384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (2424) Apply Hauptkatalog filter
- Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) (366) Apply Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) filter
- Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose (36) Apply Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) (115) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) (490) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) (361) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) filter
- Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe (91) Apply Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) (362) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping (69) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping filter
- Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" (139) Apply Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" filter
- Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder (245) Apply Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder filter
- DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen (184) Apply DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen filter
- Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke (160) Apply Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke filter
- Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) (62) Apply Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) filter
- Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." (468) Apply Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." filter
- Altdeutsche Staaten (1155) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (166) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (215) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (358) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (271) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1025) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland Nach 1945 (827) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (645) Apply Europa filter
- Halbamtliche Flugpost (78) Apply Halbamtliche Flugpost filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (589) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (85) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (84) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (323) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Übersee (88) Apply Übersee filter
- Braunschweig (1) Apply Braunschweig filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Danzig (1) Apply Danzig filter
- Österreich (10) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (5) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Belgisch-Kongo (1) Apply Belgisch-Kongo filter
- Bosnien und Herzegowina (1) Apply Bosnien und Herzegowina filter
- Tschechoslowakei (Československo) (2) Apply Tschechoslowakei (Československo) filter
- Dänemark (Danmark) (6) Apply Dänemark (Danmark) filter
- Finnland (Suomi) (2) Apply Finnland (Suomi) filter
- Frankreich (18) Apply Frankreich filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Großbritannien (4) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Irland (Eire) (1) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (3) Apply Lettland (Latvija) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (Luxembourg) (3) Apply Luxemburg (Luxembourg) filter
- Niederlande (6) Apply Niederlande filter
- Niederländisch-Indien (3) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (8) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (2) Apply Rumänien (România) filter
- Russland (Poccия) (5) Apply Russland (Poccия) filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Serbien (Srbija, Cpбиja) (1) Apply Serbien (Srbija, Cpбиja) filter
- Spanien (España) (3) Apply Spanien (España) filter
- Schweden (Sverige) (6) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweizerische Bundespost (16) Apply Schweizerische Bundespost filter
- Türkei (Türkiye) (1) Apply Türkei (Türkiye) filter
- Argentinien (3) Apply Argentinien filter
