle nach Schloss Holte (Preußen) bei Oerlinghausen in Lippe-Detmold. Da Lippe-Detmold erst 1853 dem Postverein beitrat, wurde der Francovermerk in "fr. Grze" abgeändert und rückseitig eine Transitgebühr von 6 Pfennigen notiert. Ein sehr seltener Brief.
3 Neugroschen auf gelb, breitrandig, mit Nr. "1" und sauber nebengesetztem DKr. "DRESDEN 14 DEC 53" auf komplettem Faltbrief nach Kiel in Holstein, mit rückseitigen Transitstempel von Berlin und Hamburg. Am 18. Februar 1852 kam Holstein wieder unter dänischer Verwaltung; die Taxen des Postvereins hatten weiterhin Gültigkeit.
3 Neugroschen auf gelb, allseits breitrandig und farbfrisch mit glasklar aufgesetztem Vollgitterstempel und nebengesetztem EKr. "ADORF 29 JUL 53" auf Briefhülle nach Luxemburg mit rückseitigen Bahnpoststempeln und rotem Ankunftsstempel. Ein attraktiver Brief mit außerordentlich seltener Destination im Postverein; wir haben nur einen weiteren mit dieser Ausgabe registriert.