Lot no. 597

343 / März 2011

Condition

(6)

Catalogue no.18, 15

Opening2.000 €
Sold forUnsold
Wappen geschnitten 12 Kreuzer lila im waagerechten 4er-Streifen und 3 Kreuzer rosa, meist leicht berührt, mit sauberem EKr. "FÜRTH 5/4" (1869) als ordnungsgemäße und vollständige Frankatur auf Briefvorderseite nach Rio Grande do Sul; die Marken waren zur Kontrolle gelöst. Aufgrund der existierenden Postverträge waren Briefe an die Ostküste Südamerikas, wenn vom Absender nicht ausdrücklich ein anderer Leitweg verlangt wurde, über Frankreich zu befördern, entsprechend wurde der Brief zunächst auf dem Regelweg nach Frankreich geleitet (vorderseitiger Grenzübergangsstempel von Forbach); das Eisenbahn-Postamt korrigierte jedoch den Leitweg entsprechend der vorhandenen Frankatur und vermerkte "via Southampton", wohin der Brief dann weiterbefördert wurde. Das Porto setzt sich zusammen aus 8 Kreuzern für Bayern + 10 Kreuzer englischer Transit + 33 Kreuzer Seetaxe. Ein interessanter Beleg mit der größten bekannten Streifeneinheit der 12 Kreuzer und außerordentlich seltener Destination, wir haben keinen Kreuzer-Brief nach Brasilien registriert, Fotoattest Brettl BPP