- Brasilien (2) Apply Brasilien filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- China (2) Apply China filter
- Kolumbien (3) Apply Kolumbien filter
- Ägypten (2) Apply Ägypten filter
- Haiti (République D'Haïti) (2) Apply Haiti (République D'Haïti) filter
- Mexiko (2) Apply Mexiko filter
- Uruguay (2) Apply Uruguay filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (8) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Venezuela (3) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- Indien (2) Apply Indien filter
- (-) Remove Einzellose filter Einzellose
Seiten
5 Gr. dunkelockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und einwandfrei gezähnt, ungebraucht mit frischem Originalgummi und winziger Falzspur. Tadellos. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1872, Kleiner Schild 5 Gr. ockerbraun und Großer Schild 2 Gr. grauultramarin mit Thurn und Taxis EKr. "HAGENBURG 23 11" (1874) auf gelber Post-Packetadresse mit rückseitig Ziffernzeichnung 10 Groschen gelblichgrau (waagerechter 5er-Streifen und senkrechtes Paar) mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Entwertung, via Bremen nach Albany, NY. Das mit Rötel austaxiert und frankierte Porto war falsch berechnet, der Portoanteil ab Bremen betrug nur 55 statt 75 Groschen und wurde daher rückseitig mit Blaustift entsprechend korrigiert. Alle Marken sind sehr farbfrisch und in einwandfreier, sehr guter Erhaltung. Eine schöne Frankatur mit später Verwendung der 5 Groschen-Marke mit kleinem Schild, Fotoattest Krug BPP (2012)
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „RUDOLSTADT 10.4.72“ auf Briefstück ideal entwertet, in einwandfreier Erhaltung
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „DARMSTADT 30.5.72“ auf Faltbrief (senkrechte Faltspur) im Ortsverkehr im Großherzogtum Hessen sowie großer Schild 1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „COBURG 4.10.73“ auf Umschlag mit kleiner Tönung im Ortsverkehr im Fürstentum Sachsen-Coburg-Gotha, jeweils aus der Thurn & Taxis-Zeit übernommener und bis 31.12.1874 gültiger Tarif, beide Marken sind in einwandfreier Erhaltung
3 Kr. karmin, farbfrisch, gut geprägt und ausgabentypisch gezähnt, mit klarem Thurn & Taxis-EKr. „ROMROD 10.4.1872“ zentrisch entwertet, gute Erhaltung
1872, kleiner Schild 7 Kr. grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber ungebraucht, eine seltene Marke in sehr guter Erhaltung, signiert Bühler sowie Fotoattest Krug BPP (2010)
18 Kr. ockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und sehr gut gezähnt, postfrisch mit leichter Bleistiftziffer “11”, tadellos, eine seltene Marke, Fotoattest Krug BPP (2011)
1872, Kleiner Schild 18 Kr. ockerbraun und Großer Schild 1 Kr. gelblichgrün im kleinen Format mit Ra3 "HEIDELBERG/STADTPOSTEXPEDITION/8 8 74" auf vorgedrucktem Auslagen-Umschlag nach Schutterthal, 1 Kr. teils etwas flache Zähnung, sonst beide Werte farbfrisch und - insbesondere die 18 Kr. - in sehr guter Erhaltung, signiert Bühler und Fotoattest Hennies BPP (1984)
1872, Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau in Mischfrankatur mit Großer Schild 1 Gr. karmin und 2 Gr. grauultramarin auf vollständiger Paketkarte für zwei Pakete von 8 Pfund und 5 Pfund von "ANNABERG 1 DEC 73" nach Berlin, 10 Gr. mit handschriftliche Federzugsentwertung, mit rück. Ankunftstempel. Die portogerechte Frankatur ist farbfrisch, eine frühe Verwendung der gelben Post-Packetadresse in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2017)
1872, 30 Gr. grauultramarin, farbfrisch und gut gezähnt, mit zentrischem Preußen Rahmenstempel "BRESLAU OBERSCHL. BAHNF. 73 * 9-10 V", eine seltene Marke in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2010)
1872, Innendienst 30 Gr. dunkelgraublau mit handschriftlicher Entwertung in Mischfrankatur mit 5 Gr. ockerbraun und 2 Gr. dunkelgraublau auf portogerechten Paketbegleitbrief von "BERLIN 14/12 72" nach Marseille, Brief mit verwendungsbedingten Nadellöchern, Briefklappe fehlerhaft, sonst tadellos und farbfrisch mit vorderseitig französischen Fiskalmarken 10 und 25 C, seltene Fahrpost-Frankatur nach Frankreich, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
