365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (315) Apply Airmail filter
- All World (94) Apply All World filter
- British Commonwealth (104) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1789) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (561) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (1155) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (569) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1569) Apply German States filter
- Germany (74) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (759) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (271) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (63) Apply Literature filter
- Numismatics (47) Apply Numismatics filter
- Occupations in World War I. and related areas (476) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (194) Apply Overseas filter
Pages
1680 (ca.), "Novissima et Accuratissima XVII Provinciarum Germaniae Inferioris Tabula", grenzcolorierte Kupferkarte von F. de Wit, Amsterdam
1696, "Carte nouvelle Pour Servir à l'Intelligence des Affairs des Couronnes du Nord ou sont les États de Suède, de Dannemarq et de Pologne, l'Empire d'Allemagne et les XVII Provinces de Pays Bas avec les Routes de Paris dans tous ces États", grenzcoloriert
1734, "Neue Sächsische Post-Charte", colorierter Kupferdruck von Petrus Schenck, Amsterdam
1750, "LES ROUTES EXACTES DES POSTES DU ROYAUME DE FRANCE", colorierte Karte mit allen französischen Postrouten
Landkarten: 1805, 'Charte des Schwaebischen Kreises nach der neuesten Eintheilung entworfen', altkolorierter Kupferstich, Weimar, Geograph. Institut, hinter Glas gerahmt
Maps: 1805, 'Charte des Schwaebischen Kreises nach der neuesten Eintheilung entworfen', old coloured copper engraving, Weimar, Geograph. Institut, in a glass frame
1806, 'CARTE GENERALE DES ETATS PRUSSIANS OU THEATRE DE LA GUERRE 1806" von Charles Dien, darauf verzeichnet diverse Postrouten sowie kleine Karte der Exklave Neuchatel, selten
Zigarettenbilder-Alben 'Die Deutsche Wehrmacht', 'Der Weltkrieg 1914-1918' und 'Gestalten der Weltgeschichte', je komplett, teils leichte Gebrauchsspuren
Englisches Silber, kleine Briefmarkendose in der Form eines Schreibtisches mit einer Schublade und stilisiertem Schreibtischaufsatz, Punzmarken Birmingham 1904, zwei Briefmarkenfächer, sehr saubere Erhaltung.
Englisches Silber, Briefmarkendose in der Form eines Schreibtisches mit einer Schublade, Punzmarken der Firma Arhur & John Zimmerman, Birmingham 1919, zwei Briefmarkenfächer, sehr saubere Erhaltung, in dieser Form selten.
Kleine Briefmarkendose mit aufgesetzten Medaillien historischer schweizer Szenen, u. a. Wilhelm Tell. Korpus mit schön gearbeiteten Jugendstilornamenten, versilbert. Vier Briefmarkenfächer, sehr saubere Erhaltung, extrem selten.
1 Kr. grün, drei Einzelwerte je mit EKr. "CARLSRUHE 30.MAY.(71)" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf amtlicher "Correspondenz-Karte" nach München mit Ankunftsstempel, ein Wert mit Eckfehler, sonst in ursprünglicher guter Gesamterhaltung, nicht häufige Variante
3 Kr. karmin mit klarem EKr. "ORSCHWEIER 31.DEZ(71)" auf "Correspondenz-Karte" nach Durchlach mit Ankunftsstempel, Karte unten mit waagerechter Faltung und Zähnung der Marke etwas fleckig; nicht häufige Verwendung vom letzten Gültigkeitstag der Badenmarken
3 Kr. rosarot mit klarem EKr. "ZELL 19.JAN.(71)" auf amtlicher "Correspondenz-Karte" im Grenzrayon nach Basel mit Ankunftsstempel, Karte mit senkrechter Faltung und Marke mit Randfehler unten rechts, ansonsten in tadelloser Erhaltung; sehr seltene Verwendung, bisher sind von uns nur zwei Karten im Grenzrayon mit der Schweiz registriert, Fotoattest Stegmüller BPP (2007)
