384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (2424) Apply Hauptkatalog filter
- Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) (366) Apply Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) filter
- Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose (36) Apply Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) (115) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) (490) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) (361) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) filter
- Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe (91) Apply Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) (362) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping (69) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping filter
- Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" (139) Apply Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" filter
- Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder (245) Apply Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder filter
- DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen (184) Apply DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen filter
- Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke (160) Apply Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke filter
- Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) (62) Apply Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) filter
- Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." (468) Apply Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." filter
- Altdeutsche Staaten (1155) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (166) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (215) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (358) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (271) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1025) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland Nach 1945 (827) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (645) Apply Europa filter
- Halbamtliche Flugpost (78) Apply Halbamtliche Flugpost filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (589) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (85) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (84) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (323) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Übersee (88) Apply Übersee filter
- Braunschweig (1) Apply Braunschweig filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Danzig (1) Apply Danzig filter
- Österreich (10) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (5) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Belgisch-Kongo (1) Apply Belgisch-Kongo filter
- Bosnien und Herzegowina (1) Apply Bosnien und Herzegowina filter
- Tschechoslowakei (Československo) (2) Apply Tschechoslowakei (Československo) filter
- Dänemark (Danmark) (6) Apply Dänemark (Danmark) filter
- Finnland (Suomi) (2) Apply Finnland (Suomi) filter
- Frankreich (18) Apply Frankreich filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Großbritannien (4) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Irland (Eire) (1) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (3) Apply Lettland (Latvija) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (Luxembourg) (3) Apply Luxemburg (Luxembourg) filter
- Niederlande (6) Apply Niederlande filter
- Niederländisch-Indien (3) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (8) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (2) Apply Rumänien (România) filter
- Russland (Poccия) (5) Apply Russland (Poccия) filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Serbien (Srbija, Cpбиja) (1) Apply Serbien (Srbija, Cpбиja) filter
- Spanien (España) (3) Apply Spanien (España) filter
- Schweden (Sverige) (6) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweizerische Bundespost (16) Apply Schweizerische Bundespost filter
- Türkei (Türkiye) (1) Apply Türkei (Türkiye) filter
- Argentinien (3) Apply Argentinien filter
- Brasilien (2) Apply Brasilien filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- China (2) Apply China filter
- Kolumbien (3) Apply Kolumbien filter
- Ägypten (2) Apply Ägypten filter
- Haiti (République D'Haïti) (2) Apply Haiti (République D'Haïti) filter
- Mexiko (2) Apply Mexiko filter
- Uruguay (2) Apply Uruguay filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (8) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Venezuela (3) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- Indien (2) Apply Indien filter