½ Gr. orange, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem Hannover-DKr. „EINBECK 5.11.“auf Briefstück ideal entwertet, einwandfreie Erhaltung
2 Kr. orange, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Ra3 „FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No 3 14.2.73“ auf amtlichem Postkartenformular im Wechselverkehr nach Wien, Österreich mit vorderseitigem Ankunftsstempel und kleiner roter Aktennummer, in guter Gesamterhaltung, sign. Star
2 Kr. orange und Großer Schild 3 Kr. karmin, beide farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "HEIDELBERG 16 12 73" auf Postkarte, befördert mit dem Hapag-Dampfer 'Cimbria', nach Indianapolis, USA. Da der Tarif zum 1.12.1873 auf 4 Kreuzer reduziert wurde, etwas überfrankiert. Die Karte unten kleiner Einriss und links gering fleckig, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Transatlantik-Karte. Fotoattest Krug BPP (2013)
⅓ Gr. gelbgrün, sehr schön farbfrisch, sehr gut zentriert, gezähnt und geprägt, postfrisch, tadellos, Gutachen W. Lantelme (1997)
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Hannover-DKr. „ALFELD 29.4.“ auf Briefstück ideal entwertet, einwandfreie Erhaltung, signiert HK
⅓ 1/3 Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt, mit sehr klarem Preußen-DKr „BERLIN P.E. 27. 13.9.73“ auf violetter Vertreter-Ankündigungskarte nach Zehdenick in dekorativer und einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Krug BPP (1994) Provenienz: 59. Auktion Württembergisches Auktionshaus (1996)
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem EKr. „TARNOWITZ13.7.73“ auf amtlichem Postkartenformular C. 154. mit privatem Zudruck als vorgedruckte Vertreter-Ankündigungskarte nach Ratibor, eine tarifgerechte Drucksachen-Frankatur in einwandfreier Erhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün im Format L15 mit deutlichem Schraubenkopfabdruck (SKA in Form S), farbfrisch, sehr gut geprägt und üblich gezähnt, mit Hufeisenstempel „STRASSBURG i. ELS.26.NOVBR.73“ (Spalink 36-5) auf umadressiertem Bücher-Bestellzettel (Drucksache) nach Karlsruhe in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (2005)
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit seltenem aptiertem EKr. „HAMBURG. (B.) 4.6.74“ auf Mitteilungskarte der Annoncen-Expedition Haasenstein & Vogler über die Abfahrt des HAPAG-Dampfers Westphalia nach New York als Drucksache nach Karlsruhe in einwandfreier Erhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit EKr. „BERLIN. W P.A. 8. 30.6.74“ auf vorgedrucktem Bücher-Offerten-Zettel (Drucksachen-Karte) der Herren S. Calvary & Co. nach Cassel in einwandfreier Erhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit Ra3 „FÜRSTENBERG IN BRAUNSCHWEIG 8.3.73“ auf Faltdrucksache nach Greene in einwandfreier Erhaltung, ein seltener Ablöser-Stempel aus der OPD Braunschweig Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs Berlin--Auktion, 2011)
⅓ Gr. dunkelgrün, waagerechter 3er-Streifen, Paar und Einzelmarke, als Streifen geklebt, mit sauber auf- und nebengesetztem Ra2 "ZANOW 14 12" auf Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Stettin. Die rechts klebende Marke ein kurzer Zahn und oben minimaler Eckzahnbug, sonst einwandfrei. Eine attraktive und sehr seltene Mehrfachfrankatur der b-Farbe. Fotoattest Sommer BPP (2005)
½ Gr. orange, farbfrisch, sehr gut geprägt und sehr gut gezähnt, mit glasklarem DKr. „BEEDENBOSTEL 4.11.72“ der erst im Juni 1870 eingerichteten neuen Postanstalt, in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Hennies BPP (1979)
½ Gr. orange, farbfrisch, sehr gut geprägt, Zähnung durch Randklebung leicht bestoßen, mit EKr. „BREMEN 10.8.74“ auf Bücher-Bestellzettel (leichte Gebrauchsspuren) der Buch- und Kunsthandlung G.A. v. Halem nach Frankfurt a.M. Für die Beförderung zur ermäßigten Drucksachengebühr unzulässige Textbeifügungen, daher für Bücher-Bestellzettel nicht häufige tarifgerechte ½ Gr.-Postkarten-Frankatur
