367th. Auction
367. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (73) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (92) Apply British Commonwealth filter
- Europe (812) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (234) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (489) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (363) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (384) Apply German States filter
- Germany after 1945 (1161) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (45) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (25) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (711) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (91) Apply Overseas filter
- Thematics (32) Apply Thematics filter
- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
1851, Kpl. Faltbrief von "WATER TOWN JAN ..." mit Leitvermerk "via New York & Havre bei steam" nach Speyer, bezahlt mit "34" Cents, in New York wurde der Brief der Ocean-Line für die Beförderung nach Bremen übergeben, vorderseitiger L1 "PAID PART", da der Brief nur bis Bremen bezahlt war, sowie roter L2 "AMERICA ÜBER BREMEN" und Verrechnungsstempel "1 1/3" Ggr., die Hannover Thurn & Taxis belastete. Der Empfänger wurde mit insgesamt "21" Kr. belastet, davon 9 Kr. für Thurn & Taxis und 6 Kr. bayerisches Porto; ein interessanter und seltener Brief
1851, Kpl. Faltbrief von "SAINT LOUIS Mo. AUG 25" nach Rothenburg o.d.T., mit "20" Cents bezahlt bis Bremerhaven mit 2 verschiedenen "PAID PART" und rotem "AMERICA ÜBER BREMEN", für die verbleibende Strecke taxiert mit "9" Kr.
1858, Unfrankierte Briefhülle von New York nach Bad Dürkheim mit blauem L2 "AMERICA ÜBER BREMEN" und Taxziffer "22"
1860 (ca.), Teilfrankiertes Briefkuvert von "LOUISVILLE MAR. 27" über New York und die 'Prussian closed Mail' an den Postexpeditor Wirth in Heidingsfeld bei Würzburg, taxiert mit "45" Kr.
1867, Faltbrief (Inhalt nicht ganz kpl.) von London nach Bamberg mit vorderseitigem blauen Taxstempel "23" (Kr.)
VORPHILATELIE: 1790 (ca.), "V:ALTÖTTING", L1 in rot auf Briefhülle mit Ergebenheitsadresse nach München; in rot bei Feuser nicht gelistet
1820 (ca.), "BLIESCASTEL", großer L1 in rot auf undatierter Kirchendienstsache nach Speyer
"BONHOLZ.R.4.", L1 sauber auf datierter Briefhülle 1805 nach Neuburg
"DE DEUX PONTS", L1 sauber auf Briefkuvert an den Fürsten zu Leiningen in Dürkheim, rückseitiges Siegel ausgeschnitten
"HASSFURT", Bogenstempel mit handschriftlicher "13" auf undatierter Briefhülle mit nebengesetztem Wappenstempel von Würzburg nach Sulzheim
"LANDAU", kleiner L1 auf kpl. Faltbrief 1785 nach Frankreich
"Landshuet in Bajern", L1 sauber auf handschriftlichem Bischofsbrief 1792 mit Vermerk "Militaria" an Joseph Conrad von Schroffenberg, Bischof von Freising
"POSTABLAGE Lochhausen" sauber auf Bischofsbrief mit nebengesetztem "K.B. BAHNPOST Nbg.-Mchn." an Gregorius in München mit Ankunftsstempel; interessantes und ungewöhnliches Stück
1840 (ca.), "SCHOENRAM 21/8", Fingerhutstempel klar auf Bischofsbrief an Lothar Anselm in München, Hülle in der Mitte leicht verfärbt und kleine Siegelhaftstellen; ein seltener Stempel der 1848 aufgehobenen Postexpedition, sign. Pietz BPP
1785 (ca.), "(v.) Straubing", L1 gut abgeschlagen auf kleiner Briefhülle (rückseitiges Siegel ausgeschnitten) nach München, selten, sign. Pietz BPP
"WEILER.R.3", L1 glasklar auf undatierter Briefhülle (wurde 1815 aufgehoben)
1849, Schwarzer Einser, Probedruck 1 Kr. tiefschwarz mit rotem Seidenfaden, markanter Plattenfehler in der Einfassungslinie rechts, allseits breit- bis überrandig, ungebraucht mit Originalgummi; ein besonders schönes Stück dieses seltenen Probedruckes und mit dem Plattenfehler Unikat, sign. Brettl BPP mit Fotoattest (2008)
1 Kr. schwarz, Platte 1, allseits sehr breitrandiges linkes Randstück mit ca. 19 mm Bogenrand, postfrisch in tadelloser Erhaltung, Luxus, sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP (1993)
1849, 1 Kr. schwarz, Platte 1, mit Plattenfehler "rechte Randlinie neben ZE von KREUZER beschädigt", allseits breitrandig mit allen Schnittlinien, aus der rechten oberen Bogenecke stammend, sauber entwertet durch gMR "8" AMBERG, mehrfach sign. und Fotoattest Sem BPP (2018)
