384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (2424) Apply Hauptkatalog filter
- Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) (366) Apply Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) filter
- Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose (36) Apply Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) (115) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) (490) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) (361) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) filter
- Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe (91) Apply Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) (362) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping (69) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping filter
- Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" (139) Apply Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" filter
- Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder (245) Apply Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder filter
- DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen (184) Apply DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen filter
- Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke (160) Apply Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke filter
- Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) (62) Apply Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) filter
- Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." (468) Apply Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." filter
- Altdeutsche Staaten (1155) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (166) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (215) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (358) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (271) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1025) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland Nach 1945 (827) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (645) Apply Europa filter
- Halbamtliche Flugpost (78) Apply Halbamtliche Flugpost filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (589) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (85) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (84) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (323) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Übersee (88) Apply Übersee filter
- Braunschweig (1) Apply Braunschweig filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Danzig (1) Apply Danzig filter
- Österreich (10) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (5) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Belgisch-Kongo (1) Apply Belgisch-Kongo filter
- Bosnien und Herzegowina (1) Apply Bosnien und Herzegowina filter
- Tschechoslowakei (Československo) (2) Apply Tschechoslowakei (Československo) filter
- Dänemark (Danmark) (6) Apply Dänemark (Danmark) filter
- Finnland (Suomi) (2) Apply Finnland (Suomi) filter
- Frankreich (18) Apply Frankreich filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Großbritannien (4) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Irland (Eire) (1) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (3) Apply Lettland (Latvija) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (Luxembourg) (3) Apply Luxemburg (Luxembourg) filter
- Niederlande (6) Apply Niederlande filter
- Niederländisch-Indien (3) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (8) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (2) Apply Rumänien (România) filter
- Russland (Poccия) (5) Apply Russland (Poccия) filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Serbien (Srbija, Cpбиja) (1) Apply Serbien (Srbija, Cpбиja) filter
- Spanien (España) (3) Apply Spanien (España) filter
- Schweden (Sverige) (6) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweizerische Bundespost (16) Apply Schweizerische Bundespost filter
- Türkei (Türkiye) (1) Apply Türkei (Türkiye) filter
- Argentinien (3) Apply Argentinien filter
- Brasilien (2) Apply Brasilien filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- China (2) Apply China filter
- Kolumbien (3) Apply Kolumbien filter
- Ägypten (2) Apply Ägypten filter
- Haiti (République D'Haïti) (2) Apply Haiti (République D'Haïti) filter
- Mexiko (2) Apply Mexiko filter