7 Kr. blau, farbfrisch und gut gezähnt mit klarem DKr. "VILLINGEN 11.OKT.(70)" auf amtlicher "Correspondenz-Karte" mit Zudruck "Gebr. Dold" nach Basel mit Ankunftsstempel, Karte ungefaltet und bis auf kleiner Haftstelle rechts unten in tadelloser Erhaltung, in Kombination mit dem frühem Absenderzudruck eine äußerst seltene Verwendung
1869, NDP 1 Gr. gezähnt mit EKr. "CARLSRUHE 24.OCT.(70) auf "Correspondenz-Karte" des NDP nach Leipzig mit Hufeisen-Ausgabestempel, dazu aus gleicher Korrespondenz vier frankierte Karten mit Stempel "MAINZ-BAHNHOF 25.10" (Groschenverwendung im Kreuzergebiet) bzw. verschiedenen Feldpoststempel-Entwertungen (datiert Hagenau, Manzig und Nanteuil), Karten mit üblicher Faltung bzw. etwas stärkeren Spuren; eine außergewöhnliche Korrespondenz, vermutlich von einem Privatmann der während des Frankreichfeldzuges keine Portofreiheit hatte
1870/74, Partie mit 19 gebrauchten amtlichen Postkartenformularen inkl. zwei Karten mit Feldpostverwendungen und drei Karten mit Brustschild-Frankaturen (u.a. mit kleiner Schild 2 Kr. orange), alle anderen Karten mit 3 Kr. karmin frankiert, dabei verschiedene Stempel, Marken mit Plattenfehlern und Karte gebraucht vom erstem Verwendungstag (10.8.70) mit Postablage-Stempel als Nebenstempel
1 Kr. grün, rechts angeschnitten, in Mischfrankatur mit zwei Einzelwerten Ausgabe 1870 1 Kr. dunkelgelblichgrün gezähnt mit Wasserzeiche 1 X je mit EKr. "GÜNZBURG 29.JAN.71" als portogerechte Frankatur auf amtlicher "Correspondenz-Karte" nach Stuttgart, Karte mit waagerechter Faltung, sonst in ursprünglicher, guter Erhaltung; recht seltene Verwendung und Mischfrankatur, Qualitäts-Prüfungsbefund Brettl (1989)
73 PHOTOS
1870/81, Sammlung mit ca. 240 Formularkarten, privaten Postkarten-Vordrucken und Ganzsachen, dabei verschiedene Vordrucke und Frankaturen, viele verschiedene Stempel inkl. einiger blauer Abstempelungen, Antwortkartenformular Nr. 1 gebraucht (je Frage- und Antwortteil), private Correspondenzkarten mit dekorativen Stücken, Ganzsachenkarten P1 und P2 mit Varianten und Zufrankaturen und weiteren Besonderheiten
1869, 1 S. karmin/lebhaftgelblichgrün mit Stempel "HELIGOLAND AU.16.1874" mit viel Text nach Hamburg mit vorderseitigem Hufeisenstempel (Spalink 17-1) als Ankunftsstempel, Marke mit kurzem Zahn unten und Karte minmal fleckig, sign. Brettl
1869, 1 Kr. grün im waagerechten Paar als portogerechte Zufrankatur auf Ganzachenkarte 1 Kr. von "STUTTGART 4.7." nach Breslau mit Ankunftsstempel, Karte mit üblicher Faltung und kleinen Randfehlern, nicht häufge Kombination, sign. Heinrich BPP
2 Kr. orange, farbfrisch mit glasklarem EKr. "STUTTGART 4.4.(71)" als portogerechte Einzelfrankatur auf Reichspost-Postkartenvordruckarte (DV C 154) nach Straßburg, Karte rechts winzig beschnitten, Marke tadellos, sign. Thoma BPP mit Befund (1981)
1869, 3 Kr. rotkarmin, zwei Einzelwerte als portogerechte Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 1 Kr. gebraucht von "HEILBRONN 17.1.(74)" nach Antwerpen mit Ankunftstempel, untere Marke mit stärkeren Bug vor dem Aufkleben und Karte rechts neben der Frankatur mit Faltspuren; trotz der Einschränkungen eine seltene Verwendung im Briefportotarif
1875, 20 Pfg. hellblau und zwei Einzelwerte 10 Pfg. je mit Stempel "WAIBLINGEN 14.8.80" als portogerechte Frankatur auf Nachnahme-Dienstpostkarte nach Rottweil mit Ankunftsstempel, tadellose Erhaltung, seltenes 40 Pfg.-Porto bei einer Entfernung von mehr als 10 Meilen
45 PHOTOS
1870/75, Sammlung Ganzsachenkarten und frankierten Postkarten-Vordruckkarten mit ca. 140 Stück, dabei Ganzsachen mit Zufrankaturen (u.a. P1 mehrfach und P 12 mit Zufrankatur 1 Kr. als Auslandsdrucksachenkarte), zwei private Formulare mit Mi.-Nr. 37, verschiedene Stempel mit besseren und weiteren Besonderheiten