1 Kr. schwarz, Platte 1 mit Plattenfehler "Verschiedene Fehlstellen in KREUZER" (Vogel/Peindl PFXXI), allseits breitrandig mit 3½ Zwischenlinien und in schöner tiefer Farbe, mit sauberem L2 "MÜNCHEN 14 JAN. 1850 IX" auf Briefstück; ein besonders schönes Stück in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP (2010)
1 Kr. schwarz, Platte 1, allseits breitrandig mit Zwischenlinien an 3 Seiten, mit sauberem L2 "MÜNCHEN 21 JUL. 1850 IX" auf Vertreteranzeige nach Schrobenhausen; das Briefpapier in der Faltung teils etwas gebrochen, sonst ein tadelloser und attraktiver Brief, Fotoattest Brettl BPP
Provenienz: 2. Heinrich Köhler-Auktion (1913)
1 Kr. tiefschwarz mit Plattenfehler "E von EIN beschädigt", allseits breitrandig mit Schnittlinien an 3 Seiten, ungebraucht mit Originalgummi, Kabinett, ein seltenes Stück aus der 1. Plattenzusammenstellung, sign. Richter sowie Fotoatteste Schmitt BPP (2007) und Stegmüller (2017)
1 Kr. grauschwarz, Platte 2, voll- bis meist breitrandig mit Zwischenlinien an 3 Seiten, ungebraucht mit Originalgummi; einige kleine Stockfleckchen im Rand, sonst tadellos, sign. Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP (2008)
1 Kr. schwarz, Platte 2, allseits vollrandig, ungebraucht ohne Gummi, tadellos, doppelt sign. Pfenninger, Fotoattest Sem BPP (2018) (Mi. 2.000,-)
1 Kr. grauschwarz, farbfrisch und allseits breitrandig mit Schnittlinien an 3 Seiten, sauber entwertet durch zentrischen gMR "243" NÜRNBERG, Kabinett, Fotoattest Sem BPP (2018)
1 Kr. grauschwarz, allseits breitrandig mit vollständigen Zwischenlinien oben und links, mit zentrischem gMR "202" und nebengesetztem Halbkreisstempel "MARKTSTEFT 17/8" (1851) auf vollständiger Drucksache nach Leutershausen bei Ansbach mit Transit- und Ankunftsstempeln; die Drucksache links außerhalb der Frankatur leichte Aktenfaltung, sonst einwandfrei, Marke war zur Prüfung gelöst; ein schönes Stück, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (1984)
Type I: 3 Kr. und 6 Kr., Probedrucke in schwarz auf Papier ohne Seidenfaden, beide breitrandig, ungebraucht ohne Gummi, 6 Kr. leichter Knitter; sign. Brettl BPP bzw. Georg Bühler
3 Kr. blau, Platte 1, oben noch voll- sonst breitrandig mit klarem Fingerhutstempel "STEIN 3/4" (1850) auf Bischofsbrief an Karl August in München, sehr schönes Stück, sign. Pfenninger und Hartmann sowie Fotoattest Stegmüller BPP (2007)
3 Kr. blau, Platte 1, allseits breitrandig mit Zwischenlinien an allen 3 Seiten, mit sauberem L2 "MÜNCHEN 4 MAR. 1850" auf Briefhülle nach Oberaichstädt; rückseitig Siegel ausgeschnitten, sonst einwandfrei, sign. Pfenninger
3 Kr. blau, Platte 1, allseits breitrandig, oben mit vollständiger doppelter Trennungslinie (sog. "Kleine Brücke"), mit Halbkreisstempel "ASCHAFFENBURG 12/12" (1849) auf Chargé-Briefhülle nach Würzburg "franco gegen Schein"; ein kleiner Einriß in der Hülle links berührt die Marke nicht; eine in dieser Form sehr seltene und attraktive Frankatur, Fotoattest Brettl BPP (1991)
6 Kr. braunorange, allseits breitrandig mit zentrischem Halbkreisstempel "STARNBERG 13/12", Kabinett, sign. R.F. Engel und Brettl BPP
6 Kr. braunorange, allseits breit- bis überrandig und farbfrisch mit alleiniger Entwertung durch Fingerhutstempel "IMMENSTADT 11/1", tadellos, Fotobefund Schmitt BPP (2005)
6 Kr. braunorange, allseits breitrandig mit vollen Zwischenlinien oben und links, mit zentrischem, klaren OPD-Stempel "MÜNCHEN 24 APR. 1850" auf Briefstück, Luxus, Fotoattest Brettl BPP (1990)
6 Kr. braunorange, voll- bis breitrandig mit sauberem L2 "MÜNCHEN 17 NOV. 1849 1" auf Briefhülle nach Laufen; ein schöner Brief mit frühem Datum, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (1977)
6 Kr. braunorange, oben voll-, sonst breitrandig mit alleiniger Entwertung durch Halbkreisstempel "FREISING 13/4", Chargé-Briefhülle nach München, Pracht, sign. Pfenninger und Brettl BPP mit Fotoattest (1996)
6 Kr. braunorange, 2 Einzelwerte als Paar geklebt, beide breit- bis überrandig, der linke Wert mit sichtbarer doppelter Trennungslinie unten, mit L2 "MÜNCHEN 24 MAR. 1850 VII" auf kpl. Faltbrief nach Hof; Brieffaltungen außerhalb der Frankatur, sonst tadellos; ein attraktiver und sehr seltener Brief, sign. Köhler und Fotoattest Brettl BPP