- Uruguay (2) Apply Uruguay filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (8) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Venezuela (3) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- Indien (2) Apply Indien filter
- (-) Remove Einzellose filter Einzellose
Seiten
2003, Goldmünze UNESCO Welterbe - Quedlinburg, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2004, Goldmünze UNESCO Welterbe - Bamberg, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2006, Goldmünze FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2006, Goldmünze UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2007, Goldmünze UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2008, Goldmünze UNESCO Welterbe - Altsatdt Goslar - Bergwerg Rammelsberg, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2009, Goldmünze UNESCO Welterbe - Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2010, Goldmünze UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2011, Goldmünze UNESCO Welterbe - Wartburg, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2012, Goldmünze UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2013, Goldmünze UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2014, Goldmünze UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2015, Goldmünze UNESCO Welterbe - Oberes Mittelrheinthal, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2016, Goldmünze UNESCO Welterbe - Altstadt Regensburg mit Stadtamhof, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2017, Goldmünze UNESCO Welterbe - Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2018, Goldmünze Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2019, Goldmünze Dom zu Speyer, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2020, Goldmünze Säulen der Demokratie, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2021, Goldmünze Säulen der Demokratie, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
2022, Goldmünze Säulen der Demokratie, 100 Euro mit Zertifikat, 15,55 g Feingold
1872, ¼ Groschen violett im waagerechten Viererstreifen, jede Marke einzeln mit klarem NDP-EKr. "RAUDTEN BAHNHOF 15.7.72" auf Briefstück, linke Marke mit wenigen leichten Gelbflecken und unten mit kleinen Zahnfehlern, ansonsten in guter Gesamterhaltung, signiert Engel und Hennies BPP und Fotoattest Sommer BPP (2002)
¼ Groschen graupurpur, zwanzig Einzelmarken mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 10.NOVBR.72" (Spalink 17-3) als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Vorderseite eines Briefes der zweiten Gewichtsstufe nach London mit rotem Oval-Stempel "P.D." und rotem Ankunftsstempel "LONDON PAID 2.DE.72". Die Marken und die Frankatur ist repariert, trotzt der Einschränkungen eine außergewöhnliche und bisher größte registrierte Mehrfachfrankatur dieser Wertstufe, Fotoattest Brugger BPP (2014) Provenienz: Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004)
¼ Groschen violett mit Rahmenstempel "GERA FÜRSTENTH. REUSS J.L. 13.1.73" auf kleinformatigem Ortsbrief-Kuvert mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, nicht häufige Variante zum moderiertem Porto aus Gera, Fotoatteste Hennies BPP (1979) und Sommer BPP (2002)
¼ Groschen dunkelviolett, zwei Einzelmarken je mit klarem Hufeisenstempel "MÜHLHAUSEN I. ELS. ** 28.OCTBR.73" (Spalink 26-1) auf komplettem Faltbrief im Ortsverkehr in einwandfreier Erhaltung, signiert Kruschel und Fotobefund Sommer BPP (1999)
¼ Groschen graupurpur, 2 Groschen graublau und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem DKr. "LEIPZIG 15.MAI.72" als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Inhalt und Leitvermerk "via Brindisi, Alexandria & Bombay" sowie schwarzem Handstempel "P.D." nach Calcutta mit rückseitigem Ovalstempel "SEA POST OFFICE B 24.5.72" und rotem Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, die farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, ein dekorativer Brief aus der bekannten "Trefftz"-Korrespondenz, Fotoattest Brugger BPP (2008)
¼ Groschen violett im waagerechten Paar und Einzelwert je mit klarem und akkurat aufsitzendem Würstenstempel "KIEL 31.1.73" (Spalink 19-1) als tarifgerechte Zufrankatur auf Privatganzsachen-Umschlag ¼ Groschen der Firma Moens nach Nordheim mit Ankunftsstempel. Die Marken mit wenige kurzen Zähnung, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche Frankatur-Kombination, uns ist nur ein weiterer Privat-Ganzsachenumschlag mit dieser Zufrankatur bekannt Provenienz: J.J. Volny (Titelseite 93. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)
