384. Auktion

19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Seiten

Los-Nr.6089

Zustand

5

Katalog-Nr.9

Ausruf150 €
Zuschlag240 €

3 Kreuzer karminrosa, farbfrisch mit Baden Uhrrad-Stempel “20” auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, die nachverwendeten Uhrrad-Stempel von Baden kommen auf Brustschild-Marken nur selten vor, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Provenienz: Sammlung Fath (51. HBA-Auktion, 2008)

Los-Nr.6090

Zustand

5

Katalog-Nr.9+25

Ausruf150 €
Zuschlag170 €

3 Kreuzer karmin in Mischfrankatur mit großer Schild 3 Kreuzer karmin im kleinen Format L15, sauber mit komplettem Bahnpost-L3-Streckenstempel “CONTANZ 8/2/73 I BASEL” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in Verbindung mit dem Bahnpost-Streckenstempel nicht häufige, wertstufengleiche Mischfrankatur

Provenienz: J.J. Volny (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Los-Nr.6091

Zustand

5

Katalog-Nr.9+NDP19

Ausruf300 €
Zuschlag320 €

3 Kreuzer karmin im senkrechten Paar in Mischfrankatur mit Norddeutscher Postbezirk 1 Kreuzer grün gezähnt je mit sehr klarem EKr. “THEMAR °7.6.°” auf großem Briefteil als 7 Kreuzer Porto für einen Brief der 2. Gewichtsstufe. Die beiden Brustschild-Marken mit leichter Tönung, ansonsten in guter und dekorativer Gesamterhaltung. Eine ungewöhnliche und seltene Mischfrankatur mit der späten Verwendung der 1 Kreuzer-Marke weit nach Gültigkeit aller Marken des Norddeutschen Postbezirks

Provenienz: J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2007)

Los-Nr.6092

Zustand

5

Katalog-Nr.9,10

Ausruf400 €
Zuschlag360 €

Die Postablagen-Stempel von Baden: Sechs verschiedene, klare Postablagen-Ovalstempel auf Briefstücken mit 3 Kreuzer karmin bzw. einmal 7 Kreuzer grauultramarin mit “BRETTEN POSTAB:. FLEHINGEN”, 'GRIESSEN POSTABL: RIEDERN", “MEERSBURG POSTABL: JTTENDORF”, “OFFENBURG POSTABL: WINDSCHLÄG”, “RAPPENAU POSTABL: BABSTADT” und “THINGEN POSTABL: HOHENTHENGEN”. Alle Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, ein dekorative Zusammenstellung verschiedener, badischer Postablagestempel, die zur Brustschildzeit alle selten sind. Für drei Briefstücke sind zwei Fotoatteste und ein Fotobefund Brugger BPP (2008) vorhanden

Provenienz: Sammlung Zähringen (100. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2007) 

Los-Nr.6093

Zustand

6

Katalog-Nr.9

Ausruf100 €
Zuschlag90 €

3 Kreuzer karmin mit EKr. “ENGEN 9.JAN.(73)” auf innen nicht komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Uhrradstempel “8” von der Brieflade Stetten aus dem Landzustellbereich von Engen, adressiert nach Engen in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Verwendung auf sogenanntem “Badischen Landpost-Brief” bis 250 g im Tarif bis zum 30.4.1873

Los-Nr.6094

Zustand

1

Katalog-Nr.10

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.150 €

7 Kreuzer ultramarin, schöne tiefe Farbe, schöne Prägung mit Waffelgrund und einwandfrei gezähnt, ungebraucht mit frischem Originalgummi; ein schönes Stück dieser ungebraucht sehr seltenen Marke, unsigniert, Fotoattest Sommer BPP (1994)

Provenienz: Richard J. Stark (367. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)

Los-Nr.6095

Zustand

3

Katalog-Nr.10

Ausruf80 €
Zuschlag130 €

7 Kreuzer grauultramarin, farbfrisch, mit idealem Thurn & Taxis DKr. “REICHELSHEIM i. O. 10.10.” und teils durchstichartige raue Zähnung, in traumhafter Erhaltung

