384. Auktion
19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (2424) Apply Hauptkatalog filter
- Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) (366) Apply Deutschland ab 1849 – Österreich ab 1850 – Die Sammlung des „American“ Bruce Wright (Teil I) filter
- Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose (36) Apply Die Sammlung Gustav Strunk (Teil III): Die Lippischen Fürstentümer, Deutschland und Europa – Sammlungen und Einzellose filter
- Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) (115) Apply Großherzogtum Baden – Frankaturen und Postgeschichte – Die Sammlung Klaus Peter Geis (Teil II) filter
- Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) (490) Apply Luft- und Zeppelinpost – inklusive der Sammlung der Familie Sieger (Teil II) filter
- Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) (361) Apply Helgoland – Die Sammlung Hans-Jürgen Borowski (Teil I) filter
- Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe (91) Apply Königreich Sachsen – 'Friedrich August' – Die Sammlung Michael Schewe filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) (362) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit – Die Sammlung Michael Rehme (Teil III) filter
- Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping (69) Apply Deutsche Reichspost – Brustschildezeit 1872–75 – Die Sammlung Dr. Dietmar Kipping filter
- Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" (139) Apply Deutsches Reich – Die Ausgaben 'Pfennige' und 'Pfennig' – Die Sammlung "Baghira" filter
- Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder (245) Apply Memelgebiet 1920–1939 – Die Sammlung Dr. Heinrich Hirschfelder filter
- DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen (184) Apply DDR Spezial-Sammlung mit Sondermarkenheftchen filter
- Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke (160) Apply Berlin – Frankaturen und Zusammendrucke filter
- Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) (62) Apply Dauerserie Posthorn 1951 – Eine Spezialsammlung (Teil II) filter
- Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." (468) Apply Königreich Lombardei-Venetien – Die Sammlung "P.G." filter
- Altdeutsche Staaten (1155) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (166) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (215) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (358) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (271) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1025) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland Nach 1945 (827) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (645) Apply Europa filter
- Halbamtliche Flugpost (78) Apply Halbamtliche Flugpost filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (589) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (85) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (84) Apply Motivsammlungen filter
- SPEZIALGEBIETE (323) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Übersee (88) Apply Übersee filter
- Braunschweig (1) Apply Braunschweig filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Sachsen (1) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Danzig (1) Apply Danzig filter
- Österreich (10) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (5) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Belgisch-Kongo (1) Apply Belgisch-Kongo filter
- Bosnien und Herzegowina (1) Apply Bosnien und Herzegowina filter
- Tschechoslowakei (Československo) (2) Apply Tschechoslowakei (Československo) filter
- Dänemark (Danmark) (6) Apply Dänemark (Danmark) filter
- Finnland (Suomi) (2) Apply Finnland (Suomi) filter
- Frankreich (18) Apply Frankreich filter
- Algerien (1) Apply Algerien filter
- Großbritannien (4) Apply Großbritannien filter
- Ungarn (Magyarország) (1) Apply Ungarn (Magyarország) filter