1/4 Gr. hellviolett mit Hufeisenstempel "LEIPZIG No.1. 4.11.70" als portogerechte Einzelfrankatur auf privatem Postkarten-Formular "Internationaler Hülfsverein für das KÖNIGREICH SACHSEN", gebraucht im Ortsverkehr mit rückseitigem Hufeisen-Ausgabestempel, Marke oben durch Randklebung etwas fehlerhaft, sonst in sehr guter, ungefalteter Gesamterhaltung; dekorative und seltene Verwendung, portogerecht bei einer Mengenauflieferung ab 60 Stück, sign. Spalink
1/2 Gr. orange mit klarem EKr. "BERLIN P.E.VII. 1.7.70" als portogerechte Einzelfrankatur auf amtlicher "Correspondenz-Karte" im moderiertem Porto für Mengenauflieferung ab 25 Stück im Ortsverkehr, gute Gesamterhaltung, seltene Kombination vom offiziellen Ersttag für Postkarten
1/2 Gr. orange, 1 Gr. karmin und 2 Gr. blau je mit Bahnpost-L3 "REICHENBACH 22.7.(70) II DRESDEN" als portogerechte Frankatur auf amtl. "Correspondenz-Karte"-Formular als Express-Karte nach Leipzig mit Hufeisenstempel "B.AUSGABE.B 22.7." als Ankunftsstempel, Karte unten mit waagerechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung; recht seltene und dekorative Verwendung, Fotoattest Spalink BPP
1 Gr. gezähnt mit klarem EKr. "GERA 17.6.70" auf amtlicher "Correspondenz-Karte" nach Schmölln mit Ankunftsstempel vom 18.6., waagerechte Faltung abgeschwächt, sonst in guter Gesamterhaltung, die bisher früheste Verwendung einer amtlichen Karte in Deutschland vor dem offiziellen Ersttag
1870/75, Sammlung "Correspondenz-Karte" mit über 70 amtlichen, gebrauchten Kartenformularen inkl. einiger Verwendung im Deutschen Reich bis 1875, nach Frech-Handbuch sortiert, dabei diverse Frankaturen und Stempel, Druckbesonderheiten und weiteren Besonderheiten, meist gute Erhaltung
5 C. dunkelgrün und 10 C. orangebraun je mit klarem EKr. "WÖRTH A.D.SAUER 15.8.71" als portogerechte Frankatur auf "Correspondenz-Karte"-Formular nach Heidelberg, 10 C.-Marke mit Eckbug und Karte mit Beförderungsspuren im Rand bzw. je ein kleiner Riss oben und unten, sonst in guter Gesamterhaltung, sign. Spalink mit Fotoattest (1996)
10 C. ockerbraun mit EKr. "BENFELD 27.11.70" als portogerechte Einzelfankatur auf amtl. "Correspondenz-Karte" nach Carlsruhe in guter Gesamterhaltung, sign. Spalink Fotoattest (1996)
10 C. braunocker mit Ra3 "K.PR.FELDPOST RELAIS No. 49 29.11.(70)" als portogerechte Einzelfrankatur auf Vordruckformular "Carte de Correspondence" (CdC-Karte Nr. 3) nach Mannheim, gute Erhaltung, sehr seltene Verwendung, sign. Spalink BPP mit Fotoattest (1990)
10 C. braunocker mit blauem Ra3 "K.PR.FELD-POST RELAIS No.23. 23.12." auf Vordruckformular "Carte de Correspondance" (CdC Nr. 5) nach Breslau mit vorderseitigem Ankunftsstempel, Karte links mit kleinen Randmängeln und Marke mit zwei kurzen Zähnen, sonst in guter Gesamterhaltung, sign. Spalink mit Fotoattest (1996)
10 C. braunocker mit klarem, blauen Ra3 "K.PR.FELD POST RELAIS No. 58 21.10.(70)" als portogerechte Einzelfankatur auf amtl. "Feldpost-Correspondenzkarte" nach Triest mit Ausgabestempel, übliche senkrechte Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, signiert Mehlmann BPP und Spalin mit Fotoattest (1996)
1870, 10 C. orangebraun mit klarem Ra3 "K.PR.FELD POST RELAIS No. 49 10.12 (70)" als portogerechte Einzelfankatur auf amtl. "Correspondenz-Karte" nach Cöthen mit Ausgabestempel, übliche senkrechte Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Spalink BPP (1990)
1870, "Carte de Correspondance"-Vordruckkarte (CdC-Karte Nr. 1), gebraucht mit Okkupationsmarke 20 C. mit blauem Ra3 "K.PR.FELD POST-RELAIS No. 27 11.2." nach Paris mit frz. Tax-Stempel "2", Karte einmal gefaltet und links etwas beschnitten, trotz der Einschränkungen eine seltene Kombination, sign. Kruschel