Los-Nr.6096

Zustand

6

Katalog-Nr.10

Ausruf150 €
Zuschlag420 €

7 Kreuzer grauultramarin, farbfrisch mit klarem EKr. “ST.GEORGEN 20.DEZ.” auf Faltbriefhülle bis 15 g nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, Kreuzerbriefe nach Dänemark sind selten

Provenienz: 317. Heinrich Köhler-Auktion (2003)

Los-Nr.6097

Zustand

6

Katalog-Nr.10+Schweiz22

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.600 €

Zwei-Länder-Frankatur Brustschilde/Schweiz: 7 Kreuzer blau mit Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 17.8.72” als tarifgerechte Frankatur auf kleinem Briefkuvert nach Neuchatel mit Ankunftsstempel und Nachsendung mit Schweiz Sitzende Helvetia 5 Centimes mit Stempel “NEUCHATEL 18.VIII.72” nach Brot Dessus mit Ankunftsstempel. Die beiden farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, die Kreuzer-Marke besonders erhaben geprägt, eine dekorative und seltene Nachsende-Frankatur, Fotoatteste Rellstab A.I.E.P. (1995) und Sommer BPP (2001) 

Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)

Los-Nr.6098

Zustand

6

Katalog-Nr.10

Ausruf200 €
Zuschlag300 €

7 Kreuzer grauultramarin im waagerechten Paar, farbfrisch und zum Teil mit rauer Zähnung und klarem EKr. “MAINZ 30.4.72” als tarifgerechte Frankatur auf R-Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe nach Berlin mit Ankunftsstempel und komplettem Lacksiegel in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Mehrfachfrankatur mit waagerechtem Paar der 7 Kreuzer-Marke, Fotoattest Brugger BPP (2010)

Los-Nr.6099

Zustand

6

Katalog-Nr.10

Ausruf2.500 €
Zuschlag3.600 €

Die größte Massen-Mehrfachfrankatur der 7 Kreuzer kleiner Schild: 7 Kreuzer ultramarin, je zwei senkrechte und waagerechte Paare und zwei Einzelmarken je mit EKr. “CARLSRUHE IN BADEN 23.6.72" als tarifgerechte Frankatur rückseitig auf dreiseitig geöffneten Wert-Paketbegleitbrief (Halbbogen mit gesiegelter Einlage) über 340 Gulden an Rothschild in Paris mit blauem Ra2 “PAYE 27.JUIN.72” und rückseitiger Fiskalmarke 35 Centimes. Der deutsche Portoanteil betrug 2 ½ Groschen Beförderungsgebühr + 1 ½ Groschen Versicherungsgebühr und der französische Anteil 16 Groschen. Das Gesamtporto von 20 Groschen entspricht genau 70 Kreuzer. Die Marken zum Teil mit leichten Alterstönungen, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche und einmalige Massenfrankatur mit zehn Marken 7 Kreuzer kleiner Schild, Fotoattest Krug BPP (2002)

Provenienz: 297. Heinrich Köhler-Auktion (1998)  Peter Beutin (150. Dr. Derichs Auktion, 2017)

Los-Nr.6100

Zustand

3

Katalog-Nr.11

Ausruf150 €
Zuschlag260 €

18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch mit klarem und zentrischem EKr. “NEUSTADT BEI COBURG 23.9.74" in einwandfreier Erhaltung, ein schönes Exemplar, signiert Pfenninger und Fotoattest Hennies BPP (1985)

Los-Nr.6101

Zustand

6

Katalog-Nr.11

Ausruf1.500 €
Zuschlag4.800 €

18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch in tiefer Farbe, sehr gut geprägt und gut gezähnt mit klarem und zentrischen EKr. “LAUSCHA 17.4.(73)” als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleitbrief-Kuvert mit handschriftlichem Vermerk “B” (Beutelstück) nach München in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnlich schöne und in dieser guten Erhaltung seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Krug BPP (1997)

Provenienz: 297. Heinrich Köhler-Auktion (1998) Klaus Bartl (146. Dr. Derichs-Auktion, 2016)