- Irland (Eire) (1) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (3) Apply Lettland (Latvija) filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (Luxembourg) (3) Apply Luxemburg (Luxembourg) filter
- Niederlande (6) Apply Niederlande filter
- Niederländisch-Indien (3) Apply Niederländisch-Indien filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (8) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Rumänien (România) (2) Apply Rumänien (România) filter
- Russland (Poccия) (5) Apply Russland (Poccия) filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Serbien (Srbija, Cpбиja) (1) Apply Serbien (Srbija, Cpбиja) filter
- Spanien (España) (3) Apply Spanien (España) filter
- Schweden (Sverige) (6) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweizerische Bundespost (16) Apply Schweizerische Bundespost filter
- Türkei (Türkiye) (1) Apply Türkei (Türkiye) filter
- Argentinien (3) Apply Argentinien filter
- Brasilien (2) Apply Brasilien filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- China (2) Apply China filter
- Kolumbien (3) Apply Kolumbien filter
- Ägypten (2) Apply Ägypten filter
- Haiti (République D'Haïti) (2) Apply Haiti (République D'Haïti) filter
- Mexiko (2) Apply Mexiko filter
- Uruguay (2) Apply Uruguay filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (8) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Venezuela (3) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- Indien (2) Apply Indien filter
- (-) Remove Einzellose filter Einzellose
Seiten
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Preußen-Ra3. „HAGEN i. WESTPH. PACKKAMMER 5.10.73“ auf Umschlag nach Sebnitz mit Ankunftsstempel. Die Marke mit verklebtem Randriss, sonst optisch schöner Brief mit sehr seltener Entwertung einer Briefpostsendung mit Packkammer-Stempel
1 Gr. karminrosa, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „DEUTSCHENBORA 13.2.74“ der im dritten Quartal 1872 eingerichteten neuen Postagentur der OPD Dresden auf vollzogenem Post-Behändigungsschein retour nach Meissen in einwandfreier Erhaltung, 1 Gr. Briefgebühr für Briefe bis 15 g wurde für die Rücksendung frankiert, Fotobefund Krug BPP (2010)
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Ra4 „EULAU (WILHELMSHÜTTE) REG. BEZ. LIEGNITZ 17.12.73“ der im ersten Quartal 1868 eingerichteten neuen Postanstalt der OPD Liegnitz auf Umschlag nach Waldheim mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, eine seltene Entwertung mit einem der wenigen vierzeiligen Rahmenstempel
1 Groschen karminrosa und 2 Groschen graublau mit klarem Hufeisenstempel “GEBWEILER 27.MAI.74” (Spalink 13) als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief nach Paris in tadelloser Erhaltung, signiert Spalink BPP
1 Gr. rötlichkarmin in Mischfrankatur mit 2 ½ auf 2 ½ Gr. braunorange mit EKr. “FREREN 24.4.74” als tarifgerechter Frankatur auf kpl. Paketkarte nach Plantlünne, das Formular mit Klebespuren und leichten Flecken, die beiden Marken in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2009)
Zustand
0 4Katalog-Nr.20
2 Gr. ultramarin im Viererblock mit rechtem Seitenrand, farbfrisch, gut gezähnt und geprägt, postfrisch, tadellos, Fotoattest Sommer BPP (1992)
2 Gr. blau im waagrechten Paar, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit Ra3 „MAGDEBURG ST. P.A. A.D. WERDER 26.3.75“ der 1874 neu eingerichteten Stadtpost-Agentur der OPD Magdeburg auf Briefstück, einwandfreie Erhaltung
2 Gr. grauultramarin (2) und 5 Gr. ockerbraun (11, dabei drei waagerechte Paare) mit klarem EKr. "BLANKENBURG a/H 14 10 73" rückseitig auf Paketbegleitbrief für ein 3 Pfund 100 Gramm schweres Paket via Bremen nach Philadelphia. Der deutsche Portoanteil von 4 Groschen (Zone II) ist durch die beiden 2 Groschen-Marken abgedeckt, das Weiterfranko von 55 Groschen durch die elf 5 Groschen Marken. Eine 2 Groschen-Marke Eckfehler, alle anderen Marken sind gut gezähnt, sehr gut geprägt und bis auf zwei kleine Braunpunkte in einwandfreier Erhaltung. Eine schöne und hohe reine Brustschildmarken-Frankatur, Fotoattest Krug BPP (2012)