- (-) Remove Einzellose filter Einzellose
Seiten
"Elbinger Postfälschung" 5 Groschen lehmgraubraun mit Stempel "ELBING 13.10.73" mit typischen Zahnunregelmäßigkeiten. Die Marke hat rückseitig eine winzige aufgeraute, helle Stelle, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Ein schönes Exemplar dieser Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Sommer BPP (2005) Provenienz: 287. Heinrich Köhler Auktion (1995)
1 Kreuzer gelblichgrün, 7 Kreuzer grauultramarin und 9 Kreuzer rötlichbraun je mit glasklarem EKr. "WALDSHUT 23 10 74" als tarifgerechte Frankatur auf rückseitig nicht ganz komplettem Nachnahme-Streifband für die Einziehung von 1 Gulden 38 Kreuzer für ein Zeitungsinserat mit großem Teil der Insertions-Rechnung und einem der frühesten bekannten violetten Auslagen-Zettel im Kreuzer-Gebiet nach Unterhallau mit Ankunftsstempel. Der deutsche Portoanteil von 10 Kreuzer (Beförderungsgebühr bis 10 Meilen 7 Kr. + 3 Kr. Prokuragebühr Minimalsatz) und der Schweizerische Portanteil von 7 Kreuzer (Gewichtsporto bis 1 kg nach dem 1. Progressionssatz) sind mit Rötel auf dem Streifband notiert. Alle drei Marken sind farbfrisch und bis auf leichte Druckspuren im Übergang Streifband/Rechnung in einwandfreier Erhaltung. Die außergewöhnlich dekorative Dreifarben-Frankatur auf einer Nachnahme-Sendung ins Ausland ist eine große Brustschild-Seltenheit, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2000) Provenienz: 353. Heinrich Köhler-Auktion (2013)
2 Kreuzer orange, farbfrisch und gut geprägt mit klarem EKr. "FREIBURG IN BADEN 28.10.74" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, signiert Köhler und Fotoattest Krug BPP (2011)
2 Kreuzer orange mit klarem EKr. "FREIBURG I. BADEN 30.9.74" auf innen nicht ganz komplettem Faltbrief in den eigenen Landzustellbezirk nach Wittnau. Die farbfrische und deutlich geprägte Marke ist in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr schöne und seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Krug BPP (2004)
7 Kreuzer grauultramarin im waagerechten Paar mit klarem aptiertem Franco-Stempel "FREIBURG i. BADEN 27.8.73" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf dekorativem Nachnahme-Vordruckbrief für die Einziehung von 6 Gulden und 12 Kreuzer mit Auslagen-Stempel und blauem Tax-Vermerk nach Krözingen mit Ankunftsstempel. Das farbfrische und deutlich geprägtes Paar ist in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit Faltspuren und links mit Randkerbe, ansonsten in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Krug BPP (2017) Provenienz: Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004) Heinrich Sanders (362. Heinrich Köhler Auktion, 2016)
9 Kreuzer lilabraun mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.1 7.8.73" als tarifgerechte Einzelfrankatur auf komplettem Faltbrief mit Leitvermerk "via Österreich" und Weiterfranko-Vermerk "2 wfro." nach Constantinopel mit Ankunftsstempel "KAISERLICH DEUTSCHES POSTAMT No. 1 14.8.". Die farbfrische Marke hat leichte Patina und ist in einwandfreier Erhaltung, der Faltbrief mit Gebrauchsspuren, in guter Gesamterhaltung. Nicht häufige Verwendung der b-Farbe aus der Runzler-Korrespondenz, Fotoattest Brugger BPP (2007)
18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch und gut geprägt, die ausgabentypisch gezähnte Marke mit klarem Thurn & Taxis-Stempel "BABENHAUSEN 7.7." ist in einwandfreier Erhaltung, Fotoatteste Sommer BPP (1998) und Brugger BPP (1998)
18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch mit klarem EKr. "GIESSEN ST.PE. 21.9.74" als tarifgerechte Einzelfrankatur auf kompletter Paketkarte nach Londorf mit Ankunftsstempel. Das Formular mit leichten Gebrauchspuren und der Empfänger-Ort ist leicht radiert, die sehr gut geprägte und sehr gut gezähnte Marke ist in tadelloser Erhaltung. Eine dekorative und äußerst selten Einzelfrankatur, bisher sind nur wenige auf Paketkarten registriert, eine große Brustschild-Seltenheit mit Fotoattest Brugger BPP (2007) Provenienz: J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2007)
2 ½ auf 2 ½ Groschen rötlichbraun, farbfrisch mit EKr.-Normstempel "FRANKFURT A.M. 3 ** 31.12.75", die Marke ist fehlerhaft bzw. repariert. Eine optisch ansprechende Marke mit Letzttagsstempel, bisher haben wir kein weiteres Exemplar dieser Wertstufe vom 31.12.1875 registriert, eine große Brustschild-Stempelseltenheit, Fotoattest Brugger BPP (2009)