Los-Nr.6102

Zustand

6

Katalog-Nr.11,15+12,13+25,27a

Ausruf3.000 €
Zuschlag6.500 €

18 Kreuzer ockerbraun und 2 Kreuzer orange in Mischfrankatur mit Innendienst 10 Groschen gelblichgrau und 30 Groschen grauultramarin je mit handschriftlicher Entwertung sowie großer Schild Kreuzer karmin und 9 Kreuzer rötlichbraun rückseitig auf Paketbegleit-Briefkuvert für ein 2 Pfund schweres Paket von “OFFFENBACH A.M. 2.12.73” mit Leitvermerk “via Bremen” nach Buffallo, New York. Das Gesamtporto von 2 Gulden 52 Kreuzer (= 172 Kreuzer) beinhaltet den deutschen Portoanteil von 14 Kreuzer für die 2. Zone und die Transportgebühren zwischen Bremen und Orten im Bundesstaat New York mit aufgerundeten 158 Kreuzer. Alle Marken sind farbfrisch und bis auf zwei kurze Zähne üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche Sechsfarben-Frankatur aus dem Kreuzergebiet in Kombination mit beiden Innendienst-Marken und große Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Rolf Rohlfs (341. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Los-Nr.6103

Zustand

0

Katalog-Nr.12

Ausruf80 €
Zuschlag80 €

Innendienstmarke 10 Groschen graubraun, Oberrandstück (vorgefaltet), postfrisch, farbfrisches Exemplar in einwandfreier Erhaltung

Provenienz: Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)

Los-Nr.6104

Zustand

6

Katalog-Nr.12

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft

Innendienstmarke 10 Groschen graubraun mit handschriftlicher Entwertung “Schweidnitz 16/3/73” als tarifgerechte Frankatur auf Werbrief-Kuvert  der 2. Gewichtsstufe über 250 Thaler mit nebengesetztem EKr. “SCHWEIDNITZ 16.3.73” nach Berlin mit Ankunftsstempel und rückseitig fünf kompletten Lacksiegeln. Die farbfrische Marke ist gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit leichten Altersspuren. Eine äußerst seltene Einzelfrankatur auf Wertbrief mit auf dieser Ausgabe vorgeschriebener handschriftlicher Entwertung, Fotoattest Sommer BPP (1996)

Provenienz: 307. Heinrich Köhler-Auktion (2000) 

Los-Nr.6105

Zustand

6

Katalog-Nr.12

Ausruf800 €
Zuschlagunverkauft

10 Groschen gelblichgrau, zwei farbfrische Einzelmarken mit handschriftlicher Entwertung “Crefeld Bhf. 5/3 73” als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleitbrief der Firma “C. Krahnen & Co.”  für ein 11 Pfund 100 g schweres Paket mit nebengesetztem Hufeienstempel “CREFELD BHF. 5.MARZ.73” (Spalink 6-8) nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die linke Marke mit verkürztem Zahn, ansonsten sind beide Marken gut gezähnt und wie der Umschlag in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und besonders als Inlandsverwendung eine seltene Mehrfachfrankatur, signiert Drahn und Fotoattest Krug BPP (2015)

Los-Nr.6106

Zustand

6

Katalog-Nr.12+1+18

Ausruf800 €
Zuschlag650 €

10 Groschen gelblichgrau, 8er-Block, zwei senkrechte Dreierstreifen und Einzelmarke in Mischfrankatur mit kleiner Schild ¼ Groschen violett und großer Schild ½ Groschen orange, rückseitig auf Wert-Paketbegleitbrief im Quartformat mit Preußen Ra2 "PR. OLDENDORF / 8/11" bzw. die Marken in Ziffernzeichnung mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Entwertung, via Bremen nach Toledo, Ohio. Eine Marke des 8er-Blocks und die ½ Groschen-Marke sind fehlerhaft, alle anderen Marken sind bis auf Alterstönungen in einwandfreier Erhaltung. Das Gesamtporto von 150 3/4 Groschen für das 8 Pfund 260 Gramm schwere Paket mit Wertangabe "25 Thaler" setzt sich aus dem deutschen Portoanteil von 5 Groschen (I. Zone) + 3/4 Groschen Versicherungsgebühr und dem Porto ab Bremen von 115 + 20 Groschen zusammen. Eine seltene Mischfrankatur kleiner und großer Schild mit großer Einheit der 10 Groschen-Marke, Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Rolf Rohlfs (341. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Los-Nr.6107