2 Gr. graublau im waagrechten Paar, gut geprägt und gut gezähnt mit nachempfundenem DKr. „WEENER 13.10.74“ auf Briefstück einer Postschul-Postanweisung sowie kleiner Schild 3 Kr. karminrosa, sehr gut geprägt und in guter rauer Zähnung mit Baden-DKr. „ETTLINGEN 7.Jun“ auf rückseitig nicht ganz vollständiger Faltbriefhülle (Einzahlungsquittung des allgemeinen Schullehrer-Wittwen und Waisenfonds für die Gemeinde Heitersheim) nach Heitersheim mit Ankunftsstempel mit angeheftetem Post-Einlieferungsschein für die zugehörige Postanweisung, in guter Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2008) für den Brief Provenienz: Sammlung Zähringen (103. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2008) für den Brief
1872, 2½ Gr. mittelrötlichbraun, kleines Format, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, ungebraucht, eine seltene Marke in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2022)
2 ½ Gr. rotbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt, mit sehr klarem EKr. „STALLUPOENEN 8.3.73“ ideal entwertet, einwandfreie Erhaltung, sign. Pfenninger und Fotobefund Hennies BPP (1983)
1872, 2½ Gr. rötlichbraun, farbfrisch und gut geprägt, klar entwertet durch Rahmenstempel "LENGERICH IN HANNOVER 7 4 74 * 7-8" als Einzelfrankatur auf Post-Packetadresse nach Runkemühle bei Plantlünne, rück. Ankunftstempel, ein schönes Stück in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2009)
2 ½ Groschen rotbraun und 2 Groschen grauultramarin im kleinen Format L15 je mit Hufeisenstempel “WESEL 22.APRIL.73” (Spalink 40) als tarifgerechte Frankatur auf R-Briefkuvert mit rotem Handstempel “P.D.” nach London mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, die Marken sind in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2014)
1872, 2½ Gr. lebhaftbraun in schöner heller Nuance, farbfrisch, gut gezähnt und sehr gut geprägt, mit klarem Stempel "WYK 11 2 73", tadellos, doppelt signiert Georg Bühler sowie Fotoattest Krug BPP (2012)
5 Gr. ockerbraun mit DKr. “HANNOVER 27.4.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf kpl. Paketkarte nach Plantünne bei Lingen mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2009)
5 Gr. ockerbraun in Mischfrankatur mit 10 Pfge. rot je mit EKr. “FRANKFURT A.M. 1 xb 20.4.75” als tarifgerechte Frankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit rotem Handstempel “PD” nach Paris, die 10 Pfge mit leichter Druckstelle, ansonsten in guter Gesamterhaltung
5 Gr. ockerbraun und ½ Gr. orange, beide farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, je mit klarem Ra3 „BEUTHENI. OBER SCHLESIEN 9.3.74“ auf Wertbrief-Kuvert über 200 Thaler mit Gewichtsangabe „16,5“ (Gramm) nach Berlin mit zwei rückseitigen Lacksiegeln und Ankunftsstempel. Die Marken sind einwandfrei, der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, tarifgerechte Frankatur in sehr guter Gesamterhaltung, sign. Hennies BPP und Kruschel
1 Kr. hellgrün, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, mit klarem EKr. „FRANKFURT A.M. N2. 17.9.73“ auf Werbe-Vordruck des „Verlag der Allgemeinen Anzeigen zur Gartenlaube“ als Drucksachen-Karte nach Nürnberg mit Ankunftsstempel. Als Vorläufer der modernen Illustrierten erreichte „Die Gartenlaube“ als erste deutsche Zeitschrift eine Auflagenhöhe von über 100.000 Exemplaren. Die Karte mit kleinen Beförderungsspuren, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1997)
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit EKr. „FRANKFURT A.M. N2. 5.4.74“ auf Bücher-Bestellzettel (Drucksachen-Karte) nach Oppenheim in einwandfreier Erhaltung
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit idealem klarem Thurn & Taxis-EKr. „POESNECK 17.10.73“ auf Drucksachen-Streifband nach Münchenbernsdorf in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Hennies (1983)