2 ½ auf 2 ½ Groschen rötlichbraun mit klarem EKr. "FRANKFURT A.M. N2 16.8.74" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, seltene der Groschenmarke im Kreuzerbezirk, Fotoattest Brugger BPP (2013)
1874, 2 ½ auf 2 ½ Groschen rötlichbraun, zwei Einzelmarken je mit EKr. "BERLIN P.E. 38 31.12.74" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Wertbrief mit rückseitig zwei kompletten Lacksiegeln "PRIVATKANZLEI SR KAIS U KGL. HOHEIT D KRONPRINZ" an den königlichen Professor Dr. Berghaus in Grabow mit Ankunftsstempel. Die linke Marke ist fehlerhaft, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Dekorative und nicht häufige Frankatur vom letzten Tag der Groschen/Thalerwährung, Fotoattest Brugger BPP (2009)
2 ½ auf 2 ½ Groschen rötlichbraun im angetrennten waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 10 Pfennige karmin je mit Normstempel "KIEL 1 *c 23.11.75" als tarifgerechte Frankatur auf Wert-Paketkarte nach Hamburg mit Ankunftsstempel. Die fehlerhafte Frankatur haben zum Teil mit Farbe behandelte Zähne. Eine optisch ansprechende Mischfrankatur mit recht späte Verwendung der Brustschild-Marken mit Normstempel, Fotoattest Brugger BPP (2004)
9 auf 9 Kreuzer braunorange, farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt mit klarem EKr. "FRANKFURT A.M. 19.7.74" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung; ein schönes Exemplar mit Fotoattest Krug BPP (2024)
1872, kleiner Schild ½ Groschen orange in besonders frischer, leuchtender Farbe mit klarem EKr. "KAISERL. DEUTSCH. P.A. CONSTANTINOPEL 17.9.72"" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, ein sehr schönes Exemplar dieser nicht häufigen Marke, Fotobefund Krug BPP (2004)
½ Groschen orange, zwei Einzelwerte 1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin je mit klarem EKr. "KAISERL. DEUTSCH. P.A. CONSTANTINOPEL ° 30.5.74" auf Briefvorderseite mit Forwarded Agent-Stempel der Firma S. Hanson & Co." in die USA. Die rechte 1 Groschen-Marke mit kleinem Eckfehler, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Dekorative Dreifarben-Frankatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2007)
½ Groschen orange, 1 Groschen karmin, 2 ½ Groschen mittelrötlichbraun und 5 Groschen ockerbraun mit klarem EKr. "KAISERL. DEUTSCH. P.A. CONSTANTINOPEL 21.5.73" auf Briefstück, alle Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Vierfarben-Frankatur (vermutlich von einem Brief der 3. Gewichtsstufe stammend), in dieser Kombination sind nur wenige Stücke bekannt, Fotoattest Dr. F. Steuer BPP (1994) Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
1872, großer Schild ½ Groschen orange mit Plattenfehler "heller Fleck im Rahmen links" (Feld 3) im waagerechten Sechser-Streifen mit Normalmarken und waagerechtes Paar je mit EKr. "KAISERL. DEUTSCH. P.A. CONSTANTINOPEL ° 9.12.74" auf komplettem Faltbrief mit rückseitigem Absenderstempel "Osman Fevzi, Brousee..." und Forwarded Agent-Stempel der Firma "D. Lebet & Fils Victor..." via Paris mit rotem Handstempel "PD" nach Lyon mit Ankunftsstempel. Von der ursprünglichen Frankatur fehlt eine ½ Groschen-Marke und die restlichen Marken haben zum Teil Zahnfehler bzw. sind repariert. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Frankatur mit der bisher größten Einheit der Marke auf Brief, in Verbindung mit dem seltenen Plattenfehler eine Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Brugger BPP (2007) Provenienz: J.J. Volny (93. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)
Zustand
6Katalog-Nr.1
1872, ¼ Gr. grauviolett, zwei waagerechten Paaren, sauber entwertet durch Stempel “BREMEN 17 6 74” auf Faltbrief nach Gotha mit rückseitigem Ankunftsstempel, Beleg mit leichter senkrechter Faltung außerhalb der Frankatur und etwas fleckig, sonst in guter Erhaltung
1872, ¼ Gr. grauviolett in Mischfrankatur mit waagerechtem Paar großer Schild 2 Gr. grauultramarin (rechte Marke mit markanter Druckbesonderheit im Rahmen oben) je mit DKr. “BERLIN P.E. No. 1 30.7.73” als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert nach Altenburg mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Dr. Zill BPP (2018)
⅓ Gr. grün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut zentriert, rechts ein Zahn kürzer, mit sehr klarem Preußen-DKr. „BONN 10 5 72“ auf Briefstück ideal entwertet, sign. Krug BPP