⅓ Groschen gelblichgrün mit zentrischen und sehr klarem, roten EKr. "EHRANG 31.8.72" in tadelloser Erhaltung. Bisher sind nur vier Abschläge in Rot von Ehrang bekannt, dieser vermutlich die schönste Entwertung für höchste Ansprüche, Fotoattest Krug BPP (2004)
⅓ Groschen grün mit EKr. "BERLIN P.E.38 4.7.72" auf zuerst unterfrankiertem, kompletten Drucksachen-Faltbrief mit nach geklebter ½ Groschen orange mit EKr. "BERLIN P.E.38 ** 5.7.72" nach Utrecht mit Ankunftsstempel. Die linke Marke mit kurzem Zahn, ansonst in guter Gesamterhaltung. Dekorative, durch die Nachfrankatur "erzwungene" Überfrankatur von 5/6 Groschen mit zwei verschiedenen Berlin-Stempeln, Fotoattest Brugger BPP (2006)
⅓ Groschen dunkelgrün mit klarem Hufeisenstempel "GRAUDENZ 28.JAN.73" (Spalink 14) auf Bücher-Bestellzettel-Karte nach Leipzig mit Nachsendung nach Offenbach, leichte Altersspuren, in einwandfreier Erhaltung, signiert Sommer BPP mit Fotoattest (1998)
½ Groschen rötlichorange im waagerechten, teils vorgefalteten Viererstreifen, jede Marke mit klarem DKr. "GUBEN 22.1.72" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Frankfurt an der Oder mit Ausgabestempel. Die Marken zum Teil verkürzten Zähnen und die Briefhülle mit Patina, ansonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Krug BPP (2008)
½ Groschen orange, 1 Groschen karmin und 2 Groschen blau je mit Rahmenstempel "WEISSWASSER IN SCHLESIEN 9.1.72" als tarifgerechte Frankatur auf Express-Correspondenzkarte (Vordruck des NDP) nach Berlin. Die 1 Groschen-Marke wie die Karte mit waagerechtem Bug und die 2 Groschen-Marke unten mit Gelbpunkten, ansonst in dekorativer und guter Gesamterhaltung, signiert Sommer BPP
1 Groschen karminrosa mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 1.JAN.72" (Spalink 17-2) auf komplettem Faltbrief nach Wohldorf bei Ahrensburg mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung. Bisher sind nur wenige Ersttagsbriefe mit Hufeisenstempel bekannt, hier in besonders schöner Präsentation, Fotoattest Brugger BPP (2000)
1 Groschen karmin, 35 Stück und fünf Einzelmarken 2 Groschen grauultramarin je mit EKr. "VERDEN 10.11.73" auf zerschnittenen Teilen eines Paketbegleitbriefes für zwei Wertpakete (auf Unterlage montiert). Die Frankatur zum Teil fehlerhaft durch das Zerschneiden bzw. durch das Aufkleben. Trotz der Einschränkungen eine ganz ungewöhnliche Massenfrankatur, Fotobefund Krug BPP (2016)
1 Groschen karminrosa, zwei Einzelmarken und waagerechtes Paar in Mischfrankatur mit ½ Groschen gelborange je mit klarem Rahmenstempel "ELBERFELD BAHNHOF 3.9.(72)" auf Schiffsbrief mit Leitvermerk "pr. Hamburger Steamer" und rotem L1 "FRANCO" nach Bahia mit rückseitigem Ankunftsstempel und vorderseitigem Tax-Vermerk "200" (Reis) für das innerbrasilianische Porto. Die linke untere Marke mit Zahnfehler durch Randklebung und der Umschlag mit Alterungsspuren im Rand, ansonst in guter Gesamterhaltung. Aus gleicher Korrespondenz sind zwei weitere 4 Groschen-Frankaturen bekannt, ob es eine Portoänderung gegeben hat, ist bisher nicht belegt. Bisher sind nur wenige Briefe, die mit Privatschiffen nach Übersee befördert wurden, aus der Brustschildzeit bekannt, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2009)
2 Groschen graublau in Mischfrankatur mit großer Schild 2 ½ Groschen rötlichbraun je mit EKr. "BAD EMS 28.11.72" via Belgien nach Buenos Aires, Argentinien mit rückseitig u.a. seltenen DKr. "CONFOH ARGHE PAQ:BELGE 1 DEC.72" (VdL 785). Beide Marken sind gut geprägt und gut gezähnt, der Umschlag ist dreiseitig geöffnet und mit leichten Altersspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Das Porto betrug auf dem Transitweg über Belgien ab dem 1.12.1872 nur noch 4 1/2 Gr., der vorliegende Brief stammt von der ersten Beförderungsgelegenheit zu diesem verbilligten Portosatz. Postgeschichtlich ein außergewöhnlich seltener Überseebrief mit ausführlichem Fotoattest Brugger BPP (1998) Provenienz: 304. Heinrich Köhler Auktion, 1999
2 Groschen blau mit EKr. "STRASSBURG IM ELSASS ** 7.3.72" in Mischfrankatur mit Frankreich Ceres 25 Centimes mit blauem DKr. "PARIS 8.MARS.72" auf komplettem Faltbrief. Der Brief mit üblichen Faltspuren, beide Marken farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, dekorative Doppelfrankatur mit Fotobefund Sommer BPP (2003)