Zustand

6

Katalog-Nr.12+20

Ausruf200 €
Zuschlag180 €

10 Groschen dunkelbraungrau, farbfrisch und gut gezähnt mit handschriftlicher Entwertung “Eisenbg. 6/11.73” in Mischfrankatur mit großer Schild 2 Groschen grauultramarin mit DKr. “EISENBERG 6.XI.73” auf Wert-Paketbegleit-Briefhülle über 1000 Thaler mit nachverwendetem Wert-Paketzettel im Gründruck von Sachsen “W 378 W” nach Altenburg mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Mischfrankatur

Los-Nr.6108

Zustand

0

Katalog-Nr.13

Ausruf100 €
Zuschlag140 €

Innendienstmarke 30 Groschen ultramarin, rechtes Randstück mit Anlegepunkt für die Zähnung (Feld 75), postfrisch, farbfrisches Exemplar in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Krug BPP (2012)

Los-Nr.6109

Zustand

3

Katalog-Nr.13

Ausruf400 €
Zuschlag400 €

30 Groschen graublau im farbfrischen waagerechten Paar je mit diagonaler handschriftlicher Entwertung “Schneidemühl 4.3.73” und linke Marke mit blauem Tax-Spuren. Die sehr gut zentrierten und gut gezähnten Marken sind in einwandfreier Erhaltung, ein sehr dekoratives und seltenes Paar dieser schwierigen Ausgabe, Fotoattest Brugger BPP (2009) 

Provenienz: Sammlung Scharrenberg (1934)

Los-Nr.6110

Zustand

1

Katalog-Nr.14

Ausruf400 €
Zuschlag480 €

 ½ Groschen orange, farbfrisch, ungebraucht mit Originalgummi und leichten Falzspuren, sehr gut geprägt und zentriert sowie gut gezähnt, in einwandfreier Erhaltung, signiert Bartels und Fotoattest Sommer BPP (1992)

Los-Nr.6111

Zustand

5

Katalog-Nr.14

Ausruf200 €
Zuschlag180 €

½ Groschen orange mit klarem DKr. “AHRENSBURG 8.11.75” auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, eine äußerst späte Verwendung dieser Marke im zweiten Halbjahr 1875, Fotoattest Krug BPP (2014)

Los-Nr.6112

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf100 €
Zuschlag100 €

½ Groschen orange, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, mit klarem EKr. „APENRADE 21.2.74“ auf Postkarte im Ortsverkehr, von so kleinen Orten außergewöhnlich. Die Karte mit leichter Patina, in einwandfreier Gesamterhaltung, sign. Hennies BPP

Provenienz: 33. Joachim Erhardt-Auktion (1995)  Peter Hansen (6. Dr. Derichs Berlin--Auktion, 2011)

Los-Nr.6113

Zustand

6

Katalog-Nr.14PFIa

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft

½ Groschen orange in leuchtend frischer Farbe mit Plattenfehler “Kerbe im Innenkreis unter C in DEUTSCHE und verstärkte Punktreihe rechts (frühe Phase), mit klarem Rahmenstempel ”DRESDEN IV. 5.VII.72" auf kleinformatigem Briefkuvert im Ortsverkehr in vorzüglicher Erhaltung, signiert Hennies BPP mit Befund (1985) und Fotobefund Krug BPP (1997)

Los-Nr.6114

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf100 €
Zuschlag240 €

½ Groschen orange in tiefer Farbnuance, farbfrisches senkrechtes Paar mit klarem NDP-Stempel “ECKERNFOERDE 13.7.72” auf Faltbriefhülle bis 15 g nach Husum mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorativer Brief

Los-Nr.6115

Zustand

5

Katalog-Nr.15

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft

2 Kreuzer orange mit klarem EKr. “ZELL A. HARMERSBACH 2.4.74” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, nicht häufige Entwertung auf Brustschildmarken, signiert Krug BPP