⅓ Groschen grün in tiefer Nuance, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit klarem Sachsen-Rahmenstempel “BÄRENWALDE BEI KIRCHBERG 21.V.72” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, sign. Drahn und Sommer BPP und Fotobefund Dr. Zill BPP (2023)
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und leicht rau gezähnt, mit klarem Preußen-DKr. „LOBSENS 22.7.72“ auf amtlichen Postkartenformular nach Wolfenbüttel mit Ankunftsstempel und mit rückseitigem Text „Um einen musikalischen Katalog bittet Wandel Postgehilfe“, eine seltene Verwendung als Musikalien-Bestellzettel, in einwandfreier Gesamterhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Ra3 „BREMEN STADTPOST-EXP. II.17.6.72“ auf Drucksachen-Faltbrief mit Schiffsfrachtangebot der Firma „N. Luchting & Co.“ nach Gablonz in Böhmen. Tarifgerechte Einzelfrankatur im Wechselverkehr nach Österreich-Ungarn in einwandfreier und dekorativer Gesamterhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Preußen-Ra2 „OCHTRUP 2.4.“auf violetter Mitteilungskarte der Gebrüder Laurenz aus Ochtrup, einem Unternehmen zur Herstellung von Textilien, an Herrn Kühnemann in Flatow mit Einladung zur Messe in Leipzig, einwandfreie und sehr dekorative Erhaltung
½ Gr. ziegelrot, farbfrisch, sehr gut geprägt und bis auf kleine Verkürzungen gut gezähnt, postfrisch. Im Zähnungsbereich zwei winzige helle Stellen, sonst einwandfrei. Eine in diese Erhaltung sehr seltene Marke. Winzige Bleistiftsignatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
½ Gr. rötlichorange, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem Thurn & Taxis-DKr. „NEUHOF 17.1.1872“ ideal entwertet, in einwandfreier Erhaltung
½ Gr. ziegelrot, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem und zentrischem Thurn & Taxis-DKr. „BLANKENHAIN 18.9.1872“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, sign. Sommer BPP
1872, 1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, postfrisch, tadellos, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2019)
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem Sachsen-DKr. „TREUEN 6.IX.72“ auf Briefstück ideal entwertet, in einwandfreier Erhaltung
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Preußen-DKr. „GREFFRATH 8.2.“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, auf Brustschilden seltene Preußen-Nachverwendung
1 Gr. karminrosa in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Gr. karmin, beide Marken farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, je mit Preußen-EKr. „BRÜNNINGHAUSEN 26.8.72“ auf Briefstück, wertstufengleiche Mischfrankatur in einwandfreier Erhaltung
2 Gr. dunkelgraublau, schöne frische tiefe Farbe, sehr gut geprägt und gezähnt, sehr schön zentriert, postfrisch. Ein besonders schönes und tadelloses Exemplar dieser in postfrischer Erhaltung äußerst seltenen Marke. Kleine Bleistiftsignatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
2 Gr. blau, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Sachsen-DKr. „DAHLEN BAHNH. 13.Mrz.72“ auf behördlichem Post-Insinuationsdocument-Rücksendeteil nach vollzogener Insinuation in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Hennies BPP (1982) Provenienz: Martin-Wolfgang Sommer, (94. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)
2 Gr. grauultramarin im waagerechten Paar je mit klarem DKr. “BÜRGEL 19.2.1872” auf Ganzsachenumschlag 1 Gr. als R-Paketbegleitbrief für ein 235,5 g schweres Paket mit rotem L1 “CHARGÉ” nach Halle an der Saale mit Ankunftsstempel. Das Markenpaar mit leicht unregelmäßiger Zähnung und der Umschlag rechts unten mit kleinem Eckfehler, ansonsten in guter Gesamterhaltung, eingeschriebene Paketbegleitbriefe sind selten
1872, 2 Gr. blau mit Plattenfehler "Farbstrich über CH in DEUTSCHE unter der ersten Strichleiste“ (Feld 74) auf komplettem Faltbrief von "ZABERN im ELSASS 7.3.72“ mit Doppelfrankatur Frankreich Ceres 25 C. mit Bahnpost-Punktrautenstempel „AVP1°“ und nebengesetztem roten DKr. „AVRICOURT A PARIS 1 7.MARS.72“ nach Castres mit Ankunftsstempel in guter Erhaltung, nicht häufige Doppelfrankatur in Verbindung mit dem Plattenfehler der 2 Groschen-Marke, Fotoattest Sommer BPP (2001)
1872, 5 Gr. dunkelockerbraun, farbfrisch mit sehr guter Prägung, gut gezähnt, postfrisch, eine seltene Marke die von einem abgetrennten Viererblock stammt (ex Sammlung Burrus), in einwandfreier Erhaltung, signiert Georg Bühler und Bleistiftzeichen Bloch, Fototatteste Sommer BPP (1989), Jäschke-L. BPP (2019)