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit klarem Ra3 „CARLSRUHE IN BADEN BAHNHOF 4.2.73“ auf Brief im Ortverkehr in der OPD Carlsruhe sowie 1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit klarem EKr. „KANDERN 1.3.74“ auf Faltbrief im Ortsverkehr in der OPD Constanz, jeweils nach dem bis 31.12.1874 gültigen Tarif richtig frankiert, beide Belege in einwandfreier Erhaltung
1872, 1 Kr. dunkelgrünlicholiv, farbfrisch und sehr gut geprägt, postfrisch, sehr gute Erhaltung, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2020)
1 Kr. grausmaragdgrün zwei Einzelmarken, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, je mit EKr. „FRANKFURT A.M. N2. 28.3.74“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1994)
1 Kr. dunkelgraugrün in Mischfrankatur mit kleiner Schild 3 Kr. karmin in Format L15, beide Marken farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit Ra3 „FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No 1 23.11.72“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (1998)
2 Kr. orange, farbfrisch, sehr gut und erhaben geprägt sowie sehr gut zentriert und gut gezähnt, postfrisch, tadellos, sign. Pfenninger und Fotoatteste Brugger BPP (2008) und Krug BPP (2014)
1872, 2 Kr. orange, farbfrisch, gut geprägt, mit Ekr. "VILLINGEN 19 .. 74", sehr gute Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1997)
Zustand
0 4Katalog-Nr.25
1872, Großer Schild 3 Kr. karmin im Viererblock mit linkem Seitenrand, farbfrisch, gut gezähnt und geprägt, die rechte untere Marke von Feld 42 mit Plattenfehler “Akzent über RE in Reichs”, postfrisch, tadellos, Fotoattest Sommer BPP (2000)
3 Kr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit Bahnpost-L3 „VILLINGEN 28.9.73 CONSTANZ“ auf Faltbrief mit handschriftlichem Aufgabevermerk „Deschingen“ (Donaueschingen) nach Offenburg mitAnkunftsstempel. Die Marke ist einwandfrei, die Falthülle mit dekorativer Firmenansicht mit leichter Altersbräunung und innen mit kleinen Papierfehlern im Rand, seltener und nur kurze Zeit verwendeter Bahnpost-Streckenstempel
7 Kr. ultramarin im Format L15, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit EKr. „GRAEFENTHAL 25.1.74“ auf Faltbriefhülle nach Meiningen mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit senkrechter Faltung, die Marke in einwandfreier Erhaltung, sign. Dietrich
1872, großer Schild 7 Kr. grauultramarin im Viererblock, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, linke untere Marke Plattenfehler ´Rahmenbruch unter linker Wertziffer´(Feld 77), rechtes senkrechtes Paar ausgefallene Zähnungslöcher 2 und 8, postfrisch, bis auf eine leichte Tönung auf der rechten oberen Marke in einwandfreier Erhaltung, signiert Bühler sowie Fotoattest Sommer BPP (1993)
1872, 9 Kr. mittelrötlichbraun, farbfrisch und gut gezähnte Marke mit sehr guter Prägung, postfrisch, tadellos, in dieser Erhaltung eine seltene Marke, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2019)
9 Kr. rötlichbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und gezähnt, postfrisch. Tadellos. Kleine Bleistiftsignatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
9 Kr. mittelrötlichbraun, farbfrisch und gut gezähtn, sauber ungebraucht, in einwandfreier Erhaltung, sign. Hennies BPP mit Fotoattest (1983)
1872, 9 Kr. rötlichbraun und 1 Kr. gelblichgrün mit sehr klarem EKr. ,"FRANKFURT AM. 15/1 2 73" auf eingeschriebenem Brief nach Weilburg mit Ankunftstempel, schönes Stück in sehr guter Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2012)
9 Kr. lilabraun, farbfrisch, erkennbar geprägt, dreiseitig gut gezähnt, unten einige verkürzte Zähne, sauber ungebraucht, Fotoattest Sommer BPP (1990)
1872, 9 Kr. braun, farbfrisch und deutlich geprägt, klar gestempelt “FRANKFURT A.M. 22/11 72” auf Briefstück, bis auf eine kleine Randkerbe in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2012)