½ Gr. orange, farbfrisch, sehr gut geprägt und üblich gezähnt, mit EKr. „HANNOVER 26.1.75“ auf Faltbrief im Ortsverkehr. In Hannover galt für Ortsbriefe bis 31.12.1874 ein ermäßigter 1/3 Gr.-Tarif und erst ab 1.1.1875 der allgemeine ½ Gr.- bzw. 5 Pf.-Tarif. Diese ½ Gr.-Aufbrauchsfrankatur ist daher nach Einführung der Pfennige-Marken zum 1.1.1875 nur kurze Zeit möglich und selten, gute Gesamterhaltung
½ Gr. orange, farbfrisch, sehr gut geprägt und normal gezähnt mit klarem Ra3 “HARBURG IN HANNOVER ** 8.1.74” auf Faltbriefhülle aus dem Landzustellbezirk (Wilhelmsburg) in den Landzustellbereich (Friesenwerder Moor) der Postanstalt Harburg mit Ausgabe-Stempel in einwandfreier Erhaltung, in dieser Form eine außergewöhnliche, tarifgerechte Einzelfrankatur, Fotobefund Brugger BPP (2000)
1872, ½ Gr. orange und 2½ Gr. orangebraun, farbfrisch mit sehr guter Prägung, gut gezähnt, je mit auf- und nebengesetztem R2-Stempel "SCHWERTE 17 9 5-6" auf Gerichtsbrief nach Holzminden, Postvorschuß 7 Gr. und Tarif 3 Groschen Briefgebühr, ein neuer blauer Taxvermerk "3" wurde angebracht und in Rötel "3" überschrieben. Ein interessanter Brief in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2006)
1 Gr. karmin mit markantem und nahezu vollständigem Druckabklatsch des Innenkreises, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit Preußen-DKr. „GARDELEGEN 6.3.74“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem blauem Preußen-DKr. „MIASTECZKO 13.2.74“ auf Briefstück, sehr gute Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (2001)
1 Gr. karmin, farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt, mit sauber aufgesetztem Ra3 "Hannover Stadt Postexpedition No. 2/9 1 74 auf Postkarte nach New York mit vorderseitigem "PAID ALL". Die Karte leichte Beförderungsspuren und kleiner Fleck, sonst gute Erhaltung. Eine in dieser Form äußerst seltene Einzelfrankatur. Fotoattest Krug BPP (2016)
1 Gr. karmin, farbfrisch und einwandfrei, mit sauberem DKr. Leipzig 1 Mai 73, auf kompletter Drucksache über Bremen, mit vorderseitigem "FRANCO", nach New Haven, USA. Die Drucksache leichte Faltspur, sonst einwandfrei. Eine seltene Transatlantik-Drucksache. Fotoattest Krug BPP (1998)
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „BOOFZHEIM 10.9.73“ der im vierten Quartal 1871 eingerichteten neuen Postagentur der OPD Straßburg im Elsass auf Falthülle nach Straßburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, eine sehr seltene Abstempelung aus dem Elsass
1 Gr. karmin im senkrechten Paar, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „BINGUM 17.11.73“ der im ersten Quartal 1872 eingerichteten neuen Postagentur der OPD Oldenburg auf blauer Faltbriefhülle nach Völlen im Landzustellbereich von Papenburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, eine seltene Entwertung
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem blauen Ra2. „WEHRSDORF 24.10.73“ der im vierten Quartal 1871 eingerichteten neuen Postanstalt auf Falthülle (Aktenschrift) an das Königliche Gerichtsamt zu Schirgiswalde in einwandfreier Erhaltung. Die innen verklebte sächsische Stempelmarke 2 ½ NGR. grün mit blauem Ra4 „Königl. Sächs. Ger. Amt Schirgiswalda 27.10.74“ bestätigte die Bezahlung von 2 ½ Gr. Gerichtsgebühren. Ein ungewöhnlicher Beleg durch die gleichzeitige Dokumentation von Post- und Fiskalgebühren
1 Gr. karminrosa, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit Preußen-DKr. „LOBSENS 5.6.73“ auf umadressiertem Irrläuferbrief über Dembenke nach Dembowo. Zunächst erhielt der Brief rückseitig den EKr. „DEMBENKE 7.6.73“ der im zweiten Quartal 1873 eingerichteten neuen Postagentur der OPD Posen als Ankunftsstempel, nach Öffnung des Briefes und Feststellung der irrtümlichen Zustellung bei der evangelischen Kirche in Dembenke erfolgte der postalische Wieder-Verschluss der Falthülle mit dem Bogenrand einer 1 Gr.-Marke und die Abstempelung desselben mit dem erstmals registrierten Krone-Posthorn-Stempel „K.D. POSTAGENTUR DEMBENKE“ der neuen Postagentur, in einwandfreier Erhaltung