Los-Nr.6116

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf250 €
Zuschlagunverkauft

2 Kreuzer orange mit klarem EKr. “FRANKFURT A.M. N3 24.9.74” auf Vordruck-Streifband “LUDOLPH ST. GOAR in Frankfurt a.M.” (Antiquariatsbuchhandlung) der 2. Gewichtsstufe nach Königsberg. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, unten fehlerhaft getrennt und korrigiert, ansonsten ist die Marke und das Streifband in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und äußerst seltene Streifband-Verwendung im Inland und bisher in nur wenigen Exemplaren bekannt, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Los-Nr.6117

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf180 €
Zuschlag420 €

2 Kreuzer orange, farbfrisch mit klarem Rahmenstempel “HEIDELBERG STADTPOSTEXPEDITION 10.10.74” auf komplettem Faltbrief nach Dossenheim im eigenen Landzustellbereich von Heidelberg mit rückseitigem Ankunftsstempel-Teil “(HEIDE)LBERG (AU)SG.”, einwandfreie Erhaltung, Fotobefund Hennies BPP (1981)

Los-Nr.6118

Zustand

6

Katalog-Nr.15

Ausruf100 €
Zuschlag170 €

2 Kreuzer orange, farbfrisch mit klarem EKr. “VILLINGEN 26.2.74” auf amtlichem Postkarten-Formular nach Furtwangen in einwandfreier Erhaltung, signiert Hennies BPP

Los-Nr.6119

Zustand

6

Katalog-Nr.15+23a

Ausruf180 €
Zuschlag240 €

2 Kreuzer orange in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Kreuzer gelblichgrün je mit klarem EKr. “FRANKFURT A.M. N1 26.8.73” als tarifgerechte Frankatur auf Faltbriefhülle bis 15 g im Wechselverkehr nach Triest mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind wie die Briefhülle in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Mischfrankatur im Wechselverkehr nach Österreich

Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs Berlin-Auktion, 2011)

Los-Nr.6120

Zustand

3

Katalog-Nr.16

Ausruf80 €
Zuschlag460 €

¼ Groschen grauviolett, farbfrisch mit glasklarem und zentrischen DKr. “EYBAU 18.III.74” in einwandfreier Erhaltung, eine traumhaft schöne “Puppe”

Los-Nr.6121

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf180 €
Zuschlag180 €

¼ Groschen violett, farbfisch mit klarem EKr. “LEIPZIG P.V. No. 14 20.4.74” auf Drucksachen-Faltbriefhülle ohne Inhalt im Ortsverkehr in einwandfreier Erhaltung. Eine tarifgerechte Frankatur bei einer Aufgabe von über 60 Sendungen bis 500 g im ehemaligen Königreich Sachsen und Herzogtum Sachsen-Altenburg bis zum 31.12.1874 und seltene Variante einer Mengenauflieferung im Ortsbereich, signiert Drahn und Fotoattest Sommer BPP (1994)

Los-Nr.6122

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf150 €
Zuschlagunverkauft

¼ Groschen grauviolett mit klarem und zentrischen EKr. “CASSEL 5.8.74” auf Frageteil einer amtlichen Correspondenz-Doppelkarte “Deutsches Reichspostgebiet” als Ortskarte. Das Formular unten mit Gebrauchs- und Altersspuren, die Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Verwendung zum Tarif im ehemaligem Thurn & Taxis-Postgebiet - Kurfürstentum Hessen bis zum 31.12.1874

Los-Nr.6123

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf600 €
Zuschlag750 €

¼ Groschen grauviolett im senkrechten, farbfrischen Paar mit klarem DKr. “LEIPZIG 10.JUN.73” als tarifgerechte Frankatur auf Drucksachen-Streifband bis 50 g nach Genf mit Vermerk “poste restante” in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Verwendung mit Destination Schweiz, wir haben kein weiteres Exemplar in dieser Kombination registriert, Fotoattest Sommer BPP (1997) 

Provenienz: 355. Heinrich Köhler-Auktion (2013)

Los-Nr.6124

Zustand

6

Katalog-Nr.16

Ausruf100 €
Zuschlag120 €

¼ Groschen grauviolett im waagerechten Paar mit klarem Rahmenstempel “HARBURG IN HANNOVER 10.11.73” auf amtlichem Postkarten-Formular nach Prag mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Eine interessante Verwendung im Wechselverkehr nach Österreich-Ungarn

Seiten