355 / Oktober 2013
355. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (216) Apply Airmail filter
- All World (71) Apply All World filter
- British Commonwealth (107) Apply British Commonwealth filter
- Europe (581) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (93) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (474) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (355) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1320) Apply German States filter
- Germany (88) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (369) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (170) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (29) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (160) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (229) Apply Overseas filter
- pick-up Lots (22) Apply pick-up Lots filter
- Thematics (53) Apply Thematics filter
Pages
SECHTEM BAHNHOF: "1814", klar und fast vollständig auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis breitrandig auf Briefstück, sehr selten, sign. W. Rasche und Grobe, abgebildet im Krauß-Handbuch
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
NEUNKIRCHEN: "1856", zweimal versetzt abgeschlagen (einmal schwach) auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig, sign. Rasche, Grobe und Kastaun
WORRINGEN: "1970", zentrisch, leicht und sauber abgeschlagen auf ½ Silbergroschen rotorange, voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, allergrößte Stempel-Seltenheit
ARWEIDEN: "50", sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen rosa mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Neumühl; im Umschlag Brieffaltung, abgebildet im Krauß-Handbuch
BRANDENBURG: "175", klar und gerade auf ½ Silbergroschen rotorange in leuchtender Farbe, noch voll- bis meist breitrandig
BRAUNSBERG: "178", sauber auf rundgeschnittenem Ganzsachenausschnitt 1 Silbergroschen rosa auf kleinem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Ludwigsort
GERDAUEN: "478", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa mit sauber nebengesetztem DKr. auf Briefhülle nach Königsberg
KÖNIGSBERG: "742", sauber auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb im Großformat mit sauber nebengesetztem DKr. nach Berlin; unauffälliges Aufnadelungsloch, sonst einwandfrei, selten
LIEBMÜHL: "850", sauber auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis meist breitrandig als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen gelb mit sauber nebengesetztem Ra2 als Brief der 2. Gewichtsstufe nach Lugowen, sehr schönes Stück
MEHLSACK: "929" in Type II, glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem DKr. 1858 nach Braunsberg
LAPTAU: "980", dreimal sauber auf waagerechten 3er-Streifen 4 Pfennige grün, voll- bis meist breitrandig auf Briefstück, Kabinett
QUILITTEN: "1185", etwas verwischt aber lesbar auf 1 Silbergroschen auf lilarosa, voll- bis breitrandig auf kompletten Faltbrief mit nebengesetztem Fingerhutstempel "QUILITTEN 17 2" (1851) nach Königsberg; ein seltener Brief, es sind nur 6 Nummernstempel-Briefe von Quilitten registriert
TREMPAU/SCHAACKSVITTE: "1312", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig, sign. Brettl
UDERWANGEN: "1667", gerade und klar auf ½ Silbergroschen rotorange, voll- bis breitrandig
KOBBELBUDE: "1802", voll und glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis meist sehr breitrandig, links mit 3-4 mm Bogenrand auf Briefstück, Luxus, sign. Rasche und Kastaun BPP
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984)
POBETHEN: "1907", ideal auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis meist breitrandig; eine ganz große Stempel-Seltenheit, wahrscheinlich gibt es nur ein weiteres Stück, eine 1 Silbergroschen glatter Grund, die jahrelang als Unikat bezeichnet wurde
JEDWABNO: "1943", zentrisch und sauber auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig
LAUKICHKEN: "1944", gerade und glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, noch voll- bis breitrandig, selten
BÄRWALDE: "75", gerade und glasklar auf 2 Silbergroschen auf blau, voll- bis breitrandig mit sauber nebengesetztem Ra2 auf vollständigem, in hebräisch geschriebenem Faltbrief nach Naugard, etwas fleckig
CARLSHÖHE: "237", zweimal sauber je auf 3 Silbergroschen auf gelb, eine gering berührt, sonst voll- bis breitrandig auf Briefvorderseite mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. nach Stargard
DRATZIG: "339", jeweils sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa und 3 Silbergroschen auf gelb, letztere links leicht berührt, sonst noch voll- bis breitrandig auf Insinuationsdokument mit sauber nebengesetztem Ra2 im Mai 1851 nach Samter, selten, es sind nur 3 Briefe von Dratzig registriert, dies ist die einzige Farbfrankatur, sign. Kruschel
STOLZENBERG: "859" zweimal sauber abgeschlagen auf 3 Silbergroschen auf gelb im waagerechten Paar, voll- bis meist breitrandig
STOLPMÜNDE: "1444", in blau (!) zentrisch sehr schön kontrastierend auf 3 Silbergroschen auf gelb, voll- bis überrandig, außerordentlich selten und schöner kaum möglich, sign. Kastaun, abgebildet im Krauß-Handbuch
BARTIN: "1751", zentrisch und sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf Briefstück, sign. Rasche und Kastaun BPP
VIETZIG: "1866", voll und glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf Briefstück, Kabinett, abgebildet im Krauß-Handbuch
SILKOW: "1876", ideal abgeschlagen auf 1 Silbergroschen auf rosa, allseits vollrandig, vorderseitig unauffällige kleine Kratzspur und kleine Knitter, selten, sign. Kastaun und Flemming
KÖSTERNITZ: "1914", zentrisch und klar auf ½ Silbergroschen rotorange, voll- bis breitrandig, sign. Kastaun BPP, abgebildet im Krauß-Handbuch
BOLKENHAIN: "153", zweimal sauber auf waagerechtem Paar ½ Silbergroschen rotorange, oben links kurz lupen- sonst voll- bis meist breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Vorphila-DKr. nach Liebau
BERNSDORF: "1638", zentrisch und klar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2 nach Ruhland, außerhalb der Frankatur etwas fleckig
PENZIG: "1855", zentrisch und klar auf glatter Grund 3 Silbergroschen gelborange auf dünnem Papier, Kabinett, sign. Kastaun BPP
KRISCHA: "1900", ideal auf Gittergrund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis breitrandig
SCHWEINITZ: "1962", ideal auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis meist breitrandig, sehr schönes Stück
LICHTENBERG: "1965", zentrisch und sauber auf glatter Grund 2 Silbergroschen blau, voll- bis breitrandig
LANGENOELS: "1966", glasklar kopfstehend auf Gittergrund 1 Silbergroschen rosa, sign. Kastaun BPP, abgebildet im Krauß-Handbuch
Provenienz: Dr. Berkowitz (1984); hier noch als Paar mit weiterer Marke
AKEN: "9", glasklar auf Gittergrund 1 Silbergroschen rosa auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Ra2, leichte Stempelfettflecken
ASCHERSLEBEN: "54", zentrisch und sauber auf glatter Grund 1 Silbergroschen rosa, voll- bis überrandig, rechts mit 17 mm Bogenrand mit Reihenzähler "8", Luxus